--- /dev/null
+<P ALIGN=CENTER><B>Festlegen des Zieles von importierten Einträgen</B></P>
+
+<P>Sie können festlegen, an welcher Stelle importierte Einträge eingefügt werden:</p>
+<ul>
+<li><strong>Aktuelles Wörterbuch:</strong>Dann werden die importierten Einträge im aktuellen Wörterbuch eingefügt. </li>
+<li><strong>Neues Wörterbuch:</strong> Es wird ein neues Wörterbuch angelegt, mit den Informationen, die im XML-File vorhanden sind und die neuen Einträge werden anschließend importiert.</li>
+</ul>
--- /dev/null
+<P ALIGN=CENTER><B>Festlegung, wieviel Einträge auf einer Seite angezeigt werden</B></P>
+
+<P>Sie können festlegen, wieviel Einträge auf einer Seite angezeigt werden sollen. Diese Anzahl ist abhängig von den Festlegungen bei der Konfiguration des Wörterbuches.</p>
+
+<p>Je mehr automatisch verlinkte Einträge vorhanden sind, um so geringer sollte diese Zahl der Einträge sein, um lange Antwortzeiten durch das System zu verhindern.</p>
+
+<p>Wichtig: Wenn sie eine Fehlernachricht mit Zeitüberschreitung, bei der Suche im Wörterbuch erhalten, ist es unbedingt erforderlich die Anzahl der Einträge pro Seite herunter zu setzen.</p>
--- /dev/null
+<P ALIGN=CENTER><B>Datei für den Import</B></P>
+
+<P>Wählen Sie die XML-Datei aus, welche die Einträge, die importiert werden sollen, enthält.</p>
--- /dev/null
+<P ALIGN=CENTER><B>Kategorien importieren</B></P>
+
+<P>In der Standardeinstellung werden nur alle Einträge importiert. Sie können festlegen, ob die Kategorien ebenfalls importiert werden sollen. In diesem Fall werden auch die Beziehungen zwischen den importierten Kategorien und den Einträgen in das Wörterbuch übernommen.</p>
--- /dev/null
+<P ALIGN=CENTER><B>Kategorien automatisch verknüpfen</B></P>
+
+<P>Sie können festlegen, ob Kategorien automatisch verknüpft werden sollen oder dies nicht gewünscht ist.</p>
+
+<p>Wichtig: Kategorien werden nur verknüpft, wenn vollständige Übereinstimmung besteht. In diesem Fall wird auch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.</p>