From 76113ee9720807d0f80c3939dadcd913fff84c5a Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ralf-bonn Test Versuche Schülern sollte es erlaubt sein, mehrere Versuche zu einem Test
-durchzuführen.
- Dies kann dabei helfen, die Testdurchführung eher als
-Bildungsaktivität wahrzunehmen und weniger als simple Bewertung.
- Testversuche Teilnehmer/Innen sollte es erlaubt sein, mehrere Versuche zu einem Test
+durchzuführen.
+ Dies kann dabei helfen, die Testdurchführung eher als
+Bildungsaktivität wahrzunehmen und weniger als simple Bewertung.
+ Fragen Kategorien Anstatt alle Ihre Fragen in einer großen Liste zu halten,
-können Sie Kategorien erstellen, um Ihre Fragen nach bestimmten
-Merkmalen abzulegen. Dies erleichtert ihnen später, die
-Zuordnung von Fragen zu den Tests.
- Jede Kategorie besteht aus einem Namen und einer kurzen
-Beschreibung.
- Jede Kategorie kann auch "veröffentlicht" werden.
-Das bedeutet, dass die Kategorie (und alle Fragen in ihr) für
-alle Kurse auf diesem Server verfügbar ist. So sind andere Kurse
-in der Lage Ihre Fragen in ihren Tests zu verwenden.
- Kategorien können ganz nach Wunsch erstellt und gelöscht
-werden. Wie auch immer, wenn Sie versuchen eine Kategorie zu löschen,
-die Fragen enthält, werden Sie aufgefordert eine andere
-Kategorie zu bennennen, um die Fragen dorthin zu verschieben.
- Fragen Kategorien Anstatt alle Ihre Fragen in einer großen Liste zu
+halten, können Sie Kategorien erstellen, um Ihre Fragen nach
+bestimmten Merkmalen abzulegen. Dies erleichtert Ihnen
+später, die Zuordnung von Fragen zu den Tests. Jede Kategorie besteht aus einem Namen, der nur intern
+verwendet wird und einer kurzen Beschreibung. Jede Kategorie kann auch "veröffentlicht" werden. Das
+bedeutet, dass die Kategorie (und alle Fragen in ihr) für
+alle Kurse auf diesem Server verfügbar ist. So sind andere
+Kurse in der Lage, Ihre Fragen in Ihren Tests zu verwenden. Kategorien können ganz nach Wunsch erstellt und
+gelöscht werden. Wie auch immer, wenn Sie versuchen eine
+Kategorie zu löschen, die Fragen enthält, werden Sie
+aufgefordert eine andere Kategorie zu benennen, um die Fragen
+dorthin zu verschieben. Richtige Antworten zeigen Wenn Sie richtige Antworten aktivieren, werden im Feedback ebenso
-die richtigen Antworten für jede Frage angezeigt (hervorgehoben
-in einer anderen Farbe).
- Richtige Antworten zeigen Wenn Sie richtige Antworten aktivieren, werden im Feedback
+ebenso die richtigen Antworten für jede Frage angezeigt
+(hervorgehoben in einer anderen Farbe). Verschiedene Fragen erstellen Diese Seite ermöglicht Ihnen das Erstellen von verschiedenen
-Fragen auf einmal. Gegenwärtig erlaubt ist Ihnen nur das Erstellen einer Anzahl
-von zufälligen Fragen und (optional) das Hinzufügen zum
-aktuellen Test. Letztendlich wird sich diese Seite in einen größeren
-Assistenten entwickeln. Dieser Assistent wird dann mehr
-Auswahlmöglichkeiten bieten. Verschiedene Fragen erstellen Diese Seite ermöglicht Ihnen das Erstellen von verschiedenen
+Fragen auf einmal. Gegenwärtig können Sie nur zufällige Fragen zum Test hinzufügen. In Zukunft wird sich diese Seite in einen größeren
+Assistenten entwickeln. Dieser Assistent wird dann mehr
+Auswahlmöglichkeiten bieten. Beschreibung Dieser Fragentyp ist nicht wirklich eine Frage.
Hier wird nur ein Text angezeigt, ohne irgendwelche Antworten zu
+ Hier wird nur ein Text angezeigt, ohne irgendwelche Antworten zu
erfordern. Dieser Typ kann zum Beispiel benutzt werden, einen beschreibenden
-Text anzuzeigen, der sich auf eine folgende Fragengruppe bezieht. Dieser Typ kann zum Beispiel benutzt werden, um einen beschreibenden
+Text anzuzeigen, der sich auf eine folgende Fragengruppe bezieht. Beachten Sie, dass sobald Sie Fragen "mischen" auch diese Erklärungen gemischt werden. Unterscheidungsschlüssel zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Teilnehmer/innen Dieser Wert stellt eine grobe Berechnung der Leistungen zu jedem Wert da. Er errechnet sich aus den Punktwerten des besten Drittels der Teilnehmer/innen im Verhältnis zu den Werten des leistungsschwächsten Drittels der Teilnehmer/innen.
- Zum Beispiel nehmen 30 Teilnehmer/innen am Quiz teil und jeweils 10 gehören zum besten und zum schwächsten Drittel der Gruppe. Wenn nun für den Wert #1, 9 der besten Teilnehmer/innen richtige Antworten gegeben haben, aber nur 3 der schlechteren Teilnehmer/innenrichtig beantwortet haben, wird der Unterschied mit 9/3 = 3,0 berechnet. Die Berechnung wie folgt 'Zahl der richtigen Antworten durch die besten TN geteilt durch die Zahl der richtigen Antworten bei den schlechtesten TN'. Wenn der Wert unter 1,0 geht, bedeutet dies dass mehr der schlechteren Teilnehmer/innen richtige Antworten gegeben haben, als die leistungstärkeren Teilnehmer/innen. Solche Werte sollten als wertlos aussortiert werden. Wenn keine leistungsschwachen Teilnehmer/innen richtige Antworten abgegeben haben, ist das Berechnungsergebnis 0,0 als Ergebnis einer Division durch Null. Das Programm ersetzt diesen Wert durch 10.
- Unterscheidungsschlüssel zwischen
+leistungsstarken und leistungsschwachen Teilnehmer/innen Dieser Wert erlaubt eine grobe Berechnung der Leistungen zu
+jedem Wert da. Er errechnet sich aus den Punktwerten des besten
+Drittels der Teilnehmer/innen im Verhältnis zu den Werten
+des leistungsschwächsten Drittels der Teilnehmer/innen. Zum Beispiel nehmen 30 Teilnehmer/innen am Quiz teil und
+jeweils 10 gehören zum besten und zum schwächsten
+Drittel der Gruppe. Wenn nun für den Wert #1, 9 der besten
+Teilnehmer/innen richtige Antworten gegeben haben, aber nur 3 der
+schlechteren Teilnehmer/innen richtig beantwortet haben, wird der
+Unterschied mit 9/3 = 3,0 berechnet. Die Berechnung wie folgt
+'Zahl der richtigen Antworten durch die besten TN geteilt durch
+die Zahl der richtigen Antworten bei den schlechtesten TN'. Wenn der Wert unter 1,0 geht, bedeutet dies dass mehr der
+schlechteren Teilnehmer/innen richtige Antworten gegeben haben,
+als die leistungstärkeren Teilnehmer/innen. Solche Werte
+sollten als wertlos aussortiert werden. Wenn keine leistungsschwachen Teilnehmer/innen richtige
+Antworten abgegeben haben, ist das Berechnungsergebnis 0,0 als
+Ergebnis einer Division durch Null. Das Programm ersetzt diesen
+Wert durch 10. Export von Fragen aus einer
+Kategorie Diese Funktion ermöglicht es, alle Fragen einer Kategorie
+in eine Text-Datei zu exportieren. Beim Export und Import von Daten gehen häufig einzelne
+Informationen verloren. Das liegt daran, dass nicht überall
+die gleichen Optionen unterstützt werden. Fragen, die in
+einem Programm exportiert und andernorts in einem anderen
+Programm importiert werden, müssen also nicht identisch
+sein. Prüfen Sie daher alle Fragen, bevor Sie sie in einem
+Kurs produktiv verwenden. Die folgenden Formate werrden gegenwärtig
+unterstützt: GIFT Format GIFT ist das umfassendste Format zum Im- und Export von
+moodle-Testfragen in eine Textdatei. Es wurde entwickeltr, um auf
+einfache Weise aus Textdateien Testfragen zu erstellen. Es
+unterstützt Multiple-Choice Fragen, Richtig-Falsch-Fragen,
+Kurzantworten, Numerische Fragen und Zuordnungsfragen, aber auch
+einige Formen von Lückentexten. Verschiedene Fragearten
+können in einer Datei kombiniert werden. Zusätzlich
+könenn Kommentare/Rückantworten, Fragebezeichnungen und
+prozentuale Bewertungen der Antworten verwandt werden. Hier
+einige Beispiele: Weitere Formate werden in Zukunft zur Verfügung stehen
+(z.B. WebCT, IMS QTI und einige weitere) Feedback Wenn Sie das Test Feedback aktivieren, bekommen die Schüler auf
-jede Antwort (richtig oder falsch) ein Fragen Feedback. Feedback Wenn Sie das Testfeedback aktivieren, bekommen die Teilnehmer/innen auf
+jede Antwort (richtig oder falsch) ein Fragen Feedback, das Sie bei der Frage/Antwort eingeben müssen. "Aiken-Format"-Dateien importieren Das 'Aiken-Format' ist eine sehr einfache Möglichkeit Multiple-Choice-Fragen mit einem Texteditor zu erstellen. Hier ein Beispiel: Die Frage muß alleine in der ersten Zeile stehen. Jede Antwort beginnt in einer neuen Zeile mit einem einzelnen Buchstaben, gefolgt von einem Punkt '.' oder einer Klammer ')' und einem Leerzeichen. Die Zeile mit der richtigen Antwort folgt direkt nach den Antwortvorgaben. Sie beginnt mit "ANSWER:" und danach dem Buchstaben für die richtige Antwort. "Aiken-Format"-Dateien importieren Das 'Aiken-Format' ist eine sehr einfache Möglichkeit
+Multiple-Choice-Fragen mit einem Texteditor zu erstellen. Hier
+ein Beispiel: Die Frage muß alleine in der ersten Zeile stehen. Jede Antwort beginnt in einer neuen Zeile mit einem einzelnen
+Buchstaben, gefolgt von einem Punkt '.' oder einer Klammer ')'
+und einem Leerzeichen. Die Zeile mit der richtigen Antwort folgt direkt nach den
+Antwortvorgaben. Sie beginnt mit "ANSWER:" und danach dem
+Buchstaben für die richtige Antwort. Importieren von "Blackboard Test Format" Dateien Dokumentation nicht fertiggestellt Importieren von "Blackboard Test Format" Dateien Dokumentation nicht fertiggestellt Importieren von "Course Test Manager" Dateien Course Test Manager ist ein Softwarepaket von Course Technology,
-welches sich am Ende seiner "Lebenszeit" befindet. Es wird von Course
-Technology nicht länger aktiv weiterentwickelt. Die Anwendung
-wurde durch einen neuen Test Manager namens ExamView ersetzt. Wie auch
-immer, es gab nie einen Migrationsweg, der es diesem Format
-ermöglichte von CTM zu irgend einem anderen Testformat exportiert
-zu werden. Darum wurde dieses Modul geschrieben. Damit Fragen von CTM importiert werden können, müssen Sie
-CTM auf einem Windows PC installiert haben und Sie müssen Zugriff
-auf die MS Access Dateien auf diesem PC haben. Zwei Dateien
-werden benötigt, damit auf die Daten zugegriffen werden kann: Der Prozess ist auf einem Windows-basierenden moodle System
-ziemlich einfach. Alles was Sie tun müssen, um die CTM Import
-Klasse zu benutzen ist: Der Prozess auf einem Linux-basierenden moodle System
-schließt eine dritte Softwarekomponente namens
-ODBC Socket
-Server ein. Um also CTM Datenbanken auf Linux zu importieren,
-müssen Sie zunächst dieses kleine Netzwerkprogramm
-herunterladen und auf dem Windows System installieren, welches Ihre CTM
-Datenbanken zur Verfügung stellt. Folgen Sie nicht den
-Installationsschritten, die in der ODBC Socket Server Installation
-beschrieben sind. Diese Anweisungen sind komplizierter als sie sein
-müssen. Statt dessen befolgen Sie diese Schritte, um das Programm
-auf Ihrem Windows System zu installieren: Wenn sie während dieses Prozesses Fehlermeldungen erhalten,
-werden Sie diese technische Information hilfreich finden. The ODBC Socket server uses port
-9628 to open a socket and trade and XML query for an XML result table
-of the query results. Die Import Klasse analysiert dieses XML
-und benutzt es so wie ich eine lokale Abfrage benutze, um den Import
-durchzuführen. Importieren von "Course Test Manager" Dateien Course Test Manager ist ein Softwarepaket von Course Technology,
+welches sich am Ende seiner "Lebenszeit" befindet. Es wird von Course
+Technology nicht länger aktiv weiterentwickelt. Die Anwendung
+wurde durch einen neuen Test Manager namens ExamView ersetzt. Wie auch
+immer, es gab nie einen Migrationsweg, der es diesem Format
+ermöglichte von CTM zu irgend einem anderen Testformat exportiert
+zu werden. Darum wurde dieses Modul geschrieben. Damit Fragen von CTM importiert werden können, müssen Sie
+CTM auf einem Windows PC installiert haben und Sie müssen Zugriff
+auf die MS Access Dateien auf diesem PC haben. Zwei Dateien
+werden benötigt, damit auf die Daten zugegriffen werden kann: Der Prozess ist auf einem Windows-basierenden moodle System
+ziemlich einfach. Alles was Sie tun müssen, um die CTM Import
+Klasse zu benutzen ist: Der Prozess auf einem Linux-basierenden moodle System
+schließt eine dritte Softwarekomponente namens
+ODBC Socket
+Server ein. Um also CTM Datenbanken auf Linux zu importieren,
+müssen Sie zunächst dieses kleine Netzwerkprogramm
+herunterladen und auf dem Windows System installieren, welches Ihre CTM
+Datenbanken zur Verfügung stellt. Folgen Sie nicht den
+Installationsschritten, die in der ODBC Socket Server Installation
+beschrieben sind. Diese Anweisungen sind komplizierter als sie sein
+müssen. Statt dessen befolgen Sie diese Schritte, um das Programm
+auf Ihrem Windows System zu installieren: Wenn Sie während dieses Prozesses Fehlermeldungen erhalten,
+werden Sie diese technische Information hilfreich finden. Der ODBC socket server nutzt den Port
+9628 zum Öffnen des socket, zum abstimmen, zur XML Abfrage für eine XML Abfrageliste. Die Import Klasse analysiert dieses XML
+und benutzt es so wie ich eine lokale Abfrage benutze, um den Import
+durchzuführen. Importieren von Dateien mit Standardformaten Dokumentation noch nicht vollständig. Importieren von Dateien mit Standardformaten Dokumentation noch nicht vollständig. "GIFT"-Format-Dateien importieren GIFT ist das umfangreichste Format zum Import von Textdateien in das Moodle Quiz-Modul. Es unterstützt
-Multiple-Choice-Fragen, Richtig-Falsch- Fragen, Kurzantwort-Fragen, Zuordnungen und Numerische Fragen, genauso
- wie Fragen mit Lückentexten. Verschiedene Fragenanrten können in einer Textdatei kombiniert werden.
- Das Importformat unterstützt auch Kommentarzeilen, Fragenamen, Feedback und die prozentuale Gewichtung der Antworten. Multiple-Choice-Fragen: Das Lückentextformat füllt automatisch ein unterstrichenes Leerfeld (wie _____) in den Satz. Die Reihenfolge der Antwortvorgaben ist beliebig. Richtige und falsche Antworten werden wieder mit Tilde (~) und Gleichheitszeichen markiert. Wenn die Antwort vor der schließenden geschweiften klammer kommt, wird ein unterstrichenes Leerfeld für den Lückentext eingefügt. Alle Fragetypen können in diesem Format geschrieben werden. Zwei Fragen werden durch die Eingabe von zwei aufeinander folgenden Absatzzeichen getrennt. Zur Verdeutlichung, die Antworten können auch in separtaen Zeilen eingegeben werden. Beispiel: Kurzantwort-Fragen: Wenn es nur eine richtige Antwort gibt, kann auf das Gleichheitszeichen für die richtige Antwort verzichtet werden, solange keine Verwechslung mit Richtig-Falsch Fragestellung erfolgen kann.
- Richtig-Falsch-Fragen: Zuordnungen: Feedback und die prozentuale Gewichtung der Antworten werden hier nicht unterstützt. Numerische Fragen: Zusätzlich können Zahlenantworten auch als Spanne von..bis eingegeben werden. Schreiben Sie dazu in diesem Format {#MinimumValue..MaximumValue}. Moodle's Browseroberfläche unterstützt keine Antworten mit verschiedenen richtigen Zahlen. Der Code kann dies jedoch verabeiten und daher ermöglicht das GIFT Format eine Definition derartiger Fragen und Antworten. Dies ist erforderlich wenn verschiedene Antwortspannen richtig sind oder zum Teil auch wenn verschiedene Antworten unterschiedliche Prozentwerte bei der Bewertung ergeben. Verschiedene Antworten müssen durch ein Gleichheitszeichen voneinander getrennt sein wie bei den Kurzantwortfragen. Hinweis: diese Option wird in der Verwaltung von Moodle-Quiz nicht unterstützt und nicht angezeigt. Der einzige Weg, solche Fragen zu ändern ist durch Löschen der Frage im Moodle-Quiz-Modul und Re-Import der veränderten Frage (oder direkt in phpMyAdmin). Zusätzlich zu diesen Frageformen bietet dieser Filter folgende Optionen: Kommentarzeilen, Fragenamen, Feedback und eine prozentuale Gewichtung der Antworten bei der Bewertung. Kommentarzeilen: Fragenname: Wenn kein Fragenname angegeben wird wird automatisch durch Voreinstellung eine Bezeichnung vergeben. Feedback: Bei Multiple-ChoiceFragen wird der Kommentar nur für die ausgewählte Antwort angezeigt. Bei Kurzantwortfragen wird der Kommegar nur bei der richtigen Antwort angezeigt. Bei Richtig-Falsch-Fragen wird ein Kommentar bei der falschen Antwort gezeigt.Im obigen Beispiel wird der Feedback-Kommentar nur bei der falschen Antwort (hier: richtig) angezeigt.
-
+
-
+
+Who's buried in Grant's tomb?{~Grant ~Jefferson =no one}
+
+Grant is {~buried =entombed ~living} in Grant's tomb.
+
+Grant is buried in Grant's tomb.{FALSE}
+
+Who's buried in Grant's tomb?{=no one =nobody}
+
+When was Ulysses S. Grant born?{#1822}
+
+
+
-Welches ist die richtige Antwort auf diese Frage?
-A. Ist es diese?
-B. Vielleicht diese?
-C. Möglicherweise diese?
-D. Es muß diese sein!
-ANTWORT: D
-
-Welches Lernmanagementsystem hat die meisten Formate zum Import von Quizfragen?
-A) Moodle
-B) ATutor
-C) Claroline
-D) Blackboard
-E) WebCT
-F) Ilias
-ANTWORT: A
-
-
-
+Welches ist die richtige Antwort auf diese Frage?
+A. Ist es diese?
+B. Vielleicht diese?
+C. Möglicherweise diese?
+D. Es muß diese sein!
+ANSWER: D
+
+Welches Lernmanagementsystem hat die meisten Formate zum Import von Quizfragen?
+A) Moodle
+B) ATutor
+C) Claroline
+D) Blackboard
+E) WebCT
+F) Ilias
+ANSWER: A
+
+
-
+
-
-
-
-Die Durchführung des Importprozesses hängt davon ab welches
-Betriebssystem, Windows oder Linux, Sie für moodle benutzen. Egal
-auf welchem Betriebssystem moodle läuft, Sie müssen ein
-Windows System (Windows 2000 oder Windows XP) im selben Netzwerk wie
-Ihr moodle System haben, um die Access Datenbank für den
-Importprozess verfügbar zu machen.
-
-
-
-
-
-
-
- <Geben Sie den Ort an, an den Sie die Datei im vorigen
-Schritt kopiert haben>ODBCSocketServer.exe /Service
-Sie können dieses Befehl unter Start->Ausführen ... Dialog
-oder mit Hilfe der Eingabeaufforderung eingeben.
-
+
+
+
+Die Durchführung des Importprozesses hängt davon ab welches
+Betriebssystem, Windows oder Linux, Sie für moodle benutzen. Egal
+auf welchem Betriebssystem moodle läuft, Sie müssen ein
+Windows System (Windows 2000 oder Windows XP) im selben Netzwerk wie
+Ihr moodle System haben, um die Access Datenbank für den
+Importprozess verfügbar zu machen.
+
+
+
+
+
+
+
+ <Geben Sie den Ort an, an den Sie die Datei im vorigen
+Schritt kopiert haben>ODBCSocketServer.exe /Service
+Sie können dieses Befehl unter Start->Ausführen ... Dialog
+oder mit Hilfe der Eingabeaufforderung eingeben.
+
-
+Verschiedene Frageformen
-
-
- Für Multiple-Choice-Fragen wird das Tilde-Zeichen (~) verwandt, um falsche Antworten zu kennzeichnen. Richtige Antworten werden mit dem Gleichheitszeichen (=) markiert. Who's buried in Grant's tomb?{~Grant ~Jefferson =no one}
-
-Lückentexte
- Grant is {~buried =entombed ~living} in Grant's tomb.
- The American holiday of Thanksgiving is celebrated on the {
- ~second
- ~third
- =fourth
- } Thursday of November.
-
- Japanese characters originally came from what country? {
- ~India
- =China
- ~Korea
- ~Egypt}
-
-
- Antworten im Kurzantzwortfragen-Format werden alle durch ein Gleichheitszeichen (=) eingeleitet, das verdeutlicht, dass alle Antworten richtig sind. Falsche Antwortvorgaben (~) sind nicht erforderlich. Who's buried in Grant's tomb?{=no one =nobody}
-
-
-
- Two plus two equals {=four =4}.
- Bei diesem Fragetyp kennzeichnet die antwort, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Die Antwort sollte als richtig {TRUE} oder falsch {FALSE}, oder abgekürzt {T} oder {F} gekennzeichnet werden. Grant is buried in Grant's tomb.{F}
-
- The sun rises in the east.{T}
-
-
- Zuordnungspaare beginnen mit einem Gleichheitszeichen (=) und werden durch das Pfeilsymbol "->" voneinander getrennt. Es sind mindestens drei Vergleichspaare erforderlich. Matching Question. {
- =subquestion1 -> subanswer1
- =subquestion2 -> subanswer2
- =subquestion3 -> subanswer3
- }
-
- Match the following countries with their corresponding capitals. {
- =Canada -> Ottawa
- =Italy -> Rome
- =Japan -> Tokyo
- =India -> New Delhi
- }
-
- Der Antwortabschnitt für eine numerische Antwort muß mit dem Rautenzeichen (#) beginnen. Nicht exakt richtige, aber akzeptierte Antworten können ebenfalls eingegeben werden. Sie folgen der richtigen Antwort und einem Doppelpunkt. Wenn z.B. die richte Antwort zwiscehn 1,5 und 2,5 liegt dann erfolgt diese Eingabe {#2:0.5}. Das bedeutet 2 mit einer Fehlertoleranz von 0,5 ist korrekt. Wenn keine Fehlertoleranz angegeben wird, wird nur die genaue Antwort als richtig gewertet. When was Ulysses S. Grant born? {#1822}
-
- What is the value of pi (to 3 decimal places)? {#3.1415:0.0005}.
- What is the value of pi (to 3 decimal places)? {#3.141..3.142}.
- When was Ulysses S. Grant born? {#
- =1822:0
- =%50%1822:2}
- Optionen
-
- Alle Zeilen, die mit einem doppelten backlash-Zeichen (\\) beginnen, werden von diesem Filter ignoriert.
- // Subheading: Numerical questions below
- What's 2 plus 2? {#4}
-
Der Fragenname wird zu Beginn der Frage geschrieben und durch zweifache Doppelpunkte eingefasst. ::Kanji Origins::Japanese characters originally
- came from what country? {=China}
-
- ::Thanksgiving Date::The American holiday of Thanksgiving is
- celebrated on the {~second ~third =fourth} Thursday of November.
-
Feedback kann für jede Antwort definiert werden. Die Feedbackdefinition folgt der Antwort und wird durch ein(#) von ihr separiert. Waas ist die Antwort auf diese Multipli-Choice-Frage?{
- ~falsche Antwort#Feedback Kommentar zur falschen Antwort
- ~eine andere falsche Antwort#Feedback Kommentar zu dieser falschen Antwort
- =richtige Antwort#Very good!}
-
- Who's buried in Grant's tomb?{
- =no one#excellent answer!
- =nobody#excellent answer!}
-
- Grant is buried in Grant's tomb.{FALSE#No one is buried in Grant's tomb.}
-
-Prozentuale Gewichtung der Antworten
-Eine prozentuale Gewichtung der Antworten ist bei den Kurzantwortfragen und bei Multiple-Choice-Fragen möglich. Der Prozentwert folgt dem Tilde-Zeichen (bei Multiple-Choice-Fragen) oder dem Gleichheitszeichen (bei KurzantwortFragen). Eingegeben wird der Zahlwert zwischen den Prozentzeichen (%50%). Diese Option kann mit Komentaren kombiniert werden.
Difficult question.{~wrong answer ~%50%half credit answer =full credit answer} - - ::Jesus' hometown::Jesus Christ was from { - ~Jerusalem#This was an important city, but the wrong answer. - ~%25%Bethlehem#He was born here, but not raised here. - ~%50%Galilee#You need to be more specific. - =Nazareth#Yes! That's right!}. - - ::Jesus' hometown:: Jesus Christ was from { - =Nazareth#Yes! That's right! - =%75%Nazereth#Right, but misspelled. - =%25%Bethlehem#He was born here, but not raised here.}-
Die Beispiele sind die gleiche Frage als Multiple-Choice Frage und als Kurzantwort-Frage.
- -Hinweis: Hier können auch Prozentwerte angegeben werden, die bei Moodle im Quiz-Modul nicht erfasst werden können. Die Berechnung erfolgt dennoch richtig. Die Anzeige für den Lehrer in Moodle erfolgt u.U. jedoch nicht korrekt wenn sie innerhalb des Quizmoduls weiter bearbeitet wird. Die Anzeige für die Teilnehmer ist dennoch richtig. Das Pulldownmenu in Moodle's Quiz-Modul erlaubt nur bestimmte Werte. Wenn der in der Import-Datei eingetragene Wert damit nicht völlig übereinstimmt erfolgt eine fehlerhafte Anzeige in der Ansicht von Moodle. Wenn Sie nun eine Bearbeitung des Quiz innerhalb von Moodle vornehmen wird der Wert entsprechend den Möglichkeiten von Moodle angepasst und geändert.
- -What two people are entombed in Grant's tomb? { - ~No one - ~%50%Grant - ~%50%Grant's wife - ~Grant's father }-
Hinweis: Es gibt kein Gleichheitszeichen (=) für eine Antwort und die Summe der Gewichtungen darf 100% nicht überschreiten, sonst erfolgt eine Fehlermeldung durch Moodle. Damit ein 100 % Wert nicht durch anklicken aller Antworten ereicht wird, müssen negative Gewichtugen für falsche Antworten vergeben werden.
-What two people are entombed in Grant's tomb? { - ~%-50%No one - ~%50%Grant - ~%50%Grant's wife - ~%-50%Grant's father }- -
Kurzantwortfragen können die Groß- und Kleinschreibung der Antworten berücksichtigen durch eine Änderung der Zeile
- $question->usecase = 0; // Ignore case
Die Textdateibezeichnung muß mit der Bezeichnung in Ihrer Moodle Installaton übereinstimmen.
-Hier finden Sie einen Beispieltext: gift/examples.txt.
- -Dieser Filter wurde gemeinsam von mehreren Mitgliedern der Moodle Community geschrieben. Ursprünglich wurde er für das Lückentextformat von Martin Dougiamas, Thomas Robb und anderen geschrieben. Paul Tsuchido Shew erweiterte den Filter im Dezember 2003 unter Mitwirkung von Vorschlägen aus der Community um weitere Frageformate. Der Name GIFT ist ein Akronym aus "General Import Format Technology" oder irgendsoetwas. Das ist aber für die Bezeichnung eines Filters zu lang: deshalb einfach GIFT.
-GIFT documentation by Paul Tsuchido Shew, 13 Jan 2004.
\ No newline at end of file + + +"GIFT"-Format-Dateien importieren
+GIFT ist das umfangreichste Format zum Import von Textdateien +in das Moodle Quiz-Modul. Es unterstützt +Multiple-Choice-Fragen, Richtig-Falsch- Fragen, +Kurzantwort-Fragen, Zuordnungen und Numerische Fragen, genauso +wie Fragen mit Lückentexten. Verschiedene Fragenanrten +können in einer Textdatei kombiniert werden. Das +Importformat unterstützt auch Kommentarzeilen, Fragenamen, +Feedback und die prozentuale Gewichtung der Antworten.
+Multiple-Choice-Fragen:
+Für Multiple-Choice-Fragen wird das Tilde-Zeichen (~)
+verwandt, um falsche Antworten zu kennzeichnen. Richtige
+Antworten werden mit dem Gleichheitszeichen (=) markiert.
+ Who's buried in Grant's tomb?{~Grant ~Jefferson =no one} ++
Das Lückentextformat füllt automatisch ein +unterstrichenes Leerfeld (wie _____) in den Satz. Die Reihenfolge +der Antwortvorgaben ist beliebig. Richtige und falsche Antworten +werden wieder mit Tilde (~) und Gleichheitszeichen markiert.
++ Grant is {~buried =entombed ~living} in Grant's tomb. ++
Wenn die Antwort vor der schließenden geschweiften +klammer kommt, wird ein unterstrichenes Leerfeld für den +Lückentext eingefügt. Alle Fragetypen können in +diesem Format geschrieben werden.
+Zwei Fragen werden durch die Eingabe von zwei aufeinander +folgenden Absatzzeichen getrennt. Zur Verdeutlichung, die +Antworten können auch in separtaen Zeilen eingegeben werden. +Beispiel:
++ The American holiday of Thanksgiving is celebrated on the { + ~second + ~third + =fourth + } Thursday of November. + + Japanese characters originally came from what country? { + ~India + =China + ~Korea + ~Egypt} ++
Kurzantwort-Fragen:
+
+Antworten im Kurzantzwortfragen-Format werden alle durch ein
+Gleichheitszeichen (=) eingeleitet, das verdeutlicht, dass alle
+Antworten richtig sind. Falsche Antwortvorgaben (~) sind nicht
+erforderlich.
+ Who's buried in Grant's tomb?{=no one =nobody} ++
+ + Two plus two equals {=four =4}. +
Wenn es nur eine richtige Antwort gibt, kann auf das +Gleichheitszeichen für die richtige Antwort verzichtet +werden, solange keine Verwechslung mit Richtig-Falsch +Fragestellung erfolgen kann.
+Richtig-Falsch-Fragen:
+Bei diesem Fragetyp kennzeichnet die antwort, ob die Aussage
+richtig oder falsch ist. Die Antwort sollte als richtig {TRUE}
+oder falsch {FALSE}, oder abgekürzt {T} oder {F}
+gekennzeichnet werden.
+ Grant is buried in Grant's tomb.{F} + + The sun rises in the east.{T} ++
Zuordnungen:
+Zuordnungspaare beginnen mit einem Gleichheitszeichen (=) und
+werden durch das Pfeilsymbol "->" voneinander getrennt. Es
+sind mindestens drei Vergleichspaare erforderlich.
+ Matching Question. { + =subquestion1 -> subanswer1 + =subquestion2 -> subanswer2 + =subquestion3 -> subanswer3 + } + + Match the following countries with their corresponding capitals. { + =Canada -> Ottawa + =Italy -> Rome + =Japan -> Tokyo + =India -> New Delhi + } ++
Feedback und die prozentuale Gewichtung der Antworten werden +hier nicht unterstützt.
+Numerische Fragen:
+Der Antwortabschnitt für eine numerische Antwort muß
+mit dem Rautenzeichen (#) beginnen. Nicht exakt richtige, aber
+akzeptierte Antworten können ebenfalls eingegeben werden.
+Sie folgen der richtigen Antwort und einem Doppelpunkt. Wenn z.B.
+die richte Antwort zwischen 1,5 und 2,5 liegt dann erfolgt diese
+Eingabe {#2:0.5}. Das bedeutet 2 mit einer Fehlertoleranz
+von 0,5 ist korrekt. Wenn keine Fehlertoleranz angegeben wird,
+wird nur die genaue Antwort als richtig gewertet.
+ When was Ulysses S. Grant born? {#1822} + + What is the value of pi (to 3 decimal places)? {#3.1415:0.0005}. ++
Zusätzlich können Zahlenantworten auch als Spanne +von..bis eingegeben werden. Schreiben Sie dazu in diesem Format +{#MinimumValue..MaximumValue}.
++ What is the value of pi (to 3 decimal places)? {#3.141..3.142}. ++
Moodle's Browseroberfläche unterstützt keine +Antworten mit verschiedenen richtigen Zahlen. Der Code kann dies +jedoch verabeiten und daher ermöglicht das GIFT Format eine +Definition derartiger Fragen und Antworten. Dies ist erforderlich +wenn verschiedene Antwortspannen richtig sind oder zum Teil auch +wenn verschiedene Antworten unterschiedliche Prozentwerte bei der +Bewertung ergeben. Verschiedene Antworten müssen durch ein +Gleichheitszeichen voneinander getrennt sein wie bei den +Kurzantwortfragen.
++ When was Ulysses S. Grant born? {# + =1822:0 + =%50%1822:2} ++
Hinweis: diese Option wird in der Verwaltung von Moodle-Quiz +nicht unterstützt und nicht angezeigt. Der einzige Weg, +solche Fragen zu ändern ist durch Löschen der Frage im +Moodle-Quiz-Modul und Re-Import der veränderten Frage (oder +direkt in phpMyAdmin).
+Zusätzlich zu diesen Frageformen bietet dieser Filter +folgende Optionen: Kommentarzeilen, Fragenamen, Feedback und eine +prozentuale Gewichtung der Antworten bei der Bewertung.
+Kommentarzeilen:
+Alle Zeilen, die mit einem doppelten backlash-Zeichen (\\)
+beginnen, werden von diesem Filter ignoriert.
+ // Subheading: Numerical questions below + What's 2 plus 2? {#4} ++
Fragenname:
+Der Fragenname wird zu Beginn der Frage geschrieben und durch
+zweifache Doppelpunkte eingefasst.
+ ::Kanji Origins::Japanese characters originally + came from what country? {=China} + + ::Thanksgiving Date::The American holiday of Thanksgiving is + celebrated on the {~second ~third =fourth} Thursday of November. ++
Wenn kein Fragenname angegeben wird wird automatisch durch +Voreinstellung eine Bezeichnung vergeben.
+Feedback:
+Feedback kann für jede Antwort definiert werden. Die
+Feedbackdefinition folgt der Antwort und wird durch ein(#) von
+ihr separiert.
+ Waa ist die Antwort auf diese Multipli-Choice-Frage?{ + ~falsche Antwort#Feedback Kommentar zur falschen Antwort + ~eine andere falsche Antwort#Feedback Kommentar zu dieser falschen Antwort + =richtige Antwort#Very good!} + + Who's buried in Grant's tomb?{ + =no one#excellent answer! + =nobody#excellent answer!} + + Grant is buried in Grant's tomb.{FALSE#No one is buried in Grant's tomb.} ++
Bei Multiple-Choice-Fragen wird der Kommentar nur für die +ausgewählte Antwort angezeigt. Bei Kurzantwortfragen wird +der Kommentar nur bei der richtigen Antwort angezeigt. Bei +Richtig-Falsch-Fragen wird ein Kommentar bei der falschen Antwort +gezeigt. Im obigen Beispiel wird der Feedback-Kommentar nur bei +der falschen Antwort (hier: richtig) angezeigt.
++ Difficult question.{~wrong answer ~%50%half credit answer =full credit answer} + + ::Jesus' hometown::Jesus Christ was from { + ~Jerusalem#This was an important city, but the wrong answer. + ~%25%Bethlehem#He was born here, but not raised here. + ~%50%Galilee#You need to be more specific. + =Nazareth#Yes! That's right!}. + + ::Jesus' hometown:: Jesus Christ was from { + =Nazareth#Yes! That's right! + =%75%Nazereth#Right, but misspelled. + =%25%Bethlehem#He was born here, but not raised here.} ++
Die Beispiele sind die gleiche Frage als Multiple-Choice Frage +und als Kurzantwort-Frage.
+Hinweis: Hier können auch Prozentwerte +angegeben werden, die bei Moodle im Quiz-Modul nicht erfasst +werden können. Die Berechnung erfolgt dennoch richtig. Die +Anzeige für den Trainer/innen in Moodle erfolgt u.U. jedoch nicht +korrekt wenn sie innerhalb des Quizmoduls weiter bearbeitet wird. +Die Anzeige für die Teilnehmer/innen ist dennoch richtig. Das +Pulldownmenu in Moodle's Quiz-Modul erlaubt nur bestimmte Werte. +Wenn der in der Import-Datei eingetragene Wert damit nicht +völlig übereinstimmt erfolgt eine fehlerhafte Anzeige +in der Ansicht von Moodle. Wenn Sie nun eine Bearbeitung des Quiz +innerhalb von Moodle vornehmen wird der Wert entsprechend den +Möglichkeiten von Moodle angepasst und +geändert.
++ What two people are entombed in Grant's tomb? { + ~No one + ~%50%Grant + ~%50%Grant's wife + ~Grant's father } ++
Hinweis: Es gibt kein Gleichheitszeichen (=) für eine +Antwort und die Summe der Gewichtungen darf 100% nicht +überschreiten, sonst erfolgt eine Fehlermeldung durch +Moodle. Damit ein 100 % Wert nicht durch Anklicken aller +Antworten ereicht wird, müssen negative Gewichtugen für +falsche Antworten vergeben werden.
++ What two people are entombed in Grant's tomb? { + ~%-50%No one + ~%50%Grant + ~%50%Grant's wife + ~%-50%Grant's father } ++
Kurzantwortfragen können die Groß- und
+Kleinschreibung der Antworten berücksichtigen durch eine
+Änderung der Zeile
+$question->usecase = 0; // Ignore case
Die Textdateibezeichnung muß mit der Bezeichnung in +Ihrer Moodle Installaton übereinstimmen.
+Hier finden Sie einen Beispieltext: gift/examples.txt.
+Dieser Filter wurde gemeinsam von mehreren Mitgliedern der +Moodle Community geschrieben. Ursprünglich wurde er für +das Lückentextformat von Martin Dougiamas, Thomas Robb und +anderen geschrieben. Paul Tsuchido Shew erweiterte den Filter im +Dezember 2003 unter Mitwirkung von Vorschlägen aus der +Community um weitere Frageformate. Der Name GIFT ist ein Akronym +aus "General Import Format Technology" oder irgendsoetwas. Das +ist aber für die Bezeichnung eines Filters zu lang: deshalb +einfach GIFT.
+GIFT documentation by Paul Tsuchido Shew, 13 +Jan 2004.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/formatmissingword.html b/lang/de/help/quiz/formatmissingword.html index 88789ba8f9..d06f141cb8 100644 --- a/lang/de/help/quiz/formatmissingword.html +++ b/lang/de/help/quiz/formatmissingword.html @@ -1,12 +1,10 @@ - - - -Importieren von "Fehlende Wörter" Format
-Dateien
-
Dokumentation noch nicht vollständig.
- - + + +Importieren von "Lückentext"
+Dateien
Dokumentation noch nicht vollständig.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/formatwebct.html b/lang/de/help/quiz/formatwebct.html new file mode 100644 index 0000000000..a9f6c0096b --- /dev/null +++ b/lang/de/help/quiz/formatwebct.html @@ -0,0 +1,65 @@ + + +Import von Dateien aus dem "WebCT Quiz +Format"
+Der WebCT Importfilter befindet sich noch in der Entwicklung +und unterstützt noch nicht alle Frageformate aus WebCT.
+Zur Zeit (März 2004) werden lediglich das Multiple Choice +Format und und die Kurzantworten unterstützt.
+Eine Beispiele für diese Fragen in Textdateien:
++# Start der Frage: Kurzantwortenfarge +:TYPE:S: +:TITLE:Short Answer Question +:QUESTION:H +What is the name of the WebCT Learning Hub? +<br /> +:IMAGE:dotcomLogoc.gif +:ANSWERS:1 +:CASE:0 +:ANSWER1:WebCT.com:100:0:20:0 +:FEEDBACK1:H +Be sure to visit the Learning Hub\: www.WebCT.com +:CAT:Default +# End of question: Short Answer Question + + + +# Start of question: Multiple Choice Question +:TYPE:MC:1:0:C +:TITLE:Multiple Choice Question +:FEEDBACK +Darwin invented the theory of evolution and created darwinism. +:QUESTION:H +Where is the Darwin Research Center? +:IMAGE: +:LAYOUT:vertical +:ANSWER1:0:H +Menlo Park, California +:REASON1:H +Sorry! +:ANSWER2:0:H +Vancouver, Canada +:REASON2:H +Sorry! +:ANSWER3:100:H +Galapagos Islands, Ecuador +:REASON3:H +Correct Answer! +:ANSWER4:0:H +London, England +:REASON4:H +Sorry! +:ANSWER5:0:H +Sidney, Australia +:REASON5:H +Sorry! +:CAT:Default +# End of question: Multiple Choice Question + ++ + diff --git a/lang/de/help/quiz/grademethod.html b/lang/de/help/quiz/grademethod.html index 397cd33bc9..cfbc3c6e28 100644 --- a/lang/de/help/quiz/grademethod.html +++ b/lang/de/help/quiz/grademethod.html @@ -1,41 +1,33 @@ - - - - -
Bewertungsmethode
-Wenn mehrere Versuche erlaubt sind, gibt es unterschiedliche + +
+Bewertungsmethode
+Wenn mehrere Versuche erlaubt sind, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die einzelnen Bewertungen zu benutzen, um die -letztendliche Bewertung des Schülers zu ermitteln. -
-Höchste Bewertung
-Die letztendliche Bewertung ist die höchste (beste) - Bewertung in irgendeinem Versuch. -
-Durchschnittliche Bewertung
-Die letztendliche Bewertung ergibt sich aus der - durchschnittlichen Bewertung aller Versuche. -
-Erste Bewertung
-Die letztendliche Bewertung entspricht der Bewertung, die beim - ersten Versuch erreicht wurde (andere Versuche werden ignoriert). -
-Letzte Bewertung
-Die letztendliche Bewertung entspricht nur der Bewertung, die - beim allerletzten Versuch erreicht wurde. -
-Höchste Bewertung
+Die letztendliche Bewertung ist die höchste (beste) +Bewertung in irgendeinem Versuch.
+Durchschnittliche Bewertung
+Die letztendliche Bewertung ergibt sich aus der +durchschnittlichen Bewertung aller Versuche.
+Erste Bewertung
+Die erste Bewertung entspricht der Bewertung, die beim +ersten Versuch erreicht wurde (andere Versuche werden +ignoriert).
+Letzte Bewertung
+Die letztendliche Bewertung entspricht nur der Bewertung, die +beim allerletzten Versuch erreicht wurde.
+Importieren neuer Fragen
-Diese Funktion ermöglicht das Importieren von Fragen aus -externen Textdateien, mit Hilfe eines Formulars.
-Eine Zahl von Dateiformaten wird unterstützt: -
-Fehlendes Wort
-
Dieses Format unterstützt lediglich multiple-choice Fragen. -Jede Antwort ist getrennt durch eine Tilde (~). Die richtige Antwort -ist durch ein voran gestelltes Gleichheitszeichen (=) gekennzeichnet. -Hier ein Beispiel: -
-Sobald wir als Säuglinge beginnen unsere -Körperpartien zu erkunden, werden wir Schüler der {=Anatomie -und Physiologie ~Reflexologie ~Wissenschaft ~Experimente}, und -eigentlich bleiben wir Schüler fürs Leben. -- -
AON
-Dieses Format ist dasselbe wie das Fehlende Wort Format, ausser
-dass nach dem Import der Fragen alle Fragen mit kurzen Antworten nach
-einer bestimmten Zeit in Fragen mit Antwortauswahlen umgewandelt werden.
-
Zusätzlich werden die Antworten von multiple-choice Fragen -während des Imports zufällig verschoben. -
-Dieses Format ist nach einer Organisation benannt, die die -Entwicklung vieler Test Features gesponsert hat.
-Blackboard
-Dieses Modul kann Fragen importieren, die im Blackboard Export -Format gespeichert sind. Es vertraut auf XML Funktionen, die in Ihr PHP -kompiliert werden.
- -Course Test Manager
-Dieses Modul kann Fragen importieren, die als Course Test Manager -Daten gespeichert sind. -Es vertraut auf verschiedene Möglichkeiten, um die CTM Daten zur -Verfügung zu stellen. Diese Daten sind MS Access Datenbanken und -es hängt davon ab, ob Moodle auf einem Windows oder Linux -Webserver läuft.
-Benutzen Sie Windows, können Sie die Access Datenbank wie -jede andere Datenimportdatei einfach hochladen.
-Benutzen Sie Linux, müssen Sie einen Windows PC im selben -Netzwerk platzieren und auf diesem die Course Test Manager Datenbanken -sowie eine kleine Software namens ODBC Socket Server installieren. -Dieses Programm benutzt XML, um die Daten zu moodle auf dem Linux -Server zu transferieren.
-Bitte lesen Sie die unten stehende komplette Hilfedatei bevor Sie -diese Importklasse benutzen.
- -Standard
-Wenn Sie Ihr eigenes Format importieren müssen, können -Sie dieses implementieren in dem Sie die Datei -mod/quiz/format/custom.php editieren. -
-Der benötigte Umfang des neuen Quellcodes ist relativ gering
-- gerade genug um eine einzelne Frage aus dem gegebenen Text zu
-analysieren.
-
Weitere Formate kommen noch, einschließlich WebCT, IMS QTI und -was immer Moodle Benutzer noch beisteuern können!
- - + + +Importieren neuer Fragen
+Diese Funktion ermöglicht das Importieren von Fragen aus +externen Textdateien, mit Hilfe eines Formulars.
+Eine ganze Reihe von Dateiformaten wird unterstützt:
+Lückentext
Dieses Format unterstützt lediglich multiple-choice +Fragen. Jede Antwort ist getrennt durch eine Tilde (~). Die +richtige Antwort ist durch ein voran gestelltes +Gleichheitszeichen (=) gekennzeichnet. Hier ein Beispiel:
+Sobald wir als Säuglinge beginnen unsere +Körperpartien zu erkunden, werden wir Schüler der +{=Anatomie und Physiologie ~Reflexologie ~Wissenschaft +~Experimente}, und eigentlich bleiben wir Schüler fürs +Leben.+ +
AON
+Dieses Format ist dasselbe wie das Lückentext-Format,
+ausser dass nach dem Import der Fragen alle Fragen mit kurzen
+Antworten nach einer bestimmten Zeit in Fragen mit
+Antwortauswahlen umgewandelt werden.
Zusätzlich werden die Antworten von multiple-choice +Fragen während des Imports zufällig verschoben.
+Dieses Format ist nach einer Organisation benannt, die die +Entwicklung vieler Test Features gesponsert hat.
+Blackboard
+Dieses Modul kann Fragen importieren, die im Blackboard Export +Format gespeichert sind. Es vertraut auf XML Funktionen, die in +Ihr PHP kompiliert werden.
+ +Course Test Manager
+Dieses Modul kann Fragen importieren, die als Course Test +Manager Daten gespeichert sind. Es vertraut auf verschiedene +Möglichkeiten, um die CTM Daten zur Verfügung zu +stellen. Diese Daten sind MS Access Datenbanken und es hängt +davon ab, ob Moodle auf einem Windows oder Linux Webserver +läuft.
+Benutzen Sie Windows, können Sie die Access Datenbank wie +jede andere Datenimportdatei einfach hochladen.
+Benutzen Sie Linux, müssen Sie einen Windows PC im selben +Netzwerk platzieren und auf diesem die Course Test Manager +Datenbanken sowie eine kleine Software namens ODBC Socket Server +installieren. Dieses Programm benutzt XML, um die Daten zu moodle +auf dem Linux Server zu transferieren.
+Bitte lesen Sie die unten stehende komplette Hilfedatei bevor +Sie diese Importklasse benutzen.
+ +Standard
+Wenn Sie Ihr eigenes Format importieren müssen, +können Sie dieses implementieren in dem Sie die Datei +mod/quiz/format/custom.php editieren.
+Der benötigte Umfang des neuen Quellcodes ist relativ
+gering - gerade genug um eine einzelne Frage aus dem gegebenen
+Text zu analysieren.
Weitere Formate kommen noch, einschließlich WebCT, IMS +QTI und was immer Moodle Benutzer noch beisteuern +können!
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/index.html b/lang/de/help/quiz/index.html index ec6ca45e33..4fb4d4898a 100644 --- a/lang/de/help/quiz/index.html +++ b/lang/de/help/quiz/index.html @@ -1,63 +1,62 @@ - - - -Tests
-Tests
+Zuordnungsfragen
-
Nach einer optionalen Einführung werden dem Teilnehmer einzelne -Unterfragen und einzelne durcheinandergewürfelte Antworten -präsentiert. Es gibt eine richtige Antwort auf jede Frage.
-Der Teilnehmer muss eine Antwort zu jeder Unterfrage auswählen. -
-Jede Unterfrage wird gleich gewichtet, um die Bewertung der gesamten -Frage zu errechnen. -
- - + + +Zuordnungsfragen
+
Nach einer optionalen Einführung werden dem Teilnehmer/der Teilnehmerin einzelne +Unterfragen und einzelne durcheinandergewürfelte Antworten +präsentiert. Es gibt eine richtige Antwort auf jede Frage.
+Der Teilnehmer/die Teilnehmerin muss eine Antwort zu jeder Unterfrage auswählen. +
+Jede Unterfrage wird gleich gewichtet, um die Bewertung der gesamten +Frage zu errechnen. +
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/maxgrade.html b/lang/de/help/quiz/maxgrade.html index 793fd9c826..e0e905c53e 100644 --- a/lang/de/help/quiz/maxgrade.html +++ b/lang/de/help/quiz/maxgrade.html @@ -1,20 +1,19 @@ - - - -Maximale Bewertung
-
Die maximale Bewertung, die Sie für einen Test festlegen, ist -der Maßstab an dem alle Bewertungen gemessen werden. -
-Sie legen zum Beispiel die maximale Bewertung auf 20 fest, weil der -Test annähernd 20% des gesamten Kurses abdeckt. -
-Selbst wenn Sie 10 Fragen in Ihrem Test haben sollten mit einem
-Gesamtwert von 50 Punkten, werden alle Bewertungen außer 50 mit
-Hilfe der maximalen Bewertung von 20 heruntergeregelt.
-
Maximale Bewertung
+
Die maximale Bewertung, die Sie für einen Test festlegen, ist +der Maßstab an dem alle Bewertungen gemessen werden. +
+Sie legen zum Beispiel die maximale Bewertung auf 20 fest, weil der +Test annähernd 20% des gesamten Kurses abdeckt. +
+Selbst wenn Sie 10 Fragen in Ihrem Test haben, sollten mit einem
+Gesamtwert von 50 Punkten, werden alle Bewertungen außer 50 mit
+Hilfe der maximalen Bewertung von 20 heruntergeregelt.
+
Tests
Dieses Modul erlaubt dem Lehrer Tests zu designen und zu -erstellen, die aus multiple-choice Fragen, Wahr/Falsch Fragen und -Fragen mit kurzen Antworten bestehen. Diese Fragen liegen in einer -kategorisierten Datenbank und können innerhalb eines Kurses -benutzt werden und sogar zwischen einzelnen Kursen. Tests können -in mehreren Versuchen durchlaufen werden. Jeder Versuch wird -automatisch bewertet und der Lehrer kann daraufhin entweder ein -Feedback geben oder die korrekten Antworten aufzeigen. Dieses -Modul enthält Bewertungsmöglichkeiten.
- Tests
Dieses Modul erlaubt dem Trainer/der Trainerin Tests zu designen und zu +erstellen, die aus Multiple-choice Fragen, Wahr/Falsch Fragen und +Fragen mit kurzen Antworten bestehen. Diese Fragen liegen in einer +kategorisierten Datenbank und können innerhalb eines Kurses +benutzt werden und sogar zwischen einzelnen Kursen. Tests können +in mehreren Versuchen durchlaufen werden. Jeder Versuch wird +automatisch bewertet und der Trainer/die Trainerin kann daraufhin entweder ein +Feedback geben oder die korrekten Antworten aufzeigen. Dieses +Modul enthält Bewertungsmöglichkeiten.
+Eingebaute Antworten (Cloze)
-Dieser sehr flexible Fragentyp ist identisch mit einem beliebten -Format, das als Cloze Format bekannt ist.
-Die Fragen bestehen aus einer Textpassage (im Moodle Format) in der -verschiedene Antworten verschiedenster Fragetypen (multiple-choice, -numerische Antworten und Fragen mit kurzen Antworten) eingebaut -sind. -
-Es gibt zur Zeit keine graphische Oberfläche, um diese Fragen -zu erstellen - Sie müssen den Fragentyp mit Hilfe des Textfeldes -erstellen oder Sie importieren Fragen aus externen Dateien.
-Hier ist ein Beispiel eines Eingabetextes, der solch ein Frage -spezifiziert: -
- -Dieses Beispiel wird für Schüler so aussehen:
-
Lückentext (Cloze)
+Dieser sehr flexible Fragentyp ist identisch mit einem beliebten +Format, das als Cloze Format bekannt ist.
+Die Fragen bestehen aus einer Textpassage (im Moodle Format) in der +verschiedene Antworten verschiedenster Fragetypen (multiple-choice, +numerische Antworten und Fragen mit kurzen Antworten) eingebaut +sind. +
+Es gibt zur Zeit keine graphische Oberfläche, um diese Fragen +zu erstellen - Sie müssen den Fragentyp mit Hilfe des Textfeldes +erstellen oder Sie importieren Fragen aus externen Dateien.
+Hier ist ein Beispiel eines Eingabetextes, der solch ein Frage +spezifiziert: +
+ +Dieses Beispiel wird für Teilnehmer/Innen so aussehen:
+
Multiple Choice Fragen
-Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, -wählt der Teilnehmer aus verschiedenen Antworten. Es gibt zwei -Arten von multiple-choice Fragen - eine Antwort und mehrere -Antworten -
-Bei Fragen mit einer Antwort darf eine und nur eine Antwort -ausgewählt werden. Normalerweise sollten alle Bewertungen für -solch eine Frage positiv sein. -
-Bei Fragen mit mehreren Antworten darf eine und mehr Antworten -ausgewählt werden - jede Antwort könnte eine positive oder -negative Bewertung haben, so dass die Auswahl ALLER -Möglichkeiten nicht unbedingt in einer guten Bewertung endet. Wenn -die totale Bewertung negativ ist, wird diese Frage mit 0 gewertet. -
-Zu guter letzt sollte jede Antwort ein Feedback enthalten - dieses -Feedback wird dem Teilnehmer neben jeder Antwort von ihm angezeigt -(wenn der Test selber so eingestellt ist, dass er ein Feedback anzeigt) -
- - + + +Multiple Choice Fragen
+Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, +wählt der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus verschiedenen Antworten. Es gibt zwei +Arten von multiple-choice Fragen - eine richtige Antwort und mehrere +richtige Antworten +
+Bei Fragen mit einer Antwort darf eine und nur eine Antwort +ausgewählt werden. Normalerweise sollten alle Bewertungen für +solch eine Frage positiv sein. +
+Bei Fragen mit mehreren Antworten darf eine und mehr Antworten +ausgewählt werden - jede Antwort könnte eine positive oder +negative Bewertung haben, so dass die Auswahl ALLER +Möglichkeiten nicht unbedingt in einer guten Bewertung endet. Wenn +die Bewertung negativ ist, wird diese Frage mit 0 gewertet. +
+Zu guter letzt sollte jede Antwort ein Feedback enthalten - dieses +Feedback wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin neben jeder Antwort von ihm angezeigt +(wenn der Test selber so eingestellt ist, dass er ein Feedback anzeigt) +
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/numerical.html b/lang/de/help/quiz/numerical.html index 8d046d0451..7b3e29d18a 100644 --- a/lang/de/help/quiz/numerical.html +++ b/lang/de/help/quiz/numerical.html @@ -1,21 +1,20 @@ - - - -Numerische Fragen
-
Aus der Schülerperspektive sieht eine numerische Frage aus wie -eine Frage mit einer kurzen Antwort.
-Der Unterschied ist, dass numerische Antworten die Möglichkeit -eines akzeptierten Fehlers bieten. Dies ermöglicht ein weites -Antwortenspektrum festzusetzen.
-Wenn zum Beispiel die Antwort 30 mit einem akzeptierten Fehler von 5 -ist, dann wird jede Zahl zwischen 25 und 35 als richtig akzeptiert.
-Numerische Fragen können auch nicht-numerische Antworten haben, -bei denen auf die Groß- und Kleinschreibung geachtet wird. Dies -ist hilfreich, wann immer die Antwort auf eine numerische Frage so -etwas wie N/A, +inf, -inf, NaN etc. ist.
- - + + +Numerische Fragen
Aus der Teilnehmer/Innenperspektive sieht eine numerische +Frage aus wie eine Frage mit einer kurzen Antwort.
+Der Unterschied ist, dass numerische Antworten die +Möglichkeit eines akzeptierten Fehlers bieten. Dies +ermöglicht ein weites Antwortenspektrum festzusetzen.
+Wenn zum Beispiel die Antwort 30 mit einem akzeptierten Fehler +von 5 ist, dann wird jede Zahl zwischen 25 und 35 als richtig +akzeptiert.
+Numerische Fragen können auch nicht-numerische Antworten +haben, bei denen auf die Groß- und Kleinschreibung geachtet +wird. Dies ist hilfreich, wann immer die Antwort auf eine +numerische Frage so etwas wie N/A, +inf, -inf, NaN etc. ist.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/questiondatasets.html b/lang/de/help/quiz/questiondatasets.html new file mode 100644 index 0000000000..e0c93bd714 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/quiz/questiondatasets.html @@ -0,0 +1,9 @@ + + +Question datasets
+XXXX NOT COMPLETED YET XXXXX + + diff --git a/lang/de/help/quiz/questiontypes.html b/lang/de/help/quiz/questiontypes.html index 8406e54bc8..ab8ddf8ce0 100644 --- a/lang/de/help/quiz/questiontypes.html +++ b/lang/de/help/quiz/questiontypes.html @@ -1,115 +1,103 @@ - - - -Eine neue Frage erstellen
-Sie können eine Mischung verschiedenster Fragetypen einer -Kategorie zuordnen:
-Multiple Choice
-Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, -wählt der Teilnehmer aus verschiedenen Antworten. Es gibt zwei -Arten von multiple-choice Fragen - eine Antwort und mehrere -Antworten -
- -Fragen mit kurzen Antworten
-
Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, tippt
-der Teilnehmer ein Wort oder kurzen Satz ein. Es kann mehrere
-möglicherweise richtige Antworten geben mit verschiedenen
-Bewertungen. Bei Antworten muss oder muss nicht auf die Groß- und
-Kleinschreibung geachtet werden.
-
Numerische Fragen
-
- Aus der
-Schülerperspektive sieht eine numerische Frage aus wie
-eine Frage mit einer kurzen Antwort. Der Unterschied ist, dass
-numerische Antworten die
- Möglichkeit
-eines akzeptierten Fehlers bieten. Dies ermöglicht ein weites
-Antwortenspektrum festzusetzen.
Wahr/Falsch
-Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, -wählt der Teilnahmer aus zwei Möglichkeiten: Wahr oder -Falsch. -
- -Zuordnungsfragen
-Eine Liste von Fragen ist neben einer Liste von Antworten -angeordnet.Der Teilnehmer muss die richtige Antwort zu jeder Frage -zuordnen. -
- -Eingebaute Antworten (Cloze)
-Die Fragen bestehen aus einer Textpassage (im Moodle Format) in -der -verschiedene Antworten verschiedenster Fragetypen (multiple-choice, -numerische Antworten und Fragen mit kurzen Antworten) eingebaut -sind. -
- -Zufällige Zuordnungsfragen mit kurzen Antworten
-Aus der Sicht des Schülers sieht diese Frage wie eine -Zuordnungsfrage aus. Der Unterschied ist, dass die Unterfragen -zufällig aus den Fragen mit kurzen Antworten in der aktuellen -Kategorie gezogen werden. -
-Mehr Informationen -über Zuordnungsfragen mit kurzen Antworten
-Zufällig
-Eine zufällige Frage in einem Test wird durch eine -zufällig ausgesuchte Frage aus der gewählten Kategorie -ersetzt. -
- -Beschreibung
-
- Dieser Fragentyp ist nicht
-wirklich eine Frage. Alles was er macht, ist einigen Text (und
-vielleicht Graphiken) zu drucken ohne irgendwelche
-Antworten zu
- erfordern. Dieser Typ kann zum Beispiel dazu benutzt
-werden, einen beschreibenden Text zu
-drucken, der sich auf eine folgende Fragengruppe bezieht.
-
Eine neue Frage erstellen
+Sie können eine Mischung verschiedenster Fragetypen einer +Kategorie zuordnen:
+Multiple Choice
+Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, +wählt der/die Teilnehmer/in aus verschiedenen Antworten. Es gibt +zwei Arten von multiple-choice Fragen - eine Antwort und mehrere +Antworten
+ +Fragen mit kurzen Antworten
Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen,
+tippt der/die Teilnehmer/in ein Wort oder kurzen Satz ein. Es kann
+mehrere möglicherweise richtige Antworten geben mit
+verschiedenen Bewertungen. Bei Antworten muss oder muss nicht auf
+die Groß- und Kleinschreibung geachtet werden.
Numerische Fragen
+
Aus der Teilnehmer/innenperspektive sieht eine
+numerische Frage aus wie eine Frage mit einer kurzen Antwort. Der
+Unterschied ist, dass numerische Antworten die
+Möglichkeit eines akzeptierten Fehlers bieten. Dies
+ermöglicht ein weites Antwortenspektrum festzusetzen.
Wahr/Falsch
+Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, +wählt der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus zwei +Möglichkeiten: Wahr oder Falsch.
+ +Zuordnungsfragen
+Eine Liste von Fragen ist neben einer Liste von Antworten +angeordnet.Der Teilnehmer/die Teilnehmerin muss die richtige +Antwort zu jeder Frage zuordnen.
+ +Eingebaute Antworten (Cloze)
+Die Fragen bestehen aus einer Textpassage (im Moodle Format) +in der verschiedene Antworten verschiedenster Fragetypen +(multiple-choice, numerische Antworten und Fragen mit kurzen +Antworten) eingebaut sind.
+ +Zufällige Zuordnungsfragen mit kurzen +Antworten
+Aus der Sicht des/der Teilnehmers/in sieht diese Frage wie eine +Zuordnungsfrage aus. Der Unterschied ist, dass die Unterfragen +zufällig aus den Fragen mit kurzen Antworten in der +aktuellen Kategorie gezogen werden.
+Mehr +Informationen über Zuordnungsfragen mit kurzen +Antworten
+Zufällig
+Eine zufällige Frage in einem Test wird durch eine +zufällig ausgesuchte Frage aus der gewählten Kategorie +ersetzt.
+ +Beschreibung
+
Dieser Fragentyp ist nicht wirklich eine Frage.
+Alles was er macht, ist einen Text (und vielleicht Graphiken)
+zu drucken ohne irgendwelche Antworten zu
+erfordern. Dieser Typ kann zum Beispiel dazu benutzt werden,
+einen beschreibenden Text zu drucken, der sich auf eine folgende
+Fragengruppe bezieht.
Zufällige Fragen
-Zufällige Fragen sind ein spezieller Fragentyp.
-Wenn Sie eine zufällige Frage in einem Test einsetzen, wird in -jedem Versuch eine Frage zufällig aus der gesamten Kategorie -ausgewählt.
-Die maximale Bewertung wird immer bestehen, wenn Sie sie als -Bewertung für zufällige Fragen ausgewählt haben.
-Wenn Sie einen Test mit, sagen wir, 10 zufälligen Fragen -erstellen, dann wird möglicherweise jeder Schüler ein -komplett anderes Set von 10 Fragen bei jedem Testversuch vorfinden.
-Beachten Sie, dass Sie zufällige und nicht-zufällige -Fragen mischen können, wenn Sie sicherstellen möchten, dass -bestimmte Fragen immer enthalten sind.
- - + + +Zufällige Fragen
+Zufällige Fragen sind ein spezieller Fragentyp.
+Wenn Sie eine zufällige Frage in einem Test einsetzen, +wird in jedem Versuch eine Frage zufällig aus der gesamten +Kategorie ausgewählt.
+Die maximale Bewertung wird immer bestehen, wenn Sie sie als +Bewertung für zufällige Fragen ausgewählt +haben.
+Wenn Sie einen Test mit, sagen wir, 10 zufälligen Fragen +erstellen, dann wird möglicherweise jeder +Teilnehmer/Teilnehmerinnen ein komplett anderes Set von 10 Fragen +bei jedem Testversuch vorfinden.
+Beachten Sie, dass Sie zufällige und nicht-zufällige +Fragen mischen können, wenn Sie sicherstellen möchten, +dass bestimmte Fragen immer enthalten sind.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/randomsamatch.html b/lang/de/help/quiz/randomsamatch.html index 662681e772..1bf36664e7 100644 --- a/lang/de/help/quiz/randomsamatch.html +++ b/lang/de/help/quiz/randomsamatch.html @@ -1,24 +1,23 @@ - - - -Zufällige Zuordnungsfragen mit kurzen -Antworten
-Nach einer optionalen Einführung wird dem Teilnehmer eine Liste -verschiedener Unterfragen und eine Liste durchgewürfelter -Antworten präsentiert. Für jede Frage ginbt es eine korrekte -Antwort.
-Der Teilnehmer muss eine Antwort zu jeder Unterfrage zuordnen. -
-Jede Unterfrage wird gleich gewichtet, um die Bewertung der gesamten -Frage zu errechnen. -
-Die Fragen und Antworten werden zufällig aus dem Pool der -"Fragen mit kurzen Antworten" der aktuellen Kategorie gezogen. Jeder -Versuch eines Tests wird unterschiedliche Fragen und Antworten -enthalten. -
- - + + +Zufällige Zuordnungsfragen mit kurzen +Antworten
+Nach einer optionalen Einführung wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin eine Liste +verschiedener Unterfragen und eine Liste durchgewürfelter +Antworten präsentiert. Für jede Frage gibt es eine korrekte +Antwort.
+Der Teilnehmer/die Teilnehmerin muss eine Antwort zu jeder Unterfrage zuordnen. +
+Jede Unterfrage wird gleich gewichtet, um die Bewertung der gesamten +Frage zu errechnen. +
+Die Fragen und Antworten werden zufällig aus dem Pool der +"Fragen mit kurzen Antworten" der aktuellen Kategorie gezogen. Jeder +Versuch eines Tests wird unterschiedliche Fragen und Antworten +enthalten. +
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/repeatattempts.html b/lang/de/help/quiz/repeatattempts.html index b54cc889ba..1c16f0b9fe 100644 --- a/lang/de/help/quiz/repeatattempts.html +++ b/lang/de/help/quiz/repeatattempts.html @@ -1,16 +1,15 @@ - - - -Jeder Versuch baut auf dem letzten auf
-Sind mehrere Versuche erlaubt und bei dieser Einstellung ist Ja gewählt, so enthält -jeder neue Versuch das Ergebnis des vorherigen Versuchs. Dies erlaubt -die Fertigstellung eines Tests mit Hilfe verschiedener Versuche.
-Um einen neuen Test bei jedem Versuch bereit zu stellen, wählen -Sie für diese Einstellung Nein. -
- - + + +Jeder Versuch baut auf dem letzten Versuch auf
+Sind mehrere Versuche erlaubt und bei dieser Einstellung ist Ja gewählt, so enthält +jeder neue Versuch das Ergebnis des vorherigen Versuchs. Dies erlaubt +die Fertigstellung eines Tests mit Hilfe verschiedener Versuche.
+Um einen neuen Test bei jedem Versuch bereit zu stellen, wählen +Sie für diese Einstellung Nein. +
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/requirepassword.html b/lang/de/help/quiz/requirepassword.html new file mode 100644 index 0000000000..ab45a0c1cf --- /dev/null +++ b/lang/de/help/quiz/requirepassword.html @@ -0,0 +1,13 @@ + + +Passwort erforderlich
+Die Verwendung der Einstellung ist optional.
+Wenn Sie ein Passwort festlegen, muss der/die Teilnehmer/in +erst das Passwort von Ihnen erhalten und eingeben, bevor der Test +durchgeführt werden kann. Das Passwort ist +schreibabhängig (GROSS/klein)
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/requiresubnet.html b/lang/de/help/quiz/requiresubnet.html new file mode 100644 index 0000000000..f07b15e7a3 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/quiz/requiresubnet.html @@ -0,0 +1,33 @@ + + +Zugriff nur für festgelegte +Netzwerk-IP-Adressen
+Die Verwendung der Einstellung ist optional.
+Sie können den Zugriff auf einen Test auch durch +Beschränkung auf bestimmte Rechner im LAN oder IP-Adressen +im Internet durch Eingabe einer mit Kommas getrennten Liste +beschränken. Geben Sie dazu Teile oder vollständige +IP-Adressen an.
+Dies ist bei einem beaufsichtigten Test wichtig, wenn nur die +Teilnehmer/innen in einem bestimmten Raum, den Test +durchführen dürfen. Sie geben dazu die Adressen der +Rechner im Schulungsraum an.
+Z.B.: 192.168. , 231.54.211.0/20, 231.3.56.211
+Drei verschiedene Bezeichnungen sind möglich. +Textbasierte Bezeichnungen, wie Internet-Adressen (z.B. +www.moodle.de) sind nicht möglich. Statt dessen:
+Leerzeichen werden ignoriert.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/review.html b/lang/de/help/quiz/review.html index 01232d203a..13adda05c2 100644 --- a/lang/de/help/quiz/review.html +++ b/lang/de/help/quiz/review.html @@ -1,12 +1,11 @@ - - - -Ansehen von bereits geschlossenen Tests erlauben
-Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, sind die Schüler in -der Lage ihre letzten Versuche dieses Tests einzusehen.
-Dies ist nur aktiviert, wenn der Test einmal geschlossen ist.
- - + + +Ansehen von bereits geschlossenen Tests erlauben
+Wenn Sie diese Möglichkeit aktivieren, sind Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in +der Lage ihre letzten Versuche dieses Tests einzusehen.
+Dies ist nur aktiviert, wenn der Test einmal geschlossen ist.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/shortanswer.html b/lang/de/help/quiz/shortanswer.html index c8f9def7d3..a32803e92d 100644 --- a/lang/de/help/quiz/shortanswer.html +++ b/lang/de/help/quiz/shortanswer.html @@ -1,20 +1,19 @@ - - - -Fragen mit kurzen Antworten
-Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, tippt -der Teilnehmer ein Wort oder kurzen Satz ein. -
-Es kann mehrere möglicherweise richtige Antworten geben mit -verschiedenen Bewertungen. Wenn die "Groß-/Kleinschreibung" -Option ausgewählt ist, können Sie unterschiedliche -Bewertungen für "Wort" und "wort" erhalten. -
-Die Antworten werden genauestens verglichen, achte Sie also auf
-IhreRechtschreibung!
-
Fragen mit kurzen Antworten
+Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, tippt +der Teilnehmer/die Teilnehmerin ein Wort oder kurzen Satz ein. +
+Es kann mehrere möglicherweise richtige Antworten geben mit +verschiedenen Bewertungen. Wenn die "Groß-/Kleinschreibung" +Option ausgewählt ist, können Sie unterschiedliche +Bewertungen für "Wort" und "wort" erhalten. +
+Die Antworten werden genauestens verglichen, achten Sie also auf
+IhrenRechtschreibung!
+
Antworten schieben
-Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Anordnung der Antworten -bei jeder Frage bei jedem Versuch eines Schülers zufällig -verschoben.
-Natürlich bezieht sich dies nur auf Fragen, die mehrere -Antwortmöglichkeiten anzeigen, wie z.B. Multiple-Choice oder -Zuordnungsfragen.
-Die Intention bei dieser Möglichkeit ist einfach das Kopieren -untereinander zu erschweren und den Schwierigkeitsgrad so zu -erhöhen.
-Diese Option ist nicht in Verbindung mit zufälligen Fragen zu -bringen.
- - + + +Antworten mischen
+Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Anordnung der Antworten +bei jeder Frage bei jedem Versuch eines Teilnehmer/einer Teilnehmerin zufällig +verschoben.
+Natürlich bezieht sich dies nur auf Fragen, die mehrere +Antwortmöglichkeiten anzeigen, wie z.B. Multiple-Choice oder +Zuordnungsfragen.
+Die Intention bei dieser Möglichkeit ist einfach das Kopieren +untereinander zu erschweren und den Schwierigkeitsgrad so zu +erhöhen.
+Diese Option ist nicht in Verbindung mit zufälligen Fragen zu +bringen.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/shufflequestions.html b/lang/de/help/quiz/shufflequestions.html index 42e12c32cc..c23bd189ab 100644 --- a/lang/de/help/quiz/shufflequestions.html +++ b/lang/de/help/quiz/shufflequestions.html @@ -1,15 +1,14 @@ - - - -Fragen schieben
-Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Reihenfolge der Fragen -bei jedem Versuch eines Schülers zufällig verschoben.
-Dies ist nicht in Verbindung mit zufälligen Fragen zu setzen. -Diese Option ändert nur die angezeigte Reihenfolge der Fragen.
-Die Intention hierbei liegt darin, das Kopieren der Schüler -untereinander zu erschweren.
- - + + +Fragenmischen
+Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Reihenfolge der Fragen +bei jedem Versuch eines Teilnehmer/einer Teilnehmerin zufällig gemischt.
+Dies ist nicht in Verbindung mit zufälligen Fragen zu setzen. +Diese Option ändert nur die angezeigte Reihenfolge der Fragen.
+Die Intention hierbei liegt darin, das Kopieren der Schüler +untereinander zu erschweren.
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/timelimit.html b/lang/de/help/quiz/timelimit.html new file mode 100644 index 0000000000..e0461b2bae --- /dev/null +++ b/lang/de/help/quiz/timelimit.html @@ -0,0 +1,26 @@ + + +Zeitbegrenzungen
+In der Basiseinstellung haben die Teilnehmer/innen unbegrenzt +Zeit zum Abschluss eines Tests nachdem sie ihn einmal begonnen +haben.
+Wenn Sie eine Zeitbegrenzung festlegen passiert folgendes:
+Tests öffnen und schließen
-Sie können Zeiten festlegen, zu denen der Test für -Versuche verfügbar ist. -
-Vor der Öffnungszeit und nach der Schließzeit ist der -Test nicht verfügbar. -
- - + + +Zeitpunkt der Bearbeitung von Tests
+Sie können Zeiten festlegen, zu denen der Test für +Versuche verfügbar ist. +
+Vor der Öffnungszeit und nach der Schließzeit ist der +Test nicht verfügbar. +
+ + diff --git a/lang/de/help/quiz/truefalse.html b/lang/de/help/quiz/truefalse.html index 711e1c3368..0d7ef344cb 100644 --- a/lang/de/help/quiz/truefalse.html +++ b/lang/de/help/quiz/truefalse.html @@ -1,18 +1,17 @@ - - - -Wahr/Falsch Fragen
-Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, -wählt der Teilnahmer aus zwei Möglichkeiten: Wahr oder Falsch. -
-Wenn das Feedback aktiviert ist, wird dem Teilnehmer die -entsprechende Feedback Nachricht nach Beantwortung des Tests angezeigt. -Wenn zum Beispiel die richtige Antwort "Falsch" ist, aber es wurde mit -"Wahr" geantwortet (die Frage wurde falsch beantwortet), wird das -"Wahr" Feedback angezeigt. -
- - + + +Wahr/Falsch Fragen
+Um auf eine Frage (die ein Bild enthalten kann) einzugehen, +wählt der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus zwei Möglichkeiten: Wahr oder Falsch. +
+Wenn das Feedback aktiviert ist, wird dem Teilnehmer/der Teilnehmerin die +entsprechende Feedback Nachricht nach Beantwortung des Tests angezeigt. +Wenn zum Beispiel die richtige Antwort "Falsch" ist, aber es wurde mit +"Wahr" geantwortet (die Frage wurde falsch beantwortet), wird das +"Wahr" Feedback angezeigt. +
+ + -- 2.39.5