From: koenr Date: Mon, 7 Feb 2005 09:41:29 +0000 (+0000) Subject: xhtml compliance X-Git-Url: http://git.mjollnir.org/gw?a=commitdiff_plain;h=c459de0b1ef08f4b9917b0b6d465d015c47c065b;p=moodle.git xhtml compliance removed head, html and body tags. Not allowed here since they are provided by moodle when parsing the page. --- diff --git a/lang/de/help/exercise/administration.html b/lang/de/help/exercise/administration.html index faf7207626..c1b4a0e809 100644 --- a/lang/de/help/exercise/administration.html +++ b/lang/de/help/exercise/administration.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Administration - -

Administration

Die erste Tabelle auf dieser Seite zeigt wie die Gesamtnote für die Arbeit berechnet wird. Die Gesamtnote ist die @@ -37,5 +32,3 @@ Teilnehmers/in. Die eingetragenen Daten können betrachtet, geändert oder gelöscht werden. Dieser Teil kann als Monitor für den Fortschritt der Teilnehmer/innen genutzt werden.

- - diff --git a/lang/de/help/exercise/comparisonofassessments.html b/lang/de/help/exercise/comparisonofassessments.html index f1de2e831b..d09d5023db 100644 --- a/lang/de/help/exercise/comparisonofassessments.html +++ b/lang/de/help/exercise/comparisonofassessments.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Vergleich der Bewertungen - -

Vergleich der Bewertungen

Bei vielen Aufgabenstellungen ist es hilfreich, wenn sie unabhängig zweimal bewertet werden. Ein/e Teilnehmer/in @@ -68,5 +63,3 @@ auf der Administrationsseite für die Übung verändert werden. Dazu muss die Option Wieder-Bewertung der Arbeiten gewählt werden, um einen Neuberechnung vorzunehmen. Diese Einstellung kann mehrmals geändert werden.

- - diff --git a/lang/de/help/exercise/elements.html b/lang/de/help/exercise/elements.html index 29a29022ed..66525fe575 100644 --- a/lang/de/help/exercise/elements.html +++ b/lang/de/help/exercise/elements.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Bewertungselemente - -

Bewertungselemente

Jede Bewertung sollte verschiedene Bewertungselemenet umfassen. Jedes einzelne Element sollte einen Teilaspekt der @@ -66,6 +61,4 @@ Level-Feld das Ende. Einige Kriterien haben womöglich zwei, andere fünf Level für die Bewertung. Den Leveln werden Punktwerte zugeordnet =,1,2,3,4. Die Gesamtbewertung der Übung resultiert aus der gewichteten Summe dieser -Punkte.

- - +Punkte.

\ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/exercise/finalgrades.html b/lang/de/help/exercise/finalgrades.html index 7f7181acc9..7fd26216b5 100644 --- a/lang/de/help/exercise/finalgrades.html +++ b/lang/de/help/exercise/finalgrades.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Abschlußnote - -

Abschlußnote

Die Tabelle zeigt die Gesamtnoten und ihre Zusammensetzung. De erste Wert ist die Note für die (erste) Selbstbewertung. Die @@ -13,5 +8,3 @@ werden.

Die Leistungstabelle zeigt die beste Arbeit jedes/r Teilnehmers/in an. Sie ist in der Reihenfolge der Bewertungen sortiert.

- - diff --git a/lang/de/help/exercise/grade.html b/lang/de/help/exercise/grade.html index 03b1081532..24d1a6a8ba 100644 --- a/lang/de/help/exercise/grade.html +++ b/lang/de/help/exercise/grade.html @@ -1,13 +1,7 @@ - - -Bewertung der Übungen - -

Die Bewertung der Übungen

Dieser Wert legt die höchste Bewertung, die für eine Aufgabenstellung vergeben werden kann, fest. Die Werte liegen zwischen 0 und 100%. Der Wert kann jederzeit verändert werden und hat direkt Auswirkungen auf die Berechnung der Bewertungen in der Bewertungstabelle.

- - + diff --git a/lang/de/help/exercise/grading.html b/lang/de/help/exercise/grading.html index 1f887dfd3a..7070504e18 100644 --- a/lang/de/help/exercise/grading.html +++ b/lang/de/help/exercise/grading.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Bewertung von Übungen - -

Bewertung von Übungen

In dieser Übung wird das gleiche Bewertungsformular von Trainer/innen und Teilnehmer/innen verwandt. Das Formular wird @@ -34,5 +29,3 @@ müssen auch entscheiden, ob die Teilnehmer/innen eine Arbeit ein wenig Zeit lassen bevor Sie das Ergebnis an den/die Teilnehmer/in übermittelt, um evtl. Änderungen vorzunehmen.

- - diff --git a/lang/de/help/exercise/gradinggrade.html b/lang/de/help/exercise/gradinggrade.html index 41deb3ecdd..cf166a2c70 100644 --- a/lang/de/help/exercise/gradinggrade.html +++ b/lang/de/help/exercise/gradinggrade.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Bewertung von Prüfungen - -

Bewertung von Prüfungen

Auf der ersten Hälfte dieser Seite sehen Sie die Selbstbewertung des/der Teilnehmers/in für die eigene @@ -11,5 +6,3 @@ Prüfungen" sollte normalerweise in einem Kommentar im Feld Feedback erläutert werden.

Auf der zweiten Hälfte dieser Seite finden Sie ein leeres Bewertungsformular für Ihre eigene Bewertung der Arbeit.

- - diff --git a/lang/de/help/exercise/gradingstrategy.html b/lang/de/help/exercise/gradingstrategy.html index 75037525ee..885e417f93 100644 --- a/lang/de/help/exercise/gradingstrategy.html +++ b/lang/de/help/exercise/gradingstrategy.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Bewertungsstrategie - -

Bewertungsstrategie

Es gibt vielfach Möglichkeiten, das Bewertungschema zu gestalten.

@@ -63,6 +58,4 @@ entscheidet bei der Bewertung, welches Kriterium am Besten zu der bewerteten Arbeit passt.
  • Rubrikenbewertung. Bei dieser Form kann mehr als ein Kriterium für die Bewertung verwandt werden.
  • - - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/exercise/index.html b/lang/de/help/exercise/index.html index 5dc08c8f13..da1d9c6665 100644 --- a/lang/de/help/exercise/index.html +++ b/lang/de/help/exercise/index.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Übungen - -

    Übungen

    - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/exercise/leaguetable.html b/lang/de/help/exercise/leaguetable.html index 4d3c98adb4..9e8ae89b20 100644 --- a/lang/de/help/exercise/leaguetable.html +++ b/lang/de/help/exercise/leaguetable.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Punktetabelle - -

    Punktetabelle

    Durch diese Option wird festgelegt, bis zu welcher Punktzahl die Arbeiten nach Abschluss der Übung in einer @@ -10,5 +5,4 @@ die Arbeiten nach Abschluss der Übung in einer Arbeiten, welche eingereicht wurden. Wird bei dieser Einstellung der Wert Null gewählt, wird in der letzten Phase der Übung keine Tabelle angezeigt.

    - - + diff --git a/lang/de/help/exercise/leaguetablenames.html b/lang/de/help/exercise/leaguetablenames.html index 7703d7b6f6..91e3cc2e8c 100644 --- a/lang/de/help/exercise/leaguetablenames.html +++ b/lang/de/help/exercise/leaguetablenames.html @@ -1,14 +1,6 @@ - - -Anzeige der Namen in der -Übersicht - -

    Anzeige der Namen in der Übersicht

    Durch diese Einstellung wird festgelegt, ob die Namen der Teilnehmer/inenn bis zu einer bestimmten Punktzahl angezeigt werden oder nicht. In der Standardeinstellung werden die Namen nicht angezeigt, d.h. die Anzeige erfolgt anonym.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/managing.html b/lang/de/help/exercise/managing.html index eabd73d86e..90c3f34aac 100644 --- a/lang/de/help/exercise/managing.html +++ b/lang/de/help/exercise/managing.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Verwaltung von Übungsaufgaben - -

    Verwaltung von Übungsaufgaben

    Eine Übungsaufgabe ist komplexer als eine einfach Prüfung. Sie vrläuft über vier Schritte oder @@ -90,5 +85,3 @@ erneut zu bewerten, Noten und Wiederbenotungen der Selbstbewertungen vorzunehmen oder Arbeiten und Selbstbewertungen zu löschen. Die Seite gibt einen guten Überblick über den Fortschritt der Prüfung.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/mods.html b/lang/de/help/exercise/mods.html index 0e1a1f8212..8cbbe87831 100644 --- a/lang/de/help/exercise/mods.html +++ b/lang/de/help/exercise/mods.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - -Übung - - - Übung + Übung

    Eine Übung ist eine einfache aber wirkungsvolle Aufgabenstellung. In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in @@ -17,5 +11,4 @@ beide Teile (Arbeit und Selbstbewertung) bewerten. Der/die Trainer/in kann dem/der Teilnehmer/in ein Feedback geben und auffordern, die Arbeit zu überarbeiten und ggfs. wieder abzugeben.

    - - + diff --git a/lang/de/help/exercise/moreinfo.html b/lang/de/help/exercise/moreinfo.html index f1ca3404dd..0d716c7eee 100644 --- a/lang/de/help/exercise/moreinfo.html +++ b/lang/de/help/exercise/moreinfo.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - -Übungen - - - Übungen +  Übungen

    Eine Übung ist eine einfache aber wirkungsvolle Aufgabenstellung. In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in aufgefordert selber eine Arbeit anzufertigen. Dies kann ein Text, @@ -82,6 +76,4 @@ Berechnung der Endnote aus.

    "Bewertungstabelle " der Arbeiten einsehen. Die beste Arbeit steht an der Spitzer der Liste. Die weiteren Arbeiten sind nach ihrer Bewertung geordnet. Falls mehrere Arbeiten eingereicht -wurden, wird nur die beste Arbeit eines/r Teilnehmers/in angezeigt.

    - - +wurden, wird nur die beste Arbeit eines/r Teilnehmers/in angezeigt.

    \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/exercise/nelements.html b/lang/de/help/exercise/nelements.html index 171f8ee081..e2fbbdd3a0 100644 --- a/lang/de/help/exercise/nelements.html +++ b/lang/de/help/exercise/nelements.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Anzahl der Kommentare, Elemente, bands oder -Kriterien oder Rubriken - -

    Anzahl der Kommentare, Elemente, bands oder Kriterien oder Rubriken

    Die hier eingegebene Anzahl legt die Zahl der Gegenstände @@ -23,5 +17,3 @@ Bei einer "unbewerteten" Aufgabenstellung legt die hier eingetragene Zahl, die Anzahl der zusätzlichen Kommentarfelder fest. Bei Eingabe der Zahl NULL wird nur das grundlegende Kommentarfeld eingerichtet.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/password.html b/lang/de/help/exercise/password.html index 51a2947e85..20cd6343d7 100644 --- a/lang/de/help/exercise/password.html +++ b/lang/de/help/exercise/password.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Passwörter - -

    Passwörter

    Dieses Feld legt einen "passwortgeschützten Zugang" für die Übung fest. Das Passwort kann bis zu 10 Zeichen @@ -10,5 +5,3 @@ lang sein. Es kann jederzeit auch während der Übung verändert werden. Ob die Teilnehmer/innen nach einem Passwort gefragt werden, wird durch das Feld "Passwort verwenden" fetsgelegt.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/regrading.html b/lang/de/help/exercise/regrading.html index 95176a78f2..ce10c9df00 100644 --- a/lang/de/help/exercise/regrading.html +++ b/lang/de/help/exercise/regrading.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Wieder-Bewertung der Arbeiten der -Teilnehmer/innen - -

    Wieder-Bewertung der Arbeiten der Teilnehmer/innen

    Mit diesem Link berechnen Sie die Bewertungen aller @@ -28,5 +22,3 @@ klicken Sie auf Aktulisierung der Bewertungen. Die neuen Bewertungen werden angezeigt. Dieser Prozess kann mehrfach wiederholt werden. - - diff --git a/lang/de/help/exercise/specimen.html b/lang/de/help/exercise/specimen.html index 59f6bd37cb..99c8ed496b 100644 --- a/lang/de/help/exercise/specimen.html +++ b/lang/de/help/exercise/specimen.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Muster-Bewertungsbogen - -

    Muster-Bewertungsbogen

    Diese Seite zeigt Details des aktuellen Bewertungsbogens, der für die Benotung genutzt wird. Er wird von den @@ -11,5 +6,3 @@ Teilnehmer/innen und dem/der Trainer/in genutzt.

    nicht gespeichert. Dies ist einfach ein Übungsblatt, das in ganz ähnlicher Weise von dem/der Trainer/in bei der Bewertung verwandt wird.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/submissionofdescriptions.html b/lang/de/help/exercise/submissionofdescriptions.html index c2fd46d886..b8a5b0084a 100644 --- a/lang/de/help/exercise/submissionofdescriptions.html +++ b/lang/de/help/exercise/submissionofdescriptions.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Aufgabenbeschreibung bereitstellen - -

    Aufgabenbeschreibung bereitstellen

    Der/die Trainer/in muß eine Beschreibung der Aufgabenstellung als Word-Dokument odr HMTL-Datei (oder in einem @@ -16,5 +11,3 @@ Teilnehmer/innen zugewiesen. Die Teilnehmer/innen können keine eigene Auswahl treffen. Diese verschiedenen Aufgaben müssen einander so ähnlich sein, dass sie mit dem gleichen Bewertungsbogen benotet werden können.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/takeownership.html b/lang/de/help/exercise/takeownership.html index db0e963171..a85c017417 100644 --- a/lang/de/help/exercise/takeownership.html +++ b/lang/de/help/exercise/takeownership.html @@ -1,13 +1,6 @@ - - -Fremde Aufgaben übernehmen - -

    Fremde Aufgaben übernehmen

    Dieser Link ermöglicht es, Aufgaben, die aus einer anderen Quelle stammen, zu übernehmen. Sie können so Aufgaben importieren, die andere Trainer/innen erstellt haben. Die Aufgaben werden unverändert übernommen. Prüfen Sie genau, welche Daten übernommnen werden.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/usemax.html b/lang/de/help/exercise/usemax.html index b9b9ca379d..8546a40f47 100644 --- a/lang/de/help/exercise/usemax.html +++ b/lang/de/help/exercise/usemax.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Umgang mit mehreren Arbeiten eines/r -Teilnehmers/in - -

    Umgang mit mehreren Arbeiten eines/r Teilnehmers/in

    Diese Option legt fest wie die Schlußnote berechnet @@ -13,5 +7,3 @@ Schlußnote eine Durchschnittsnote der verschiedenen Arbeiten errechnet oder ob die beste Bewertung verwandt wird. Die Einstellung kann jederzeit verändert werden und wirkt sich direkt auf die Berechnungen aus.

    - - diff --git a/lang/de/help/exercise/usepassword.html b/lang/de/help/exercise/usepassword.html index c8c59d28ff..a53e9be94b 100644 --- a/lang/de/help/exercise/usepassword.html +++ b/lang/de/help/exercise/usepassword.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Passwort verwenden - -

    Passwort verwenden

    Normalerweise ist eine Übung jederzeit frei zugängig. Wenn die Übung auf 'sichtbar' geschaltet ist, @@ -17,5 +12,3 @@ sollen. Mit Hilfe des Passwortes können die Teilnehmer/innen der ersten Gruppe die Übung ausführen, während zugleich die Übung für Teilnehmer/innen der zweiten Gruppe noch gesperrt bleibt.

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html b/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html index 0d1bb2c6db..4621b09aa2 100644 --- a/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html +++ b/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Neue Beiträge zulassen - -

    Neue Beiträge zulassen

    Diese Auswahl erlaubt Ihnen die Beiträge der Teilnehmer/innen zu beschränken.

    @@ -22,5 +17,3 @@ antworten können ( z.B. in bei den Ankündigungen auf der Eingangsseite für alle Kurse ). In diesem Fall nutzen Sie die zweite Option "Keine Diskussionen, aber Antworten erlaubt".

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/attachment.html b/lang/de/help/forum/attachment.html index 9507287388..cf4ea8d7f3 100644 --- a/lang/de/help/forum/attachment.html +++ b/lang/de/help/forum/attachment.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Anhänge für Beiträge - -

    Anhänge für Beiträge

    Sie können an jeden Beitrag EINE Datei von Ihrem eigenen Computer anhängen. Diese Datei wird auf dem Server zusammen @@ -21,5 +16,3 @@ anhängen, wird die alte Datei zu diesem Beitrag

    Wenn Sie einen Beitrag ändern und keine neue Datei anhängen, d.h. Sie lassen das entsprechende Feld leer, wird die alte Datei zu diesem Beitrag beibehalten.

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/forumtype.html b/lang/de/help/forum/forumtype.html index ea0a4ee2ef..5a6987d14f 100644 --- a/lang/de/help/forum/forumtype.html +++ b/lang/de/help/forum/forumtype.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Arten von Foren - -

    Arten von Foren

    Es gibt im Moment 3 verschiedene Arten von Foren:

    Einzeldiskussion - ist ein Forum zu nur einem einzelnen @@ -17,5 +12,3 @@ für Ankündigungen zu ihrem Kurs oder allgemeine Informationen.

    (Weitere Möglichkeiten wird es in späteren Versionen von Moodle geben)

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/index.html b/lang/de/help/forum/index.html index 13e9accf9a..956ab2263a 100644 --- a/lang/de/help/forum/index.html +++ b/lang/de/help/forum/index.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Foren - -

    Forums

    - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html b/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html index 7376d12950..81b9577f0f 100644 --- a/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html +++ b/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Begrenzung der Größe von -Dateianhängen - -

    Begrenzung der Größe von Dateianhängen

    Dateianhänge können in ihrer Größe @@ -11,5 +5,3 @@ begrenzt werden. Die Einstellungen kann der/die Trainer/in für das Forum vornehmen.

    Wenn Sie eine größere Datei hochzuladen. wird diese nicht gespeichert und Sie erhalten eien Fehlermeldung.

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/mods.html b/lang/de/help/forum/mods.html index ee1d0f7b91..53e0c80500 100644 --- a/lang/de/help/forum/mods.html +++ b/lang/de/help/forum/mods.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - -Foren - - -

     Foren

    +

      Foren

    In Foren finden die meisten Gespräche statt. Sie können zum zentralen Element Ihrer Anwendung werden. Foren @@ -15,6 +9,4 @@ unterschiedlich dargestellt werden und auch Dateianhänge umfassen. Nach dem Einschreiben in ein Forum können die Teilnehmer/innen Kopien jeder neuen Nachricht per Email erhalten.

    -
    - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/forum/ratings.html b/lang/de/help/forum/ratings.html index 37eec82f3d..4727c83ff2 100644 --- a/lang/de/help/forum/ratings.html +++ b/lang/de/help/forum/ratings.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - - - - Persönliche Beiträge im Forum können bewertet werden auf der Grundlage einer Skala, die auf der Theorie vom geteilten und verbundenen Wissen (separate and connected @@ -82,6 +77,4 @@ Knowing: The Attitudes Towards Thinking and Learning Survey
  • Galotti, K. M., Reimer, R. L., & Drebus, D. W. (2001). Ways of knowing as learning styles: Learning MAGIC with a partner. Sex Roles, 44(7/8), 419-436.
  • - - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/forum/rssarticles.html b/lang/de/help/forum/rssarticles.html index b31e42b230..3543fb1159 100644 --- a/lang/de/help/forum/rssarticles.html +++ b/lang/de/help/forum/rssarticles.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Zahl der Beiträge im RSS-Feed - -

    Zahl der aktuellen Beiträge im RSS-Feed

    Diese Option legt fest, wie viele Beiträge als aktuell in @@ -10,5 +5,3 @@ den RSS-Feed übernommen werden.

    Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Foren angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das Forum sehr aktiv ist.

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/rsstype.html b/lang/de/help/forum/rsstype.html index 42d8ecde1a..d1ad6bfb38 100644 --- a/lang/de/help/forum/rsstype.html +++ b/lang/de/help/forum/rsstype.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -RSS-Feed für Forum - -

    RSS Feed für dieses Forum

    Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren.

    Sie können zwei Arten von RSS-Feeds unterscheiden:

    @@ -12,5 +7,3 @@ Themen in einem Forum per RSS-Feed übermittelt.
  • Postings: Bei dieser Option wird nur jedes neue Thema per RSS-Feed übermittelt.
  • - - diff --git a/lang/de/help/forum/subscription.html b/lang/de/help/forum/subscription.html index c1edd2b542..78f1e84fd5 100644 --- a/lang/de/help/forum/subscription.html +++ b/lang/de/help/forum/subscription.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Registrierung im Forum - -

    Registrierung im Forum

    Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert, bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forum an den/die @@ -19,5 +14,3 @@ Kopie der Beiträge per e-mail.

    im Forum und für Foren zu Beginn eines Kurses, bevor jeder darüber informiert ist, dass er sich selbst für bestimmte Foren registrieren muß.

    - - diff --git a/lang/de/help/forum/subscription2.html b/lang/de/help/forum/subscription2.html index c6d315a072..482496ef1a 100644 --- a/lang/de/help/forum/subscription2.html +++ b/lang/de/help/forum/subscription2.html @@ -1,13 +1,8 @@ - - -Registrierung im Forum - -

    Registrierung im Forum

    Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert, bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forums per E-Mail -gesendet werden (Beiträge werden gesendet <?PHP echo -$CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie +gesendet werden (Beiträge werden gesendet maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie veröffentlicht wurden.

    Die Teilnehmer/innen haben natürlich die Wahl, bei welchen Foren sie sich registrieren.

    @@ -31,5 +26,3 @@ Einstellung wirkt sich nur auf künftige Teilnehmer/innen aus. In gleicher Weise wirkt sich auch eine spätere Änderung auf "Ja, normalerweise" nicht auf die bereits im Kurs eingetragenen Teilnehmer/innen aus.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/aliases.html b/lang/de/help/glossary/aliases.html index a17bb8200e..307cb61032 100644 --- a/lang/de/help/glossary/aliases.html +++ b/lang/de/help/glossary/aliases.html @@ -1,9 +1,4 @@ - - -Pseudonyme - -

    Pseudonyme

    Das Glossare erlauben, für jeden Eintrag mehrere Pseudonyme zu hinterlegen.

    @@ -11,5 +6,3 @@ Pseudonyme zu hinterlegen.

    Begriffe miteinander zu verbinden, so dass immer wenn der Begriff oder das Pseudonym verwendet wird, eine Verbindung (Link) zur Bezeichnung hergestellt wird.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/allowcomments.html b/lang/de/help/glossary/allowcomments.html index 3f9f60c5da..efe66baf91 100644 --- a/lang/de/help/glossary/allowcomments.html +++ b/lang/de/help/glossary/allowcomments.html @@ -1,13 +1,6 @@ - - -Kommentare - -

    Kommentare zu Einträgen erlauben

    Es ist möglich, anderen das Hinzufügen von Kommentaren zu Glossareinträgen zu erlauben.

    Sie können wählen, ob diese Option aktiviert oder deaktiviert ist.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html b/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html index 46f287afce..d558a50e8e 100644 --- a/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html +++ b/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - -Doppelte Einträge - - +

    Doppelte Einträge erlauben

    Wenn Sie diese Option aktivieren, sind verschiedene Einträge zum selben Schlagwort erlaubt.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/casesensitive.html b/lang/de/help/glossary/casesensitive.html index 67091dba35..d476991c74 100644 --- a/lang/de/help/glossary/casesensitive.html +++ b/lang/de/help/glossary/casesensitive.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Groß- und Kleinschreibung - -

    Beachtung der Groß- und Kleinschreibung

    Diese Einstellung bestimmt, ob eine exakte Groß- und @@ -11,6 +6,4 @@ Verknüpfung dieser Einträge zu ermöglichen.

    Wenn diese Einstellung aktiviert ist, würde zum Beispiel ein Wort wie "html" in einem Forumeintrag NICHT mit einem Glossareintrag verknüpft werden, der "HTML" -heißt.

    - - +heißt.

    diff --git a/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html b/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html index 362607db34..e5858b57b6 100644 --- a/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html +++ b/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - -Bestätigung vor Veröffentlichung - - +

    Standardeinstellung für Bestätigungen für Veröffentlichungen

    Sie können hiermit festlegen, ob Einträge von @@ -12,5 +8,3 @@ Veröffentlichung bestätigt werden müssen.

    Sie können hier die Standardeinstellung festlegen, die gelten, wenn ein/e Student/in einen neuen Eintrag hinzufügt.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/description.html b/lang/de/help/glossary/description.html index eb14a6f3d1..f2e2dd67fd 100644 --- a/lang/de/help/glossary/description.html +++ b/lang/de/help/glossary/description.html @@ -1,11 +1,5 @@ - - -Zusammenfassung - - +

    Zusammenfassung

    Dieses Feld erlaubt Ihnen, den Zweck des Glossars zu beschreiben und vielleicht Instruktionen, Links oder Hintergrundinformationen etc. anzubieten.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/destination.html b/lang/de/help/glossary/destination.html index def2ebb971..3096f0720c 100644 --- a/lang/de/help/glossary/destination.html +++ b/lang/de/help/glossary/destination.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Ziel importierter Einträge - -

    Festlegen des Zieles von importierten Einträgen

    Sie können festlegen, an welcher Stelle importierte @@ -16,5 +11,3 @@ Wörterbuch angelegt mit den Informationen, die im XML-File vorhanden sind und die neuen Einträge werden anschließend importiert. - - diff --git a/lang/de/help/glossary/displayformat.html b/lang/de/help/glossary/displayformat.html index bd1ed93825..2ba74ee038 100644 --- a/lang/de/help/glossary/displayformat.html +++ b/lang/de/help/glossary/displayformat.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Formate der Glossars - -

    Formate des Glossars

    Diese Einstellung bestimmt die Art, wie jeder Eintrag innerhalb des Glossars angezeigt wird. Die herkömmlichen @@ -45,9 +40,7 @@ sind).

  • Bearbeiten Sie diese Datei, um Ihr eigenes Format zu erstellen (ein wenig PHP Kenntniss ist erforderlich).
  • Zum Schluß fügen Sie einen neuen Eintrag, namens -diplayformatN, in jedem +diplayformatN, in jedem Sprachenpaket hinzu, das Sie benutzen und geben ihm einen kurzen aber aussagekräftigen Namen.
  • - - diff --git a/lang/de/help/glossary/editalways.html b/lang/de/help/glossary/editalways.html index e2f699ae92..3d1e148ab7 100644 --- a/lang/de/help/glossary/editalways.html +++ b/lang/de/help/glossary/editalways.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - - -Einträge bearbeiten - -

    Jederzeit Einträge bearbeiten

    Mit dieser Option ermöglichen Sie es den Teilnehmer/innen jederzeit ihre Einträge zu bearbeiten.

    @@ -13,5 +7,3 @@ jederzeit ihre Einträge zu bearbeiten.

  • Nein: Einträge sind nur in der festgelegten Zeit bearbeitbar.
  • - - diff --git a/lang/de/help/glossary/entbypage.html b/lang/de/help/glossary/entbypage.html index af369debe2..964521a45c 100644 --- a/lang/de/help/glossary/entbypage.html +++ b/lang/de/help/glossary/entbypage.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Zahl der Einträge auf einer -Seite - -

    Festlegung, wieviel Einträge auf einer Seite angezeigt werden

    Sie können festlegen, wieviel Einträge auf einer @@ -16,5 +10,3 @@ Antwortzeiten durch das System zu verhindern.

    Zeitüberschreitung bei der Suche im Wörterbuch erhalten, ist es unbedingt erforderlich die Anzahl der Einträge pro Seite herunter zu setzen.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/filetoimport.html b/lang/de/help/glossary/filetoimport.html index 43b2236c09..cdffb038da 100644 --- a/lang/de/help/glossary/filetoimport.html +++ b/lang/de/help/glossary/filetoimport.html @@ -1,11 +1,4 @@ - - -Import - -

    Datei für den Import

    Wählen Sie die XML-Datei aus, welche die Einträge, die importiert werden sollen, enthält.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/fullmatch.html b/lang/de/help/glossary/fullmatch.html index e3f11572c5..97a90ed933 100644 --- a/lang/de/help/glossary/fullmatch.html +++ b/lang/de/help/glossary/fullmatch.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Ganze Wörter zuordnen - -

    Ganze Wörter zuordnen

    Wenn das automatische Verknüpfen und diese Option zugleich aktiviert sind, werden nur ganze Wörter @@ -10,5 +5,3 @@ miteinander verknüpft.

    Zum Beispiel würde ein Glossareintrag names "Konstrukt" keine Verknüpfung innerhalb des Wortes "Konstruktivität" erzeugen.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/globalglossary.html b/lang/de/help/glossary/globalglossary.html index fa861ac58c..19bee2385c 100644 --- a/lang/de/help/glossary/globalglossary.html +++ b/lang/de/help/glossary/globalglossary.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - -Hauptglossar definieren - - +

    Ein Hauptglossar definieren

    Das Glossar-System bietet die Möglichkeit, Begriffe zu definieren, die in der ganze Moodle-Seite verfügbar sind. @@ -15,5 +11,3 @@ verfügbar. Alle anderen Regeln gelten ebenfalls für Hauptglossare.

    Beachten Sie bitte, dass Hauptglossare nur durch den Administrator eingerichtet werden können.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/importcategories.html b/lang/de/help/glossary/importcategories.html index d2efa9e89b..fbc56dc159 100644 --- a/lang/de/help/glossary/importcategories.html +++ b/lang/de/help/glossary/importcategories.html @@ -1,13 +1,6 @@ - - -Kategorien importieren - -

    Kategorien importieren

    In der Standardeinstellung werden nur die Einträge importiert. Sie können festlegen, ob die Kategorien ebenfalls importiert werden sollen. In diesem Fall werden auch die Beziehungen zwischen den importierten Kategorien und den Einträgen in das Wörterbuch übernommen.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/index.html b/lang/de/help/glossary/index.html index f19db6640e..bbed7b4416 100644 --- a/lang/de/help/glossary/index.html +++ b/lang/de/help/glossary/index.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Glossar - -

    Glossar

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/linkcategory.html b/lang/de/help/glossary/linkcategory.html index a201194db3..7264587b13 100644 --- a/lang/de/help/glossary/linkcategory.html +++ b/lang/de/help/glossary/linkcategory.html @@ -1,9 +1,3 @@ - - -Kategorien automatisch -verknüpfen - -

    Kategorien automatisch verknüpfen

    Sie können festlegen, ob Kategorien automatisch @@ -13,5 +7,3 @@ ist.

    vollständige Übereinstimmung besteht. In diesem Fall wird auch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/mainglossary.html b/lang/de/help/glossary/mainglossary.html index 2e3a0090a2..0e170b3c95 100644 --- a/lang/de/help/glossary/mainglossary.html +++ b/lang/de/help/glossary/mainglossary.html @@ -1,8 +1,3 @@ - - -Hauptglossar des Kurses - -

    Hauptglossar des Kurses definieren

    Das Glossarsystem ermöglicht das Exportieren von Einträgen aus irgend einem Nebenglossar in den Hauptglossar @@ -12,5 +7,3 @@ Hauptglossar ist.

    Beachten Sie: Sie können nur ein Hauptglossar pro Kurs festlegen und nur Trainer/innen haben die Möglichkeit es zu aktualisieren.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/mods.html b/lang/de/help/glossary/mods.html index b54b33b5ee..935a1efe93 100644 --- a/lang/de/help/glossary/mods.html +++ b/lang/de/help/glossary/mods.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - - - - -

     Glossar

    +

      Glossar

    Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmer/innen eine Liste von Definitionen, vergleichbar mit einem Wörterbuch, @@ -14,6 +8,4 @@ Einträge aus einem Glossar k des selben Kurs exportieren. Zu guter letzt ist es möglich automatische Verknüpfungen zu diesen Einträgen innerhalb des gesamten Kurses zu erstellen.

    -
    - - + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/glossary/rssarticles.html b/lang/de/help/glossary/rssarticles.html index 7008f7720c..fa7c580e26 100644 --- a/lang/de/help/glossary/rssarticles.html +++ b/lang/de/help/glossary/rssarticles.html @@ -1,9 +1,4 @@ - - - -RSS-Feed für Glossar - - +

    Zahl der aktuellen Beiträge im RSS-Feed

    Diese Option legt fest wie viele Beiträge als aktuell in @@ -11,5 +6,3 @@ den RSS-Feed übernommen werden.

    Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Glossaren angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das Glossar sehr aktiv ist.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/rsstype.html b/lang/de/help/glossary/rsstype.html index 1f23ced572..4ae789beb4 100644 --- a/lang/de/help/glossary/rsstype.html +++ b/lang/de/help/glossary/rsstype.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - -RSS-Feed für das Glossar - - +

    RSS Feed für dieses Glossar

    Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren.

    Sie können zwei Arten von Foren unterscheiden:

    @@ -12,5 +8,3 @@ Beiräge mit dem Namen des/der Autors/in übermittelt.
  • Ohne Autor/in: Bei dieser Einstellung werden alle Beiräge ohne dem Namen des/r Autors/in übermittelt.
  • - - diff --git a/lang/de/help/glossary/shows.html b/lang/de/help/glossary/shows.html index 7b0965d108..df28daa575 100644 --- a/lang/de/help/glossary/shows.html +++ b/lang/de/help/glossary/shows.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - -Suchoption - - +

    Suchoptionen bei der alphabetischen Anzeige

    Sie können festlegen, auf welche Weise Teilnehmer/innen das @@ -16,5 +12,3 @@ nicht

    in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden.

    alle Anzeigen Legt fest, ob es möglich ist, sich alle Einträge anzeigen zu lassen.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html b/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html index a641e0a7ff..5c160c0ce5 100644 --- a/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html +++ b/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html @@ -1,16 +1,10 @@ - - -Einträge von Teilnehmer/innen - - +

    Einträge von Teilnehmer/innen

    Sie können bestimmen, ob ein/e Teilnehmer/in seine/ihre eigenen Einträge hinzufügen, bearbeiten oder löschen kann oder nicht. Einträge, die in ein Hauptglossar exportiert wurden, können nur von Trainer/innen aktualisiert oder gelöscht werden. Diese Einstellung bezieht -sich also nur auf Nebenglossare.

    +sich also nur auf Nebenglossare.

    Beachten Sie: Ein/e Trainer/in kann zu jeder Zeit jeden beliebigen Eintrag bearbeiten oder löschen.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/usedynalink.html b/lang/de/help/glossary/usedynalink.html index b33efdc486..c720be89ff 100644 --- a/lang/de/help/glossary/usedynalink.html +++ b/lang/de/help/glossary/usedynalink.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - -Automatisches Verknüpfen - - +

    Automatisches Verknüpfen von Glossareinträgen

    Wird diese Einstellung aktiviert, werden die Einträge im @@ -16,5 +12,3 @@ sollten Sie <nolink> und </nolink> Tags um den Text herum ergänzen.

    Beachten Sie, dass Kategoriennamen ebenso verknüpft werden.

    - - diff --git a/lang/de/help/glossary/usedynalinkentry.html b/lang/de/help/glossary/usedynalinkentry.html index 6af998b2e8..a76ebba810 100644 --- a/lang/de/help/glossary/usedynalinkentry.html +++ b/lang/de/help/glossary/usedynalinkentry.html @@ -1,8 +1,4 @@ - - - - - +

    Die automatische Verknüpfung eines einzelnen Eintrages abschalten

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Einträge @@ -15,5 +11,3 @@ soll muß dieser mit <nolink> und </nolink> Tags vor und hinzer dem Begriff gekennzeichnet werden<./p>

    Damit dieses Feature aktiviert wird, muß die Option "Automatische Verlinkung" im Glossar abgestellt werden.

    - - diff --git a/lang/de/help/journal/mods.html b/lang/de/help/journal/mods.html index add8cabcb5..f7395c7ab8 100644 --- a/lang/de/help/journal/mods.html +++ b/lang/de/help/journal/mods.html @@ -1,10 +1,4 @@ - - -Journale - - -

     Journale

    +

    $nbsp; Journale

    Dieses Modul ist sinnvoll, um Kursaktivitäten zu reflektieren. Der/die Trainer/in bittet die Kursteilnehmer/innen, sich mit @@ -15,6 +9,4 @@ kann nur von der/dem Trainer/in gesehen werden, der ein Feedback und eine Bewertung auf jeden Journaleintrag anbieten kann. Es hat sich bewährt eine Journalaktivität pro Woche durchzuführen.

    -
    - - + \ No newline at end of file