From ca5b9b89f82dee8ce0359480121c38660e828844 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ralf-bonn
Heute arbeite ich damit in etlichen Kursen und finde es ein -äußerst brauchbares und bewährtes Mittel, um -Onlinekurse hoher Qualität zu erstellen – andere -berichten das Gleiche. Angesichts des Kontextes in dem Moodle -entwickelt wurde, funktioniert es besonders gut für kleinere -Institutionen oder für kleinere, intimere Klassen.
-Verglichen mit den großen Werkzeugen wie WebCT oder -Blackboard denke ich, dass es nach wie vor den Ansprüchen in -manchen Bereichen nicht genügt (wie z. B. Skalierbarkeit und -Standardunterstützung), aber es geht in vielen anderen -Bereichen als Sieger hervor (Eigenschaften).
+Mit der Entwicklung von moodle ist auch die Community kontinuierlihch gewachsen. + Immer mehr Anregungen sind von immer mehr Leuten gekommen, die in ganz unterschiedlichen + Lernfeldern arbeiten. Moodle wird heute z.B. in Universitäten, allen Schulformen, + Non-Profit-Organsaitionen, privaten Unternehmen, selbständigen Trainer/innen und + selbst unterrichtenden Eltern (homeschooling parents) eingesetzt.
+Ein wichtiger Teil von moodle ist die moodle.org + Webseite. Sie unterstützt durch Informationen, Diskussionen und + Zusammenarbeit zwischen den Nutzer/innen von moodle. Damit sind gemeint Systemadministratoren, + Trainer/innen, Forscher/innen, Kursersteller/innen, Didaktiker/innen und + Softwareentwickler/innen. We moodle ist diese Seite in ständiger Weiterentwicklung und ist wie moodle + frei zugänglich.
+Im Jahr 2003 wurde das Unternehmen moodle.com + gegründet, um zusätzlichen gewerblichen Support anzubieten, z.B. Hosting, Consulting und weiteren Service. +
+Mehr Informationen über die nähere Zukunft von moodle finden Sie unter Zukunft.
+Dokumentation
Version: $Id$