From a63e9ffee49836c2e6884615bbe767e2ccd537c4 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: andre_bln
Wenn Sie dies machen wollen, denken Sie bitte daran, dass Sie die Lösung erneut zur Bewertung einreichen müssen.
Sie können dies erledigen, indem Sie den Link nutzen, welcher unten angezeigt wird.';
$string['awaitingassessmentbythe'] = 'Bewertung abwarten durch $a';
$string['awaitingfeedbackfromthe'] = 'Rückmeldung abwarten von $a';
+$string['clearlateflag'] = 'Lösche letzt Markierung';
$string['comment'] = 'Kommentar';
$string['confirmdeletionofthisitem'] = 'Die Löschung von $a bestätigen';
$string['correct'] = 'Korrektur';
@@ -90,8 +92,6 @@ $string['phase2'] = '$a Bewertungen und Einreichungen erlauben';
$string['phase2short'] = 'offen';
$string['phase3'] = '$a Bewertungen und Einreichungen beenden';
$string['phase3short'] = 'geschlossen';
-$string['phase4'] = 'zeige die Gesamtbewertung und die Notenübersicht';
-$string['phase4short'] = 'Anzeige';
$string['pleasegradetheassessment'] = 'Bitte benoten Sie die Bewertung der Arbeit von $a';
$string['pleasesubmityourwork'] = 'Bitte stellen Sie ihre Ergebnisse, unter Nutzung folgender Vorgaben zur Verfügung';
$string['pleaseusethisform'] = 'Bitte vervollständigen Sie dieses Formular
,wenn Sie die Anweisungen, die unten beschrieben sind, durchgeführt haben.';
@@ -133,6 +133,7 @@ $string['suggestedgrade'] = 'vorgeschlagene Note';
$string['teacherassessment'] = '$a Bewertung';
$string['teacherassessmenttable'] = '$a Bewertungstabelle';
$string['teacherscomment'] = 'Kommentar des/der Trainer/in';
+$string['theexercise'] = 'Die Übung';
$string['theexerciseandthesubmissionby'] = 'Die Aufgaben und die Lösungen von $a';
$string['thegradeis'] = 'Die Note ist $a';
$string['thereisfeedbackfromthe'] = 'Hier ist eine Kommentar von';
diff --git a/lang/de/forum.php b/lang/de/forum.php
index 7f195c0cd1..13b12c7b6e 100644
--- a/lang/de/forum.php
+++ b/lang/de/forum.php
@@ -1,5 +1,5 @@
Gruppenmodus
Für den Gruppenmodus stehen drei Einstellungen zur Verfügung: +
Der Gruppenmodus kann auf zwei Ebenen eingerichtet werden:
+ +diff --git a/lang/de/help/groupmodeforce.html b/lang/de/help/groupmodeforce.html new file mode 100644 index 0000000000..6e0174014c --- /dev/null +++ b/lang/de/help/groupmodeforce.html @@ -0,0 +1,8 @@ +
Übergreifender Gruppenmodus (Force Group Mode)
+ +Wenn der Gruppenmodus auf 'übergreifend' ("forced") + in der Kurseinstellung gesetzt wird, + dann wird der Gruppenmodus auf alle Aktivitäten in diesem Kurs + übertragen. Individuelle Gruppeneinstellungen in anderen Aktivitäten werden dann ignoriert.
+ +Dies ist sinnvoll, wenn z.B. ein Kurs angelegt wird, an dem völlig getrennte Gruppen teilnehmen.
diff --git a/lang/de/help/mods.html b/lang/de/help/mods.html index 4db5150807..134f472c16 100644 --- a/lang/de/help/mods.html +++ b/lang/de/help/mods.html @@ -1,50 +1,141 @@ -Aktivitätsmodule
- -Moodle enthält eine großen Bereich von Aktivitätsmodulen, die benutzt werden können, um jegliche Art von Kursen aufzubauen.
- - Forums
Diese Aktivität kann die Wichtigste sein - hier ist es, wo die meisten Diskussionen stattfinden. -Foren können auf verschiedene Weise strukturiert sein, und können eine Gleichbewertung jedes Postings beinhalten. -Die Postings können eine Vielzahl von Formaten haben Anhänge mit einschließen. - -Schreiben Sie sich in ein Forum ein, empfangen Teilnehmer Kopien jeder neuen Eintragung per eMail. - -Ein Lehrer kann jedem Subskription auferlegen, wenn sie es wünschen. - - -A teacher can impose subscription on everyone if they want to. -
Journals
Dieses Modul ist eine sehr wichtige reflektierende Tätigkeit. Der Lehrer bittet den Kursteilnehmer, sich zu einem bestimmten Thema zu äußern. Der Kursteilnehmer kann die Antwort über die Zeit redigieren und verfeinern. Diese Antwort ist privat und kann nur vom Lehrer eingesehen werden Er kann ein Feedback auf jedem Journaleintrag anbieten. Eine gute Idee ist es, ungefähr eine Journaltätigkeit pro Woche zu haben.
- Ressourcen
Ressourcen sind Inhalt: Informationen, die der Lehrer in den Kurs holen möchte. Diese können vorbereitete Dateien sein, die auf den Kursserver hochgeladen werden; Seiten redigiert direkt in Moodle; oder externe Webseiten die dazu gemacht wurden, um in diesem Teil des Kurses zu erscheinen.
- Anweisungen
Anweisungen erlauben dem Lehrer, eine Aufgabe zu spezifizieren. Das erfordert von den Kursteilnehmern, digitale Inhalte (irgendein Format) vorzubereiten und ihn auf den Kursserver hochzuladen. Typische Anweisungen umfassen Versuche, Projekte, Reports und so weiter. Dieses Modul beinhaltet einen Ordnungsservice.
- Quizze
Dieses Modul erlaubt dem Lehrer, Quiztests zu entwerfen und einzustellen. Diese Quizze bestehen aus Mehrfachantworten, zutreffend - falsch und kurzen Antwortfragen. Diese Fragen werden in einer kategorisierten Datenbank gehalten, und können innerhalb der Kurse wiederverwendet. Quizze können mehrfache Versuche erlauben. Jeder Versuch wird automatisch gekennzeichnet, und der Lehrer kann wählen, ob es ein Rückgespräch gibt oder die korrekte Antworten angezeigt wird. Dieses Modul beinhaltet einen Ordnungsservice.
- Wahlen
Eine Wahl-Aktivität ist sehr einfach - der Lehrer stellt eine Frage und gibt eine Auswahl an mehrfachen Antworten. Das kann als schnelle Umfrage nützlich sein, um der Klasse zu erlauben, über die Richtung des Kurses abzustimmen. -
Übersichten
Das Modul "Übersicht" liefert eine Anzahl von überprüften Übersichts- Instrumenten die als nützlich befunden wurden, das Lernen in einer "Online"-Umgebung anzuregen. Lehrer können diese verwenden, um Daten von ihren Kursteilnehmern zu erfassen. Das hilft ihnen, mehr über ihre Klasse zu erfahren und die eigenen Lehrmethoden zu reflektieren.
-Aktivitätsmodule
+Moodle enthält eine großen Anzahl von Aktivitätsmodulen die benutzt werden + können um jegliche Art von Kursen aufzubauen.
+ Anwesenheit
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen die Teilnahme jedes einzelnen Teilnehmers/Teilnehmerin + für jede einzelnen Aufgabenstellung nachzuverfolgen. +
Aufgabe
Dieses Modul gibt die Möglichkeits Aufgabe an alle Teilnehmer zu richten. + Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit die bearbeiteten Aufgaben in + digitaler Form einzureichen (z. B. Upload einer Textdatei). Es ist auch möglich + eine Offline-Aktivität zu veranlassen bei der keine Dokumente auf den + Servern geladen werden müssen. Mit dem Aufgabenmodul wird z. B. die Bearbeitung + von Versuchen, Projekten, Reports und die Erstellung von Berichten veranlasst. + Für jede Aufgabe können Bewertungenkriterien festgelegt werden (Ränge). +
+ Chat
Das Chatsmodul erlaubt Teilnehmern in Echtzeit online miteinander zu diskutieren. + Dies ist sinnvoll um einen direkten Austausch zu einem bestimmten Thema zu + ermöglichen. Durch diesen direkten Austausch kann sich das Verständnis + der Teilnehmer untereinander verbessern und der Austausch zu einem bestimmten + Thema verbessert und intensiviert werden. Alle Chatssitzungen werden in der + Datenbank gespeichert können verwaltet und später erneut eingesehen + werden.
+ Dialog
Dieses Modul bietet eine einfache Kommunikationsmöglichkeit für + mehrere Benutzerpaare. Ein Lehrer kann einen Dialog mit einem Schüler + beginnen und ein Schüler kann einen Dialog mit einem Lehrer beginnen. + Optional kann ein Schüler auch einen Dialog mit einem anderen Schüler + beginnen. Ein Lehrer oder Schüler kann zu jeder Zeit an mehreren laufenden + Dialogen beteiligt sein.
+ Einleitung
Einleitung ist kein wirkliches Modul - es ist ein Modul, welches als Platzhalter + verwendet wird. Dadurch ist es möglich einen Text oder eine Grafik auf + der Ebene der anderen Module in den Kurs einzufügen.
+ Forum
Dieses Aktivitätsmodul ist sicherlich eins der wichtigsten Module in + moodle. Mit Hilfe der Foren finden die meisten Diskussionen statt. Foren können + auf verschiedene Art und Weise strukturiert sein und können Bewertungen + jedes einzelnen Beitrags beinhalten. Die Beiträge können sehr unterschiedliche + Formate beinhalten und auch Datei-Anhänge einschließen (z.B. PDF- + Office- ZIP- oder Bilddateien). Durch das Veröffentlichen eines Beitrages + in einem Forum ist man für dieses Forum automatisch als Abonnent eingetragen. + Dies bedeutet das man ab sofort Kopien aller neuen Einträge des Forums + per E-Mail erhält. Der Lehrer hat die Möglichkeit Teilnehmer auch + manuell für bestimmte Foren zu abonnieren wenn diese es wünschen + oder für den Kurs als notwendig erscheint. +
Glossar
+ (Wörterbuch)
++Diese Aktivität ermöglicht den Teilnehmern eine Liste von Definitionen, + vergleichbar mit einem Wörterbuch, zu erstellen und zu pflegen. Die Einträge + können in vielen verschiedenen Formaten durchsucht und angeschaut werden. + Das Glossar ermöglicht es ebenso, dass Lehrer Einträge aus einem + Glossar in ein anderes (das Hauptglossar) innerhalb des selben Kurs exportieren. + Zu guter letzt ist es möglich automatische Verknüpfungen zu diesen + Einträgen innerhalb des gesamten Kurses zu erstellen.
+
Journal
++Das Journal dient in erster Linie als Modul zur Reflexion zwischen Teilnehmer + und Lehrer. Der Lehrer bittet den Kursteilnehmer sich zu einem bestimmten + Thema oder Aufgabenstellung zu äußern. Nur der Lehrer kann diese + Antworten einsehen. Der Kursteilnehmer hat die Möglichkeit seiner Antwort + später zu verändern und zu verfeinern. Der Lehrer hat die Möglichkeit + auf jeden Journaleintrag eine Antwort zu geben und somit im Verlauf der veränderten + und verfeinerten Einträge des Teilnehmers eine reflektierende Entwicklung + zu begleiten. Es wird empfohlen das Journal ca. einmal pro Woche zu nutzen.
+
Literatur
++Mit Hilfe des Moduls "Literatur" werden die Inhalte wie Arbeitsmaterialien + und Dokumente für den Kurs bereitgestellt. Es gibt verschiedene Formate + in denen die Literatur bereitgestellt werden kann. Zum einen vorbereitete + Dokumente wie z. B. PDF, Office und ähnliche Dokumente die zuvor auf + den Server geladen werden müssen. Es besteht auch die Möglichkeit + Materialien im HTML Format bereitzustellen und externer Web-Seiten in den + Kurs zu verknüpfen. Eine Liste der möglichen Formate finden Sie + hier.
+
Quiz
++Quizze erlauben dem Lehrer Tests zu entwerfen und bereitzustellen. Quizze + können verschiedene + Frageformen beinhalten. Die einzelnen Fragen lassen sich in unterschiedlichen + Kategorien ablegen. Aus den erstellten Fragen kann dann ein einzelnes Quiz + zusammengestellt werden. So lassen sich alle Fragen mehrfach und in unterschiedlicher + Zusammensetzung wiederverwenden. Quizze können mehrfach Versuche erlauben. + Jeder Versuch wird automatisch gekennzeichnet und der Lehrer kann wählen, + ob es eine Rücksprache gibt oder die korrekten Antworten direkt angezeigt + werden. Für das Quizmodul können Bewertungskriterien festgelegt + werden (Ränge).
+
Übung
++Eine Übung ist ein einfaches aber wirkungsvolles Modul zur Aufgabenstellung. + In einer Übung wird der/die Teilnehmner/in aufgefordert selber eine Arbeit + anzufertigen. Dies kann ein Text, eine Präsentation oder eine Tabellenberechnung + sein. Die/der Teilnehmer/in ist aufgefordert nach er Fertiogstellung, die + eigene Arbeit selber zu bewerten. Wenn er die eigene Arbeit und die Selbstbewertung + an den Lehrer weitergegeben hat, kann dieser beide Teile (Arbeit und Selbstbewertung) + bewerten. Der Lehrer kann dem/der Teilnehmer/in ein Feedback geben und aufforder + die Arbeit zu überarbeiten und ggfs. wieder abzugeben.
+
Umfrage
++Das Umfrage-Modul bietet eine Reihe geprüfter Umfrageinstrumente (Standarisiert), + die als sinnvoll erachtet werden, das Lernen in Online-Umgebungen anzuregen + und zu überprüfen. Lehrer können Daten von Ihren Schülern + erheben, die Ihnen helfen, die Klasse besser kennenzulernen und ein Feedback + auf ihren eigenen Lehrstil zu erhalten. Momentan bietet Moodle nur spezielle + Arten von Bewertungen an.
+
Wahl
++Bei der Wahl stellt der Lehrer eine Frage und gibt eine Auswahl an meheren + Antworten. Dies kann für ein schnelle Umfrage sehr nützlich sein + um z. B. von den Teilnehmer zu erfahren wie sie sich den weiteren Verlauf + des Kurses wünschen bzw. vorstellen. Die Wahl ist ein sehr einfaches + Modul.
+
Workshop
+\ No newline at end of file diff --git a/lang/de/moodle.php b/lang/de/moodle.php index bbf33d3a48..b4a90fb9e1 100644 --- a/lang/de/moodle.php +++ b/lang/de/moodle.php @@ -1,8 +1,9 @@ (leer lassen, um die Backup-Dateien im Kursverzeichnis abzulegen'; +$string['backupuserfileshelp'] = 'Wählen Sie, ob die Teilnehmer-Dateien (z.B. Portraitfotos aus dem Teilnehmerprofil) in die automatischen Backups einbezogen werden sollen'; +$string['backupusershelp'] = 'Wählen sie, ob alle Nutzer auf dem Server oder nur die benötigten Teilnehmer/innen jedes Kurses einbezogen werden sollen'; $string['backupversion'] = 'Sicherungsversion'; $string['cancel'] = 'Abbrechen'; $string['categories'] = 'Kurs-Kategorie'; @@ -213,6 +221,7 @@ Wissen ist Macht, k $string['defaultcourseteacher'] = 'Trainer/in'; $string['defaultcourseteachers'] = 'Trainer/innen'; $string['delete'] = 'Löschen'; +$string['deleteall'] = 'Alles löschen'; $string['deletecheck'] = '$a löschen?'; $string['deletecheckfiles'] = 'Sind Sie sich wirklich sicher, dass Sie diese Dateien löschen möchten?'; $string['deletecheckfull'] = 'Sind Sie sich wirklich sicher, dass Sie $a löschen wollen?'; @@ -224,6 +233,7 @@ $string['deleted'] = 'Gel $string['deletedactivity'] = '$a gelöscht'; $string['deletedcourse'] = '$a wurde erfolgreich gelöscht'; $string['deletednot'] = 'Kann $a nicht löschen!'; +$string['deleteselected'] = 'Ausgewählte löschen'; $string['deletingcourse'] = 'Lösche $a'; $string['deletingexistingcoursedata'] = 'Lösche vorhandene Kursdaten'; $string['deletingolddata'] = 'Lösche alte Daten'; @@ -246,6 +256,7 @@ $string['editthisactivity'] = 'Diese Aktivit $string['editthiscategory'] = 'Diese Kategorie bearbeiten'; $string['edituser'] = 'Nutzer-Zugang bearbeiten'; $string['email'] = 'E-Mail-Adresse'; +$string['emailagain'] = 'Email (wiederholen)'; $string['emailconfirm'] = 'Bestätigen Sie Ihren Zugang'; $string['emailconfirmation'] = 'Guten Tag $a->firstname $a->lastname, @@ -305,6 +316,7 @@ $string['enteremailaddress'] = 'Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr K $string['error'] = 'Fehler'; $string['errortoomanylogins'] = 'Entschuldigung, aber Sie haben die Anzahl erlaubter Zugangs-Versuche erreicht. Starten Sie Ihren Browser neu.'; $string['errorwhenconfirming'] = 'Sie wurden nicht bestätigt, da ein Fehler aufgetreten ist. Wenn Sie auf einen Link in einer e-mail geklickt haben, um hierher zu gelangen, überprüfen Sie bitte das dieser Link nicht defekt ist. Sie können in diesem Fall durch Kopieren und Einfügen den Link korrigieren, um so die Bestätigung durchzuführen.'; +$string['executeat'] = 'Ausführen am'; $string['existing'] = 'Bestehende'; $string['existingadmins'] = 'Vorhandene Verwalter'; $string['existingcourse'] = 'Vorhandener Kurs'; @@ -323,6 +335,7 @@ $string['firstname'] = 'Vorname'; $string['firsttime'] = 'Sind Sie das erste Mal hier?'; $string['followingoptional'] = 'Die folgenden Angaben sind optional'; $string['followingrequired'] = 'Die folgenden Angaben sind zwingend'; +$string['force'] = 'Übergreifend'; $string['forgotten'] = 'Benutzername und Kennwort vergessen?'; $string['format'] = 'Format'; $string['formathtml'] = 'HTML-Format'; @@ -351,6 +364,24 @@ $string['gdnot'] = 'GD ist nicht installiert'; $string['gpl'] = 'Copyright (C) 2001-2002 Martin Dougiamas (http://dougiamas.com) Dieses Programm ist freie Software; Sie können es weiterverbreiten bzw. es im Rahmen GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, modifizieren; entweder Version 2 der Lizenz, oder (sofer nötig) jede spätere Version. Dieses Programm wird in der Hoffnung ausgeteilt, dass es nützlich sein wird, aber OHNE JEDE GARANTIE; sogar ohne die implizierte Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder der MARKTREIFE FÜR EINEM BESONDEREN ZWECK. Lesen Sie die GNU-Öffentlichkeitslizenz für mehr Details: http: // www.gnu.org/copyleft/gpl.html'; $string['grade'] = 'Rang'; $string['grades'] = 'Ränge'; +$string['group'] = 'Gruppe'; +$string['groupadd'] = 'Neue Gruppe hinzufügen'; +$string['groupaddusers'] = 'Die Ausgewählten zur Gruppe hinzufügen'; +$string['groupinfo'] = 'Info über die ausgewählte Gruppe'; +$string['groupinfomembers'] = 'Info über die ausgewählten Mitglieder'; +$string['groupinfopeople'] = 'Info über die ausgewählten Leute'; +$string['groupmembersselected'] = 'Mitglieder der ausgewählten Gruppe'; +$string['groupmode'] = 'Gruppenmodus'; +$string['groupmodeforce'] = 'Übergreifender Gruppenmodus'; +$string['groupmy'] = 'Meine Gruppe'; +$string['groupnonmembers'] = 'Teilnehmer/innen, die kiener Gruppe zugeordnet sind'; +$string['grouprandomassign'] = 'Zufallsverteilung auf die Gruppen'; +$string['groupremove'] = 'Entfernen der ausgewählten Gruppe'; +$string['groupremovemembers'] = 'Entfernen der ausgewählten Mitglieder'; +$string['groups'] = 'Gruppen'; +$string['groupsnone'] = 'Keine Gruppen'; +$string['groupsseparate'] = 'Getrennte Gruppen'; +$string['groupsvisible'] = 'Sichtbare Gruppen'; $string['guestskey'] = 'Gäste zulassen, die einen Schlüssel haben'; $string['guestsno'] = 'Gäste nicht erlaubt'; $string['guestsnotallowed'] = '\'$a\' erlaubt Gästen keinen Zugang'; @@ -392,11 +423,13 @@ $string['includecoursefiles'] = 'Kurs-Dateien einbeziehen'; $string['includecourseusers'] = 'Kurs-Teilnehmer/in einbeziehen'; $string['included'] = 'Einbezogen'; $string['includelogentries'] = 'Statistik-Einträge einbeziehen'; +$string['includemodules'] = 'Aktivitäten (Module) einbeziehen'; $string['includeneededusers'] = 'Notwendige Nutzer einbeziehen'; $string['includeuserfiles'] = 'Nutzer-Dateien einbeziehen'; $string['invalidemail'] = 'Ungültige E-Mail-Adresse'; $string['invalidlogin'] = 'Ungültiger Zugang, bitte versuchen Sie es erneut'; $string['jumpto'] = 'Springen zu...'; +$string['keep'] = 'Halten'; $string['langltr'] = 'Sprach-Richtung von links nach rechts'; $string['langrtl'] = 'Sprach-Richtung von rechts nach links'; $string['language'] = 'Sprache'; @@ -595,6 +628,7 @@ $string['potentialteachers'] = 'Potenzielle Trainer/innen'; $string['preferredlanguage'] = 'Bevorzugte Sprache'; $string['preview'] = 'Vorschau'; $string['previeworchoose'] = 'Vorschau oder Aussehen auswählen'; +$string['previous'] = 'Frühere'; $string['publicdirectory'] = 'Öffentliches Verzeichnis'; $string['publicdirectory0'] = 'Bitte veröffentlichen Sie diese Seite nicht'; $string['publicdirectory1'] = 'Nur den Seitennamen veröffentlichen'; @@ -635,6 +669,7 @@ $string['returningtosite'] = 'Auf diese Internet-Seite zur $string['revert'] = 'Zurückkehren'; $string['role'] = 'Rolle'; $string['savechanges'] = 'Änderungen speichern'; +$string['saveto'] = 'Speichern bei'; $string['scale'] = 'Skala'; $string['scales'] = 'Skalen'; $string['scalescustom'] = 'Benutzerdefinierte Skalen'; @@ -642,6 +677,8 @@ $string['scalescustomcreate'] = 'Neu Skala anlegen'; $string['scalescustomno'] = 'Es wurden noch keine benutzerdefinierten Skalen angelegt'; $string['scalesstandard'] = 'Standard Skalen'; $string['scalestip'] = 'Um benutzdefinierte Skalen zu erzeugen, benutzen Sie bitte den Link \'Scales...\' im Menü für die Administration des Kurses.'; +$string['schedule'] = 'Planung'; +$string['scheduledbackupstatus'] = 'Vorgesehener Backupstatus'; $string['search'] = 'Suchen'; $string['searchagain'] = 'Erneut Suchen'; $string['searchcourses'] = 'Kurse suchen'; diff --git a/lang/de/quiz.php b/lang/de/quiz.php index ecc90e34b8..901e3f70ef 100644 --- a/lang/de/quiz.php +++ b/lang/de/quiz.php @@ -1,5 +1,5 @@ es möglich ist, die volle Punktzahl für diese Frage zu bekommen.Ein Workshop ist eine Teilnehmerbewertung mit einer Vielzahl von Optionen + die variiert werden können. Es erlaubt den Teilnehmern sich gegenseitig + mit den Arbeiten zu bewerten. Genauso können Übungsprojekte in vielfältiger + Weise bewertet werden. Das Modul organisiert die Sammlung und Verteilung der + zu bewertenden Arbeiten. Das Workshop-Modul wurde von Ray Kingdon entwickelt. +
+