From 358906742c1c0531fe170894e25c92222e85a0a6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: andre_bln
-
-Die Diskussion erfolgt im deutschen Forum von Moodle.
+Die deutsche Übersetzung wird betreut von
+
+Andre Krüger und Ralf Hilgenstock.
+
+Die Diskussion erfolgt im deutschen Forum von Moodle.
diff --git a/lang/de/assignment.php b/lang/de/assignment.php
index 9c44e9729c..ed151da651 100644
--- a/lang/de/assignment.php
+++ b/lang/de/assignment.php
@@ -1,53 +1,53 @@
-Trainer/in hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe \'$a->assignment\' verfasst.
+url';
-$string['assignmentmailhtml'] = '$a->Trainer/in hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe verfasst.\'
-Sie finden diesen im Anhang Ihrer
-url\">eingereichten Aufgabe:.';
-$string['assignmentname'] = 'Aufgabenname';
-$string['assignmenttype'] = 'Aufgabentyp';
-$string['configmaxbytes'] = 'Voreingestellte maximale Größe für alle Einstellungen auf dieser Seite';
-$string['description'] = 'Beschreibung ';
-$string['duedate'] = 'Abgabedatum';
-$string['duedateno'] = 'keine fälliges Datum';
-$string['early'] = '$a früh';
-$string['failedupdatefeedback'] = 'Keine Aktualisierung der Rückmeldung für Benutzer $a';
-$string['feedback'] = 'Rückmeldung';
-$string['feedbackupdated'] = 'Rückmeldung aktualisiert für $a Teilnehmer/innen';
-$string['late'] = '$a spät ';
-$string['maximumgrade'] = 'Höchste Bewertung ';
-$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
-$string['modulename'] = 'Aufgabe';
-$string['modulenameplural'] = 'Aufgaben';
-$string['newsubmissions'] = 'Aufgaben eingereicht';
-$string['notgradedyet'] = 'Noch nicht bewertet';
-$string['notsubmittedyet'] = 'Noch nichts eingereicht';
-$string['overwritewarning'] = 'Hinweis: erneutes hochladen ERSETZT Ihren gegenwärtigen Eintrag ';
-$string['saveallfeedback'] = 'Alle meine Rückmeldungen speichern';
-$string['submissionfeedback'] = 'Rückmeldung zu den eingereichten Aufgaben';
-$string['submissions'] = 'Eingereichte Aufgaben';
-$string['submitassignment'] = 'Tragen Sie Ihre Aufgabe unter Verwendung dieses Formulars ein';
-$string['submitted'] = 'Eingereicht';
-$string['typeoffline'] = 'Offline Aktivität ';
-$string['typeuploadsingle'] = 'Eine einzige Datei hochladen';
-$string['uploadbadname'] = 'Dieser Dateiname enthält unzulässige Zeichen und kann nicht hochgeladen werden.';
-$string['uploadedfiles'] = 'hochgeladene Dateien';
-$string['uploaderror'] = 'Beim Hochladen der Datei trat ein Fehler auf';
-$string['uploadfailnoupdate'] = 'Die Datei wurde korrekt hochgeladen, aber Ihr Eintrag kann nicht aktualisiert werden!';
-$string['uploadfiletoobig'] = 'Entschuldigung, aber diese Datei ist zu groß (Die Begrenzung ist $a Bytes)';
-$string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden. Sind Sie sicher, dass Sie eine für das Hochladen ausgewählt haben?';
-$string['uploadnotregistered'] = '\'$a\' wurde korrekt hochgeladen, aber der Eintrag wurde nicht registriert!';
-$string['uploadsuccess'] = '\'$a\' wurde erfolgreich hochgeladen';
-$string['viewfeedback'] = 'Aufgabenbewertung und Rückmeldung anzeigen ';
-$string['viewsubmissions'] = 'Zeige $a eingereichte Aufgaben ';
-$string['yoursubmission'] = 'Ihre eingereichten Aufgaben';
-
-?>
+$string['allowresubmit'] = 'Erneutes Einreichen erlauben';
+$string['assignmentdetails'] = 'Aufgabendetails';
+$string['assignmentmail'] = '$a->Trainer/in hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe \'$a->assignment\' verfasst.
+
+Sie finden diesen im Anhang Ihrer eingereichten Aufgabe:
+
+$a->url';
+$string['assignmentmailhtml'] = '$a->Trainer/in hat einen Kommentar zu Ihrer eingereichten Aufgabe verfasst.\'
+Sie finden diesen im Anhang Ihrer
+url\">eingereichten Aufgabe:.';
+$string['assignmentname'] = 'Aufgabenname';
+$string['assignmenttype'] = 'Aufgabentyp';
+$string['configmaxbytes'] = 'Voreingestellte maximale Größe für alle Einstellungen auf dieser Seite';
+$string['description'] = 'Beschreibung ';
+$string['duedate'] = 'Abgabedatum';
+$string['duedateno'] = 'keine fälliges Datum';
+$string['early'] = '$a früh';
+$string['failedupdatefeedback'] = 'Keine Aktualisierung der Rückmeldung für Benutzer $a';
+$string['feedback'] = 'Rückmeldung';
+$string['feedbackupdated'] = 'Rückmeldung aktualisiert für $a Teilnehmer/innen';
+$string['late'] = '$a spät ';
+$string['maximumgrade'] = 'Höchste Bewertung ';
+$string['maximumsize'] = 'Maximale Größe';
+$string['modulename'] = 'Aufgabe';
+$string['modulenameplural'] = 'Aufgaben';
+$string['newsubmissions'] = 'Aufgaben eingereicht';
+$string['notgradedyet'] = 'Noch nicht bewertet';
+$string['notsubmittedyet'] = 'Noch nichts eingereicht';
+$string['overwritewarning'] = 'Hinweis: erneutes hochladen ERSETZT Ihren gegenwärtigen Eintrag ';
+$string['saveallfeedback'] = 'Alle meine Rückmeldungen speichern';
+$string['submissionfeedback'] = 'Rückmeldung zu den eingereichten Aufgaben';
+$string['submissions'] = 'Eingereichte Aufgaben';
+$string['submitassignment'] = 'Tragen Sie Ihre Aufgabe unter Verwendung dieses Formulars ein';
+$string['submitted'] = 'Eingereicht';
+$string['typeoffline'] = 'Offline Aktivität ';
+$string['typeuploadsingle'] = 'Eine einzige Datei hochladen';
+$string['uploadbadname'] = 'Dieser Dateiname enthält unzulässige Zeichen und kann nicht hochgeladen werden.';
+$string['uploadedfiles'] = 'hochgeladene Dateien';
+$string['uploaderror'] = 'Beim Hochladen der Datei trat ein Fehler auf';
+$string['uploadfailnoupdate'] = 'Die Datei wurde korrekt hochgeladen, aber Ihr Eintrag kann nicht aktualisiert werden!';
+$string['uploadfiletoobig'] = 'Entschuldigung, aber diese Datei ist zu groß (Die Begrenzung ist $a Bytes)';
+$string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden. Sind Sie sicher, dass Sie eine für das Hochladen ausgewählt haben?';
+$string['uploadnotregistered'] = '\'$a\' wurde korrekt hochgeladen, aber der Eintrag wurde nicht registriert!';
+$string['uploadsuccess'] = '\'$a\' wurde erfolgreich hochgeladen';
+$string['viewfeedback'] = 'Aufgabenbewertung und Rückmeldung anzeigen ';
+$string['viewsubmissions'] = 'Zeige $a eingereichte Aufgaben ';
+$string['yoursubmission'] = 'Ihre eingereichten Aufgaben';
+
+?>
diff --git a/lang/de/attendance.php b/lang/de/attendance.php
index fbd853627d..5edd76a212 100644
--- a/lang/de/attendance.php
+++ b/lang/de/attendance.php
@@ -1,72 +1,72 @@
-
+
diff --git a/lang/de/auth.php b/lang/de/auth.php
index e6b5d40563..62e4cb1077 100644
--- a/lang/de/auth.php
+++ b/lang/de/auth.php
@@ -1,5 +1,5 @@
+
diff --git a/lang/de/editor.php b/lang/de/editor.php
index 77cdf732ad..15560daf73 100644
--- a/lang/de/editor.php
+++ b/lang/de/editor.php
@@ -1,76 +1,76 @@
-]- Icon, um zurück in den WYSIWYG- MOdus zu wechseln. ';
-$string['texttop'] = 'Einleitungstext';
-$string['top'] = 'Anfang';
-$string['underline'] = 'Unterstrichen';
-$string['undo'] = 'letzte Anweisung wiederholen';
-$string['unorderedlist'] = 'Aufzählungszeichen';
-$string['vertical'] = 'vertikal';
-$string['width'] = 'weit';
-
-?>
+]- Icon, um zurück in den WYSIWYG- MOdus zu wechseln. ';
+$string['texttop'] = 'Einleitungstext';
+$string['top'] = 'Anfang';
+$string['underline'] = 'Unterstrichen';
+$string['undo'] = 'letzte Anweisung wiederholen';
+$string['unorderedlist'] = 'Aufzählungszeichen';
+$string['vertical'] = 'vertikal';
+$string['width'] = 'weit';
+
+?>
diff --git a/lang/de/error.php b/lang/de/error.php
new file mode 100644
index 0000000000..aedb2b9a2f
--- /dev/null
+++ b/lang/de/error.php
@@ -0,0 +1,15 @@
+modulename\" ($a->moduleversion) konnte nicht installiert werden. Es erfordert eine aktuellere Version von Moodle (Sie verwenden zur Zeit $a->currentmoodle, benötigt wird $a->requiremoodle).';
+$string['restricteduser'] = 'Sorry, Sie sind gegenwärtig nicht zu dieser Aktion berechtigt.';
+$string['unknowncourse'] = 'Unbekannter Kursname \"$a\"';
+$string['usernotaddederror'] = 'Nutzer \"$a\" wurde nicht hinzugefügt - unbekannter Fehler';
+$string['usernotaddedregistered'] = 'Nutzer \"$a\" wurde nicht hinzugefügt - er/sie war bereits registriert';
+
+?>
diff --git a/lang/de/forum.php b/lang/de/forum.php
index 13b12c7b6e..392c21771d 100644
--- a/lang/de/forum.php
+++ b/lang/de/forum.php
@@ -1,5 +1,5 @@
Gruppenmodus
Für den Gruppenmodus stehen drei Einstellungen zur Verfügung: -
Der Gruppenmodus kann auf zwei Ebenen eingerichtet werden:
- -+
Gruppenmodus
+ +Für den Gruppenmodus stehen drei Einstellungen zur Verfügung: +
Der Gruppenmodus kann auf zwei Ebenen eingerichtet werden:
+ +diff --git a/lang/de/help/groupmodeforce.html b/lang/de/help/groupmodeforce.html index 6e0174014c..f3f2a54605 100644 --- a/lang/de/help/groupmodeforce.html +++ b/lang/de/help/groupmodeforce.html @@ -1,8 +1,8 @@ -
Übergreifender Gruppenmodus (Force Group Mode)
- -Wenn der Gruppenmodus auf 'übergreifend' ("forced") - in der Kurseinstellung gesetzt wird, - dann wird der Gruppenmodus auf alle Aktivitäten in diesem Kurs - übertragen. Individuelle Gruppeneinstellungen in anderen Aktivitäten werden dann ignoriert.
- -Dies ist sinnvoll, wenn z.B. ein Kurs angelegt wird, an dem völlig getrennte Gruppen teilnehmen.
+Übergreifender Gruppenmodus (Force Group Mode)
+ +Wenn der Gruppenmodus auf 'übergreifend' ("forced") + in der Kurseinstellung gesetzt wird, + dann wird der Gruppenmodus auf alle Aktivitäten in diesem Kurs + übertragen. Individuelle Gruppeneinstellungen in anderen Aktivitäten werden dann ignoriert.
+ +Dies ist sinnvoll, wenn z.B. ein Kurs angelegt wird, an dem völlig getrennte Gruppen teilnehmen.
diff --git a/lang/de/help/index.html b/lang/de/help/index.html index f844ac6980..3aba2ff3c7 100644 --- a/lang/de/help/index.html +++ b/lang/de/help/index.html @@ -1,39 +1,39 @@ - -Index of Help files
- -Administration
- - -Kurse anlegen
-Lesen und Schreiben
-Index of Help files
+ +Administration
+ + +Kurse anlegen
+Lesen und Schreiben
+Aktivitätsmodule
-Moodle enthält eine großen Anzahl von Aktivitätsmodulen die benutzt werden - können um jegliche Art von Kursen aufzubauen.
- Anwesenheit
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen die Teilnahme jedes einzelnen Teilnehmers/Teilnehmerin - für jede einzelnen Aufgabenstellung nachzuverfolgen. -
Aufgabe
Dieses Modul gibt die Möglichkeits Aufgabe an alle Teilnehmer zu richten. - Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit die bearbeiteten Aufgaben in - digitaler Form einzureichen (z. B. Upload einer Textdatei). Es ist auch möglich - eine Offline-Aktivität zu veranlassen bei der keine Dokumente auf den - Servern geladen werden müssen. Mit dem Aufgabenmodul wird z. B. die Bearbeitung - von Versuchen, Projekten, Reports und die Erstellung von Berichten veranlasst. - Für jede Aufgabe können Bewertungenkriterien festgelegt werden (Ränge). -
- Chat
Das Chatsmodul erlaubt Teilnehmern in Echtzeit online miteinander zu diskutieren. - Dies ist sinnvoll um einen direkten Austausch zu einem bestimmten Thema zu - ermöglichen. Durch diesen direkten Austausch kann sich das Verständnis - der Teilnehmer untereinander verbessern und der Austausch zu einem bestimmten - Thema verbessert und intensiviert werden. Alle Chatssitzungen werden in der - Datenbank gespeichert können verwaltet und später erneut eingesehen - werden.
- Dialog
Dieses Modul bietet eine einfache Kommunikationsmöglichkeit für - mehrere Benutzerpaare. Ein Lehrer kann einen Dialog mit einem Schüler - beginnen und ein Schüler kann einen Dialog mit einem Lehrer beginnen. - Optional kann ein Schüler auch einen Dialog mit einem anderen Schüler - beginnen. Ein Lehrer oder Schüler kann zu jeder Zeit an mehreren laufenden - Dialogen beteiligt sein.
- Einleitung
Einleitung ist kein wirkliches Modul - es ist ein Modul, welches als Platzhalter - verwendet wird. Dadurch ist es möglich einen Text oder eine Grafik auf - der Ebene der anderen Module in den Kurs einzufügen.
- Forum
Dieses Aktivitätsmodul ist sicherlich eins der wichtigsten Module in - moodle. Mit Hilfe der Foren finden die meisten Diskussionen statt. Foren können - auf verschiedene Art und Weise strukturiert sein und können Bewertungen - jedes einzelnen Beitrags beinhalten. Die Beiträge können sehr unterschiedliche - Formate beinhalten und auch Datei-Anhänge einschließen (z.B. PDF- - Office- ZIP- oder Bilddateien). Durch das Veröffentlichen eines Beitrages - in einem Forum ist man für dieses Forum automatisch als Abonnent eingetragen. - Dies bedeutet das man ab sofort Kopien aller neuen Einträge des Forums - per E-Mail erhält. Der Lehrer hat die Möglichkeit Teilnehmer auch - manuell für bestimmte Foren zu abonnieren wenn diese es wünschen - oder für den Kurs als notwendig erscheint. -
Glossar
- (Wörterbuch)
--Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmern eine Liste von Definitionen, - vergleichbar mit einem Wörterbuch, zu erstellen und zu pflegen. Die Einträge - können in vielen verschiedenen Formaten durchsucht und angeschaut werden. - Das Glossar ermöglicht es ebenso, dass Lehrer Einträge aus einem - Glossar in ein anderes (das Hauptglossar) innerhalb des selben Kurs exportieren. - Zu guter letzt ist es möglich automatische Verknüpfungen zu diesen - Einträgen innerhalb des gesamten Kurses zu erstellen.
-
Journal
--Das Journal dient in erster Linie als Modul zur Reflexion zwischen Teilnehmer - und Lehrer. Der Lehrer bittet den Kursteilnehmer sich zu einem bestimmten - Thema oder Aufgabenstellung zu äußern. Nur der Lehrer kann diese - Antworten einsehen. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit seiner Antwort - später zu verändern und zu verfeinern. Der Lehrer hat die Möglichkeit - auf jeden Journaleintrag eine Antwort zu geben und somit im Verlauf der veränderten - und verfeinerten Einträge des Teilnehmers eine reflektierende Entwicklung - zu begleiten. Es wird empfohlen das Journal ca. einmal pro Woche zu nutzen.
-
Literatur
--Mit Hilfe des Moduls "Literatur" werden die Inhalte wie Arbeitsmaterialien - und Dokumente für den Kurs bereitgestellt. Es gibt verschiedene Formate - in denen die Literatur bereitgestellt werden kann. Zum einen vorbereitete - Dokumente wie z. B. PDF, Office und ähnliche Dokumente die zuvor auf - den Server geladen werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit - Materialien im HTML Format bereitzustellen und externer Web-Seiten in den - Kurs zu verknüpfen. Eine Liste der möglichen Formate finden Sie - hier.
-
Quiz
--Quizze erlauben dem Lehrer Tests zu entwerfen und bereitzustellen. Quizze - können verschiedene - Frageformen beinhalten. Die einzelnen Fragen lassen sich in unterschiedlichen - Kategorien ablegen. Aus den erstellten Fragen kann dann ein einzelnes Quiz - zusammengestellt werden. So lassen sich alle Fragen mehrfach und in unterschiedlicher - Zusammensetzung wiederverwenden. Quizze können mehrfach Versuche erlauben. - Jeder Versuch wird automatisch gekennzeichnet und der Lehrer kann wählen, - ob es eine Rücksprache gibt oder die korrekten Antworten direkt angezeigt - werden. Für das Quizmodul können Bewertungskriterien festgelegt - werden (Ränge).
-
Übung
--Eine Übung ist ein einfaches aber wirkungsvolles Modul zur Aufgabenstellung. - In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in aufgefordert selber eine Arbeit - anzufertigen. Dies kann ein Text, eine Präsentation oder eine Tabellenberechnung - sein. Die/der Teilnehmer/in ist aufgefordert nach er Fertiogstellung, die - eigene Arbeit selber zu bewerten. Wenn er die eigene Arbeit und die Selbstbewertung - an den Lehrer weitergegeben hat, kann dieser beide Teile (Arbeit und Selbstbewertung) - bewerten. Der Lehrer kann dem/der Teilnehmer/in ein Feedback geben und aufforder - die Arbeit zu überarbeiten und ggfs. wieder abzugeben.
-
Umfrage
--Das Umfrage-Modul bietet eine Reihe geprüfter Umfrageinstrumente (Standarisiert), - die als sinnvoll erachtet werden, das Lernen in Online-Umgebungen anzuregen - und zu überprüfen. Lehrer können Daten von Ihren Schülern - erheben, die Ihnen helfen, die Klasse besser kennenzulernen und ein Feedback - auf ihren eigenen Lehrstil zu erhalten. Momentan bietet Moodle nur spezielle - Arten von Bewertungen an.
-
Wahl
--Bei der Wahl stellt der Lehrer eine Frage und gibt eine Auswahl an meheren - Antworten. Dies kann für ein schnelle Umfrage sehr nützlich sein - um z. B. von den Teilnehmer zu erfahren wie sie sich den weiteren Verlauf - des Kurses wünschen bzw. vorstellen. Die Wahl ist ein sehr einfaches - Modul.
-
Workshop
-Ein Workshop ist eine Teilnehmerbewertung mit einer Vielzahl von Optionen - die variiert werden können. Es erlaubt den Teilnehmern sich gegenseitig - mit den Arbeiten zu bewerten. Genauso können Übungsprojekte in vielfältiger - Weise bewertet werden. Das Modul organisiert die Sammlung und Verteilung der - zu bewertenden Arbeiten. Das Workshop-Modul wurde von Ray Kingdon entwickelt. -
+Aktivitätsmodule
+Moodle enthält eine großen Anzahl von Aktivitätsmodulen die benutzt werden + können um jegliche Art von Kursen aufzubauen.
++
Anwesenheit
+
+Dieses Modul ermöglicht es Ihnen die Teilnahme jedes einzelnen Teilnehmers/Teilnehmerin + für jede einzelnen Aufgabenstellung nachzuverfolgen. +
+
Aufgabe
+
+Dieses Modul gibt die Möglichkeits Aufgabe an alle Teilnehmer zu richten. + Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit die bearbeiteten Aufgaben in + digitaler Form einzureichen (z. B. Upload einer Textdatei). Es ist auch möglich + eine Offline-Aktivität zu veranlassen bei der keine Dokumente auf den + Servern geladen werden müssen. Mit dem Aufgabenmodul wird z. B. die Bearbeitung + von Versuchen, Projekten, Reports und die Erstellung von Berichten veranlasst. + Für jede Aufgabe können Bewertungenkriterien festgelegt werden (Ränge). +
++
Chat
+
+Das Chatsmodul erlaubt Teilnehmern in Echtzeit online miteinander zu diskutieren. + Dies ist sinnvoll um einen direkten Austausch zu einem bestimmten Thema zu + ermöglichen. Durch diesen direkten Austausch kann sich das Verständnis + der Teilnehmer untereinander verbessern und der Austausch zu einem bestimmten + Thema verbessert und intensiviert werden. Alle Chatssitzungen werden in der + Datenbank gespeichert können verwaltet und später erneut eingesehen + werden.
++
Dialog
+
+Dieses Modul bietet eine einfache Kommunikationsmöglichkeit für + mehrere Benutzerpaare. Ein Lehrer kann einen Dialog mit einem Schüler + beginnen und ein Schüler kann einen Dialog mit einem Lehrer beginnen. + Optional kann ein Schüler auch einen Dialog mit einem anderen Schüler + beginnen. Ein Lehrer oder Schüler kann zu jeder Zeit an mehreren laufenden + Dialogen beteiligt sein.
++
Einleitung
+
+Einleitung ist kein wirkliches Modul - es ist ein Modul, welches als Platzhalter + verwendet wird. Dadurch ist es möglich einen Text oder eine Grafik auf + der Ebene der anderen Module in den Kurs einzufügen.
++
Forum
+
+Dieses Aktivitätsmodul ist sicherlich eins der wichtigsten Module in + moodle. Mit Hilfe der Foren finden die meisten Diskussionen statt. Foren können + auf verschiedene Art und Weise strukturiert sein und können Bewertungen + jedes einzelnen Beitrags beinhalten. Die Beiträge können sehr unterschiedliche + Formate beinhalten und auch Datei-Anhänge einschließen (z.B. PDF- + Office- ZIP- oder Bilddateien). Durch das Veröffentlichen eines Beitrages + in einem Forum ist man für dieses Forum automatisch als Abonnent eingetragen. + Dies bedeutet das man ab sofort Kopien aller neuen Einträge des Forums + per E-Mail erhält. Der Lehrer hat die Möglichkeit Teilnehmer auch + manuell für bestimmte Foren zu abonnieren wenn diese es wünschen + oder für den Kurs als notwendig erscheint. +
+
Glossar + (Wörterbuch)
++Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmern eine Liste von Definitionen, + vergleichbar mit einem Wörterbuch, zu erstellen und zu pflegen. Die Einträge + können in vielen verschiedenen Formaten durchsucht und angeschaut werden. + Das Glossar ermöglicht es ebenso, dass Lehrer Einträge aus einem + Glossar in ein anderes (das Hauptglossar) innerhalb des selben Kurs exportieren. + Zu guter letzt ist es möglich automatische Verknüpfungen zu diesen + Einträgen innerhalb des gesamten Kurses zu erstellen.
++
Journal
++Das Journal dient in erster Linie als Modul zur Reflexion zwischen Teilnehmer + und Lehrer. Der Lehrer bittet den Kursteilnehmer sich zu einem bestimmten + Thema oder Aufgabenstellung zu äußern. Nur der Lehrer kann diese + Antworten einsehen. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit seiner Antwort + später zu verändern und zu verfeinern. Der Lehrer hat die Möglichkeit + auf jeden Journaleintrag eine Antwort zu geben und somit im Verlauf der veränderten + und verfeinerten Einträge des Teilnehmers eine reflektierende Entwicklung + zu begleiten. Es wird empfohlen das Journal ca. einmal pro Woche zu nutzen.
++
Literatur
++Mit Hilfe des Moduls "Literatur" werden die Inhalte wie Arbeitsmaterialien + und Dokumente für den Kurs bereitgestellt. Es gibt verschiedene Formate + in denen die Literatur bereitgestellt werden kann. Zum einen vorbereitete + Dokumente wie z. B. PDF, Office und ähnliche Dokumente die zuvor auf + den Server geladen werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit + Materialien im HTML Format bereitzustellen und externer Web-Seiten in den + Kurs zu verknüpfen. Eine Liste der möglichen Formate finden Sie + hier.
++
Quiz
++Quizze erlauben dem Lehrer Tests zu entwerfen und bereitzustellen. Quizze + können verschiedene + Frageformen beinhalten. Die einzelnen Fragen lassen sich in unterschiedlichen + Kategorien ablegen. Aus den erstellten Fragen kann dann ein einzelnes Quiz + zusammengestellt werden. So lassen sich alle Fragen mehrfach und in unterschiedlicher + Zusammensetzung wiederverwenden. Quizze können mehrfach Versuche erlauben. + Jeder Versuch wird automatisch gekennzeichnet und der Lehrer kann wählen, + ob es eine Rücksprache gibt oder die korrekten Antworten direkt angezeigt + werden. Für das Quizmodul können Bewertungskriterien festgelegt + werden (Ränge).
++
Übung
++Eine Übung ist ein einfaches aber wirkungsvolles Modul zur Aufgabenstellung. + In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in aufgefordert selber eine Arbeit + anzufertigen. Dies kann ein Text, eine Präsentation oder eine Tabellenberechnung + sein. Die/der Teilnehmer/in ist aufgefordert nach er Fertiogstellung, die + eigene Arbeit selber zu bewerten. Wenn er die eigene Arbeit und die Selbstbewertung + an den Lehrer weitergegeben hat, kann dieser beide Teile (Arbeit und Selbstbewertung) + bewerten. Der Lehrer kann dem/der Teilnehmer/in ein Feedback geben und aufforder + die Arbeit zu überarbeiten und ggfs. wieder abzugeben.
++
Umfrage
++Das Umfrage-Modul bietet eine Reihe geprüfter Umfrageinstrumente (Standarisiert), + die als sinnvoll erachtet werden, das Lernen in Online-Umgebungen anzuregen + und zu überprüfen. Lehrer können Daten von Ihren Schülern + erheben, die Ihnen helfen, die Klasse besser kennenzulernen und ein Feedback + auf ihren eigenen Lehrstil zu erhalten. Momentan bietet Moodle nur spezielle + Arten von Bewertungen an.
++
Wahl
++Bei der Wahl stellt der Lehrer eine Frage und gibt eine Auswahl an meheren + Antworten. Dies kann für ein schnelle Umfrage sehr nützlich sein + um z. B. von den Teilnehmer zu erfahren wie sie sich den weiteren Verlauf + des Kurses wünschen bzw. vorstellen. Die Wahl ist ein sehr einfaches + Modul.
++
Workshop
+\ No newline at end of file diff --git a/lang/de/help/richtext.html b/lang/de/help/richtext.html index 76ea80aec5..1bf7d0e8a7 100644 --- a/lang/de/help/richtext.html +++ b/lang/de/help/richtext.html @@ -1,174 +1,173 @@ -Ein Workshop ist eine Teilnehmerbewertung mit einer Vielzahl von Optionen + die variiert werden können. Es erlaubt den Teilnehmern sich gegenseitig + mit den Arbeiten zu bewerten. Genauso können Übungsprojekte in vielfältiger + Weise bewertet werden. Das Modul organisiert die Sammlung und Verteilung der + zu bewertenden Arbeiten. Das Workshop-Modul wurde von Ray Kingdon entwickelt. +
About the Richtext HTML editor
- -Availability: -htmleditor) { - print_string("htmleditordisabledadmin"); - } else if (!$USER->htmleditor) { - print_string("htmleditordisabled"); - } else if (!can_use_richtext_editor()) { - print_string("htmleditordisabledbrowser"); - } else { - print_string("htmleditoravailable"); - } -?> -
- -Der Richtext HTML Editor ist eine Schnittstelle zu Word. Er ist eingebettet -in Ihre Webseite und erlaubt Ihnen, Text in einer intuitiven Weise zu editieren -und normalen HTML-Code daraus zu machen. - -
Zusätzlich zur Funktion „Textformatierung“ hat dieser Editor eine Reihe von -Extrafunktionen, die für Sie nützlich sein können. - -
Einfügen von Text aus anderen Anwendungen
--
- -Sie können Text aus anderen Windows-Anwendungen -wie Microsoft Word direkt durch copy&paste in den Editor übertragen und -Ihre Formatierung wird aufbewahrt. Benutzen Sie dazu die Befehle unter „Datei“ -in Ihrem Browser oder benutzen Sie die Shortcuts ctrl-C und ctrl-V. -
Bilder einfügen
--
- -Falls Sie Bilder haben, die bereits auf einer -Webseite publiziert sind und per URL verfügbar sind, können Sie diese Bilder in -Ihren Text einfügen, indem Sie den Button „Bild einfügen“ benutzen. -
Einfügen von Tabellen
--
- -Um Ihrem Text ein Layout hinzuzufügen können Sie -den Button “Tabellen einfügen” in der Toolbar benutzen. -
Einfügen von Links
--
- - -Um ein neues Link zu erstellen schreiben Sie -zuerst den Textstring, den Sie als Link haben möchten. Dann markieren Sie ihn -und klicken mit der linken Maustaste auf die Toolbar. Tippen Sie die URL, -welche Sie verlinken möchten und damit ist es geschafft. -
Smileys einfügen (emoticons)
--
- - +Um diese kleinen Smileys in Ihren Text -einzubetten klicken Sie auf den Smiley-Button in der Toolbar. Ein Fenster wird -sich öffnen und sie können zwischen den angezeigten Icons wählen. (Alternativ -können Sie den entsprechenden Code direkt in den Text tippen, dieser wird -später konvertiert und die Smilieys werden dargestellt.) - -
-
- -- - --
-- -- lächeln -:-) -- -- breites grinsen -:-D -- -- zwinkernd -;-) -- -- gemischt -:-/ -- -- denkend -V-. -- -- Zunge zeigen -:-P -- -- cool -B-) -- -- einverstanden -^-) -- -- grosse Augen -8-) -- -- überrascht -8-o -- -
-- -- traurig -:-( -- -- schüchtern -8-. -- -- errötend -:-I -- -- kisses -:-X -- -- clown -:o) -- -- schwarzes Auge -P-| -- -- wütend -8-[ -- -- matt -xx-P -- -- schläfrig -|-. -- -- übel -}-] -Über den Richtext-HTML-Editor
+ +Availability: +htmleditor) { + print_string("htmleditordisabledadmin"); + } else if (!$USER->htmleditor) { + print_string("htmleditordisabled"); + } else if (!can_use_richtext_editor()) { + print_string("htmleditordisabledbrowser"); + } else { + print_string("htmleditoravailable"); + } +?> +
+ +Der Richtext HTML Editor ist eine Schnittstelle zur Textverarbeitung. Er ist eingebettet +in Ihre Webseite und erlaubt Ihnen, Text in einer intuitiven Weise zu editieren +und normalen HTML-Code daraus zu machen. + +
Zusätzlich zur Funktion „Textformatierung“ hat dieser Editor eine Reihe von +Extrafunktionen, die für Sie nützlich sein können. + +
Einfügen von Text aus anderen Anwendungen
++
+ +Sie können Text aus anderen Windows-Anwendungen +wie Microsoft Word direkt durch copy&paste in den Editor übertragen und +Ihre Formatierung wird aufbewahrt. Benutzen Sie dazu die Befehle unter „Datei“ +in Ihrem Browser oder benutzen Sie die Shortcuts ctrl-C und ctrl-V. +
Bilder einfügen
++
+ +Falls Sie Bilder haben, die bereits auf einer +Webseite publiziert sind und per URL verfügbar sind, können Sie diese Bilder in +Ihren Text einfügen, indem Sie den Button „Bild einfügen“ benutzen. +
Einfügen von Tabellen
++
+ +Um Ihrem Text ein Layout hinzuzufügen können Sie +den Button “Tabellen einfügen” in der Toolbar benutzen. +
Einfügen von Links
++
+ + +Um ein neues Link zu erstellen schreiben Sie +zuerst den Textstring, den Sie als Link haben möchten. Dann markieren Sie ihn +und klicken mit der linken Maustaste auf die Toolbar. Tippen Sie die URL, +welche Sie verlinken möchten und damit ist es geschafft. +
Smileys einfügen (emoticons)
++
+ diff --git a/lang/de/moodle.php b/lang/de/moodle.php index b4a90fb9e1..bd259b2f8a 100644 --- a/lang/de/moodle.php +++ b/lang/de/moodle.php @@ -1,5 +1,5 @@ Eine Email mit dem Inhalt Ihres neuen Kennwortes wurde an Ihre Adresse $a->email versendet.Um diese kleinen Smileys in Ihren Text +einzubetten klicken Sie auf den Smiley-Button in der Toolbar. Ein Fenster wird +sich öffnen und sie können zwischen den angezeigten Icons wählen. (Alternativ +können Sie den entsprechenden Code direkt in den Text tippen, dieser wird +später konvertiert und die Smilieys werden dargestellt.) + +
+
+ ++ + ++
++ ++ lächeln +:-) ++ ++ breites grinsen +:-D ++ ++ zwinkernd +;-) ++ ++ gemischt +:-/ ++ ++ denkend +V-. ++ ++ Zunge zeigen +:-P ++ ++ cool +B-) ++ ++ einverstanden +^-) ++ ++ grosse Augen +8-) ++ ++ überrascht +8-o ++ +
++ ++ traurig +:-( ++ ++ schüchtern +8-. ++ ++ errötend +:-I ++ ++ kisses +:-X ++ ++ clown +:o) ++ ++ schwarzes Auge +P-| ++ ++ wütend +8-[ ++ ++ matt +xx-P ++ ++ schläfrig +|-. ++ ++ übel +}-] +Das Kennwort wurde automatisch generiert - Vielleicht möchten Sie link>Ihr Kennwort ändern, um es sich leichter zu merken.'; +$string['enrolledincourse'] = 'Eingetragen in Kurs \"$a\"'; +$string['enrolledincoursenot'] = 'Nicht in Kurs \"$a\" eingetragen'; $string['enrolmentconfirmation'] = 'Sie sind dabei, sich in diesen Kurs einzuschreiben.
- - - - - - - - - - - - -
Sind Sie sicher?'; $string['enrolmentkey'] = 'Zugangs-Schlüssel'; $string['enrolmentkeyfrom'] = 'Für diesen Kurs benötigen Sie einen \'Zugangs-Schlüssel\' - ein einmaliges Kennwort,
das Sie von $a bekommen haben sollten
'; @@ -604,6 +611,7 @@ $string['order'] = 'Reihenfolge'; $string['other'] = 'Sonstige'; $string['outline'] = 'Ausstehend'; $string['page'] = 'Seite'; +$string['parentlanguage'] = 'Herkunftssprache (parentlanguage)'; $string['participants'] = 'Teilnehmer/innen'; $string['password'] = 'Kennwort'; $string['passwordchanged'] = 'Kennwort wurde geändert'; @@ -798,6 +806,7 @@ $string['uploadnofilefound'] = 'Es wurde keine Datei gefunden - Sind Sie sicher, $string['uploadproblem'] = 'Ein unbekanntes Problem ist während dem Hochladen der Datei aufgetreten \'$a\' (Vielleicht war diese zu groß?)) '; $string['uploadthisfile'] = 'Diese Datei hochladen'; +$string['uploadusers'] = 'Nutzer hochladen'; $string['user'] = 'Nutzer'; $string['userdeleted'] = 'Dieser Benutzer-Zugang wurde gelöscht'; $string['userdescription'] = 'Beschreibung'; @@ -806,6 +815,7 @@ $string['username'] = 'Benutzername'; $string['usernameexists'] = 'Dieser Benutzername existiert, probieren Sie einen anderen'; $string['userprofilefor'] = 'Benutzer-Profil für $a'; $string['users'] = 'Benutzer/innen'; +$string['usersnew'] = 'Neue Nutzer'; $string['userzones'] = 'Nutzerzonen'; $string['usingexistingcourse'] = 'Verwende bestehenden Kurs'; $string['version'] = 'Version'; @@ -836,6 +846,7 @@ $string['wordforteacherseg'] = 'z.B. Lehrer/innen, Berater/innen, Moderator/inne $string['writingcategoriesandquestions'] = 'Schreibe Kategorien und Fragen'; $string['writingcoursedata'] = 'Schreibe Kursdaten'; $string['writinggeneralinfo'] = 'Schreibe allgemeneine Information'; +$string['writinggroupsinfo'] = 'Schreibe Gruppeninformation'; $string['writingheader'] = 'Schreibe Header'; $string['writingloginfo'] = 'Schreibe Log-Info'; $string['writingmoduleinfo'] = 'Schreibe Modulinformation'; diff --git a/lang/de/quiz.php b/lang/de/quiz.php index 901e3f70ef..c7010f7b78 100644 --- a/lang/de/quiz.php +++ b/lang/de/quiz.php @@ -1,5 +1,5 @@ Möchten Sie zurück gehen und diese Frage korrigieren?'; $string['numerical'] = 'Numerisch'; +$string['paragraphquestion'] = 'Fragezeichen in Zeile $a wird nicht unterstützt. Die Frage wird ignoriert.'; $string['percentcorrect'] = 'richtig in Prozent'; $string['publish'] = 'Veröffentlichen'; $string['qti'] = 'IMS QTI Format'; $string['question'] = 'Frage'; $string['questioninuse'] = 'Die Frage \'$a\' wird momentan benutzt:'; $string['questionname'] = 'Titel der Frage'; +$string['questionnametoolong'] = 'Bezeichnung der Frage in Zeile $a ist zu lang (max 255 Zeichen). Er wurde gekürzt.'; $string['questions'] = 'Fragen'; $string['quizavailable'] = 'Dieses Quiz ist verfügbar bis: $a'; $string['quizclose'] = 'Dieses Quiz schließen'; @@ -169,10 +177,13 @@ $string['toomanyrandom'] = 'Die Anzahl der ben $string['true'] = 'Wahr'; $string['truefalse'] = 'Wahr/Falsch'; $string['type'] = 'Typ'; +$string['unknowntype'] = 'Fragentyp in Zeile $a wird nicht unterstützt. Die Frage wird ignoriert.'; $string['viewallanswers'] = 'Zeige $a ausgefüllte Quiz'; $string['viewallreports'] = 'Berichte ansehen für $a Versuche'; +$string['warningsdetected'] = '$a Warnung(en) entdeckt'; $string['webct'] = 'WebCT Format'; $string['withsummary'] = 'mit zusammfassender Statistik'; +$string['wronggrade'] = 'Falsche Bewertung (nach Zeile $a):'; $string['yourfinalgradeis'] = 'Ihre Gesamtnote für dieses Quiz ist $a'; ?> diff --git a/lang/de/resource.php b/lang/de/resource.php index c808ef5e8f..bc9d75cdc6 100644 --- a/lang/de/resource.php +++ b/lang/de/resource.php @@ -1,5 +1,5 @@ Datei-Manager.'; $string['notypechosen'] = 'Sie müssen einen Typ auswählen. Verwenden Sie den Zurück-Knopf und probieren Sie es erneut'; +$string['popupresource'] = 'Diese Quelle erscheint in einem Pop-Up-Fenster'; +$string['popupresourcelink'] = 'Wenn es nicht klappt, klicken sie hier $a'; $string['resourcetype'] = 'Typ der Quelle'; $string['resourcetype1'] = 'Referenz'; $string['resourcetype2'] = 'Internet-Seite'; diff --git a/lang/de/scheduler.php b/lang/de/scheduler.php index f026f1f872..cdf7527a50 100644 --- a/lang/de/scheduler.php +++ b/lang/de/scheduler.php @@ -1,36 +1,36 @@ - + diff --git a/lang/de/survey.php b/lang/de/survey.php index 8b5eceb65d..6578740241 100644 --- a/lang/de/survey.php +++ b/lang/de/survey.php @@ -1,179 +1,179 @@ - + diff --git a/lang/de/text.html b/lang/de/text.html index 99637ba525..1d21cdd26d 100644 --- a/lang/de/text.html +++ b/lang/de/text.html @@ -1,529 +1,529 @@ - - -- -- - - - + + + + + + + + + + + + + + + +Hilfe zum -Schreiben von Text
- -Im Moodle einen Text zu schreiben funktioniert so Wie Sie es -meist gewöhnt sind, jedoch haben Sie auch die Möglichkeit, Smilies, -Web-Adressen und einige HTML-Befehle in den Text einzubinden.
- -Smilies (emoticons)
- -Um diese kleinen Smileys in Ihren Text einzubetten tippen -Sie einfach den zugehörigen Code. Diese Codes selbst sind wie kleine -Abbildungen, wenn Sie Ihren Kopf nach links drehen, können Sie Sie betrachten.
- -- -
-
- -- -- ----
-- -- --
- -smile
-- -:-)
-- -- --
- -breites - Grinsen
-- -:-D
-- -- --
- -zwinkern
-- -;-)
-- -- --
- -gemischt
-- -:-/
-- -- --
- -nachdenkend
-- -V-.
-- -- --
- -Zunge zeigen
-- -:-P
-- -- --
- -cool
-- -B-)
-- -- --
- -einverstanden
-- -^-)
-- -- --
- -große Augen
-- -8-)
-- -- --
- -überrascht
-- -8-o
--
- ----
-- -- --
- -traurig
-- -:-(
-- -- --
- -schüchtern
-- -8-.
-- -- --
- -errötend
-- -:-I
-- -- --
- -kisses
-- -:-X
-- -- --
- -clown
-- -:o)
-- -- --
- -schwarzes - Auge
-- -P-|
-- -- --
- -wütend
-- -8-[
-- -- --
- -tot
-- -xx-P
-- -- --
- -schläfrig
-- -|-.
-- -- --
- -übel
-- -}-]
--
URLs
- -Jedes “Wort” welches mit www. oder http:// -beginnt, wird automatisch in ein anklickbares Link umgewandelt.
- -- -
Zum Beispiel: www.google.de oder http://wirab50.de -
- -HTML Befehle
- -Sie können eine begrenzte Anzahl von -HTML-Befehlen Ihrem Text hinzufügen.
- --
- -- -- -HTMLBefehl
-- -Ergebnis
-- -- -<B> fett </B>
-- -fetter - Text
-- -- -<I> - kursiv </I>
-- -kursiver Text
-- -- -<U> unterstrichen </U>
-- -unterstrichener Text
-- -- -<FONT SIZE=1> klein </FONT>
-- -klein
-- -- -<FONT SIZE=4> groß </FONT>
-- -groß
-- -- -<FONT COLOR=green> Beispiel </FONT>
-- -Beispiel
-- -- -<UL><LI>Eins - <LI>Zwei </UL>
-- -o - Eins
-o - Zwei
-- -- -<HR>
-- --- -
-- -
+ ++ + + + diff --git a/lang/de/webquest.php b/lang/de/webquest.php index fc70614e43..c2c9c364b3 100644 --- a/lang/de/webquest.php +++ b/lang/de/webquest.php @@ -1,8 +1,8 @@ - + diff --git a/lang/de/workshop.php b/lang/de/workshop.php index 98b55d1170..e315a2eefa 100644 --- a/lang/de/workshop.php +++ b/lang/de/workshop.php @@ -1,5 +1,5 @@Hilfe zum +Schreiben von Text
+ +Im Moodle einen Text zu schreiben funktioniert so Wie Sie es +meist gewöhnt sind, jedoch haben Sie auch die Möglichkeit, Smilies, +Web-Adressen und einige HTML-Befehle in den Text einzubinden.
+ +Smilies (emoticons)
+ +Um diese kleinen Smileys in Ihren Text einzubetten tippen +Sie einfach den zugehörigen Code. Diese Codes selbst sind wie kleine +Abbildungen, wenn Sie Ihren Kopf nach links drehen, können Sie Sie betrachten.
+ ++ +
+
+ ++ ++ ++++
++ ++ ++
+ +smile
++ +:-)
++ ++ ++
+ +breites + Grinsen
++ +:-D
++ ++ ++
+ +zwinkern
++ +;-)
++ ++ ++
+ +gemischt
++ +:-/
++ ++ ++
+ +nachdenkend
++ +V-.
++ ++ ++
+ +Zunge zeigen
++ +:-P
++ ++ ++
+ +cool
++ +B-)
++ ++ ++
+ +einverstanden
++ +^-)
++ ++ ++
+ +große Augen
++ +8-)
++ ++ ++
+ +überrascht
++ +8-o
++
+ ++++
++ ++ ++
+ +traurig
++ +:-(
++ ++ ++
+ +schüchtern
++ +8-.
++ ++ ++
+ +errötend
++ +:-I
++ ++ ++
+ +kisses
++ +:-X
++ ++ ++
+ +clown
++ +:o)
++ ++ ++
+ +schwarzes + Auge
++ +P-|
++ ++ ++
+ +wütend
++ +8-[
++ ++ ++
+ +tot
++ +xx-P
++ ++ ++
+ +schläfrig
++ +|-.
++ ++ ++
+ +übel
++ +}-]
++
URLs
+ +Jedes “Wort” welches mit www. oder http:// +beginnt, wird automatisch in ein anklickbares Link umgewandelt.
+ ++ +
Zum Beispiel: www.google.de oder http://wirab50.de +
+ +HTML Befehle
+ +Sie können eine begrenzte Anzahl von +HTML-Befehlen Ihrem Text hinzufügen.
+ ++
+ ++ ++ +HTMLBefehl
++ +Ergebnis
++ ++ +<B> fett </B>
++ +fetter + Text
++ ++ +<I> + kursiv </I>
++ +kursiver Text
++ ++ +<U> unterstrichen </U>
++ +unterstrichener Text
++ ++ +<FONT SIZE=1> klein </FONT>
++ +klein
++ ++ +<FONT SIZE=4> groß </FONT>
++ +groß
++ ++ +<FONT COLOR=green> Beispiel </FONT>
++ +Beispiel
++ ++ +<UL><LI>Eins + <LI>Zwei </UL>
++ +o + Eins
+o + Zwei
++ ++ +<HR>
++ +++ +
++ +