From e51d049569df5e712274e6de6d0ad97367c759ac Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: ralf-bonn Date: Wed, 12 Jan 2005 20:03:24 +0000 Subject: [PATCH] Corrections in the text --- lang/de/help/dialogue/addsubject.html | 33 +++--- lang/de/help/dialogue/closedialogue.html | 41 +++---- lang/de/help/dialogue/deleteafter.html | 27 +++-- lang/de/help/dialogue/dialoguetype.html | 58 +++++----- lang/de/help/dialogue/index.html | 34 ++++-- lang/de/help/dialogue/info.html | 60 +++++----- lang/de/help/dialogue/maildefault.html | 24 ++-- lang/de/help/dialogue/mods.html | 36 +++--- lang/de/help/dialogue/multiple.html | 33 +++--- lang/de/help/dialogue/sendmail.html | 37 +++--- lang/de/help/dialogue/writing.html | 54 +++++---- lang/de/help/forum/allowdiscussions.html | 44 ++++--- lang/de/help/forum/attachment.html | 40 ++++--- lang/de/help/forum/forumtype.html | 34 ++++-- lang/de/help/forum/index.html | 36 ++++-- lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html | 21 +++- lang/de/help/forum/ratings.html | 135 ++++++++++++++-------- lang/de/help/forum/rssarticles.html | 20 +++- lang/de/help/forum/rsstype.html | 28 +++-- lang/de/help/forum/subscription.html | 36 ++++-- lang/de/help/forum/subscription2.html | 63 +++++----- 21 files changed, 521 insertions(+), 373 deletions(-) diff --git a/lang/de/help/dialogue/addsubject.html b/lang/de/help/dialogue/addsubject.html index 761fc857b9..8330bbf82a 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/addsubject.html +++ b/lang/de/help/dialogue/addsubject.html @@ -1,17 +1,16 @@ - - - - - - -

Themen hinzufügen

-

Sie können diesen Link benutzen, um ein Thema zum Dialog -hinzuzufügen. Es ist immer günstig dem Dialog ein Thema -zuzuordnen. So bleibt der Dialog im gewünschten Rahmen und die -Antworten sind auf die Thematik fokussiert. Wenn Sie anfangen wollen, -über ein anderes Thema zu sprechen, ist es besser den aktuellen -Dialog zu schliessen, und einen neuen Dialog zu diesem Thema zu -beginnen. -

- - + + + +Themen hinzufügen + + +

Themen hinzufügen

+

Sie können diesen Link benutzen, um ein Thema für den Dialog +fest zu legen. Dsa Thema erleichert die Orientierung und Erinnerung. +So bleibt der Dialog im gewünschten Rahmen und +die Antworten sind auf die Thematik fokussiert. Wenn Sie anfangen +wollen, über ein anderes Thema zu sprechen, ist es besser +den aktuellen Dialog zu schliessen, und einen neuen Dialog zu +diesem Thema zu beginnen.

+ + diff --git a/lang/de/help/dialogue/closedialogue.html b/lang/de/help/dialogue/closedialogue.html index a22c2c28f6..ae0ed6b488 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/closedialogue.html +++ b/lang/de/help/dialogue/closedialogue.html @@ -1,20 +1,21 @@ - - - - - - -

Dialoge Schliessen

-

Sie können jeder Zeit einen Dialog schliessen. Schliesst man -einen Dialog, wird er gestoppt und von Ihrer aktuellen Dialogliste -entfernt. Darum erscheinen geschlossene Dialoge nicht auf dieser Seite.

-

Sie werden in der Lage sein geschlossene Dialoge anzusehen, aber Sie -können ihnen nichts hinzufügen. Wie auch immer, geschlossene -Dialoge werden möglicherweise gelöscht und sind danach -natürlich nicht mehr verfügbar oder einsehbar.

-

Schliessen Sie diesen Dialog, so müssen Sie einen neuen Dialog -starten, wenn Sie weiterhin mit dieser Person "sprechen" wollen. Diese -Person wird wieder in die Liste der Personen aufgenommen, mit denen Sie -einen Dialog starten können.

- - + + + +Dialoge schließen + + +

Dialoge schliessen

+

Sie können jeder Zeit einen Dialog schließen. +Schließt man einen Dialog, wird er gestoppt und von Ihrer +aktuellen Dialogliste entfernt. Geschlossene Dialoge erscheinen +nicht auf dieser Seite.

+

Sie können geschlossene Dialoge ansehen, aber Sie +können ihnen nichts mehr hinzufügen. Häufig werden +geschlossene Dialoge gelöscht. Sie sind danach +natürlich nicht mehr verfügbar oder einsehbar.

+

Schliessen Sie den Dialog, so müssen Sie einen neuen +Dialog starten, wenn Sie weiterhin mit dieser Person "sprechen" +wollen. Diese Person wird wieder in die Liste der Personen +aufgenommen, mit denen Sie einen Dialog starten können.

+ + diff --git a/lang/de/help/dialogue/deleteafter.html b/lang/de/help/dialogue/deleteafter.html index 3c881a3bcf..88cdb54397 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/deleteafter.html +++ b/lang/de/help/dialogue/deleteafter.html @@ -1,14 +1,13 @@ - - - - - - -

Löschen von Dialogen

-

Diese Option bestimmt die Anzahl der Tage bis zum Löschen von -Dialogen. -Dies bezieht sich nur auf geschlossene Dialoge.

-

Ist die Anzahl der Tage auf Null gesetzt, werden Dialoge nie -gelöscht.

- - + + + +Löschen von Dialogen + + +

Löschen von Dialogen

+

Diese Option bestimmt die Anzahl der Tage bis zum Löschen +von Dialogen. Dies bezieht sich nur auf geschlossene Dialoge.

+

Ist die Anzahl der Tage auf Null gesetzt, werden Dialoge nie +gelöscht.

+ + diff --git a/lang/de/help/dialogue/dialoguetype.html b/lang/de/help/dialogue/dialoguetype.html index 5b3930f951..ad6aff16d9 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/dialoguetype.html +++ b/lang/de/help/dialogue/dialoguetype.html @@ -1,29 +1,29 @@ - - - - - - -

Dialogtypen

-

Es gibt drei Arten von Dialogen.

-
    -
  1. -

    Lehrer an Schüler Dieser Typ erlaubt Dialoge -zwischen Lehrern und Schülern. Er kann entweder von Lehrern oder -Schülern gestartet werden. In der Personenliste sehen Lehrer nur -Schüler und Schüler sehen nur Lehrer.

    -
  2. -
  3. -

    Schüler an Schüler Dieser Typ erlaubt Dialoge -zwischen Schülern. Lehrer sind bei dieser Diaologart nicht -beteiligt.

    -
  4. -
  5. -

    Jeder Dieser Typ erlaubt jedem in der Klasse einen Dialog -mit irgend jemand anderem zu starten. Lehrer können Dialoge mit -anderen Lehrern und Schülern starten. Schüler können -Dialoge mit anderen Schülern und Lehrern starten.

    -
  6. -
- - + + + +Dialogtypen + + +

Dialogtypen

+

Es gibt drei Arten von Dialogen:

+
    +
  1. +

    TRainer/in an Teilnehmer/in Dieser Typ erlaubt Dialoge +zwischen Trainer/innen und Teilnehmer/innen. Er kann entweder von jedem +begonnen werden. In der Personenliste sehen +Trainer/inenn nur Teilnehmer/innen und umgekehrt.

    +
  2. +
  3. +

    Teilnehmer/inenn an Teilnehmer/innen Dieser Typ erlaubt Dialoge +zwischen Teilnehmer/innen. Trainer/innen sind bei dieser Dialogart +nicht beteiligt.

    +
  4. +
  5. +

    Jeder Dieser Typ erlaubt jedem im Kurs einen +Dialog mit irgend jemand anderem zu starten. Trainer/innen können +Dialoge mit anderen Trainer/inen und Schüler/innen beginnen und umgekehrt. +

    +
  6. +
+ + diff --git a/lang/de/help/dialogue/index.html b/lang/de/help/dialogue/index.html index aba490ca59..91a704b58f 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/index.html +++ b/lang/de/help/dialogue/index.html @@ -1,10 +1,28 @@ + + + + + +

Dialoge

\ No newline at end of file +
  • Themen zu +Dialogen hinzufügen
  • +
  • Dialoge +schließen
  • +
  • Dialoge +löschen
  • +
  • Dialogetypen
  • +
  • Weitere +Informationen
  • +
  • Mail +Standard festlegen
  • +
  • Mehrfachdialoge
  • + + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/info.html b/lang/de/help/dialogue/info.html index 7f1024c656..3d6d8dd60b 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/info.html +++ b/lang/de/help/dialogue/info.html @@ -1,30 +1,30 @@ - - - - - - - Dialoge -

    Dieses Modul bietet eine einfache Kommunikationsmöglichkeit -für mehrere Benutzerpaare. Ein Lehrer kann einen Dialog mit einem -Schüler beginnen und -ein Schüler kann einen Dialog mit einem Lehrer beginnen. Optional -kann ein Schüler auch einen Dialog mit einem anderen Schüler -beginnen. Ein Lehrer oder Schüler kann zu jeder Zeit an mehreren -laufenden Dialogen beteiligt sein.

    -

    Ein Dialog kann eine unbegrenzte Anzahl an Einträgen haben. -Normalerweise findet die "Unterhaltung" als Aufeinanderfolge von -Antworten statt. -Dieses Format ist ohne Zwang und jede Partei kann zu jeder Zeit dem -Dialog etwas hinzufügen.

    -

    Ein Dialog kann zu jeder Zeit von jeder partei geschlossen werden. -Geschlossene -Dialoge können nicht wieder geöffnet werden. Wie auch immer, -ein geschlossener Dialog kann von jeder Partei angesehen werden, -vorausgesetzt er existiert noch...

    -

    ...Dieses Modul löscht geschlossene Dialoge und alle ihre -Einträge nach einer bestimmten Zeit. Diese Zeit wird hier -festgelegt, wenn der Dialog erstellt wird.

    - - + + + +Dialoge + + + Dialoge +

    Dieses Modul bietet eine einfache +Kommunikationsmöglichkeit für mehrere Benutzerpaare. +Ein/e Trainer/in kann einen Dialog mit einem/r Teilnehmer/in +beginnen und ein/e Teilnehmer/in kann einen Dialog mit einer/m +Trainer/in beginnen. Optional kann ein/e Teilnehmer/in auch einen +Dialog mit einer/m anderen Teilnehmer/in beginnen. Ein/e +Trainer/in oder Teilnehmer/in kann zu jeder Zeit an mehreren +laufenden Dialogen beteiligt sein.

    +

    Ein Dialog kann eine unbegrenzte Anzahl an Einträgen +haben. Normalerweise findet die "Unterhaltung" als Folge von +Antworten statt. Dieses Format ist ohne Zwang und jede Partei +kann zu jeder Zeit dem Dialog etwas hinzufügen.

    +

    Ein Dialog kann zu jeder Zeit von jeder Partei geschlossen +werden. Geschlossene Dialoge können nicht wieder +geöffnet werden. Wie auch immer, ein geschlossener Dialog +kann von jeder Partei angesehen werden, vorausgesetzt er +existiert noch...

    +

    ...Dieses Modul löscht geschlossene Dialoge und alle ihre +Einträge nach einer bestimmten Zeit. Diese Zeit wird +festgelegt, wenn der Dialog erstellt wird.

    + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/maildefault.html b/lang/de/help/dialogue/maildefault.html index dd30a60044..a6779e6bc8 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/maildefault.html +++ b/lang/de/help/dialogue/maildefault.html @@ -1,13 +1,11 @@ - - - - - - -

    Mail Standard festlegen

    -

    Dies legt den Standardwert für die "Nachricht per Mail senden" -- Option fest, wenn ein neuer Eintrag hinzugefügt wird. Ist diese -Option auf "Ja" eingestellt, wird das Sende-Postfach geprüft. -Andernfalls wird das Sende-Postfach nicht geprüft.

    - - + + + +Mailstandard festlegen + + +

    Mailstandard festlegen

    +

    Legen Sie fest, ob bei neuen Einträgen im Dialog eine +Benachrichtigung der anderen Person per E-Mail erfolgt.

    + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/mods.html b/lang/de/help/dialogue/mods.html index 489546e700..ce92e14912 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/mods.html +++ b/lang/de/help/dialogue/mods.html @@ -1,19 +1,17 @@ - - - - - - -

     Dialoge

    - - - + + + +Dialog + + +

     Dialoge

    +
    +

    Dieses Modul bietet eine einfache +Kommunikationsmöglichkeit für mehrere Benutzerpaare. +Trainer/innen und Teilnehmer/innen können miteinander zu +zweit Gespräche führen. Jede/r kann zur gleichen Zeit +mehrere Dialoge mit unterschiedlichen Personen führen.

    +
    + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/multiple.html b/lang/de/help/dialogue/multiple.html index af5618dd70..a92245c560 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/multiple.html +++ b/lang/de/help/dialogue/multiple.html @@ -1,16 +1,17 @@ - - - - - - -

    Mehrfachdialoge

    -

    Diese Option ermöglicht einer Person mehr als einen Dialog mit -jemand anderem zu beginnen. Der Standardwert ist Nein, somit ist nur -ein (offener) Dialog zwischen zwei Personen erlaubt.

    -

    Mehrfachdialoge zu erlauben, könnte zu einem Missbrauch dieser -Möglichkeit führen. -Einige Personen könnten durch andere "belästigt" werden, die -nicht gewünschte Dialoge beginnen.

    - - + + + +Mehrere Dialoge zugleich + + +

    Mehrere Dialoge zugleich

    +

    Diese Option ermöglicht einer Person mehr als einen +Dialog mit jemand anderem zu beginnen. Der Standardwert ist Nein, +somit ist nur ein (offener) Dialog zwischen zwei Personen +erlaubt.

    +

    Mehrfachdialoge zu erlauben, könnte zu einem Missbrauch +dieser Möglichkeit führen. Einige Personen könnten +durch andere "belästigt" werden, die nicht gewünschte +Dialoge beginnen.

    + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/sendmail.html b/lang/de/help/dialogue/sendmail.html index b623ad3361..70d7060754 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/sendmail.html +++ b/lang/de/help/dialogue/sendmail.html @@ -1,20 +1,17 @@ - - - - - - -

    Mail Nachrichten verschicken

    -

    Wenn das Kästchen angehakt oder ausgewählt ist, wird -eine Mail Nachricht an die andere Person geschickt. Diese Nachricht -enthält die Information, dass Sie an einem Dialog mit dieser -anderen Person teilnehmen (oder einen neuen beginnen). Die Nachricht -enthält nicht den Eintrag, nur einen kurzen Hinweis und -gegebenenfalls einen Link zum Dialog selbst.

    -

    Sie müssen solch eine Mail Nachricht nur wirklich dann -absenden, wenn Sie denken, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die -andere Person Ihren Eintrag sieht, da sie den Kurs nur sehr -unregelmäßig besucht. Auf der Teilnehmerliste ist -erkennbar, wann die Person das letzte Mal im Kurs aktiv war.

    - - + + + +E-Mail Nachrichten versenden + + +

    E-Mail Nachrichten verschicken

    +

    Wenn das Kästchen angehakt oder ausgewählt ist, wird +eine Mail Nachricht an die andere Person geschickt. Diese +Nachricht enthält die Information, dass Sie an einem Dialog +mit dieser anderen Person teilnehmen (oder einen neuen beginnen). +Die Nachricht enthält jedoch nicht den Inhalt des Dialogs +selbst.

    +

    Diese Option ist hilfreich, wennn Sie sich nicht sicher sind, dass Ihr Gesprächspartner regelmässig im Kursraum ist und von dem neuen Beitrag erfährt. +

    + + diff --git a/lang/de/help/dialogue/writing.html b/lang/de/help/dialogue/writing.html index 3ede76fd22..81bffb7c3f 100644 --- a/lang/de/help/dialogue/writing.html +++ b/lang/de/help/dialogue/writing.html @@ -1,28 +1,26 @@ - - - - - - -

    Schreiben

    -

    Wenn Sie einen Text für andere schreiben, versuchen Sie, direkt -Ihre Leser anzusprechen.

    -

    Erklären Sie Ihre Ideen so klar und einfach wie Sie -können, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine Sache, die -Sie machen können, ist lange Wörter zu vermeiden, wenn es ein -kurzes auch tut.

    -

    In einem Dialog hilft es wirklich, Ihre Einträge kurz und -themenorientiert zu belassen. Sie können einen Dialog immer -schliessen und einen anderen beginnen, wenn Sie über etwas anderes -diskutieren möchten. -

    -

    Wenn Sie anderen antworten, versuchen Sie an interessante Fragen zu -denken, die Sie derjenigen Person stellen können. Das wird Ihnen -beiden helfen über das diskutierte Thema nachzudenken (und zu -lernen!).

    -

    Mehr -Informationen über das Stellen von Fragen

    -

    Mehr -Informationen über's Lesen

    - - + + + + + + +

    Schreiben

    +

    Wenn Sie einen Text für andere schreiben, versuchen Sie, +direkt Ihre Leser anzusprechen.

    +

    Erklären Sie Ihre Ideen so klar und einfach wie Sie +können, um Missverständnisse zu vermeiden. Vermeiden +Sie lange Wörter wenn es ein kurzes auch tut.

    +

    In einem Dialog hilft es, Ihre Einträge kurz und +themenorientiert zu belassen. Sie können einen Dialog immer +beenden/schliessen und einen anderen beginnen, wenn Sie über +etwas anderes diskutieren möchten.

    +

    Wenn Sie Anderen antworten, versuchen Sie an interessante +Fragen zu denken, die Sie der Person stellen können. Das +wird Ihnen beiden helfen über das diskutierte Thema +nachzudenken (und zu lernen!).

    +

    Mehr +Informationen über das Stellen von Fragen

    +

    Mehr +Informationen über's Lesen

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html b/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html index 6142083410..c771b9f350 100644 --- a/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html +++ b/lang/de/help/forum/allowdiscussions.html @@ -1,17 +1,27 @@ -

    Neue Beiträge ermöglichen

    - -

    Diese Auswahl erlaubt ihnen die Beiträge der Teilnehmer zu beschränken.

    In -den meisten Fällen werden sie Teilnehmer nicht beschränken und nutzen die -erste Möglichkeit "Diskussionen und Antworten erlaubt" , d.h. jeder -Teilnehmer kann eine neues Thema eröffnen und jeder kann seine Meinung zu -diesem Thema veröffentlichen.. - -

    In einigen Fällen wollen sie diese Möglichkeit den Teilnehmern nicht geben, -z.B. bei Ankündigungen und Information, wenn nur gewünscht ist das Lehrer neue -Beiträge eröffnen können, z.B. auf der Hauptseite des Kurses. In diesem Fall -nutzen sie bitte die dritte Option "Keine Diskussion, keine -Antworten".

    Manchmal soll es nur Lehrern möglich sein ein neues Thema -zu eröffnen, aber die Teilnehmer sollen auf diesen Beitrag antworten können ( -z.B. in bei den Ankündigungen auf der Eingangsseite für alle Kurse ). In -diesem Fall nutzen sie die zweite Option "Keine Diskussionen, aber -Antworten erlaubt". \ No newline at end of file + + + +Neue Beiträge zulassen + + +

    Neue Beiträge zulassen

    +

    Diese Auswahl erlaubt Ihnen die Beiträge der Teilnehmer/innen +zu beschränken.

    +

    In den meisten Fällen werden Sie Teilnehmer/innen nicht +beschränken und nutzen die erste Möglichkeit +"Diskussionen und Antworten erlaubt" , d.h. jede/r Teilnehmer/in kann +eine neues Thema eröffnen und jeder kann die eigene Meinung zu +diesem Thema veröffentlichen.

    +

    In einigen Fällen wollen Sie vielleicht diese Möglichkeit +nicht geben, z.B. bei Ankündigungen und +Information, bei denen nur die Trainer/innen neue Beiträge einstellen können und keine Diskussion dazu erfolgen soll. +In diesem Fall nutzen Sie bitte die dritte Option +"Keine Diskussion, keine Antworten".

    +

    Manchmal soll es nur Trainer/innen möglich sein, ein neues Thema +zu eröffnen, aber die Teilnehmer/innen sollen auf diesen Beitrag +antworten können ( z.B. in bei den Ankündigungen auf +der Eingangsseite für alle Kurse ). In diesem Fall nutzen +Sie die zweite Option "Keine Diskussionen, aber Antworten +erlaubt".

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/attachment.html b/lang/de/help/forum/attachment.html index 3ddceea380..2dc00fc8f0 100644 --- a/lang/de/help/forum/attachment.html +++ b/lang/de/help/forum/attachment.html @@ -1,14 +1,26 @@ -

    Anhänge für Beiträge

    - -

    Sie können, wenn sie es möchten, an jeden Beitrag EINE Datei von ihrem -eigenen Computer anhängen. Diese Datei wird auf dem Server zusammen mit ihrem -Beitrag abgespeichert.

    Dies ist nützlich, wenn sie z.B. ein Bild oder ein -Dokument zur Verfügung stellen wollen.

    Diese Datei, kann von jedem Dateityp -sein, aber es wird dringend empfohlen, das die Dateiendung ( d.h. die 3 letzten -Ziffern nach dem Punkt) dem Internet Standard entspricht, z.B. .doc für Word -Dokumente, .jpg oder .png usw. Dies wird es anderen wesentlich erleichtern, die -entsprechenden Anhänge zu öffnen, um den Inhalt zu betrachten.

    Wenn sie -einen Beitrag ändern und eine neue Datei anhängen, wird die alte Datei zu -diesem Beitrag überschrieben.

    Wenn sie einen Beitrag ändern und keine neue -Datei anhängen, d.h. sie lassen das entsprechende Feld leer, wird die alte -Datei zu diesem Beitrag beibehalten. \ No newline at end of file + + + +Anhänge für Beiträge + + +

    Anhänge für Beiträge

    +

    Sie können an jeden Beitrag EINE Datei von Ihrem eigenen +Computer anhängen. Diese Datei wird auf dem Server zusammen +mit Ihrem Beitrag abgespeichert.

    +

    Dies ist nützlich, wenn Sie z.B. ein Bild oder ein +Dokument zur Verfügung stellen wollen.

    +

    Diese Datei, kann von jedem Dateityp sein, aber es wird +dringend empfohlen, dass die Dateiendung ( d.h. die 3 letzten +Ziffern nach dem Punkt) dem Internetstandard entspricht, z.B. +.doc für Word Dokumente, .jpg oder .png usw. Dies wird es +anderen wesentlich erleichtern, die entsprechenden Anhänge +zu öffnen, um den Inhalt zu betrachten.

    +

    Wenn Sie einen Beitrag ändern und eine neue Datei +anhängen, wird die alte Datei zu diesem Beitrag +überschrieben.

    +

    Wenn Sie einen Beitrag ändern und keine neue Datei +anhängen, d.h. Sie lassen das entsprechende Feld leer, wird +die alte Datei zu diesem Beitrag beibehalten.

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/forumtype.html b/lang/de/help/forum/forumtype.html index d6bc44eb08..4a04f552e3 100644 --- a/lang/de/help/forum/forumtype.html +++ b/lang/de/help/forum/forumtype.html @@ -1,12 +1,22 @@ -

    Arten von Foren

    - -

    Es gibt im Moment 3 verschiedene Arten von Foren:

    Einzeldiskussion - -ist ein Forum zu nur einem einzelnen Thema, für kurze und sehr spezielle -Diskussionen

    Standard Forum - ist ein offenes Forum, in dem jeder zu -jeder Zeit ein neues Thema eröffnen kann -

    Kein hinzufügen von Themen und keine - Antwort möglich - - ist ein Forum, indem Teilnehmer keine neuen Themen hinzufügen können und auch keine Meinung ( - Antworten ) hinterlassen können, nützlich meist für Ankündigungen zu - ihrem Kurs oder allgemeine Informationen.

    (Weitere -Möglichkeiten wird es in späteren Versionen von Moodle geben) \ No newline at end of file + + + +Arten von Foren + + +

    Arten von Foren

    +

    Es gibt im Moment 3 verschiedene Arten von Foren:

    +

    Einzeldiskussion - ist ein Forum zu nur einem einzelnen +Thema, für kurze und sehr spezielle Diskussionen

    +

    Standard Forum - ist ein offenes Forum, in dem jeder zu +jeder Zeit ein neues Thema eröffnen kann

    +

    Kein hinzufügen von Themen und keine Antwort +möglich - ist ein Forum, in dem Teilnehmer/innen keine neuen +Themen hinzufügen können und auch keine Meinung +(Antworten) hinterlassen können, nützlich meist +für Ankündigungen zu ihrem Kurs oder allgemeine +Informationen.

    +

    (Weitere Möglichkeiten wird es in späteren Versionen +von Moodle geben)

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/index.html b/lang/de/help/forum/index.html index 31ea9c1179..b92de65e8d 100644 --- a/lang/de/help/forum/index.html +++ b/lang/de/help/forum/index.html @@ -1,9 +1,27 @@ -

    Forums

    - \ No newline at end of file + + + +Foren + + +

    Forums

    + + + diff --git a/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html b/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html index a1ffa79bd3..6f55ec392d 100644 --- a/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html +++ b/lang/de/help/forum/maxattachmentsize.html @@ -1,5 +1,16 @@ -

    Begrenzung der Größe von Dateianhängen

    - -

    Dateianhänge können in ihrer Größe begrenzt werden. Die Einstellungen kann der/die Administrator/in des Forums vornehmen. - -

    Es ist möglich eine größere Datei hochzuladen. Diese Datei wird dann jedoch nicht gespeichert und Sie sollten eien Fehlermeldung erhalten. + + + +Begrenzung der Größe von +Dateianhängen + + +

    Begrenzung der Größe von +Dateianhängen

    +

    Dateianhänge können in ihrer Größe +begrenzt werden. Die Einstellungen kann der/die Trainer/in +für das Forum vornehmen.

    +

    Wenn Sie eine größere Datei hochzuladen. wird diese +nicht gespeichert und Sie erhalten eien Fehlermeldung.

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/ratings.html b/lang/de/help/forum/ratings.html index a59f218dbc..27a1e68dc7 100644 --- a/lang/de/help/forum/ratings.html +++ b/lang/de/help/forum/ratings.html @@ -1,47 +1,88 @@ -Persönliche Beiträge im Forum können bewertet werden auf der Grundlage einer Skala, die auf der Theorie vom geteilten und verbundenen Wissen (separate and connected knowing) basiert. - -Der Ansatz basiert auf unterschiedlichen Wahrnehmungen und Gewichtungen in der Kommunikation, manchmal vereinfachend typisch männlichen und typisch weiblichen Kommunikationsformen bezeichnet. Im deutschen Sprachgebrauch wird von der Fokussierung auf die Sachebene oder auf die Beziehunsgebene (nach Watzlawick oder auch Schulz von Thun) gesprochen. Die Bewertung von Beiträgen ermöglicht es unterschiedliche Wahrnehmungen und Interpretationen zu verdeutlichen. - -Diese Theorie ermöglicht es Ihnen zwischenmenschliche Interaktionen auf eine andere Art und Weise zu betrachten. Sie beschreibt zwei unterschiedliche Wege, die Dinge die wir sehen und hören zu evaluieren und zu lernen. - -Hier nun der Originaltext: - -Although each of us may use these two methods in different amounts at different times, it may be useful to imagine two people as examples, one who is a mostly separate knower (Jim) and the other a mostly connected knower (Mary). - -Did you notice in these examples that the separate knower is male and the connected knower is female? Some studies have shown that statistically this tends to be the case, however individual people can be anywhere in the spectrum between these two extremes. - -For a collaborative and effective group of learners it may be best if everyone were able to use BOTH ways of knowing. - -In a particular situation like an online forum, a single post by a person may exhibit either of these characteristics, or even both. Someone who is generally very connected may post a very separate-sounding message, and vice versa. The purpose of rating each post using this scale is to: -
    -a) help you think about these issues when reading other posts -b) provide feedback to each author on how they are being seen by others -
    -The results are not used towards student assessment in any way, they are just to help improve communication and learning. -
    -Im Folgenden finden Sie einige Texte des Autors, der diese Ideen entwickelt hat: - + + + + + + +Persönliche Beiträge im Forum können bewertet +werden auf der Grundlage einer Skala, die auf der Theorie vom +geteilten und verbundenen Wissen (separate and connected +knowing) basiert. Der Ansatz basiert auf +unterschiedlichen Wahrnehmungen und Gewichtungen in der +Kommunikation, manchmal vereinfachend typisch männlichen und +typisch weiblichen Kommunikationsformen bezeichnet. Im deutschen +Sprachgebrauch wird von der Fokussierung auf die Sachebene oder +auf die Beziehungsebene (nach Watzlawick oder auch Schulz von +Thun) gesprochen. Die Bewertung von Beiträgen +ermöglicht es, unterschiedliche Wahrnehmungen und +Interpretationen zu verdeutlichen. Diese Theorie ermöglicht +es Ihnen zwischenmenschliche Interaktionen auf eine andere Art +und Weise zu betrachten. Sie beschreibt zwei unterschiedliche +Wege, die Dinge die wir sehen und hören zu evaluieren und zu +lernen. Hier nun der Originaltext: +

    Although each of us may use these two methods in different +amounts at different times, it may be useful to imagine two +people as examples, one who is a mostly separate knower (Jim) and +the other a mostly connected knower (Mary).

    + +Did you notice in these examples that the separate knower is male +and the connected knower is female? Some studies have shown that +statistically this tends to be the case, however individual +people can be anywhere in the spectrum between these two +extremes. For a collaborative and effective group of learners it +may be best if everyone were able to use BOTH ways of knowing. In +a particular situation like an online forum, a single post by a +person may exhibit either of these characteristics, or even both. +Someone who is generally very connected may post a very +separate-sounding message, and vice versa. The purpose of rating +each post using this scale is to: +
    a) help you think about these issues when reading +other posts b) provide feedback to each author on how they are +being seen by others
    +The results are not used towards student assessment in any way, +they are just to help improve communication and learning. +
    +Im Folgenden finden Sie einige Texte des Autors, der diese Ideen +entwickelt hat: + + + diff --git a/lang/de/help/forum/rssarticles.html b/lang/de/help/forum/rssarticles.html index ba9d7d6f94..d650e1d6fc 100644 --- a/lang/de/help/forum/rssarticles.html +++ b/lang/de/help/forum/rssarticles.html @@ -1,5 +1,15 @@ -

    Zahl der aktuellen Beiträge im RSS-Feed

    - -

    Diese Option legt fest wie viele Beiträge als aktuell in den RSS-Feed übernommen werden. - -

    Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Foren angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das Forum sehr aktiv ist. + + + +Zahl der Beiträge im RSS-Feed + + +

    Zahl der aktuellen Beiträge im +RSS-Feed

    +

    Diese Option legt fest, wie viele Beiträge als aktuell in +den RSS-Feed übernommen werden.

    +

    Eine Zahl zwischen 5 und 20 sollte bei den meisten Foren +angemessen sein. Eine höhere Zahl ist erforderlich, wenn das +Forum sehr aktiv ist.

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/rsstype.html b/lang/de/help/forum/rsstype.html index 8d4bf3987a..f2517aff11 100644 --- a/lang/de/help/forum/rsstype.html +++ b/lang/de/help/forum/rsstype.html @@ -1,11 +1,17 @@ -

    RSS Feed für dieses Forum

    - -

    Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren. - -

    Sie können zwei Arten von Foren unterscheiden: - -

    + + + +RSS-Feed für Forum + + +

    RSS Feed für dieses Forum

    +

    Diese Option ermöglicht es, RSS-Feeds zu aktivieren.

    +

    Sie können zwei Arten von RSS-Feeds unterscheiden:

    + + + diff --git a/lang/de/help/forum/subscription.html b/lang/de/help/forum/subscription.html index d9a84cd02e..96634bbfc1 100644 --- a/lang/de/help/forum/subscription.html +++ b/lang/de/help/forum/subscription.html @@ -1,12 +1,24 @@ -

    Registrierung im Forum

    - -

    Wenn ein Teilnehmer sich bei einem Forum registriert, bedeutet dies, das alle -Beiträge dieses Forum an den Teilnehmer per e-mail gesendet werden (Beiträge -werden gesendet <?PHP echo $CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie -veröffentlicht wurden.

    Die Teilnehmer haben natürlich die Wahl, bei welchen -Foren sie sich registrieren.

    Wenn der Lehrer es wünscht, kann er veranlassen, -dass alle Teilnehmer registriert werden, dann kann der einzelne dies nicht mehr -ändern und alle erhalten eine Kopie der Beiträge per e-mail.

    Dies ist -besonders hilfreich für die Ankündigungen im Forum und für Foren zu Beginn -eines Kurses, bevor jeder darüber informiert ist, dass er sich selbst für -bestimmte Foren registrieren muss. \ No newline at end of file + + + +Registrierung im Forum + + +

    Registrierung im Forum

    +

    Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert, +bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forum an den/die +Teilnehmer/in per e-mail gesendet werden (Beiträge werden +gesendet <?PHP echo $CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, +nachdem sie veröffentlicht wurden.

    +

    Die Teilnehmer haben natürlich die Wahl, bei welchen +Foren Sie sich registrieren.

    +

    Wenn der/die Trainer/in es wünscht, kann sie/er +veranlassen, dass alle Teilnehmer registriert werden, dann kann +der Einzelne dies nicht mehr ändern. Alle erhalten eine +Kopie der Beiträge per e-mail.

    +

    Dies ist besonders hilfreich für die Ankündigungen +im Forum und für Foren zu Beginn eines Kurses, bevor jeder +darüber informiert ist, dass er sich selbst für +bestimmte Foren registrieren muß.

    + + diff --git a/lang/de/help/forum/subscription2.html b/lang/de/help/forum/subscription2.html index 2181c68f35..3d2441af76 100644 --- a/lang/de/help/forum/subscription2.html +++ b/lang/de/help/forum/subscription2.html @@ -1,27 +1,36 @@ -

    Registrierung im Forum

    - -

    Wenn ein Teilnehmer sich bei einem Forum registriert, bedeutet dies, dass alle -Beiträge dieses Forum an den Teilnehmer per e-mail gesendet werden (Beiträge -werden gesendet <?PHP echo $CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie -veröffentlicht wurden.

    -

    Die Teilnehmer haben natürlich die Wahl, bei welchen -Foren sie sich registrieren.

    -

    Wenn der Trainer es wünscht, kann er veranlassen, -dass alle Teilnehmer/innen registriert werden, dann kann der einzelne dies nicht mehr -ändern und alle erhalten eine Kopie der Beiträge per e-mail.

    -

    Dies ist besonders hilfreich für die Ankündigungen im News-Forum und für Foren zu Beginn -eines Kurses, bevor jeder darüber informiert ist, dass er sich selbst für -bestimmte Foren registrieren muss.

    -

    Wenn Sie die Option "Ja, normalerweise" wählen, werden die Teilnehmer/innen -automatisch eingetragen und könenn sich individuell wieder austragen. Wenn -Sie jedoch "Ja, immer" wählen, können die Teilnehmer/inenn sich nicht -selber wieder austragen.

    - -

    -Anmerkung: Wenn Sie bei einem bestehenden Forum, die Einstellung "Ja, normalerweise" -auf "Nein" ändern, werden die bestehenden Teilnehmer/innen dadurch nicht ausgetragen. -Die Einstellung wirkt sich nur auf künftige Teilnehmer/innen aus. In gleicher -Weise wirkt sich auch eine spätere Änderung auf "Ja, normalerweise" nicht auf die -bereits im Kurs eingetragenen Teilnehmer/innen aus. -

    - + + + +Registrierung im Forum + + +

    Registrierung im Forum

    +

    Wenn ein/e Teilnehmer/in sich bei einem Forum registriert, +bedeutet dies, dass alle Beiträge dieses Forums per E-Mail +gesendet werden (Beiträge werden gesendet <?PHP echo +$CFG->maxeditingtime/60 ?> Minuten, nachdem sie +veröffentlicht wurden.

    +

    Die Teilnehmer/innen haben natürlich die Wahl, bei +welchen Foren sie sich registrieren.

    +

    Wenn die/der Trainer/in es wünscht, kann sie/er +veranlassen, dass alle Teilnehmer/innen registriert werden, dann +kann der Einzelne dies nicht mehr ändern und alle erhalten +eine Kopie der Beiträge per E-Mail.

    +

    Dies ist besonders hilfreich für die Ankündigungen +im News-Forum und für Foren zu Beginn eines Kurses, bevor +jeder darüber informiert ist, dass er sich selbst für +bestimmte Foren registrieren muss.

    +

    Wenn Sie die Option "Ja, normalerweise" wählen, werden +die Teilnehmer/innen automatisch eingetragen und können sich +individuell wieder austragen. Wenn Sie jedoch "Ja, immer" +wählen, können die Teilnehmer/inenn sich nicht selber +wieder austragen.

    +

    Anmerkung: Wenn Sie bei einem bestehenden Forum, die +Einstellung "Ja, normalerweise" auf "Nein" ändern, werden +die bestehenden Teilnehmer/innen dadurch nicht ausgetragen. Die +Einstellung wirkt sich nur auf künftige Teilnehmer/innen +aus. In gleicher Weise wirkt sich auch eine spätere +Änderung auf "Ja, normalerweise" nicht auf die bereits im +Kurs eingetragenen Teilnehmer/innen aus.

    + + -- 2.39.5