From: andre_bln Date: Sun, 21 Dec 2003 21:27:22 +0000 (+0000) Subject: German language files 21.12.03 X-Git-Url: http://git.mjollnir.org/gw?a=commitdiff_plain;h=cb5870c56f4cde34e8040ac984f602a96e0b18b9;p=moodle.git German language files 21.12.03 --- diff --git a/lang/de/README b/lang/de/README index 8ed96a1471..8e8c44f119 100644 --- a/lang/de/README +++ b/lang/de/README @@ -1,3 +1,5 @@ -The German translation does not currently have regular translators. +Die deutsche Übersetzung wird betreut von -If you can help, contact Martin Dougiamas. +Andre Krüger und Ralf Hilgenstock.
+
+Die Diskussion erfolgt im deutschen Forum von Moodle. diff --git a/lang/de/assignment.php b/lang/de/assignment.php index b840baa5bd..11609b088d 100644 --- a/lang/de/assignment.php +++ b/lang/de/assignment.php @@ -4,13 +4,13 @@ $string['allowresubmit'] = 'Erneutes Einreichen erlauben'; $string['assignmentdetails'] = 'Aufgabendetails'; -$string['assignmentmail'] = '$a->Lehrer hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe \'$a->assignment\' verfasst. - -Sie finden diesen im Anhang Ihrer eingereichten Aufgabe: - +$string['assignmentmail'] = '$a->Lehrer hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe \'$a->assignment\' verfasst. + +Sie finden diesen im Anhang Ihrer eingereichten Aufgabe: + $a->url'; -$string['assignmentmailhtml'] = '$a->Lehrer hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe verfasst.\'

-Sie finden diesen im Anhang Ihrer +$string['assignmentmailhtml'] = '$a->Lehrer hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe verfasst.\'

+Sie finden diesen im Anhang Ihrer url\">eingereichten Aufgabe:.'; $string['assignmentname'] = 'Aufgabenname'; $string['assignmenttype'] = 'Aufgabentyp'; diff --git a/lang/de/attendance.php b/lang/de/attendance.php index e43aa62a7a..962e63ed6b 100644 --- a/lang/de/attendance.php +++ b/lang/de/attendance.php @@ -1,5 +1,5 @@ externen Datenbank-Feldes vorauszufüllen, das Sie hier angeben. +$string['auth_dbextrafields'] = 'Diese Felder sind optional. Sie können auswählen, einige Moodle Nutzer-Felder mit Informationen des externen Datenbank-Feldes vorauszufüllen, das Sie hier angeben.

Wenn Sie dieses leer lassen, dann werden Standardwerte benutzt.

Im anderen Fall wird der Nutzer befähigt, alle diese Felder nach der Anmeldung zu bearbeiten.'; $string['auth_dbfieldpass'] = 'Name des Feldes, das das Passwort enthält'; $string['auth_dbfielduser'] = 'Name des Feldes, das den Nutzernamen enthält'; @@ -32,10 +32,10 @@ $string['auth_ldap_memberattribute'] = 'Geben Sie die Mitgliedsoptionen an, wenn $string['auth_ldap_search_sub'] = 'Wählen Sie <> 0 wenn Sie Nutzer aus Unterumgebungen suchen möchten.'; $string['auth_ldap_update_userinfo'] = 'Nutzerdaten (Vorname, Name, Adresse...) von LDAP zu Moodle aktualisieren. Weitere Informationen in /auth/ldap/attr_mappings.php'; $string['auth_ldap_user_attribute'] = 'Verwendete Eigenschaften, um Nutzer zu benennen/suchen. Normalerweise \'cn\'.'; -$string['auth_ldapdescription'] = 'Diese Methode bietet Authentifizierung gegenüber einem externen LDAP-Server. - Wenn der vergebene Nutzername und Passwort gültig sind, erstellt Moodle einen - neuen Nutzereintrag in seiner Datenbank. Diese Modul kann Nutzereinträge aus LDAP - lesen und gewünschte Felder in Moodle vorbelegen. Für die folgenden Zugänge +$string['auth_ldapdescription'] = 'Diese Methode bietet Authentifizierung gegenüber einem externen LDAP-Server. + Wenn der vergebene Nutzername und Passwort gültig sind, erstellt Moodle einen + neuen Nutzereintrag in seiner Datenbank. Diese Modul kann Nutzereinträge aus LDAP + lesen und gewünschte Felder in Moodle vorbelegen. Für die folgenden Zugänge werden nur Benutzername und Passwort überprüft.'; $string['auth_ldapextrafields'] = 'Diese Felder sind optional. Sie können einige Moodle Nutzer-Felder mit Daten aus LDAP Feldern, die Sie hier spezifizieren, vorbelegen.

Wenn Sie diese Felder leer lassen, wird nichts von LDAP transferiert und die Moodle Voreinstellungen werden verwendet.

In jedem Fall können Nutzer diese Felder editieren, nachdem Sie sich angemeldet haben.'; $string['auth_ldaptitle'] = 'Einen LDAP-Server verwenden'; diff --git a/lang/de/dialogue.php b/lang/de/dialogue.php index 1e279db1ac..297b4acd11 100644 --- a/lang/de/dialogue.php +++ b/lang/de/dialogue.php @@ -13,10 +13,10 @@ $string['confirmclosure'] = 'Sie wollen diesen Dialog mit $a schlie $string['deleteafter'] = 'Lösche die geschlossenen Dialoge nach (Tagen)'; $string['dialogueclosed'] = 'Der Dialog wurde geschlossen.'; $string['dialogueintro'] = 'Dialog Einführung'; -$string['dialoguemail'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag \'$a->dialogue\' in ihrem Dialog geschrieben

-Sie können diesen Beitrag ansehen in ihrem Dialog:

+$string['dialoguemail'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag \'$a->dialogue\' in ihrem Dialog geschrieben

+Sie können diesen Beitrag ansehen in ihrem Dialog:

$a->url'; -$string['dialoguemailhtml'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag geschrieben in ihrem Dialog\'$a->dialogue\'

+$string['dialoguemailhtml'] = '$a->userfrom hat einen neuen Beitrag geschrieben in ihrem Dialog\'$a->dialogue\'

Sie können diesen Beitrag ansehen in ihrem Dialog url\">dialogue.'; $string['dialoguename'] = 'Bezeichnung des Dialogs'; $string['dialogueopened'] = 'Dialog mit $a begonnen.'; diff --git a/lang/de/docs/cvs.html b/lang/de/docs/cvs.html index 0a01bba2cd..7213408bd2 100644 --- a/lang/de/docs/cvs.html +++ b/lang/de/docs/cvs.html @@ -1,101 +1,106 @@ -Moodle Docs: How to use CVS +Moodle Dokumentation: Wie Sie das CVS benutzen können +

Zugang und Nutzung des CVS


+ +

Das CVS bietet den Zugang zu den aktuellen Entwicklerversionen von Moodle. Die Anleitung zur Nutzung des CVS wird nicht ins Deutsche übersetzt.



+
+

Using CVS to access and update Moodle source code

-
-

CVS is the Concurrent Versioning System. It's a commonly used way of storing - source code because it keeps versions of all files so that nothing is ever - lost, and usage by different people is tracked. It also provides ways to merge - code if two or more people are working on the same file. All code and all - versions are stored on a central server (in this case, at Sourceforge). +

+

CVS is the Concurrent Versioning System. It's a commonly used way of storing + source code because it keeps versions of all files so that nothing is ever + lost, and usage by different people is tracked. It also provides ways to merge + code if two or more people are working on the same file. All code and all + versions are stored on a central server (in this case, at Sourceforge).

-

To use Moodle's - CVS archive (as a developer - with write access), you first need to have an account - on Sourceforge. For the examples on this page, let's assume your username - is myusername and your password - is mypassword. Once you have - a Sourceforge account, contact me (Martin Dougiamas) so I can give you write access +

To use Moodle's + CVS archive (as a developer + with write access), you first need to have an account + on Sourceforge. For the examples on this page, let's assume your username + is myusername and your password + is mypassword. Once you have + a Sourceforge account, contact me (Martin Dougiamas) so I can give you write access to particular directories.

-

To avoid being prompted for mypassword - every time you run a CVS command, follow the Sourceforge - directions for using authorized keys. This step is optional, but it can +

To avoid being prompted for mypassword + every time you run a CVS command, follow the Sourceforge + directions for using authorized keys. This step is optional, but it can make your CVS experience a lot nicer.

-

With that done, you should have all the permissions you need, so you just - need to set up your machine and download the current sources so you can start +

With that done, you should have all the permissions you need, so you just + need to set up your machine and download the current sources so you can start working on them. Below are instructions for Unix and Windows systems.

1. Using CVS on Unix

-
-

Sourceforge CVS uses ssh as a transport layer for security, so you will +

+

Sourceforge CVS uses ssh as a transport layer for security, so you will have to set this CVS_RSH environment variable in your Unix shell:

-
+
setenv CVS_RSH ssh (for csh, tcsh etc)
export CVS_RSH=ssh (for sh, bash etc)
-

It's best to put this in your .bashrc or .cshrc so you don't have to type +

It's best to put this in your .bashrc or .cshrc so you don't have to type it all the time. Then, check out Moodle using this (all one line):

-
+
cvs -z3 -d:ext:myusername@cvs.moodle.sourceforge.net:/cvsroot/moodle co moodle
-

Don't try to do run this first CVS command into an existing moodle directory +

Don't try to do run this first CVS command into an existing moodle directory - start fresh with a new directory.

-

Note that you will be prompted for mypassword - for each command unless you set up authorized +

Note that you will be prompted for mypassword + for each command unless you set up authorized keys

-

Now, you should have a new 'moodle' directory. You can rename it and move +

Now, you should have a new 'moodle' directory. You can rename it and move it around if you like. Go into it:

-
+
cd moodle 
-

All the latest Moodle files should be in there. You can now change files - in your copy. To compare your files against the main CVS copy on the server +

All the latest Moodle files should be in there. You can now change files + in your copy. To compare your files against the main CVS copy on the server use cvs diff, eg:

-
+
cvs diff -c config-dist.php
 cvs diff -c lang

To fetch the latest updates from the server use:

-
+
cvs update -dP 
-

To copy your new files back to the server you would do something like: +

To copy your new files back to the server you would do something like:

-
-
cd lang/ca 
+    
+
cd lang/ca
 cvs commit 
-

You will be prompted to add some comments (depends on your default text - editor) ... add a meangingful comment and close the editor ... the files +

You will be prompted to add some comments (depends on your default text + editor) ... add a meangingful comment and close the editor ... the files will be sent to Sourceforge and stored. Done!

-

To save more time you can put default arguments into a file called .cvsrc +

To save more time you can put default arguments into a file called .cvsrc in your home directory. For example, mine contains:

-
-
diff -c 
+    
+
diff -c
 update -dP 

Try 'cvs help' for more details ...

 

2. Using CVS on Windows

-
+

These instructions are based on notes provided by Mitsuhiro Yoshida <mits@mitstek.com>.

Firstly, download and install WinCVS.

-
+

https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=10072

-

Secondly, download sfsetup for SourceForge ssh access, install it and reboot +

Secondly, download sfsetup for SourceForge ssh access, install it and reboot Windows.

-
+

http://sourceforge.net/projects/sfsetup/

-

Next, configure WinCVS. Launch it, and select Admin -> Preferences. +

Next, configure WinCVS. Launch it, and select Admin -> Preferences. Then change them as follows:

-
+

[General]
CVSROOT data:
Authentication: ssh
@@ -112,32 +117,32 @@ update -dP

Prune(remove) empty directories: check
Disable splash screen: uncheck

-

Congratulations, WinCVS is set up. Now, you should check out a complete +

Congratulations, WinCVS is set up. Now, you should check out a complete working copy of the Moodle course code:

  1. Select 'Create -> checkout'
  2. -
  3. For the setting 'Module name and path on the server", type "moodle", +
  4. For the setting 'Module name and path on the server", type "moodle", then click OK.
  5. -
  6. Type in mypassword and +
  7. Type in mypassword and press Enter in the DOS window.
-

After this first checkout, you can fetch updated files from the CVS server +

After this first checkout, you can fetch updated files from the CVS server like this:

  1. Select folders or files you want to update
  2. Press right mouse button and select 'Update selection'
  3. Press OK button
  4. -
  5. Type in mypassword and +
  6. Type in mypassword and press Enter in the DOS window.
-

After modifying files, you can commit them back to the CVS server like +

After modifying files, you can commit them back to the CVS server like this:

  1. Select folders or files you want to commit
  2. Press right button and select 'Commit selection'
  3. Press OK button
  4. Type in a meaningful comment and press OK button.
  5. -
  6. Type in mypassword and +
  7. Type in mypassword and press Enter in the DOS window.
@@ -146,7 +151,7 @@ update -dP

 

Moodle Documentation

-

Version: $Id: features.html,v 1.2 2001/12/09 +

Version: $Id: features.html,v 1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $

- + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/docs/developer.html b/lang/de/docs/developer.html index b12761d9c5..bdfe41bedb 100644 --- a/lang/de/docs/developer.html +++ b/lang/de/docs/developer.html @@ -1,142 +1,145 @@ - Moodle Docs: Developers Manual - + Moodle Dokumentation: Entwicklerhandbuch + -

Developers Manual

-

This document describes some of Moodle's design and how you can contribute.

-

Sections in this document:

+

Entwicklerhandbuch

+

Dieses Dokument beschreibt die Grundlagen des Designs von Moodle und wie Sie daran mitwirken können.

+

Abschnitte dieses Dokuments:

    -
  1. Moodle architecture
  2. -
  3. How you can contribute +
  4. Moodle Architektur
  5. +
  6. Wie Sie mitarbeiten können
+
+

Vorbemerkung: Dieser Text wird nicht weiter ins Deutsche übertragen. Die Entwicklung dieses Programms erfolgt in einer internationalen Gemeinschaft. Die Umgangssprache in Englisch. Wir gehen davon aus, dass alle an der Entwicklung interessierten Personen in der Lage sind, den Oroginaltext zu verstehen.


+

 

1. Moodle architecture

-

From a system administrator's perspective, Moodle has been designed according +

From a system administrator's perspective, Moodle has been designed according to the following criteria:

  1. Moodle should run on the widest variety of platforms

    - The web application platform that runs on most platforms is PHP combined with - MySQL, and this is the environment that Moodle has been developed in (on Linux, - Windows, and Mac OS X). Moodle also uses the ADOdb library for database abstraction, - which means Moodle can use more - than ten different brands of database (unfortunately, though, it can not - yet set up tables in all these databases - more + The web application platform that runs on most platforms is PHP combined with + MySQL, and this is the environment that Moodle has been developed in (on Linux, + Windows, and Mac OS X). Moodle also uses the ADOdb library for database abstraction, + which means Moodle can use more + than ten different brands of database (unfortunately, though, it can not + yet set up tables in all these databases - more on this later).

  2. Moodle should be easy to install, learn and modify

    - Early prototypes of Moodle (1999) were built using Zope - - an advanced object-oriented web application server. Unfortunately I found - that although the technology was pretty cool, it had a very steep learning - curve and was not very flexible in terms of system administration. The PHP - scripting language, on the other hand, is very easy to get into (especially - if you've done any programming using any other scripting language). Early - on I made the decision to avoid using a class-oriented design - again, to - keep it simple to understand for novices. Code reuse is instead achieved by - libraries of clearly-named functions and consistent layout of script files. - PHP is also easy to install (binaries are available for every platform) and - is widely available to the point that most web hosting services provide it + Early prototypes of Moodle (1999) were built using Zope + - an advanced object-oriented web application server. Unfortunately I found + that although the technology was pretty cool, it had a very steep learning + curve and was not very flexible in terms of system administration. The PHP + scripting language, on the other hand, is very easy to get into (especially + if you've done any programming using any other scripting language). Early + on I made the decision to avoid using a class-oriented design - again, to + keep it simple to understand for novices. Code reuse is instead achieved by + libraries of clearly-named functions and consistent layout of script files. + PHP is also easy to install (binaries are available for every platform) and + is widely available to the point that most web hosting services provide it as standard.

  3. It should be easy to upgrade from one version to the next

    - Moodle knows what version it is (as well as the versions of all plug-in modules) - and a mechanism has been built-in so that Moodle can properly upgrade itself - to new versions (for example it can rename database tables or add new fields). - If using CVS in Unix for example, one can just do a "cvs update -d" + Moodle knows what version it is (as well as the versions of all plug-in modules) + and a mechanism has been built-in so that Moodle can properly upgrade itself + to new versions (for example it can rename database tables or add new fields). + If using CVS in Unix for example, one can just do a "cvs update -d" and then visit the site home page to complete an upgrade.

  4. It should be modular to allow for growth

    - Moodle has a number of features that are modular, including themes, activities, - interface languages, database schemas and course formats. This allows anyone - to add features to the main codebase or to even distribute them separately. + Moodle has a number of features that are modular, including themes, activities, + interface languages, database schemas and course formats. This allows anyone + to add features to the main codebase or to even distribute them separately. More on this below in the next section.

  5. It should be able to be used in conjunction with other systems

    - One thing Moodle does is keep all files for one course within a single, normal - directory on the server. This would allow a system administrator to provide - seamless forms of file-level access for each teacher, such as Appletalk, SMB, - NFS, FTP, WebDAV and so on. The authentication modules allow Moodle to use + One thing Moodle does is keep all files for one course within a single, normal + directory on the server. This would allow a system administrator to provide + seamless forms of file-level access for each teacher, such as Appletalk, SMB, + NFS, FTP, WebDAV and so on. The authentication modules allow Moodle to use LDAP, IMAP, POP3, NNTP and other databases as sources for user information. - Otherwise, there is work yet to do. Features planned - for Moodle in future versions include: import and export of Moodle data using XML-based - formats (including IMS and SCORM); and increased use of style sheets for + Otherwise, there is work yet to do. Features planned + for Moodle in future versions include: import and export of Moodle data using XML-based + formats (including IMS and SCORM); and increased use of style sheets for interface formatting (so that it can be integrated visually into other web sites).

 

2. How you can contribute

-

As mentioned above, Moodle has a number of features that are modular. Even +

As mentioned above, Moodle has a number of features that are modular. Even if you are not a programmer there are things you can change or help with.

Learning Activities

-
-

These are by far the most important modules, and reside in the 'mod' directory. - There are seven default modules: assignment, choice, forum, journal, quiz, - resource, and survey. Each module is in a separate subdirectory and consists +

+

These are by far the most important modules, and reside in the 'mod' directory. + There are seven default modules: assignment, choice, forum, journal, quiz, + resource, and survey. Each module is in a separate subdirectory and consists of the following mandatory elements (plus extra scripts unique to each module):

  • mod.html: a form to set up or update an instance of this module
  • version.php: defines some meta-info and provides upgrading code
  • icon.gif: a 16x16 icon for the module
  • -
  • db/: SQL dumps of all the required db tables and data (for each database +
  • db/: SQL dumps of all the required db tables and data (for each database type)
  • index.php: a page to list all instances in a course
  • view.php: a page to view a particular instance
  • -
  • lib.php: any/all functions defined by the module should be in here. If - the modulename if called widget, then the required functions include: +
  • lib.php: any/all functions defined by the module should be in here. If + the modulename if called widget, then the required functions include:
    • widget_add_instance() - code to add a new instance of widget
    • widget_update_instance() - code to update an existing instance
    • widget_delete_instance() - code to delete an instance
    • -
    • widget_user_outline() - given an instance, return a summary of a user's +
    • widget_user_outline() - given an instance, return a summary of a user's contribution
    • -
    • widget_user_complete() - given an instance, print details of a user's +
    • widget_user_complete() - given an instance, print details of a user's contribution
    • -
    • To avoid possible conflict, any module functions should be named starting - with widget_ and any constants you define should start with WIDGET_ +
    • To avoid possible conflict, any module functions should be named starting + with widget_ and any constants you define should start with WIDGET_
  • -
  • Lastly, each module will have some language files that contain strings +
  • Lastly, each module will have some language files that contain strings for that module. See below.
-

The easiest way to start a new learning activity module is to use the template - in mod/newmodule_template.zip. +

The easiest way to start a new learning activity module is to use the template + in mod/newmodule_template.zip. Unzip it and follow the README inside.

-

You might also like to post first in the Activities +

You might also like to post first in the Activities modules forum on Using Moodle.

 

Themes

-
-

Themes (or skins) define the look of a site. A number of simple themes are +

+

Themes (or skins) define the look of a site. A number of simple themes are provided in the main distribution, but you may want to create your own theme with your own colours, logo, styles and graphics. -

Each theme is in a subdirectory of the "theme" directory, and contains +

Each theme is in a subdirectory of the "theme" directory, and contains at least the following files:

    -
  • config.php: defines the theme colours used throughout +
  • config.php: defines the theme colours used throughout the site
  • -
  • styles.php: the style sheet, containing CSS definitions +
  • styles.php: the style sheet, containing CSS definitions for standard HTML elements as well as many Moodle elements.
  • -
  • header.html: Included at the top of each page. This is +
  • header.html: Included at the top of each page. This is what you need to edit to add a logo at the top of pages, for example.
  • footer.html: Included at the bottom of each page.
@@ -150,14 +153,14 @@

Note that all these steps are optional - you can make a radically different look to your site simply by editing the colours in config.php

-

Note also that Moodle upgrades may break themes slightly, so check the +

Note also that Moodle upgrades may break themes slightly, so check the release notes carefully if you are using a custom theme.

In particular, Moodle 2.0 will have a completely new display system, probably based on - XSL transformations of XML output from Moodle. It is likely that the - themes for this will be a completely different format, but the advantage will - be a much higher possible degree of customisation (including moving elements + XSL transformations of XML output from Moodle. It is likely that the + themes for this will be a completely different format, but the advantage will + be a much higher possible degree of customisation (including moving elements around the page).

-

More discussion about this in the Themes +

More discussion about this in the Themes forum on Using Moodle. If you create a nice theme that you think others might want to use, please post your zip file on the themes forum!

@@ -166,12 +169,12 @@

 

Languages

-
-

Moodle has been designed for internationalisation. Each 'string' or 'page' - of text that is displayed as part of the interface is drawn from a set of - language files. Each language is a subdirectory of the directory 'lang'. The +

+

Moodle has been designed for internationalisation. Each 'string' or 'page' + of text that is displayed as part of the interface is drawn from a set of + language files. Each language is a subdirectory of the directory 'lang'. The structure of the lang directory is as follows:

-

lang/en - directory containing all files for one language +

lang/en - directory containing all files for one language (eg English)

  • moodle.php - strings for main interface
  • @@ -184,91 +187,91 @@
  • survey.php - strings for survey module
  • .... plus other modules if any.

    - A string is called from these files using the get_string() - or print_string() functions. Each string - supports variable substitution, to support variable ordering in different + A string is called from these files using the get_string() + or print_string() functions. Each string + supports variable substitution, to support variable ordering in different languages.

    -
    eg $strdueby = get_string("assignmentdueby", "assignment", + eg $strdueby = get_string("assignmentdueby", "assignment", userdate($date));

    - If a string doesn't exist in a particular language, then the equivalent + If a string doesn't exist in a particular language, then the equivalent in English will automatically be used instead.
-

lang/en/help - contains whole help pages (for popup context-sensitive +

lang/en/help - contains whole help pages (for popup context-sensitive help)

-
-

Main help pages are situated here, while help pages specific to each module +

+

Main help pages are situated here, while help pages specific to each module are located in subdirectories with the module's name.

You can insert a helpbutton in a page with the helpbutton function.

eg helpbutton("text", "Click here for help about text");

and for modules:

helpbutton("forumtypes", "Forum types", "forum");

-

Note that you can edit languages online, using the administration web tools - under "Check this language". This makes it easy to not to only create - new languages but to refine existing ones. If you are starting a new language, +

Note that you can edit languages online, using the administration web tools + under "Check this language". This makes it easy to not to only create + new languages but to refine existing ones. If you are starting a new language, please contact me, Martin Dougiamas.

-

You might also like to post in the Languages +

You might also like to post in the Languages forum on Using Moodle.

-

If you are maintaining a language an ongoing basis, I can give you CVS - write access to the Moodle source code so that you can directly maintain +

If you are maintaining a language an ongoing basis, I can give you CVS + write access to the Moodle source code so that you can directly maintain the files.


Database Schemas

-
-

Given a working database with defined tables, the intentionally simple SQL +

+

Given a working database with defined tables, the intentionally simple SQL used in Moodle should work fine with a wide variety of database brands.

-

A problem exists with automatically creating new tables - in a database, which is what Moodle tries to do upon initial installation. - Because every database is very different, there doesn't yet exist any way - to do this in a platform-independent way. To support this automation in each - database, schemas can be created that list the required SQL to create Moodle - tables in a particular database. These are files in lib/db +

A problem exists with automatically creating new tables + in a database, which is what Moodle tries to do upon initial installation. + Because every database is very different, there doesn't yet exist any way + to do this in a platform-independent way. To support this automation in each + database, schemas can be created that list the required SQL to create Moodle + tables in a particular database. These are files in lib/db and inside the db subdirectory of each module.

-

Currently, only MySQL and PostgreSQL are fully supported in this way. If you are - familiar with another database (especially open source databases) and are - willing to help port the existing schema, please get in contact with me (Martin +

Currently, only MySQL and PostgreSQL are fully supported in this way. If you are + familiar with another database (especially open source databases) and are + willing to help port the existing schema, please get in contact with me (Martin Dougiamas).

 

Course Formats

-
-

Moodle currently supports three different course formats: weekly, topics and social. +

+

Moodle currently supports three different course formats: weekly, topics and social.

-

These are a little more connected to the rest of the code (and hence, less +

These are a little more connected to the rest of the code (and hence, less "pluggable") but it is still quite easy to add new ones.

-

If you have any ideas for different formats that you need or would like to - see, get in touch with me and I'll do my absolute best to have them available +

If you have any ideas for different formats that you need or would like to + see, get in touch with me and I'll do my absolute best to have them available in future releases.

 

Documentation and articles

-
-

If you feel like writing a tutorial, an article, an academic paper or anything +

+

If you feel like writing a tutorial, an article, an academic paper or anything else about Moodle, please do!

Put it on the web and make sure you include links to http://moodle.com/

 

Participating in the bug tracker

-
-

Finally, I would like to invite you to register on the "bug tracker" - at bugs.moodle.org so you can file any - bugs that you find and perhaps participate in discussing and fixing them. +

+

Finally, I would like to invite you to register on the "bug tracker" + at bugs.moodle.org so you can file any + bugs that you find and perhaps participate in discussing and fixing them.

-

"Bugs" not only includes software bugs with current versions of - Moodle, but also new ideas, feature requests and even constructive criticism - of existing features. The beauty of open source is that anyone can participate - in some way and help to create a better product for all of us to enjoy. In +

"Bugs" not only includes software bugs with current versions of + Moodle, but also new ideas, feature requests and even constructive criticism + of existing features. The beauty of open source is that anyone can participate + in some way and help to create a better product for all of us to enjoy. In this project, your input is very welcome!

 

-
-
-
+
+
+

Thanks for using Moodle!

Cheers,
Martin Dougiamas

@@ -277,11 +280,11 @@

 

 

-
+

 

Moodle Documentation

-

Version: $Id: developer.html,v 1.2 2001/12/09 +

Version: $Id: developer.html,v 1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $

- + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/docs/faq.html b/lang/de/docs/faq.html index fa26de938f..d164f27680 100644 --- a/lang/de/docs/faq.html +++ b/lang/de/docs/faq.html @@ -1,42 +1,283 @@ - - Moodle Docs: Frequently Asked Questions (FAQ) - - - - - -

Frequently Asked Questions (FAQ)

-

This page contains some of the most frequently asked questions with their - answers. If you have a problem it may be quickest to check this page first.

- -
-

Cannot access uploaded files

-
-

Question: I have a strange problem with my new installation of Moodle. Whenever I try -to access or view an uploaded resource, whether in the "Files" menu or on the course page, -I get a 404 error like this one: -

-Not Found
-The requested URL /moodle/file.php/2/myfile.jpg was not found on this server. -
-
-

- -
-
-

Answer: Some web servers don't support the default method Moodle uses to pass arguments to a script.

-

As Admin, go into the "Configure Variables" page and change the setting for - "slasharguments". You should now be able to access your uploaded files.

-
- - - - -
+Moodle Dokumentation: Frequently Asked Questions (FAQ) +

Frequently Asked Questions (FAQ)

+

Auf dieser Seite finden Sie einige der am häufigsten +gestellten Fragen von Menschen, die Moodle installieren. Wenn Sie der Installationsanleitung +gefolgt sind und trotzdem ein Problem haben, dann sind Sie genau hier an der +richtigen Stelle.

+

Falls Sie hier keine Antworten auf Ihre Frage finden, +versuchen Sie es auf der Seite moodle.org mit dem Kurs Using Moodle. +Durchsuchen Sie zuerst die Foren mit einigen Schlüsselwörtern, denn Ihr Problem +könnte dort bereits diskutiert worden sein. Besteht keine solche Diskussion, +versuchen Sie selbst eine im passenden Forum zu beginnen – normalerweise wird +irgendjemand Ihnen helfen können.

+

Möglicherweise führen Ihre verschiedenen Lösungsversuche zu +keinem Ergebnis und Sie benutzen eine Firewall, so kann es sein, dass diese +notwendige Funktionen oder eine benötigte Kommunikation verhindert. Zur +Sicherheit empfiehlt es sich eine erneute Konfiguration durchzuführen. Sehr +selten haben Firewalls Probleme mit Moodle, aber gelegentlich sind sie +verantwortlich für eine reduzierte Funktionalität aufgrund einer +Fehlkonfiguration derer Einstellungen. +

Benutzen Sie diese Liste, um zu den gewünschten Antworten zu +springen:

+ + + + + + + + + + + + + + + + + +

Immer wenn ich versuche auf eine hochgeladene Datei +zu zu greifen oder anzeigen zu lassen, erhalte ich eine Fehlermeldung "Datei +nicht gefunden".

+

Bsp.: Not Found: The requested URL /moodle/file.php/2/myfile.jpg +was not found on this server.

+

Die Konfiguration Ihres Webservers muss den Teil nach dem +Skriptnamen einer URL erlauben, um direkt zu dem Skript übergeben zu werden. +Üblicherweise ist dies in der Apache 1 Version bereits aktiviert, aber in der +Apache 2 Version standardmäßig inaktiv. Um dies zu aktivieren, fügen Sie diese +Zeile zu httpd.conf oder zu .htaccess in Ihrem lokalen Verzeichnis ein (mehr +Infos finden sie in der Installationsanleitung +):

+

AcceptPathInfo on

+

Achtung, funktioniert ausschließlich für die Apache Version +2.x.

+

Falls Sie Apache 2 nicht benutzen und trotzdem ungewollt dieses +Problem haben, können Sie Moodle so verändern, dass es eine alternative Methode +benutzt. Nachteil dessen sind, leichte Verluste in der Ausführung für Ihre +Benutzer und es können keine Linkverbindungen mit HTML-Inhalten benutzt werden. +

+

Um diese Methode zu benutzen, müssen Sie als Admin angemeldet +sein. Gehen Sie zur Seite "Konfigurationsvariablen" und ändern Sie die +Einstellung für die "slasharguments".Nun sollten Sie in der Lage sein auf +Ihre hochgeladenen Dateien zugreifen zu können.

+

 

+

Ist PHP auf meinem System installiert und welche Version +habe ich?

+

Erstellen Sie eine neue Webseite mit dem Namen info.php mit dem +folgenden Textinhalt und öffnen es mit Ihrem Browser:

+

<?PHP phpinfo() ?>

+

Wenn nichts passiert, dann haben Sie kein PHP installiert. In +der Installationsanleitung finden Sie einige Informationen darüber, wo Sie PHP +für Ihr System herunterladen können.

+

 

+

Warum sind meine ganzen Seiten leer?

+

Prüfen Sie die dirroot Variablen in der config.php. Sie müssen vollständige absolute Pfade eintragen, z.B.:

+

$CFG->dirroot = +"d:\inetpub\sites\www.yoursite.com\web\moodle";

+

+

Für Nutzer von Redhat Linux sehen Sie bitte hier nach: Redhat Linux

+

+

Meine +Seite zeigt 'fatal error' an wie z. B.: call to undefined function: +get_string()

+

Wenn Sie folgende Fehler sehen:

+

Parse error: parse error, unexpected T_VARIABLE in +c:\program files\easyphp\www\moodle\config.php on line 94
Fatal error: Call +to undefined function: get_string() in c:\program +files\easyphp\www\moodle\mod\resource\lib.php on line 11

+

dann haben Sie vermutlich ein Semicolon am Ende oder ein abschließendes " in config.php (in Zeile 94) vergessen.

+

Andere Gründe können darin liegen, wenn Sie die Datei config.php in Word bearbeitet haben und sie als HTML-Seite gespeichert haben, statt als reine Textdatei. Dadurch werden zusätzliche Informationen in der Datei gespeichert, die die Ausführung stören.

 

-

Moodle Documentation

-

Version: $Id$

+

Warum +erhalte ich dauernd Fehlermeldungen über "headers already sent"?

+

Wenn Sie folgende Fehler sehen:

+

Warning: Cannot add header information - headers already +sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in +/webs/moodle/lib/moodlelib.php on line 1322

+

Warning: Cannot add header information - headers already +sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in +/webs/moodle/lib/moodlelib.php on line 1323

+

Warning: Cannot add header information - headers already +sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in +/webs/moodle/login/index.php on line 54

+

Sie haben leere Zeilen oder Leerzeichen nach dem abschließenden ?> in Ihrer +config.php Datei. Einige Texteditoren wie z.B. Notepad (Windows) fügen diese ein. Sie müssen nun mit einem andernen Editor diese Zeichen vollständig löschen.

+

 

+

Ich erhalte ständig den Fehler: Failed opening required +'/web/moodle/lib/setup.php'

+

In Ihrer config.php muß die Angabe für dirroot +ein vollständiger Pfad auf dem Server sein..

+

Manchmal werden nur die Pfade vom Home-Verzeichnis oder relative Pfade eingetragen.

+

 

+

Jeder +Versuch einen Text, ein Apostroph (') oder ein Anführungszeichen (") hinzu zu +fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder er wird mit einem Slash +gezeigt.

+

Probleme mit ' liegen in falschen "magic +quotes" Einstellungen. Moodle benötigt die folgenden Einstellungen (dies sind normalerweise die Standardeinstellungen):

+

magic_quotes_gpc = On
magic_quotes_runtime = Off

+

Beachten Sie auch den folgenden Hinweis zur Webserver +Konfiguration in den Installationsdokumenten.

+

 

+

Ich +erhalte dauernd Fehlermeldungen über session_start.

+

Wenn Sie folgende Fehler sehen:

+

Warning: session_start() [function.session-start]: +open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed: No such file or +directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123

+

Warning: session_start() [function.session-start]: +open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed: No such file or +directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123

+

Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot +send session cache limiter - headers already sent (output started at +G:\web\moodle\lib\setup.php:1) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123

+

... diese beziehen sich alle auf Probleme von PHP Informationen über die 'session' auf der Festplatte (im Verzeichnis /tmp) abzulegen. Zumeist liegt der Fehler darin, dass ein entsprechendes Verzeichnis auf Ihrem Rechner nicht vorhanden ist (z.B. bei manchen Windows-Installationen). +

Ändern Sie die PHP Einstellungen für diesen Pfad auf ein bestehendes Verzeichnis in der Datei php.ini:

+

session.save_path = C:\temp

+

oder in einem .htaccess file in Ihrem Hauptverzeichnis von Moodle:

+

php_value session.save_path "/home/moodle/sessions"

+

 

+

Wenn +ich auf die Adminseite gehen möchte, bekomme ich eine Nachricht, dirroot leer zu +machen!

+

Wenn Sie die folgenden Fehlermeldungen in Moodle 1.0.9 sehen:

+ + + +
Please fix your settings in config.php: +

You have: +

$CFG->dirroot = "/home/users/fred/public_html/moodle"; +

but it should be: +

$CFG->dirroot = "";

+

dann liegt ein kleiner Fehler vor, der auf manchen Servern auftritt. Der Fehler basiert auf dem Fehler-Prüfmechanismus, nicht Ihrem aktuellen Pfad. Suchen Sie in der Datei admin/index.php die Zeile 66:

+

if ($dirroot != $CFG->dirroot) {

+

und ändern Sie sie wie folgt:

+

if (!empty($dirroot) and $dirroot != $CFG->dirroot) {

+

 

+

Ich +melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin angemldet und +kann frei navigieren.

+

Prüfen Sie, ob die eingegebene URL Adresse in den $CFG->wwwroot Einstellungen genau mit von Ihnen eingebenen Adresse beim Aufruf übereinstimmt.

+

 

+

Wenn +ich versuche eine Literatur oder Quelle einzufügen, erhalte ich +Fehlermeldungen.

+

Wenn Sie Apache verwenden, dann stimmen vermutlich die Einstellungen in der config.php für $CFG->wwwroot mit der aktuell eingegebenen URL zum Aufruf der Seite nicht überein. Ändern Sie die Einstellung "secureforms" in der Administration auf OFF.

+

 

+

Während +dem anfänglichen Setup wurde ich nicht aufgefordert einen Adminaccount ein zu +richten!

+

Dies ist ein wohl bekannter Fehler in den Versionen bis 1.0.9, er ist nun behoben und sollte spätestens ab Version 1.1. nicht mehr auftauchen.

+

Er betrifft nicht alle Anwender. Der Fehler tritt auf, wenn die Person, die Moodle installiert hat, in ihrem Browser einen Cookie abgelegt hat für ein anderen Programm auf der gleicehn Seite mit Namen "user", "admin", oder "teacher".

+

Löschen sie Ihren Cookie vor der Installation von Moodle oder verändern Sie die Datei moodle/admin/user.php durch Einfügen folgender Zeile am Anfang der Datei:

+

unset($user);
unset($admin);
unset($teacher);

+

Danach sollten Sie alle Tabellen von Moodle in der Datenbank löschen und eine komplette Neuinstallation vornehmen.

+

 

+

Ich +kann mich nicht anmelden – ich bleibe einfach auf der Anmeldeseite +stecken.

+

Der Grund liegt zumeist an Ihrer Firewall, nicht am Server. Hier einige Hinweise Norton +firewall products.

+

Der Administrator des Servers kann dies durch Änderung der Einstellung "secureforms" zu +"No" korrigieren.

+

Ein anderer Grund kann adri liegen dass sessions auf dem Server nicht richtig konfiguriert sind. Testen Sie dies durch den folgenden Aufruf +http://yourserver/moodle/lib/session-test.php.

+

 

+

Wie +kann ich meine Moodleseite sichern?

+

Von zwei Dingen sollten Sie Kopien anlegen : hochgeladene Dateien und der Datenbank. Die Moodle-Dateien selber sind weniger wichtig, weil Sie sich jederzeit eine aktuelle Version herunterladen können.
+Sie können inzwischen komplette Kurse komfortabel sichern. Eine deutschsprachige Anleitung finden Sie im deutschen Diskussionsforum von Moodle als Ressource.

+

Es gibt verschiedene Wege für solche backups. Hier die Gründzüge eines kleinen Scripts auf UNIX für dsa Backup der Datenbank (Sie können es täglich durch einen cron job laufen lassen

+

cd /my/backup/directory

+

mv moodle-database.sql.gz moodle-database-old.sql.gz

+

mysqldump -h example.com -u myusername --password=mypassword +-C -Q -e -a mydatabasename > moodle-database.sql

+

gzip moodle-database.sql

+

Für die Dateien können Sie rsync verwendet, um veränderte Daten auf einen anderren host zu kopieren:

+

rsync -auvtz --delete -e ssh +mysshusername@example.com:/my/server/directory /my/backup/directory/

+

 

+

Warum +zeigt meine Moodleseite die Zeit und das Datum nicht richtig an?

+

Jede Sprache benötigt einen eigene Sprachcode ( +locale Code) damit Daten richtig angezeigt werden. Die Sprachpakete enthalten die Standardeinstellung. Manchmal arbeiten diese aber nicht richtig auf Windows-Servern.

+

Die richtigen local codes für Windows finden Sie auf folgenden Seiten.Sprach (Language) Codes und Länder (Country/region) Codes.(z.B.eg "esp_esp" for spanish)

+

Diese neuen Codes können Sie auf der Seite Administration -> +Konfiguration -> Variablen eintragen indem Sie die vorhandene Eintragungen überschreiben.

+

 

+

Von +den Foren werden keine Kopien per email versendet.

+

Sie müssen cron einrichten, bevor Emails automatisch von den Foren und anderen Aktivitäten versandt werden.

+

Zunächst müssen Sie Cron-Prozesse einrichten http://yoursite/admin/cron.php. Beachten Sie den folgenden Abschnitt Cron Jobs in der Installationsanleitung.

+

Tipp: Versuchen Sie es mit den Grundeinstellungen auf der Moodle/Variablen-Seite. Lassen Sie +smtphost leer. Diese Einstellungen reichen in den meisten Fällen aus.. +

+

+


+ +

Stellen Sie neue FAQ (mit Antworten!)

+
- +

Dank an John Eyre für seine Hilfe bei der Zusammenstellung dieser +FAQ.

+

Moodle +Dokumentation

+

Version: $Id: faq.html,v 1.6 2003/03/30 13:54:28 +moodler Exp $

\ No newline at end of file diff --git a/lang/de/docs/other.html b/lang/de/docs/other.html index d8e169720e..404a69227e 100644 --- a/lang/de/docs/other.html +++ b/lang/de/docs/other.html @@ -1,13 +1,13 @@ -Moodle Dokumente: Frequently Asked Questions (FAQ) +Moodle Dokumente: Weitere Hilfedateien und Handbücher -

Andere Dokumentationen

-

Hier sind einige Links zu anderenof Moodle Dokumentationen:

+

Andere Hilfedateien und Dokumentationen

+

Hier sind einige Links zu anderen Moodle Handbüchern:

Übersicht über alle Moodle Hilfeseiten - Übersicht über alle Hilfedateien, die auf den verschiedenen Seiten aufgerufen werden können

Anwender-Dokumentationen @@ -18,4 +18,4 @@

Moodle Documentation

Version: $Id$

- + \ No newline at end of file diff --git a/lang/de/editor.php b/lang/de/editor.php index ea83a586b6..8e86da6344 100644 --- a/lang/de/editor.php +++ b/lang/de/editor.php @@ -1,5 +1,5 @@ diff --git a/lang/de/exercise.php b/lang/de/exercise.php index f39d39354d..f91052fb64 100644 --- a/lang/de/exercise.php +++ b/lang/de/exercise.php @@ -71,7 +71,7 @@ $string['noexercisedescriptionssubmitted'] = 'keine Beschreibung der $string['nosubmissions'] = 'keine Einreichung'; $string['notassessedyet'] = 'bisher nicht bewertet'; $string['notavailable'] = 'nicht verfügbar'; -$string['noteonassessmentelements'] = 'Beachten Sie bitte, dass die Note aus mehreren Bewertungselementen gebildet wird.
. Das macht die Benotung leichter und besser vergleichbar. Als Lehrer müssen Sie diese Elemente hinzufügen,
+$string['noteonassessmentelements'] = 'Beachten Sie bitte, dass die Note aus mehreren Bewertungselementen gebildet wird.
. Das macht die Benotung leichter und besser vergleichbar. Als Lehrer müssen Sie diese Elemente hinzufügen,
bevor Sie die Bewertung für die Studenten sichtbar machen.
Dies ist möglich durch einen Klick auf Bewertung im Kurs-Menü. Sind keine Elemente vorhanden, werden sie aufgefordert,
diese einzufügen. Sie können die Anzahl der Elemente ändern unter Benutzung des Menüpunktes Bewertung ändern.
Die Elemente selbst können über den Punkt"Bewertung verwalten"geändert werden.'; $string['noteonstudentassessments'] = '( Note von Teilnehmer/in/ Note vom Lehrer )'; $string['notgraded'] = 'nicht bewertet'; diff --git a/lang/de/forum.php b/lang/de/forum.php index 11491e8234..189fb44639 100644 --- a/lang/de/forum.php +++ b/lang/de/forum.php @@ -84,7 +84,7 @@ $string['parent'] = 'Zeige den ersten Eintrag'; $string['parentofthispost'] = 'Verfasser dieses Beitrags'; $string['postadded'] = 'Ihr Eintrag wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sie haben $a zu bearbeiten, sofern Sie Änderungen machen möchten.'; $string['postincontext'] = 'Diesen Beitrag im Zusammenhang einsehen'; -$string['postmailinfo'] = 'Hiermit erhalten Sie die Kopie einer Mitteilung, die auf der Internet-Seite $a eingetragen wurde. +$string['postmailinfo'] = 'Hiermit erhalten Sie die Kopie einer Mitteilung, die auf der Internet-Seite $a eingetragen wurde. Um auf diese zu antworten, folgen Sie bitte diesem Link:'; $string['postrating1'] = 'Durchaus differenziertes Wissen'; $string['postrating2'] = 'Durchaus differenziert und fundiert'; diff --git a/lang/de/glossary.php b/lang/de/glossary.php index a007e57a17..86a31ef947 100644 --- a/lang/de/glossary.php +++ b/lang/de/glossary.php @@ -1,5 +1,5 @@ teacher hat einen Kommentar zu Ihrem eingereichten Journal \'$a->assignment\' abgegeben. Sie können dieses angehängt an Ihr eingereichtes Journal sehen: - +$string['journalmail'] = '$a->teacher hat einen Kommentar zu Ihrem eingereichten Journal \'$a->assignment\' abgegeben. Sie können dieses angehängt an Ihr eingereichtes Journal sehen: + $a->url'; $string['journalmailhtml'] = '$a->teacher hat einen Kommentar zu Ihrem eingereichten Journal abgegeben\'

Sie können diesen angehängt an Ihr url\">eingereichtes Journal sehen:'; $string['journalname'] = 'Name des Journals'; diff --git a/lang/de/moodle.php b/lang/de/moodle.php index a9d1ebe3e0..53314f8a8d 100644 --- a/lang/de/moodle.php +++ b/lang/de/moodle.php @@ -1,5 +1,5 @@ Server einen Proxy braucht (beispielsweise eine Firewall), um Internetzugriff zu bekommen, dann tragen Sie hier den Namen und den Port des Proxys ein. Anderenfalls lassen sie das Feld leer.'; -$string['configsecureforms'] = 'Moodle kann einen zusätzlichen Grad an Sicherheit verwenden, wenn es Daten von Web-Formularen erhält. Sofern dies eingeschaltet ist, dann wird die Variable HTTP_REFERER gegen -die Adresse des aktuellen Formulars geprüft. -In einigen wenigen Fällen kann das Probleme verursachen, wenn der Nutzer eine Firewall benutzt (z.B. Zonealarm), die so konfiguriert ist, das der HTTP_REFERER nicht mitgesendet wird. -Das Ergebnis ist, dass Sie bei einem Formular nicht weiterkommen. +$string['configsecureforms'] = 'Moodle kann einen zusätzlichen Grad an Sicherheit verwenden, wenn es Daten von Web-Formularen erhält. Sofern dies eingeschaltet ist, dann wird die Variable HTTP_REFERER gegen +die Adresse des aktuellen Formulars geprüft. +In einigen wenigen Fällen kann das Probleme verursachen, wenn der Nutzer eine Firewall benutzt (z.B. Zonealarm), die so konfiguriert ist, das der HTTP_REFERER nicht mitgesendet wird. +Das Ergebnis ist, dass Sie bei einem Formular nicht weiterkommen. Sofern Nutzer z.B. Probleme mit der Zugangsseite haben, sollten Sie diese Einstellung deaktivieren, so ist Ihre Seite allerdings offener für Brute-Force-Attacken. Im Zweifelsfall, belassen Sie es auf \'ja\'.'; $string['configsessioncookie'] = 'Diese Einstellung legt den Namen des Cookies, der für Moodle Zugriffe benutzt wird fest. Dieser Eintrag ist optional und nur sinnvoll, um zu verhindern das mehrere Cookies sich überlagern. Dies kann der Fall sein, wenn mehrere Moodle-Systeme auf der gleichen Webseite installiert sind. '; $string['configsessiontimeout'] = 'Wenn angemeldete Benutzer eine lange Zeit fern bleiben (ohne Seiten zu laden), dann werden diese automatisch abgemeldet (Ihre Session/Sitzung wird beendet). Diese Variable gibt an, wie lange diese Zeit sein soll.'; -$string['configslasharguments'] = 'Dateien (Bilder, Dokumente usw.) können über ein Skript, das \'Slash-Argumente\' benutzt (zweite Option) einfacher in Internet-Browsern, Proxy-Servern usw. zwischengespeichert werden. +$string['configslasharguments'] = 'Dateien (Bilder, Dokumente usw.) können über ein Skript, das \'Slash-Argumente\' benutzt (zweite Option) einfacher in Internet-Browsern, Proxy-Servern usw. zwischengespeichert werden. Leider erlauben nicht alle PHP-Server diese Methode, so dass Sie, sofern Sie Probleme bei der Anzeige von Dateien oder Bildern (beispielsweise den Benutzer-Fotos) haben, diese Variable auf die erste Option stellen müssen. '; $string['configsmtphosts'] = 'Geben Sie hier den vollen Namen von einem oder mehreren lokalen SMTP-Servern an, die Moodle für den E-Mail-Versand benutzen soll (beispielsweise \'E-Mail.a.de\' oder \'E-Mail.a.de;E-Mail.b.de\'). Wenn Sie dieses frei lassen, wird Moodle die Standard-Methode von PHP zum Senden von E-Mails verwenden.'; $string['configsmtpuser'] = 'Sofern Sie einen SMTP-Server angegeben haben und der Server Zugangsdaten erfordert, dann geben Sie hier Benutzernamen und Passwort an.'; @@ -192,6 +194,7 @@ $string['currentlocaltime'] = 'Die lokale Zeit'; $string['currentrelease'] = 'Letze Veröffentlichungsinformation'; $string['currentversion'] = 'Letzte Version'; $string['databasechecking'] = 'Moodle Datenbank von Version $a->oldversion auf $a->newversion aktualisieren...'; +$string['databaseperformance'] = 'Datenbankperformance'; $string['databasesetup'] = 'Datenbank einspielen'; $string['databasesuccess'] = 'Datenbank wurde erfolgreich aktualisiert'; $string['databaseupgradebackups'] = 'Backupversion ist jetzt $a'; @@ -202,10 +205,10 @@ $string['defaultcoursefullname'] = 'Kursname 101'; $string['defaultcourseshortname'] = 'CF101'; $string['defaultcoursestudent'] = 'Teilnehmer/in'; $string['defaultcoursestudents'] = 'Teilnehmer/innen'; -$string['defaultcoursesummary'] = 'Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. -Warum soll es im Internet keine Plattform geben, -die dieses Manko beseitigt. - +$string['defaultcoursesummary'] = 'Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. +Warum soll es im Internet keine Plattform geben, +die dieses Manko beseitigt. + Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.'; $string['defaultcourseteacher'] = 'Trainer/in'; $string['defaultcourseteachers'] = 'Trainer/innen'; @@ -244,25 +247,25 @@ $string['editthiscategory'] = 'Diese Kategorie bearbeiten'; $string['edituser'] = 'Nutzer-Zugang bearbeiten'; $string['email'] = 'E-Mail-Adresse'; $string['emailconfirm'] = 'Bestätigen Sie Ihren Zugang'; -$string['emailconfirmation'] = 'Guten Tag $a->firstname $a->lastname, - -ein neuer Zugang zum Lernsystem wurde auf \'$a->sitename\' -unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse beantragt. - -Um Ihren neuen Zugang zu bestätigen, -gehen Sie bitte auf folgende Internet-Adresse: - - $a->link - -In den meisten E-Mail-Programmen erscheint dieser Link blau, so dass Sie diesen anklicken können. -Sofern dies nicht funktioniert, -kopieren Sie bitte diese Adresse in die obere Zeile des -Browsers-Fensters. +$string['emailconfirmation'] = 'Guten Tag $a->firstname $a->lastname, + +ein neuer Zugang zum Lernsystem wurde auf \'$a->sitename\' +unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse beantragt. + +Um Ihren neuen Zugang zu bestätigen, +gehen Sie bitte auf folgende Internet-Adresse: + + $a->link + +In den meisten E-Mail-Programmen erscheint dieser Link blau, so dass Sie diesen anklicken können. +Sofern dies nicht funktioniert, +kopieren Sie bitte diese Adresse in die obere Zeile des +Browsers-Fensters. Grüße von der \'$a->sitename\'-Verwaltung, $a->admin'; $string['emailconfirmationsubject'] = '$a: Zugangsinformation'; -$string['emailconfirmsent'] = '

Eine E-Mail sollte an Ihre Adresse $a -gesand worden sein. -

Sie enthält einfache Anweisungen, um Ihre Registrierung zu vervollständigen. +$string['emailconfirmsent'] = '

Eine E-Mail sollte an Ihre Adresse $a +gesand worden sein. +

Sie enthält einfache Anweisungen, um Ihre Registrierung zu vervollständigen.

Bei weiteren Problemen kontaktieren Sie den Verwalter dieser Seite.'; $string['emaildisplay'] = 'E-Mail-Anzeige'; $string['emaildisplaycourse'] = 'Nur Kurs-Mitgliedern meine E-Mail-Adresse sichtbar machen'; @@ -271,31 +274,31 @@ $string['emaildisplayyes'] = 'Jeder darf meine E-Mail-Adresse sehen'; $string['emailexists'] = 'Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert.'; $string['emailformat'] = 'E-Mail-Format'; $string['emailmustbereal'] = 'Anmerkung: Ihre E-Mail-Adresse muss volständig und korrekt sein'; -$string['emailpasswordconfirmation'] = 'Hallo $a->firstname $a->lastname, - -Jemand (wahrscheinlich Sie) hat ein neues Kennwort für Ihren Zugang auf \'$a->sitename\' angefordert. - -Um dieses zu bestätigen und ein neues Kennwort per E-Mail zugestellt zu bekommen, gehen Sie bitte auf folgende Internet-Seite: - -$a->link - -In den meisten Mail-Programmen sollte diese Verknüpfung blau erscheinen, welche Sie nur anzuklicken brauchen. -Sofern das nicht funktioniert, kopieren Sie die Adresse bitte in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers. - -Sofern Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Verwalter der Seite, +$string['emailpasswordconfirmation'] = 'Hallo $a->firstname $a->lastname, + +Jemand (wahrscheinlich Sie) hat ein neues Kennwort für Ihren Zugang auf \'$a->sitename\' angefordert. + +Um dieses zu bestätigen und ein neues Kennwort per E-Mail zugestellt zu bekommen, gehen Sie bitte auf folgende Internet-Seite: + +$a->link + +In den meisten Mail-Programmen sollte diese Verknüpfung blau erscheinen, welche Sie nur anzuklicken brauchen. +Sofern das nicht funktioniert, kopieren Sie die Adresse bitte in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers. + +Sofern Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Verwalter der Seite, $a->admin'; $string['emailpasswordconfirmationsubject'] = '$a: Kennwort-Bestätigung ändern'; -$string['emailpasswordconfirmsent'] = 'Eine E-Mail sollte an Ihre Adresse $a versendet worden sein. -

Sie enthält einfache Anweisungen zur Bestätigung und der Kennwort-Änderung. +$string['emailpasswordconfirmsent'] = 'Eine E-Mail sollte an Ihre Adresse $a versendet worden sein. +

Sie enthält einfache Anweisungen zur Bestätigung und der Kennwort-Änderung. Sofern Sie weiter Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte den Verwalter.'; -$string['emailpasswordsent'] = 'Danke für Ihre Bestätigung des neuen Kennworts. -

Eine Email mit dem Inhalt Ihres neuen Kennwortes wurde an Ihre Adresse $a->email versendet. -

Das Kennwort wurde automatisch generiert - +$string['emailpasswordsent'] = 'Danke für Ihre Bestätigung des neuen Kennworts. +

Eine Email mit dem Inhalt Ihres neuen Kennwortes wurde an Ihre Adresse $a->email versendet. +

Das Kennwort wurde automatisch generiert - Vielleicht möchten Sie link>Ihr Kennwort ändern, um es sich leichter zu merken.'; $string['enrolmentconfirmation'] = 'Sie sind dabei, sich in diesen Kurs einzuschreiben.
Sind Sie sicher?'; $string['enrolmentkey'] = 'Zugangs-Schlüssel'; $string['enrolmentkeyfrom'] = 'Für diesen Kurs benötigen Sie einen \'Zugangs-Schlüssel\' - ein einmaliges Kennwort,
das Sie von $a bekommen haben sollten
'; -$string['enrolmentkeyhint'] = 'Der Zugangs-Schlüssel war falsch, bitte versuchen Sie es erneut
+$string['enrolmentkeyhint'] = 'Der Zugangs-Schlüssel war falsch, bitte versuchen Sie es erneut
(Hier ist ein Hinweis - Er startet mit \'$a\''; $string['entercourse'] = 'Hier klicken, um den Kurs zu betreten'; $string['enteremailaddress'] = 'Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Kennwort zurückzusetzen. Ein neues Kennwort wird Ihnen via E-Mail zugesendet.'; @@ -337,7 +340,8 @@ $string['frontpagedescription'] = 'Beschreibung auf Eingangsseite'; $string['frontpageformat'] = 'Format der Eingangsseite'; $string['frontpagenews'] = 'News anzeigen'; $string['fulllistofcourses'] = 'Alle Kurse'; -$string['fullname'] = 'Bezeichnung'; +$string['fullname'] = 'Vollständiger Name'; +$string['fullnamedisplay'] = '$a->Vorname $a-> Nachname'; $string['fullprofile'] = 'Ganzes Profil'; $string['fullsitename'] = 'Name der gesamten Seite'; $string['gd1'] = 'GD 1.x ist installiert'; @@ -418,17 +422,17 @@ $string['login'] = 'Anmelden'; $string['loginas'] = 'Anmelden als'; $string['loginguest'] = 'Anmelden als Gast'; $string['loginsite'] = 'Anmeldung für diese Seite'; -$string['loginsteps'] = 'Hallo! Für den vollen Zugang zu -den Kursen werden Sie sich eine Minute Zeit nehmen müssen, -um einen neuen Zugang für sich selbst auf dieser Webseite -zu erstellen. Jeder der individuellen Kurse kann auch -einen einmaligen \"Zugangsschlüssel\" haben, -den Sie später nicht mehr brauchen werden. Hier sind die -Schritte: -

    -
  1. Füllen Sie das Formular Neuer Zugang -mit Ihren Angaben. -
  2. Umgehend geht eine E-Mail an Ihre Adresse raus. +$string['loginsteps'] = 'Hallo! Für den vollen Zugang zu +den Kursen werden Sie sich eine Minute Zeit nehmen müssen, +um einen neuen Zugang für sich selbst auf dieser Webseite +zu erstellen. Jeder der individuellen Kurse kann auch +einen einmaligen \"Zugangsschlüssel\" haben, +den Sie später nicht mehr brauchen werden. Hier sind die +Schritte: +
      +
    1. Füllen Sie das Formular Neuer Zugang +mit Ihren Angaben. +
    2. Umgehend geht eine E-Mail an Ihre Adresse raus.
    3. Lesen Sie die E-Mail und klicken Sie den darin enthaltenen Internetverweis an.
    4. Ihr Zugang wird bestätigt, und Sie werden angemeldet sein.
    5. Jetzt wählen Sie den Kurs aus, an dem Sie teilnehmen möchten.
    6. Sollten Sie nach einen \"Zugangsschlüssel\" gefragt werden, benutzen Sie diesen, den Ihnen Ihr Lehrer gegeben hat. Dieser schaltet Sie für diesen Kurs frei.
    7. Nun können Sie auf den vollen Kurs zugreifen. Zukünftig brauchen Sie nur Ihren eigenen Benutzernamen und das Kennwort im Formular auf dieser Seite einzugeben, um sich anzumelden und Zugang zu jedem Kurs, bei dem Sie sich angemeldet haben, zu bekommen.
    '; $string['loginstepsnone'] = 'Hallo!

    Für vollen Zugang zu den Kursen müssen Sie sich einen Zugang anlegen.

    Alles, was Sie tun müssen, ist einen Benutzernamen und ein Kennwort zu wählen, das Sie im Formular auf dieser Seite eintragen!

    Sofern jemand anderes bereits Ihren Benutzernamen gewählt hat, müssen Sie einen anderen Benutzernamen verwenden.'; $string['loginto'] = 'Angemeldet bei $a'; @@ -502,18 +506,18 @@ $string['new'] = 'Neu'; $string['newaccount'] = 'Neuer Zugang'; $string['newcourse'] = 'Neuer Kurs'; $string['newpassword'] = 'Neues Kennwort'; -$string['newpasswordtext'] = 'Hallo $a->firstname $a->lastname, - -Ihr Kennwort auf \'$a->sitename\' wurde zurückgesetzt. Ihnen ist ein neues, temporäres Kennwort zugewiesen worden. - -Ihre Zugangsdaten sind jetzt: - Benutzername: $a->username - Kennwort: $a->newpassword - -Bitte gehen Sie auf diese Seite und ändern Ihr Kennwort: - $a->link -In den meisten E-Mail-Programmen erscheint dieser Link blau, so dass Sie diesen anklicken können. Sofern dies nicht funktioniert, kopieren Sie bitte diese Adresse in die obere Zeile des Browser-Fensters. - +$string['newpasswordtext'] = 'Hallo $a->firstname $a->lastname, + +Ihr Kennwort auf \'$a->sitename\' wurde zurückgesetzt. Ihnen ist ein neues, temporäres Kennwort zugewiesen worden. + +Ihre Zugangsdaten sind jetzt: + Benutzername: $a->username + Kennwort: $a->newpassword + +Bitte gehen Sie auf diese Seite und ändern Ihr Kennwort: + $a->link +In den meisten E-Mail-Programmen erscheint dieser Link blau, so dass Sie diesen anklicken können. Sofern dies nicht funktioniert, kopieren Sie bitte diese Adresse in die obere Zeile des Browser-Fensters. + Grüße von der \'$a->sitename\'-Verwaltung, $a->signoff'; $string['newpicture'] = 'Neues Foto'; $string['newsitem'] = 'Nachricht '; @@ -574,10 +578,10 @@ $string['passwordconfirmchange'] = 'Kennwort $string['passwordrecovery'] = 'Ja, hilf mir bei der Anmeldung'; $string['passwordsdiffer'] = 'Dieses Kennwort ist falsch'; $string['passwordsent'] = 'Kennwort wurde gesendet'; -$string['passwordsenttext'] = '

    Eine E-Mail wurde an Ihre Adresse $a->email gesendet. -

    Schauen Sie bitte in Ihrer E-Mail nach Ihrem neuen Kennwort - -

    Das Kennwort wurde automatisch erzeugt. +$string['passwordsenttext'] = '

    Eine E-Mail wurde an Ihre Adresse $a->email gesendet. +

    Schauen Sie bitte in Ihrer E-Mail nach Ihrem neuen Kennwort + +

    Das Kennwort wurde automatisch erzeugt. Sicherlich möchten Sie es link>ändern, um es sich leichter zu merken.'; $string['people'] = 'Leute'; $string['personalprofile'] = 'Persönliches Profil'; @@ -602,12 +606,12 @@ $string['readme'] = 'LIESMICH'; $string['recentactivity'] = 'Neueste Aktivitäten'; $string['registration'] = 'Moodle Anmeldung'; $string['registrationemail'] = 'E-Mail Benachrichtigung'; -$string['registrationinfo'] = '

    Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Ihre Moodle Seite auf moodle.org zu registrieren. -Die Registrierung ist kostenlos. -Der Haupt-Vorteil besteht darin, dass Sie in einer kleinen Mailing Liste aufgenommen werden, -um wichtige sicherheitsrelevante und Nachrichten über neu Versionen zu bekommen. -

    Standardmäßig werden Ihre Informationen nicht veröffentlicht oder an dritte Personen weiterverkauft. Der einzige Grund, diese Informationen zu sammeln, besteht aus Gründen des Supports dazu beizutragen, ein statistisches Bild von der Moodle-Gemeinschaft als Ganzheit aufzubauen. -

    Wenn Sie es auswählen, können Sie den Seitennamen, das Land und die URL zur öffenlichen Liste der Moodle Seiten hinzufügen. +$string['registrationinfo'] = '

    Diese Seite ermöglicht es Ihnen, Ihre Moodle Seite auf moodle.org zu registrieren. +Die Registrierung ist kostenlos. +Der Haupt-Vorteil besteht darin, dass Sie in einer kleinen Mailing Liste aufgenommen werden, +um wichtige sicherheitsrelevante und Nachrichten über neu Versionen zu bekommen. +

    Standardmäßig werden Ihre Informationen nicht veröffentlicht oder an dritte Personen weiterverkauft. Der einzige Grund, diese Informationen zu sammeln, besteht aus Gründen des Supports dazu beizutragen, ein statistisches Bild von der Moodle-Gemeinschaft als Ganzheit aufzubauen. +

    Wenn Sie es auswählen, können Sie den Seitennamen, das Land und die URL zur öffenlichen Liste der Moodle Seiten hinzufügen.

    Jede neue Registrierung wird manuell geprüft, bevor diese der Liste hinzugefügt wird, aber sofern Sie hinzugefügt wurden, können Sie Ihre Registrierung (und Ihren Eintrag in der öffentlichen Liste)jederzeit aktualisieren, indem Sie dieses Formular erneut absenden.'; $string['registrationno'] = 'Nein, ich möchte keine E-Mail erhalten'; $string['registrationsend'] = 'Sende Registrierungsinformation an moodle.org'; @@ -754,7 +758,7 @@ $string['upload'] = 'Hochladen'; $string['uploadafile'] = 'Eine Datei hochladen'; $string['uploadedfileto'] = '$a->file hochgeladen nach $a->directory'; $string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden - Sind Sie sicher, dass Sie eine zum hochladen ausgewählt haben?'; -$string['uploadproblem'] = 'Ein unbekanntes Problem ist während dem Hochladen der Datei aufgetreten +$string['uploadproblem'] = 'Ein unbekanntes Problem ist während dem Hochladen der Datei aufgetreten \'$a\' (Vielleicht war diese zu groß?)) '; $string['uploadthisfile'] = 'Diese Datei hochladen'; $string['user'] = 'Nutzer'; @@ -775,10 +779,10 @@ $string['weekhide'] = 'Diese Woche vor $a verbergen'; $string['weeklyoutline'] = 'Wöchentlich ausstehend'; $string['weekshow'] = 'Diese Woche für $a anzeigen'; $string['welcometocourse'] = 'Willkommen zu $a'; -$string['welcometocoursetext'] = 'Willkommen zu $a->coursename! - -Einer der ersten Schritte, die Sie erledigen sollten, ist, Ihre Profil-Seite innerhalb des Kurses zu bearbeiten, damit wir mehr über Sie erfahren können: - +$string['welcometocoursetext'] = 'Willkommen zu $a->coursename! + +Einer der ersten Schritte, die Sie erledigen sollten, ist, Ihre Profil-Seite innerhalb des Kurses zu bearbeiten, damit wir mehr über Sie erfahren können: + $a->profileurl'; $string['whattocallzip'] = 'Wie möchten sie die zip-Datei nennen?'; $string['withchosenfiles'] = 'Mit ausgewählten Dateien'; diff --git a/lang/de/quiz.php b/lang/de/quiz.php index b51aa366c4..eb01899460 100644 --- a/lang/de/quiz.php +++ b/lang/de/quiz.php @@ -1,5 +1,5 @@ Statt dessen ergeben Sie $a%% +$string['fractionsaddwrong'] = 'Ihre positiven gewählten Punktzahlen ergeben keine 100%% +
    Statt dessen ergeben Sie $a%%
    Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?'; -$string['fractionsnomax'] = 'Eine dieser Antworten sollte 100%% sein, so dass -
    es möglich ist, die volle Punktzahl für diese Frage zu bekommen. +$string['fractionsnomax'] = 'Eine dieser Antworten sollte 100%% sein, so dass +
    es möglich ist, die volle Punktzahl für diese Frage zu bekommen.
    Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?'; $string['gradeaverage'] = 'Durchschnittsnote'; $string['gradehighest'] = 'Beste Note'; @@ -105,7 +106,7 @@ $string['noquestions'] = 'Es wurden noch keine Fragen eingetragen'; $string['noresponse'] = 'keine Rückantwort'; $string['noreview'] = 'Sie dürfen dieses Quiz nicht überprüfen'; $string['noreviewuntil'] = 'Sie dürfen dieses Quiz bis $a nicht überprüfen'; -$string['notenoughsubquestions'] = 'Nicht genügend Unter-Fragen wurden definiert\'
    +$string['notenoughsubquestions'] = 'Nicht genügend Unter-Fragen wurden definiert\'
    Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?'; $string['numerical'] = 'Numerisch'; $string['percentcorrect'] = 'richtig in Prozent'; @@ -136,6 +137,7 @@ $string['rename'] = 'Umbenennen'; $string['report'] = 'Berichte'; $string['reportfullstat'] = 'ausführliche Statistik'; $string['reportmulti_percent'] = 'mehrere Prozentsätze'; +$string['reportmulti_q_x_student'] = 'mehrere Teilnehmer/innen Auswahl'; $string['reportmulti_resp'] = 'individuelle Rückantwort'; $string['reportoverview'] = 'Übersicht'; $string['reportregrade'] = 'Versuche zurücksetzen'; diff --git a/lang/de/resource.php b/lang/de/resource.php index c977bafacc..f872f349f1 100644 --- a/lang/de/resource.php +++ b/lang/de/resource.php @@ -1,16 +1,32 @@ '; $string['filename'] = 'Dateiname'; $string['fulltext'] = 'Voller Text'; $string['htmlfragment'] = 'HTML-Teil'; @@ -30,8 +46,8 @@ $string['newwidth'] = 'Standard Fensterbreite (in Pixeln)'; $string['newwindow'] = 'Neues Fenster'; $string['newwindowopen'] = 'Dieses Quelle in einem neuen Popup-Fenster anzeigen'; $string['note'] = 'Anmerkung'; -$string['notefile'] = 'Um mehr als eine Datei für diesen Kurs hochzuladen (damit dieses in der Liste erscheinen) benutzen Sie bitte den - +$string['notefile'] = 'Um mehr als eine Datei für diesen Kurs hochzuladen (damit dieses in der Liste erscheinen) benutzen Sie bitte den + Datei-Manager.'; $string['notypechosen'] = 'Sie müssen einen Typ auswählen. Verwenden Sie den Zurück-Knopf und probieren Sie es erneut'; $string['resourcetype'] = 'Typ der Quelle'; diff --git a/lang/de/webquest.php b/lang/de/webquest.php index 0ae7e2affe..82e2fb0a0f 100644 --- a/lang/de/webquest.php +++ b/lang/de/webquest.php @@ -1,5 +1,5 @@ Das Formular gibt die Kommentare und Bewertungen einer früheren Arbeit wieder.
    Bitte berichtigen Sie diese nach der Korrektur der neuen Arbeit.'; @@ -25,12 +27,14 @@ $string['assessments'] = 'Bewertungen'; $string['assessmentsareok'] = 'Bewertungen sind OK'; $string['assessmentsby'] = 'Bewertungen von $a'; $string['assessmentsdone'] = 'Bewertungen erledigt'; +$string['assessmentsexcluded'] = 'Zhal der Bewertungen, die nicht berücksichtigt wurden für $a'; $string['assessmentsmustbeagreed'] = 'Bewertungen muss zugestimmt werden'; $string['assessmentwasagreedon'] = 'Bewertung wurde zugestimmt von $a'; $string['assessor'] = 'Bewerter'; $string['assessthissubmission'] = 'Bewerte diesen Beitrag'; $string['assignmentnotinthecorrectphase'] = 'Bewertung nicht in der richtigen Phase'; $string['authorofsubmission'] = 'Autor des Beitrages'; +$string['averageerror'] = 'Durchschnittlicher Fehler'; $string['awaitinggradingbyteacher'] = 'Erwarte Benotung von $a'; $string['beforedeadline'] = 'Vor dem Stichtag: $a'; $string['calculationoffinalgrades'] = 'Berechnung der Endnote'; @@ -55,7 +59,10 @@ $string['editingassessmentelements'] = 'Bewertungskriterien bearbeiten'; $string['element'] = 'Kriterium'; $string['elementweight'] = 'Kriteriumsgewichtung'; $string['errorbanded'] = 'Summer der Fehler'; +$string['errortable'] = 'Fehlertabelle'; $string['excellent'] = 'Ausgezeichnet'; +$string['excludingdroppedassessments'] = 'ohne herausgefallene Bewertungen'; +$string['expectederror'] = 'Erwartete Fehlerwerte: $a'; $string['feedbackgoeshere'] = 'Rückmeldung hier'; $string['generalcomment'] = 'Allgemeiner Kommentar'; $string['good'] = 'Gut'; @@ -67,6 +74,7 @@ $string['gradeforassessments'] = 'Note f $string['gradeforbias'] = 'Note für Tendenz'; $string['gradeforreliability'] = 'Note für Zuverlässigkeit'; $string['gradeforstudentsassessment'] = 'Note für Bewertung des Kursteilnehmers'; +$string['gradeforsubmission'] = 'Note für Arbeit'; $string['gradeofsubmission'] = 'Note des Beitrages: $a'; $string['gradetable'] = 'Bewertungstabelle'; $string['gradingstrategy'] = 'Benotungsstrategie'; @@ -74,10 +82,12 @@ $string['hidegradesbeforeagreement'] = 'Noten vor Zustimmung verbergen'; $string['hidenamesfromstudents'] = 'Namen von $a verbergen'; $string['includeteachersgrade'] = 'Note des Lehrers einbeziehen'; $string['incorrect'] = 'Falsch'; +$string['iteration'] = 'Wiederholung $a abgeschlossen'; $string['leaguetable'] = 'Notenübersicht'; $string['listassessments'] = 'Liste der Bewertungen'; $string['listofallsubmissions'] = 'Liste aller Beiträge'; $string['liststudentsassessments'] = 'Bewertung des Kursteilnehmers auflisten'; +$string['loadingforteacherassessments'] = 'Laden von $a\'s Bewertungen'; $string['mail1'] = 'Ihr Beitrag \'$a\' wurde bewertet von'; $string['mail10'] = 'Sie können es in Ihrer Workshopaufgabe beweten'; $string['mail2'] = 'Kommentare und Benotungen finden Sie in der Workshop-Aufgabe \'$a\''; @@ -97,30 +107,36 @@ $string['namesnotshowntostudents'] = 'Nmaen werde $a nicht angezeigt'; $string['newassessments'] = 'Neue Workshopbewertung'; $string['newgradings'] = 'Neue Benotungen'; $string['newsubmissions'] = 'Neue Workshop Einreichung'; +$string['noassessments'] = 'Keine Bewertungen'; $string['noassessmentsdone'] = 'Keine Bewertung durchgeführt'; +$string['nosubmission'] = 'Keine Arbeit eingereicht'; $string['nosubmissionsavailableforassessment'] = 'Keine Beiträge für die Bewertung vorhanden'; $string['notavailable'] = 'Nicht verfügbar'; -$string['noteonassessmentelements'] = 'Beachten Sie, dass die Benotung in mehrere \'Bewertungskriterien\' aufgeteilt ist.
    -Dies macht die Benotung einfacher und plausibler. Als Kursleiter müssen Sie diese
    -Kriterien hinzufügen, bevor Sie die Aufgabe dem Kursteilnehmer zugänglich machen. Dies geschieht durch das
    Klicken auf die Aufgabe im Kurs. Sofern keine Kriterien vorhanden sind, werden Sie gefragt
    diese hinzuzufügen. Sie können die Anzahl der Kriterien ändern, indem Sie die Seite der Aufgabenbearbeitung benutzen.
    +$string['noteonassessmentelements'] = 'Beachten Sie, dass die Benotung in mehrere \'Bewertungskriterien\' aufgeteilt ist.
    +Dies macht die Benotung einfacher und plausibler. Als Kursleiter müssen Sie diese
    +Kriterien hinzufügen, bevor Sie die Aufgabe dem Kursteilnehmer zugänglich machen. Dies geschieht durch das
    Klicken auf die Aufgabe im Kurs. Sofern keine Kriterien vorhanden sind, werden Sie gefragt
    diese hinzuzufügen. Sie können die Anzahl der Kriterien ändern, indem Sie die Seite der Aufgabenbearbeitung benutzen.
    Die Kriterien selbst können über die Seite "Aufgabenverwaltung" bearbeitet werden'; $string['notgraded'] = 'Nicht benotet'; $string['notitlegiven'] = 'Kein Titel angegeben'; $string['numberofassessmentelements'] = 'Anzahl der Kommentare, Bewertungskriterien, Fehlersumme oder Kriterien in einer Rubrik'; $string['numberofassessments'] = 'Anzahl der Bewertungen'; +$string['numberofassessmentschanged'] = 'Zahl der veränderten Bewertungen: $a'; $string['numberofassessmentsofstudentsubmissions'] = 'Anzahl Bewertungen der Kursteilnehmer-Beiträge'; $string['numberofassessmentsofteachersexamples'] = 'Anzahl der Bewertungen von Beispielen des Kursleiters'; $string['numberofentries'] = 'Anzahl der Einträge'; $string['numberofnegativeresponses'] = 'Anzahl der negativen Antworten'; +$string['numberofsubmissions'] = 'Zahl der eingereichten Arbeiten: $a'; $string['on'] = 'von $a'; $string['openassignment'] = 'Aufgabe öffnen'; $string['optionaladjustment'] = 'Optinnale Bewertung'; $string['optionforpeergrade'] = 'Auswahl für Durchschnittsnote'; +$string['optionsusedinanalysis'] = 'Für die Analyse genutzte Optionen'; $string['overallgrade'] = 'Gesamtnote'; $string['overallocation'] = 'Gesamtverteilung'; $string['overallpeergrade'] = 'Gesamtdurchschnittsnote der Bewertungen anderer Teilnehmer/innen: $a'; $string['overallteachergrade'] = 'Gesamtnote des Lehrers: $a'; $string['ownwork'] = 'Eigene Arbeit'; +$string['percentageofassessments'] = 'Prozent der Bewertungen, die herausfallen'; $string['phase'] = 'Phase'; $string['phase1'] = 'Aufgabe einrichten'; $string['phase1short'] = 'einrichten'; @@ -141,14 +157,17 @@ $string['poor'] = 'Schlecht'; $string['present'] = 'Aktuell'; $string['reasonforadjustment'] = 'Gründe der Bewertung'; $string['reassess'] = 'Erneut bewerten'; +$string['repeatanalysis'] = 'Wiederhole Analyse'; $string['reply'] = 'Antworten'; $string['returnto'] = 'Zurückkehren zu'; $string['returntosubmissionpage'] = 'Zur Beitragsseite zurückkehren'; $string['rubric'] = 'Rubrik'; $string['savedok'] = 'Gespeichert OK'; +$string['saveleaguetableoptions'] = 'Speichern der Optionen für die Bestenliste'; $string['savemyassessment'] = 'Meine Bewertung speichern'; $string['savemycomment'] = 'Meinen Kommentar speichern'; $string['savemygrading'] = 'Meine Benotung speichern'; +$string['saveoverallocation'] = 'Speichern Verteilungslevel'; $string['scale10'] = 'Punkte von 10'; $string['scale100'] = 'Punkte von 100'; $string['scale20'] = 'Punkte von 20'; @@ -164,6 +183,8 @@ $string['selfassessment'] = 'Selbsteinsch $string['setoverallocation'] = 'Gesamtbewertung einrichten'; $string['showgrades'] = 'Noten anzeigen'; $string['specimenassessmentform'] = 'Bezeichnung der Bewertungsform'; +$string['standarddeviation'] = 'Standardabweichung des Elements $a:'; +$string['standarddeviationnote'] = 'Elemente mit einer Standardabweichung von Null oder sehr kleinen Werten können die Analyse verzerren.
    Dieses Element wurde von der Analyse ausgeschlossen.'; $string['studentassessments'] = '$a Bewertungen'; $string['studentgrades'] = '$a Noten'; $string['studentsubmissions'] = '$a Beiträge'; @@ -171,6 +192,7 @@ $string['studentsubmissionsforassessment'] = '$a Beitr $string['submission'] = 'Beitrag'; $string['submissions'] = 'Beiträge'; $string['submissionsnolongerallowed'] = 'Es sind keine Beiträge mehr erlaubt.'; +$string['submissionsused'] = '$a\'s Einreichungen in dieser Tabelle'; $string['submitassignment'] = 'Aufgabe einreichen'; $string['submitassignmentusingform'] = 'Reichen Sie ihre Aufgabe ein, unter Verwendung dieser Vorlage'; $string['submitexampleassignment'] = 'Beispielaufgabe einreichen'; @@ -201,7 +223,6 @@ $string['weightforbias'] = 'Gewichtung f $string['weightforgradingofassessments'] = 'Gewichtung der Benotung der Bewertungen'; $string['weightforpeerassessments'] = 'Gewichtung für Durchschnittsbewertung'; $string['weightforreliability'] = 'Gewichtung der Zuverlässigkeit'; -$string['weightforteacherassessments'] = 'Gewichtung der $a Bewertungen'; $string['weights'] = 'Gewichtungen'; $string['weightsusedforfinalgrade'] = 'Gewichtung, die für die Endnote verwendet wird'; $string['weightsusedforsubmissions'] = 'Gewichtung, die für die Beiträge verwenden wird';