From 3f3d62ce91c577398260dd76adcf69143af1f731 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: koenr Date: Sun, 6 Feb 2005 21:04:07 +0000 Subject: [PATCH] Created with very ugly wordprocessor. I took the garbage out, but I had to replace the tables with the English ones. This file took too long to handle. --- lang/de/help/wiki.html | 314 +++++++---------------------------------- 1 file changed, 53 insertions(+), 261 deletions(-) diff --git a/lang/de/help/wiki.html b/lang/de/help/wiki.html index fc2527ec3a..7f2aa247a6 100644 --- a/lang/de/help/wiki.html +++ b/lang/de/help/wiki.html @@ -1,9 +1,4 @@ - - -Texte im Wiki-Format - - -

So schreiben Sie Texte im Wiki-Format

+

So schreiben Sie Texte im Wiki-Format

Mit Wiki-Formatierungen können Sie viele einfache Formatierungen erstellen, die beim Seitenaufruf automatisch in XHTML umgewandelt werden. Sie müssen dazu kein HTML erlernen @@ -18,54 +13,24 @@ Um einem Absatz eine spezielle Formatierung zuzuweisen, fügen Sie eines der folgenden Sonderzeichen zum ersten Buchstaben in der ersten Zeile des Absatzes, gefolgt durch ein Leerzeichen:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - +
Zeichen -

-Absatzformatierung

-
-

>

-
-

Bezugnahme

-
-

Leerzeichen

-
-

Vorformatierter Text (festes -Leerzeichen)

-
-

%

-
-

Vorformatiert und Wiki-Formatierung -wird ignoriert

-
-

!#

-
-

Überschrift - wobei # 1-6 ist, -Größe der Überschrift  (1 ist am größten)

-
+ + + + + + + + + + + + + + + + +
CharacterBlock Type
No characterOrdinary paragraph
>Quotation
SpacePreformatted Text (Monospaced)
%Preformatted and Wikki formatting is ignored
!#Heading - where # is 1-6, the heading level (1 is biggest)
Q.Question - styling info added to paragraph to improve question/answer presentation (in theme)
A.Answer - as above but answer

Formatierung einer Aufzählung

Einfache Listen können schnell entworfen werden indem man @@ -77,55 +42,10 @@ können frei vermischt werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten.

Die Sonderzeichen wie folgt:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - + + + +
-

-Buchstabe

-
-

-Aufzählungsformat

-
-

*

-
-

Ungeordnete Aufzählung -(Kugelpunkte)

-
-

#

-
-

Geordnete Aufzählung (1,2,3 usw.)

-
-

:

-
-

Definition list, definition

-
-

;

-
-

Definition list, Text

-
BuchstabeAufzählungsformat
*Ungeordnete Aufzählung (Kugelpunkte)
#Geordnete Aufzählung (1,2,3 usw.)
;Definition list, Text

Textformatierungen

Sie können jederzeit mitten im Text eine Formatierung der @@ -134,175 +54,47 @@ eingegebenen Zeichen vornehmen. Die zu formatierenden Zeichen beendet. Eine Formatierung (z.B. unterstrichen) ist auf einen Absatz begrenzt. Für einen neuen Absatz muß sie erneut werden. Diese Codes stehen zur Verfügung:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-

-Eingabe

-
-

-Ergebnis

-
-

-Beschreibung

-
-

*hello world*

-
-

hello world

-
-

stark oder fett

-
-

/hello world/

-
-

hello world

-
-

Hervorhebung oder kursiv

-
-

+hello world+

-
-

hello world

-
-

einefügter Text

-
-

-hello world-

-
-

hello world

-
-

gelöscht oder -“durchgeschlagen”

-
-

hello ~world~

-
-

hello world

-
-

tiefgestellt

-
-

hello ^world^

-
-

hello world

-
-

hochgestellt

-
-

"hello world"

-
-

hello world

-
-

zitiert

-
-

%hello world%

-
-

-hello world

-
-

festes Leerzeichen

-
-

@hello world@

-
-

hello world

-
-

Anführung

-
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
ExampleExampleFormatting
*hello world*hello worldStrong or Bold
/hello world/hello worldEmphasis or Italics
+hello world+hello worldInserted text
-hello world-hello worldDeleted or Strikethrough
hello ~world~hello worldSubscript
hello ^world^hello worldSuperscript
"hello world"“hello world”Quoted
%hello world%hello worldCode or Monospaced
@hello world@hello worldCite

Abkürzungen

Abkürzungen können geschrieben werden, indem man die Abkürzung in großen Buchstaben schreibt, gefolgt von der Erklärung in Klammern. Es muss kein Leerzeichen zwischen Abkürzung und Klammern sein. Beispiel:

-

HTML(Hypertext Markup Language)
+

HTML(Hypertext Markup Language)
HTML

Automatische Umwandlung

Viele allgemein verwendet Funktionen werden automatisch in ihre XHTML Äquivalente umgewandelt:

-