From: ralf-bonn Date: Sun, 9 Jan 2005 19:32:22 +0000 (+0000) Subject: *** empty log message *** X-Git-Url: http://git.mjollnir.org/gw?a=commitdiff_plain;h=21e9e621950158c3880b2e27d24cf20e9312aa10;p=moodle.git *** empty log message *** --- diff --git a/lang/de/README b/lang/de/README deleted file mode 100644 index 8e8c44f119..0000000000 --- a/lang/de/README +++ /dev/null @@ -1,5 +0,0 @@ -Die deutsche Übersetzung wird betreut von - -Andre Krüger und Ralf Hilgenstock.
-
-Die Diskussion erfolgt im deutschen Forum von Moodle. diff --git a/lang/de/block_glossary_random.php b/lang/de/block_glossary_random.php new file mode 100644 index 0000000000..983b97db82 --- /dev/null +++ b/lang/de/block_glossary_random.php @@ -0,0 +1,26 @@ +nächster ist sinnvoll, um interessante Links/ Zitate im wöchentlichen oder täglichen Wechsel anzuzeigen. Wenn Sie drei neue Einträge zum Glossar hinzufügen, wird immer nur einer angezeigt.
Die Option zuletzt geändert zeigt immer den zuletzt geänderten Eintrag an.'; +$string['viewglossary'] = 'Weitere Zitate'; + +?> diff --git a/lang/de/block_rss_client.php b/lang/de/block_rss_client.php new file mode 100644 index 0000000000..ec92be39b5 --- /dev/null +++ b/lang/de/block_rss_client.php @@ -0,0 +1,33 @@ + diff --git a/lang/de/de-14.zip b/lang/de/de-14.zip deleted file mode 100755 index b9e546c986..0000000000 Binary files a/lang/de/de-14.zip and /dev/null differ diff --git a/lang/de/enrol_ldap.php b/lang/de/enrol_ldap.php new file mode 100644 index 0000000000..230f832ec6 --- /dev/null +++ b/lang/de/enrol_ldap.php @@ -0,0 +1,42 @@ +Sie können LDAP Server nutzen, um automatisch Eintragungen zu kontrollieren. Es wird angenommen, dass der LDAP tree Gruppen enthält, die zu Kursen gehören und dass jede der Gruppen/Kurse Einträge von Teilnehmern hat.

+

Es wird angenommen, dass Kurse als Gruppen in LDAP definiert sind und jede Gruppe über mehrere Mitgliedsfelder verfügt +(member oder memberUid) mit einem eindeutigen Identifikationsfeld für die Nutzer.

+

Um LDAP Eintragungen zu verwenden, muß +jeder Nutzer eine gültige idnumber besitzen. Die LDAP Grupppen müssen diese idnumber im member Feld aufweisen, um den Teilnehmer in den Kurs einzutragen. +Dies funktioniert einwandfrei wenn ausschließlich die LDAP Authentifizierung genutzt wird.

+Eintragungen werden aktualisiert wenn der Nutzer sich einloggt. Sie können auch ein Script nutzen, um Eintragungsdaten zu synchronisieren. Siehe +enrol/ldap/enrol_ldap_sync.php.

+

Dieses plugin kann auch genutzt werde, um automatisch Kurse anzulegen wenn neue Gruppe im LDAP eingerichtet werden.

'; +$string['enrol_ldap_autocreate'] = 'Kurse können automatisch angelegt werden wenn es Eintragungen zu einem Kurs gibt, der in moodle noch nicht existiert.'; +$string['enrol_ldap_autocreation_settings'] = 'Einstellungen für automatische Kurseinrichtung'; +$string['enrol_ldap_bind_dn'] = 'Wenn Sie bind-user für die Kurssuche nutzen wollen, legen Sie es hier fest. Z.B. \'cn=ldapuser,ou=public,o=org\''; +$string['enrol_ldap_bind_pw'] = 'Passwort für bind-user'; +$string['enrol_ldap_category'] = 'Kategorie für automatisch erzeugte Kurse'; +$string['enrol_ldap_course_fullname'] = 'Option: LDAP Feld für Kurstitel'; +$string['enrol_ldap_course_idnumber'] = 'Abbild der eindeutigen Identifizierung in LDAP, meist +cn oder uid. Es wird erwartet, dass der Wert geschlossen wird, wenn die automatische Kurserstellung verwendet wird.'; +$string['enrol_ldap_course_settings'] = 'Kurseintragung-Einstellung'; +$string['enrol_ldap_course_shortname'] = 'Option: LDAP Feld für den Kurznamen'; +$string['enrol_ldap_course_summary'] = 'Opton: LDAP Feld für die Zusammenfassung'; +$string['enrol_ldap_editlock'] = 'Schlüsselwert'; +$string['enrol_ldap_host_url'] = 'LDAP host in URL-form definieren, z.B. +\'ldap://ldap.myorg.com/\' +or \'ldaps://ldap.myorg.com/\''; +$string['enrol_ldap_objectclass'] = 'objectClass für Kurssuche. Normalerweise \'posixGroup\'.'; +$string['enrol_ldap_server_settings'] = 'LDAP Server Einstellungen'; +$string['enrol_ldap_student_contexts'] = 'Fundstelle für Liste der Verbindung von Gruppen und Teilnehmerereintragung. Verschiedene Einträge werden durch ein Semikolon getrennt: \'ou=courses,o=org; ou=others,o=org\''; +$string['enrol_ldap_student_memberattribute'] = 'Mitgliedseigenschaften, wenn Nutzer zu einer Gruppe gehört/eingetragen wird. Normalerweise \'member\' oder memberUid\'.'; +$string['enrol_ldap_student_settings'] = 'Teilnehmereintragung-Einstellungen'; +$string['enrol_ldap_teacher_contexts'] = 'Fundstelle für Liste der Verbindung von Gruppen und Trainereintragung. Verschiedene Einträge werden durch ein Semikolon getrennt: \'ou=courses,o=org; ou=others,o=org\''; +$string['enrol_ldap_teacher_memberattribute'] = 'Mitgliedseigenschaften, wenn Nutzer zu einer Gruppe gehört/eingetragen wird. Normalerweise \'member\' oder memberUid\'.'; +$string['enrol_ldap_teacher_settings'] = 'Trainereintragung-Einstellungen'; +$string['enrol_ldap_template'] = 'Option: automatisch erstellte Kurse (auto created courses) können ihre Einstellungen aus einem Templatekurs kopieren.'; +$string['enrol_ldap_updatelocal'] = 'Update lokaler Daten'; +$string['enrol_ldap_version'] = 'Version des LDAP Protokolls auf Ihrem Server'; +$string['enrolname'] = 'LDAP'; + +?> diff --git a/lang/de/rssfeed.php b/lang/de/rssfeed.php new file mode 100644 index 0000000000..87aed9d302 --- /dev/null +++ b/lang/de/rssfeed.php @@ -0,0 +1,12 @@ + und wiederholen Sie dies, wenn sie mehrere Einträge vornehmen wollen '; +$string['extratext'] = 'Link zu Newsletter'; +$string['maxitems'] = 'Maximale Zahl von Einträgen, die angezeigt werden soll'; +$string['nofeed'] = 'Keine Feeds verfügbar'; +$string['refresh'] = 'Zeit (Stunden), bevor nach Updates gesucht werden soll'; + +?> diff --git a/lang/de/text.html b/lang/de/text.html deleted file mode 100644 index 1d21cdd26d..0000000000 --- a/lang/de/text.html +++ /dev/null @@ -1,529 +0,0 @@ - - - - - - - - - - - - - - - -
- -

Hilfe zum -Schreiben von Text

- -

Im Moodle einen Text zu schreiben funktioniert so Wie Sie es -meist gewöhnt sind, jedoch haben Sie auch die Möglichkeit, Smilies, -Web-Adressen und einige HTML-Befehle in den Text einzubinden.

- -

Smilies (emoticons)

- -

Um diese kleinen Smileys in Ihren Text einzubetten tippen -Sie einfach den zugehörigen Code. Diese Codes selbst sind wie kleine -Abbildungen, wenn Sie Ihren Kopf nach links drehen, können Sie Sie betrachten.

- -

 

- - - - - - -
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-

-
-

smile

-
-

:-)

-
-

-
-

breites - Grinsen

-
-

:-D

-
-

-
-

zwinkern

-
-

;-)

-
-

-
-

gemischt

-
-

:-/

-
-

-
-

nachdenkend

-
-

V-.

-
-

-
-

Zunge zeigen

-
-

:-P

-
-

-
-

cool

-
-

B-)

-
-

-
-

einverstanden

-
-

^-)

-
-

-
-

große Augen

-
-

8-)

-
-

-
-

überrascht

-
-

8-o

-
-
-

-
-
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-

-
-

traurig

-
-

:-(

-
-

-
-

schüchtern

-
-

8-.

-
-

-
-

errötend

-
-

:-I

-
-

-
-

kisses

-
-

:-X

-
-

-
-

clown

-
-

:o)

-
-

-
-

schwarzes - Auge

-
-

P-|

-
-

-
-

wütend

-
-

8-[

-
-

-
-

tot

-
-

xx-P

-
-

-
-

schläfrig

-
-

|-.

-
-

-
-

übel

-
-

}-]

-
-
-

-
- -

URLs

- -

Jedes “Wort” welches mit www. oder http:// -beginnt, wird automatisch in ein anklickbares Link umgewandelt.

- -

 

- -

Zum Beispiel: www.google.de oder http://wirab50.de - 

- -

HTML Befehle

- -

Sie können eine begrenzte Anzahl von -HTML-Befehlen Ihrem Text hinzufügen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-

HTMLBefehl

-
-

Ergebnis

-
-

<B> fett </B>

-
-

fetter - Text

-
-

<I> - kursiv </I>

-
-

kursiver Text

-
-

<U> unterstrichen </U>

-
-

unterstrichener Text

-
-

<FONT SIZE=1> klein </FONT>

-
-

klein

-
-

<FONT SIZE=4> groß </FONT>

-
-

groß

-
-

<FONT COLOR=green> Beispiel </FONT>

-
-

Beispiel

-
-

<UL><LI>Eins - <LI>Zwei </UL>

-
-

o                                - Eins

-

o                                - Zwei

-
-

<HR>

-
-
-
-
-

-
- -

 

- -
- - - -