removed head, html and body tags. Not allowed here since they are provided by moodle when parsing the page.
-<html>
-<head>
-<title>Administration</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Administration</b></p>
<p>Die erste Tabelle auf dieser Seite zeigt wie die Gesamtnote
für die Arbeit berechnet wird. Die Gesamtnote ist die
geändert oder gelöscht werden. Dieser Teil kann als
Monitor für den Fortschritt der Teilnehmer/innen genutzt
werden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Vergleich der Bewertungen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Vergleich der Bewertungen</b></p>
<p>Bei vielen Aufgabenstellungen ist es hilfreich, wenn sie
unabhängig zweimal bewertet werden. Ein/e Teilnehmer/in
verändert werden. Dazu muss die Option Wieder-Bewertung der
Arbeiten gewählt werden, um einen Neuberechnung vorzunehmen.
Diese Einstellung kann mehrmals geändert werden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Bewertungselemente</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Bewertungselemente</b></p>
<p>Jede Bewertung sollte verschiedene Bewertungselemenet
umfassen. Jedes einzelne Element sollte einen Teilaspekt der
andere fünf Level für die Bewertung. Den Leveln werden
Punktwerte zugeordnet =,1,2,3,4. Die Gesamtbewertung der
Übung resultiert aus der gewichteten Summe dieser
-Punkte.</p>
-</body>
-</html>
+Punkte.</p>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Abschlußnote</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Abschlußnote</b></p>
<p>Die Tabelle zeigt die Gesamtnoten und ihre Zusammensetzung. De
erste Wert ist die Note für die (erste) Selbstbewertung. Die
<p>Die Leistungstabelle zeigt die beste Arbeit jedes/r
Teilnehmers/in an. Sie ist in der Reihenfolge der Bewertungen
sortiert.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Bewertung der Übungen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Die Bewertung der Übungen</b></p>
<p>Dieser Wert legt die höchste Bewertung, die für eine
Aufgabenstellung vergeben werden kann, fest. Die Werte liegen
zwischen 0 und 100%. Der Wert kann jederzeit verändert
werden und hat direkt Auswirkungen auf die Berechnung der
Bewertungen in der Bewertungstabelle.</p>
-</body>
-</html>
+
-<html>
-<head>
-<title>Bewertung von Übungen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Bewertung von Übungen</b></p>
<p>In dieser Übung wird das gleiche Bewertungsformular von
Trainer/innen und Teilnehmer/innen verwandt. Das Formular wird
ein wenig Zeit lassen bevor Sie das Ergebnis an den/die
Teilnehmer/in übermittelt, um evtl. Änderungen
vorzunehmen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Bewertung von Prüfungen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Bewertung von Prüfungen</b></p>
<p>Auf der ersten Hälfte dieser Seite sehen Sie die
Selbstbewertung des/der Teilnehmers/in für die eigene
Feedback erläutert werden.</p>
<p>Auf der zweiten Hälfte dieser Seite finden Sie ein leeres
Bewertungsformular für Ihre eigene Bewertung der Arbeit.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Bewertungsstrategie</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Bewertungsstrategie</b></p>
<p>Es gibt vielfach Möglichkeiten, das Bewertungschema zu
gestalten.</p>
bewerteten Arbeit passt.</li>
<li><b>Rubrikenbewertung.</b> Bei dieser Form kann mehr als ein
Kriterium für die Bewertung verwandt werden.</li>
-</ul>
-</body>
-</html>
+</ul>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Übungen</title>
-</head>
-<body>
<p>Übungen</p>
<ul>
<li><a href=
Aufgaben übernehmen</a></li>
<li><a href="help.php?module=exercise&file=usemax.html">Umgang
mit mehreren Arbeiten eines/r Teilnehmers/in</a></li>
-</ul>
-</body>
-</html>
+</ul>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Punktetabelle</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Punktetabelle</b></p>
<p>Durch diese Option wird festgelegt, bis zu welcher Punktzahl
die Arbeiten nach Abschluss der Übung in einer
Arbeiten, welche eingereicht wurden. Wird bei dieser Einstellung
der Wert Null gewählt, wird in der letzten Phase der
Übung keine Tabelle angezeigt.</p>
-</body>
-</html>
+
-<html>
-<head>
-<title>Anzeige der Namen in der
-Übersicht</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Anzeige der Namen in der
Übersicht</b></p>
<p>Durch diese Einstellung wird festgelegt, ob die Namen der
Teilnehmer/inenn bis zu einer bestimmten Punktzahl angezeigt werden
oder nicht. In der Standardeinstellung werden die Namen nicht
angezeigt, d.h. die Anzeige erfolgt anonym.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Verwaltung von Übungsaufgaben</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Verwaltung von Übungsaufgaben</b></p>
<p>Eine Übungsaufgabe ist komplexer als eine einfach
Prüfung. Sie vrläuft über vier Schritte oder
Selbstbewertungen vorzunehmen oder Arbeiten und Selbstbewertungen
zu löschen. Die Seite gibt einen guten Überblick
über den Fortschritt der Prüfung.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Übung</title>
-</head>
-<body>
-<img valign="absmiddle" src=
-"%3C?php%20echo%20$CFG-%3Ewwwroot?%3E/mod/exercise/icon.gif"> <b>Übung</b>
+<img valign="absmiddle" src="<?php echo $CFG->wwwroot?>/mod/exercise/icon.gif"> <b>Übung</b>
<div style="margin-left: 2em">
<p>Eine Übung ist eine einfache aber wirkungsvolle
Aufgabenstellung. In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in
kann dem/der Teilnehmer/in ein Feedback geben und auffordern, die
Arbeit zu überarbeiten und ggfs. wieder abzugeben.</p>
</div>
-</body>
-</html>
+
-<html>
-<head>
-<title>Übungen</title>
-</head>
-<body>
-<img valign="absmiddle" src=
-"%3C?php%20echo%20$CFG-%3Ewwwroot?%3E/mod/exercise/icon.gif"> <b>Übungen</b>
+<img valign="absmiddle" src="<?php echo $CFG->wwwroot?>/mod/exercise/icon.gif"> <b>Übungen</b>
<p>Eine Übung ist eine einfache aber wirkungsvolle
Aufgabenstellung. In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in
aufgefordert selber eine Arbeit anzufertigen. Dies kann ein Text,
"Bewertungstabelle " der Arbeiten einsehen. Die beste Arbeit
steht an der Spitzer der Liste. Die weiteren Arbeiten sind nach
ihrer Bewertung geordnet. Falls mehrere Arbeiten eingereicht
-wurden, wird nur die beste Arbeit eines/r Teilnehmers/in angezeigt.</p>
-</body>
-</html>
+wurden, wird nur die beste Arbeit eines/r Teilnehmers/in angezeigt.</p>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Anzahl der Kommentare, Elemente, bands oder
-Kriterien oder Rubriken</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Anzahl der Kommentare, Elemente, bands oder
Kriterien oder Rubriken</b></p>
<p>Die hier eingegebene Anzahl legt die Zahl der Gegenstände
eingetragene Zahl, die Anzahl der zusätzlichen
Kommentarfelder fest. Bei Eingabe der Zahl NULL wird nur das
grundlegende Kommentarfeld eingerichtet.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Passwörter</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Passwörter</b></p>
<p>Dieses Feld legt einen "passwortgeschützten Zugang"
für die Übung fest. Das Passwort kann bis zu 10 Zeichen
verändert werden. Ob die Teilnehmer/innen nach einem
Passwort gefragt werden, wird durch das Feld "Passwort verwenden"
fetsgelegt.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Wieder-Bewertung der Arbeiten der
-Teilnehmer/innen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Wieder-Bewertung der Arbeiten der
Teilnehmer/innen</b></p>
<p>Mit diesem Link berechnen Sie die Bewertungen aller
</ol>
Die neuen Bewertungen werden angezeigt. Dieser Prozess kann
mehrfach wiederholt werden.
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Muster-Bewertungsbogen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Muster-Bewertungsbogen</b></p>
<p>Diese Seite zeigt Details des aktuellen Bewertungsbogens, der
für die Benotung genutzt wird. Er wird von den
nicht gespeichert. Dies ist einfach ein Übungsblatt, das in
ganz ähnlicher Weise von dem/der Trainer/in bei der
Bewertung verwandt wird.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Aufgabenbeschreibung bereitstellen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Aufgabenbeschreibung bereitstellen</b></p>
<p>Der/die Trainer/in muß eine Beschreibung der
Aufgabenstellung als Word-Dokument odr HMTL-Datei (oder in einem
keine eigene Auswahl treffen. Diese verschiedenen Aufgaben
müssen einander so ähnlich sein, dass sie mit dem
gleichen Bewertungsbogen benotet werden können.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Fremde Aufgaben übernehmen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Fremde Aufgaben übernehmen</b></p>
<p>Dieser Link ermöglicht es, Aufgaben, die aus einer
anderen Quelle stammen, zu übernehmen. Sie können so
Aufgaben importieren, die andere Trainer/innen erstellt haben.
Die Aufgaben werden unverändert übernommen. Prüfen
Sie genau, welche Daten übernommnen werden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Umgang mit mehreren Arbeiten eines/r
-Teilnehmers/in</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Umgang mit mehreren Arbeiten eines/r
Teilnehmers/in</b></p>
<p>Diese Option legt fest wie die Schlußnote berechnet
Arbeiten errechnet oder ob die beste Bewertung verwandt wird. Die
Einstellung kann jederzeit verändert werden und wirkt sich
direkt auf die Berechnungen aus.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Passwort verwenden</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Passwort verwenden</b></p>
<p>Normalerweise ist eine Übung jederzeit frei
zugängig. Wenn die Übung auf 'sichtbar' geschaltet ist,
der ersten Gruppe die Übung ausführen, während
zugleich die Übung für Teilnehmer/innen der zweiten
Gruppe noch gesperrt bleibt.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Neue Beiträge zulassen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Neue Beiträge zulassen</b></p>
<p>Diese Auswahl erlaubt Ihnen die Beiträge der Teilnehmer/innen
zu beschränken.</p>
der Eingangsseite für alle Kurse ). In diesem Fall nutzen
Sie die zweite Option "Keine Diskussionen, aber Antworten
erlaubt".</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Anhänge für Beiträge</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Anhänge für Beiträge</b></p>
<p>Sie können an jeden Beitrag EINE Datei von Ihrem eigenen
Computer anhängen. Diese Datei wird auf dem Server zusammen
<p>Wenn Sie einen Beitrag ändern und keine neue Datei
anhängen, d.h. Sie lassen das entsprechende Feld leer, wird
die alte Datei zu diesem Beitrag beibehalten.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Arten von Foren</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Arten von Foren</b></p>
<p>Es gibt im Moment 3 verschiedene Arten von Foren:</p>
<p><b>Einzeldiskussion</b> - ist ein Forum zu nur einem einzelnen
Informationen.</p>
<p>(Weitere Möglichkeiten wird es in späteren Versionen
von Moodle geben)</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Foren</title>
-</head>
-<body>
<p>Forums</p>
<ul>
<li><a href=
<li><a href=
"help.php?module=forum&file=subscription.html">Registrierung im
Forum</a></li>
-</ul>
-</body>
-</html>
+</ul>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Begrenzung der Größe von
-Dateianhängen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Begrenzung der Größe von
Dateianhängen</b></p>
<p>Dateianhänge können in ihrer Größe
für das Forum vornehmen.</p>
<p>Wenn Sie eine größere Datei hochzuladen. wird diese
nicht gespeichert und Sie erhalten eien Fehlermeldung.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Foren</title>
-</head>
-<body>
-<p><img valign="absmiddle" src=
-"%3C?php%20echo%20$CFG-%3Ewwwroot?%3E/mod/forum/icon.gif"> <b>Foren</b></p>
+<p><img valign="absmiddle" src="<?php echo $CFG->wwwroot?>/mod/forum/icon.gif"> <b>Foren</b></p>
<div style="margin-left: 2em">
<p>In Foren finden die meisten Gespräche statt. Sie
können zum zentralen Element Ihrer Anwendung werden. Foren
umfassen. Nach dem Einschreiben in ein Forum können die
Teilnehmer/innen Kopien jeder neuen Nachricht per Email
erhalten.</p>
-</div>
-</body>
-</html>
+</div>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title></title>
-</head>
-<body>
Persönliche Beiträge im Forum können bewertet
werden auf der Grundlage einer Skala, die auf der Theorie vom
<strong>geteilten und verbundenen Wissen (separate and connected
<li>Galotti, K. M., Reimer, R. L., & Drebus, D. W. (2001).
Ways of knowing as learning styles: Learning MAGIC with a
partner. Sex Roles, 44(7/8), 419-436.<br></li>
-</ul>
-</body>
-</html>
+</ul>
\ No newline at end of file
-<html>
-<head>
-<title>Zahl der Beiträge im RSS-Feed</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Zahl der aktuellen Beiträge im
RSS-Feed</b></p>
<p>Diese Option legt fest, wie viele Beiträge als aktuell in
<p>Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Foren
angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das
Forum sehr aktiv ist.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>RSS-Feed für Forum</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>RSS Feed für dieses Forum</b></p>
<p>Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren.</p>
<p>Sie können zwei Arten von RSS-Feeds unterscheiden:</p>
<li><b>Postings:</b> Bei dieser Option wird nur jedes neue Thema
per RSS-Feed übermittelt.</li>
</ul>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Registrierung im Forum</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Registrierung im Forum</b></p>
<p>Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert,
bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forum an den/die
im Forum und für Foren zu Beginn eines Kurses, bevor jeder
darüber informiert ist, dass er sich selbst für
bestimmte Foren registrieren muß.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Registrierung im Forum</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Registrierung im Forum</b></p>
<p>Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert,
bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forums per E-Mail
-gesendet werden (Beiträge werden gesendet <?PHP echo
-$CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie
+gesendet werden (Beiträge werden gesendet <?PHP echo
+$CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie
veröffentlicht wurden.</p>
<p>Die Teilnehmer/innen haben natürlich die Wahl, bei
welchen Foren sie sich registrieren.</p>
aus. In gleicher Weise wirkt sich auch eine spätere
Änderung auf "Ja, normalerweise" nicht auf die bereits im
Kurs eingetragenen Teilnehmer/innen aus.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Pseudonyme</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Pseudonyme</b></p>
<p>Das Glossare erlauben, für jeden Eintrag mehrere
Pseudonyme zu hinterlegen.</p>
Begriffe miteinander zu verbinden, so dass immer wenn der Begriff
oder das Pseudonym verwendet wird, eine Verbindung (Link) zur
Bezeichnung hergestellt wird.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Kommentare</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Kommentare zu Einträgen
erlauben</b></p>
<p>Es ist möglich, anderen das Hinzufügen von
Kommentaren zu Glossareinträgen zu erlauben.</p>
<p>Sie können wählen, ob diese Option aktiviert oder
deaktiviert ist.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Doppelte Einträge</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Doppelte Einträge erlauben</b></p>
<p>Wenn Sie diese Option aktivieren, sind verschiedene
Einträge zum selben Schlagwort erlaubt.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Groß- und Kleinschreibung</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Beachtung der Groß- und
Kleinschreibung<br></b></p>
<p>Diese Einstellung bestimmt, ob eine exakte Groß- und
<p>Wenn diese Einstellung aktiviert ist, würde zum Beispiel
ein Wort wie "html" in einem Forumeintrag NICHT mit einem
Glossareintrag verknüpft werden, der "HTML"
-heißt.<br></p>
-</body>
-</html>
+heißt.</p>
-<html>
-<head>
-<title>Bestätigung vor Veröffentlichung</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Standardeinstellung für
Bestätigungen für Veröffentlichungen</b></p>
<p>Sie können hiermit festlegen, ob Einträge von
<p>Sie können hier die Standardeinstellung festlegen, die
gelten, wenn ein/e Student/in einen neuen Eintrag
hinzufügt.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Zusammenfassung</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Zusammenfassung</b></p>
<p>Dieses Feld erlaubt Ihnen, den Zweck des Glossars zu
beschreiben und vielleicht Instruktionen, Links oder
Hintergrundinformationen etc. anzubieten.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Ziel importierter Einträge</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Festlegen des Zieles von importierten
Einträgen</b></p>
<p>Sie können festlegen, an welcher Stelle importierte
vorhanden sind und die neuen Einträge werden
anschließend importiert.</li>
</ul>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Formate der Glossars</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Formate des Glossars<br></b></p>
<p>Diese Einstellung bestimmt die Art, wie jeder Eintrag
innerhalb des Glossars angezeigt wird. Die herkömmlichen
<li>Bearbeiten Sie diese Datei, um Ihr eigenes Format zu
erstellen (ein wenig PHP Kenntniss ist erforderlich).</li>
<li>Zum Schluß fügen Sie einen neuen Eintrag, namens
-<span style="font-weight: bold;">diplayformatN</span>, in jedem
+<b>diplayformatN</b>, in jedem
Sprachenpaket hinzu, das Sie benutzen und geben ihm einen kurzen
aber aussagekräftigen Namen.</li>
</ol>
-</body>
-</html>
-
-<html>
-<head>
-<title>Einträge bearbeiten</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Jederzeit Einträge bearbeiten</b></p>
<p>Mit dieser Option ermöglichen Sie es den Teilnehmer/innen
jederzeit ihre Einträge zu bearbeiten.</p>
<li><b>Nein:</b> Einträge sind nur in der festgelegten Zeit
bearbeitbar.</li>
</ul>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Zahl der Einträge auf einer
-Seite</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Festlegung, wieviel Einträge auf einer
Seite angezeigt werden</b></p>
<p>Sie können festlegen, wieviel Einträge auf einer
Zeitüberschreitung bei der Suche im Wörterbuch
erhalten, ist es unbedingt erforderlich die Anzahl der
Einträge pro Seite herunter zu setzen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Import</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Datei für den Import</b></p>
<p>Wählen Sie die XML-Datei aus, welche die Einträge,
die importiert werden sollen, enthält.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Ganze Wörter zuordnen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Ganze Wörter zuordnen</b></p>
<p>Wenn das automatische Verknüpfen und diese
Option zugleich aktiviert sind, werden nur ganze Wörter
<p>Zum Beispiel würde ein Glossareintrag names "Konstrukt"
keine Verknüpfung innerhalb des Wortes
"Konstruktivität" erzeugen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Hauptglossar definieren</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Ein Hauptglossar definieren</b></p>
<p>Das Glossar-System bietet die Möglichkeit, Begriffe zu
definieren, die in der ganze Moodle-Seite verfügbar sind.
Hauptglossare.</p>
<p>Beachten Sie bitte, dass Hauptglossare nur durch den
Administrator eingerichtet werden können.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Kategorien importieren</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Kategorien importieren</b></p>
<p>In der Standardeinstellung werden nur die Einträge
importiert. Sie können festlegen, ob die Kategorien
ebenfalls importiert werden sollen. In diesem Fall werden auch
die Beziehungen zwischen den importierten Kategorien und den
Einträgen in das Wörterbuch übernommen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Glossar</title>
-</head>
-<body>
<p>Glossar</p>
<ul>
<li><a href=
"help.php?module=glossary&file=mainglossary.html">Hauptglossar
des Kurses definieren</a></li>
</ul>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Kategorien automatisch
-verknüpfen</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Kategorien automatisch
verknüpfen</b></p>
<p>Sie können festlegen, ob Kategorien automatisch
vollständige Übereinstimmung besteht. In diesem Fall
wird auch zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Hauptglossar des Kurses</title>
-</head>
-<body>
<p align="center"><b>Hauptglossar des Kurses definieren</b></p>
<p>Das Glossarsystem ermöglicht das Exportieren von
Einträgen aus irgend einem Nebenglossar in den Hauptglossar
<p>Beachten Sie: Sie können nur ein Hauptglossar pro Kurs
festlegen und nur Trainer/innen haben die Möglichkeit es zu
aktualisieren.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title></title>
-</head>
-<body>
-<p><img valign="middle" src=
-"%3C?php%20echo%20$CFG-%3Ewwwroot?%3E/mod/glossary/icon.gif"> <b>Glossar</b></p>
+<p><img valign="middle" src="<?php echo $CFG->wwwroot?>/mod/glossary/icon.gif"> <b>Glossar</b></p>
<div style="margin-left: 2em">
<p>Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmer/innen eine
Liste von Definitionen, vergleichbar mit einem Wörterbuch,
des selben Kurs exportieren. Zu guter letzt ist es möglich
automatische Verknüpfungen zu diesen Einträgen
innerhalb des gesamten Kurses zu erstellen.</p>
-</div>
-</body>
-</html>
+</div>
\ No newline at end of file
-<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
-<html>
-<head>
-<title>RSS-Feed für Glossar</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Zahl der aktuellen Beiträge im
RSS-Feed</b></p>
<p>Diese Option legt fest wie viele Beiträge als aktuell in
<p>Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Glossaren
angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das
Glossar sehr aktiv ist.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>RSS-Feed für das Glossar</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>RSS Feed für dieses Glossar</b></p>
<p>Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren.</p>
<p>Sie können zwei Arten von Foren unterscheiden:</p>
<li><b>Ohne Autor/in:</b> Bei dieser Einstellung werden alle
Beiräge ohne dem Namen des/r Autors/in übermittelt.</li>
</ul>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Suchoption</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Suchoptionen bei der alphabetischen
Anzeige</b></p>
<p>Sie können festlegen, auf welche Weise Teilnehmer/innen das
in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden.</p>
<p><b>alle Anzeigen</b> Legt fest, ob es möglich ist, sich alle
Einträge anzeigen zu lassen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Einträge von Teilnehmer/innen</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Einträge von Teilnehmer/innen</b></p>
<p>Sie können bestimmen, ob ein/e Teilnehmer/in seine/ihre
eigenen Einträge hinzufügen, bearbeiten oder
löschen kann oder nicht. Einträge, die in ein
Hauptglossar exportiert wurden, können nur von Trainer/innen
aktualisiert oder gelöscht werden. Diese Einstellung bezieht
-sich also nur auf Nebenglossare.<br></p>
+sich also nur auf Nebenglossare.<br /></p>
<p><b>Beachten Sie:</b> Ein/e Trainer/in kann zu jeder Zeit jeden
beliebigen Eintrag bearbeiten oder löschen.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Automatisches Verknüpfen</title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Automatisches Verknüpfen von
Glossareinträgen</b></p>
<p>Wird diese Einstellung aktiviert, werden die Einträge im
herum ergänzen.</p>
<p>Beachten Sie, dass Kategoriennamen ebenso verknüpft
werden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title></title>
-</head>
-<body>
+
<p align="center"><b>Die automatische Verknüpfung eines
einzelnen Eintrages abschalten</b></p>
<p>Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Einträge
vor und hinzer dem Begriff gekennzeichnet werden<./p></p>
<p>Damit dieses Feature aktiviert wird, muß die Option
"Automatische Verlinkung" im Glossar abgestellt werden.</p>
-</body>
-</html>
-<html>
-<head>
-<title>Journale</title>
-</head>
-<body>
-<p><img valign="absmiddle" src=
-"%3C?php%20echo%20$CFG-%3Ewwwroot?%3E/mod/journal/icon.gif"> <b>Journale</b></p>
+<p><img valign="absmiddle" src="<?php echo $CFG->wwwroot?>/mod/journal/icon.gif">$nbsp; <b>Journale</b></p>
<div style="margin-left: 2em">
<p>Dieses Modul ist sinnvoll, um Kursaktivitäten
zu reflektieren. Der/die Trainer/in bittet die Kursteilnehmer/innen, sich mit
Bewertung auf jeden Journaleintrag anbieten kann. Es hat
sich bewährt eine
Journalaktivität pro Woche durchzuführen.</p>
-</div>
-</body>
-</html>
+</div>
\ No newline at end of file