From 76d91f8a415fdd8baa323e239cb755a45c3c3a9c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: andre_bln Date: Sun, 23 Nov 2003 22:27:05 +0000 Subject: [PATCH] add glossary help-files --- lang/de/help/glossary/aliases.html | 5 ++ lang/de/help/glossary/allowcomments.html | 13 +++++ .../help/glossary/allowduplicatedentries.html | 11 ++++ lang/de/help/glossary/casesensitive.html | 17 ++++++ lang/de/help/glossary/defaultapproval.html | 5 ++ lang/de/help/glossary/description.html | 12 +++++ lang/de/help/glossary/displayformat.html | 54 +++++++++++++++++++ lang/de/help/glossary/fullmatch.html | 15 ++++++ lang/de/help/glossary/globalglossary.html | 9 ++++ lang/de/help/glossary/index.html | 21 ++++++++ lang/de/help/glossary/mainglossary.html | 15 ++++++ lang/de/help/glossary/mods.html | 20 +++++++ lang/de/help/glossary/shows.html | 9 ++++ lang/de/help/glossary/studentcanpost.html | 19 +++++++ lang/de/help/glossary/usedynalink.html | 19 +++++++ 15 files changed, 244 insertions(+) create mode 100644 lang/de/help/glossary/aliases.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/allowcomments.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/casesensitive.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/defaultapproval.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/description.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/displayformat.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/fullmatch.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/globalglossary.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/index.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/mainglossary.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/mods.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/shows.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/studentcanpost.html create mode 100644 lang/de/help/glossary/usedynalink.html diff --git a/lang/de/help/glossary/aliases.html b/lang/de/help/glossary/aliases.html new file mode 100644 index 0000000000..6745700f27 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/aliases.html @@ -0,0 +1,5 @@ +

Pseudonyme

+ +

Das Gloosar ermöglicht für jedem Eintrag mehrer Pseudonyme zu hinterlegen. + +

Pseudonyme werden als alternative Bezeichnung benutzt, um Begriffe miteinander zu verbinden, sodass immer wenn der Begriff oder das Pseudonym verwendet wird, eine Verbindung (Link) zur Bezeichnung hergestellt wird.

diff --git a/lang/de/help/glossary/allowcomments.html b/lang/de/help/glossary/allowcomments.html new file mode 100644 index 0000000000..58bbfb16bb --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/allowcomments.html @@ -0,0 +1,13 @@ + + + + + + +

Kommentare zu Einträgen erlauben

+

Es ist möglich, anderen das Hinzufügen von Kommentaren zu +Glossareinträgen zu erlauben.

+

Sie können wählen, ob diese Option aktiviert oder +deaktiviert ist.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html b/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html new file mode 100644 index 0000000000..407623dd7e --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/allowduplicatedentries.html @@ -0,0 +1,11 @@ + + + + + + +

Doppelte Einträge erlauben

+

Wenn Sie diese Option aktivieren, sind verschiedene Einträge +zum selben Schlagwort erlaubt.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/casesensitive.html b/lang/de/help/glossary/casesensitive.html new file mode 100644 index 0000000000..bc86dbd6cc --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/casesensitive.html @@ -0,0 +1,17 @@ + + + + + + +

Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
+

+

Diese Einstellung bestimmt, ob eine exakte Groß- und +Kleinschreibung nötig ist, um ein automatische Verknüpfung +dieser Einträge zu ermöglichen.

+

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, würde zum Beispiel ein +Wort wie "html" in einem Forumeintrag NICHT mit einem Glossareintrag +verknüpft werden, der "HTML" heißt.
+

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html b/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html new file mode 100644 index 0000000000..b8096680ac --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/defaultapproval.html @@ -0,0 +1,5 @@ +

Standardeinstellung für Bewilligungsstatus

+ +

Sie können hiermit festlegen, ob Einträge von Studenten automatisch für jeden sichtbasr sind, oder ob diese Einträge vom Lehrer bewilligt werden müssen.

+ +

Sie können hier die Standardeinstellung festlegen, die gelten, wenn ein Student einen neuen Eintrag hinzufügt.

diff --git a/lang/de/help/glossary/description.html b/lang/de/help/glossary/description.html new file mode 100644 index 0000000000..0e4b83b622 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/description.html @@ -0,0 +1,12 @@ + + + + + + +

Beschreibung

+

Dieses Feld erlaubt Ihnen, den Zweck des Glossars zu beschreiben und +vielleicht Instruktionen, Links oder Hintergrundinformationen etc. +anzubieten.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/displayformat.html b/lang/de/help/glossary/displayformat.html new file mode 100644 index 0000000000..42e0b0d15f --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/displayformat.html @@ -0,0 +1,54 @@ + + + + + + +

Format anzeigen
+

+

Diese Einstellung bestimmt die Art, wie jeder Eintrag innerhalb des +Glossars angezeigt wird. Die herkömmlichen Formate sind:

+
+
+
Einfaches Wörterbuch:
+
Sieht wie ein konventionelles Wörterbuch mit einzelnen +Einträge aus. Autoren werden nicht angezeigt und Anhänge sind +als Links dargestellt.
+
Fortlaufend:
+
Zeigt die Einträge einem nach dem anderen ohne irgend eine +Art der Trennung außer die Bearbeiten Symbole.
+
Komplett mit Autor:
+
Eine Anzeigeformat, welches wie ein Forum aussieht und die +Angaben des Autors enthält. +Anhänge sind als Links dargestellt.
+
Komplett ohne Autor:
+
Eine Anzeigeformat, welches wie ein Forum aussieht und nicht +die +Angaben des Autors enthält. Anhänge sind als Links +dargestellt.
+
Enzyklopädie:
+
Genau wie 'Komplett mit Autor', allerdings werden +angehängte Bilder angezeigt.
+
FAQ:
+
Hilfreich um eine Liste häufig gestellter Fragen +(Frequently Asked Questions) anzuzeigen. Die Worte FRAGE und ANTWORT +sind dem Eintrag automatisch angehängt und beziehend verbunden.
+
+
+
+

Moodle Administratoren können neue Formate wie folgt erstellen: +

+
    +
  1. Schauen Sie in mod/glossary/formats ... Sie sollten für +jedes existierende Format eine nummerierte Datei sehen.
  2. +
  3. Kopieren Sie eine dieser Dateien und benennen Sie sie mit einer +anderen Nummer N (Beachten Sie, dass 0 und 1 reserviert sind).
  4. +
  5. Bearebiten Sie diese Datei, um Ihr eigenes Format zu erstellen +(ein wenig PHP Kenntniss ist erforderlich).
  6. +
  7. Zum Schluß fügen sie einen neuen Eintrag, namens diplayformatN, in jedem +Sprachenpaket hinzu, das Sie benutzen und geben ihm einen kurzen aber +aussagekräftigen Namen.
  8. +
+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/fullmatch.html b/lang/de/help/glossary/fullmatch.html new file mode 100644 index 0000000000..e96912d166 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/fullmatch.html @@ -0,0 +1,15 @@ + + + + + + +

Ganze Wörter zuordnen

+

Wenn das Automatische Verknüpfen aktiviert ist und diese Option +ebenfalls aktiviert wird, werden nur ganze Wörter miteinander +verknüpft. +

+

Zum Beispiel würde ein Glossareintrag names "Konstrukt" keine +Verknüpfung innerhalb des Wortes "Konstruktivität" erzeugen.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/globalglossary.html b/lang/de/help/glossary/globalglossary.html new file mode 100644 index 0000000000..6dbc81f0bc --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/globalglossary.html @@ -0,0 +1,9 @@ +

Ein Hauptglossar definieren

+ +

Das Glossar-System bietet die Möglichkeit, Begriffe zu definieren, die in der ganze Moodle- Seite verfügbar sind. Diese werden als The glossary system allows you to define concepts that could be available in the whole site. Diese werden als Hauptglossar bezeichnet.

+ +

Um dies zu ermöglichen, ist es notwendig festzulegen, welcher Glossar das Hauptglossar sein soll.

+ +

Sie können so viele Hauptglossare einrichten, wie sie möchten. Diese sind damit für alle Kurse verfügbar. Alle anderen Regeln gelten ebenfalls für Hauptglossare.

+ +

Berachten Sie bitte, das Hauptglossare nur durch den Administrator eingerichtet werden können.

diff --git a/lang/de/help/glossary/index.html b/lang/de/help/glossary/index.html new file mode 100644 index 0000000000..393d4c386a --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/index.html @@ -0,0 +1,21 @@ + + + + + + +

Glossar

+ + + diff --git a/lang/de/help/glossary/mainglossary.html b/lang/de/help/glossary/mainglossary.html new file mode 100644 index 0000000000..1315319ba5 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/mainglossary.html @@ -0,0 +1,15 @@ + + + + + + +

Hauptglossar des Kurses definieren

+

Das Glossarsystem ermöglicht das Exportieren von Einträgen +aus irgend einem Nebenglossar in den Hauptglossar des Kurses.

+

Um dies also zu tun, sollten Sie bestimmen welches Glossar das +Hauptglossar ist.

+

Beachten Sie: Sie können nur ein Hauptglossar pro Kurs +festlegen und nur Lehrer haben die Möglichkeit es zu aktualisieren.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/mods.html b/lang/de/help/glossary/mods.html new file mode 100644 index 0000000000..3037a8a2c5 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/mods.html @@ -0,0 +1,20 @@ + + + + + + +

 Glossar

+ + + diff --git a/lang/de/help/glossary/shows.html b/lang/de/help/glossary/shows.html new file mode 100644 index 0000000000..6bd9e38a9f --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/shows.html @@ -0,0 +1,9 @@ +

Suchoptionen bei der alphabetischen Anzeige

+ +

Sie können festlegen, auf welche Weise ein Teilnehmer das Glossar durchsuchen kann. Die Suche nach der Kategorie oder dem Datum sind bereits vorhanden. Sie können aber 3 weitere Kriterien festlegen, nach denen die Suche erfolgen soll:

+ +

spezielle Anzeige Legt fest, obh die Suche nach speziellen Zeichen, wie @, #, etc., möglich ist oder nicht

+ +

alphabetische Anzeige Legt fest, ob die Einträge in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden.

+ +

alle Anzeigen Legt fest, ob es möglich ist, alle Einträge anzeigen zu lassen.

diff --git a/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html b/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html new file mode 100644 index 0000000000..fe81c674a0 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/studentcanpost.html @@ -0,0 +1,19 @@ + + + + + + +

Schüller können Einträge +veröffentlichen

+

Sie können bestimmen, ob ein/e Schüler/in seine/ihre +eigenen Einträge hinzufügen, bearbeiten oder löschen +kann oder nicht. +Einträge, die in ein Hauptglossar exportiert wurden, können +nur von Lehrern aktualisiert oder gelöscht werden. Diese +Einstellung bezieht sich also nur auf Nebenglossare.
+

+

Beachten Sie: Ein Lehrer kann zu jeder Zeit jeden beliebigen +Eintrag bearbeiten oder löschen.

+ + diff --git a/lang/de/help/glossary/usedynalink.html b/lang/de/help/glossary/usedynalink.html new file mode 100644 index 0000000000..cf4c3c3d97 --- /dev/null +++ b/lang/de/help/glossary/usedynalink.html @@ -0,0 +1,19 @@ + + + + + + +

Automatisches Verknüpfen von +Glossareinträgen

+

Wird diese Einstellung aktiviert, werden die Einträge in diesem +Glossar automatisch verknüpft, wenn im selben Kurs irgendwo das +Schlagwort oder die Schlagwörter auftauchen. Dies beinhaltet +Forumeinträge, interne Ressourcen, Wochenzusammenfassungen, +Journale und so weiter.

+

Wenn Sie verhindern wollen, dass ein bestimmter Text verknüpft +wird (sagen wir in einem Forumeintrag), dann sollten Sie <nolink> +und </nolink> Tags um den Text herum ergänzen.

+

Beachten Sie, dass Kategorienamen ebenso verknüpft werden.

+ + -- 2.39.5