From fa2142f21dd6085ed3465b3ad78c985c321f315b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: ralf-bonn Date: Sun, 9 Jan 2005 16:08:10 +0000 Subject: [PATCH] text corrections --- lang/de/docs/background.html | 13 ++-- lang/de/docs/coding.html | 4 +- lang/de/docs/credits.html | 16 ++--- lang/de/docs/faq.html | 22 +++---- lang/de/docs/features.html | 24 +++---- lang/de/docs/install.html | 86 ++++++++++++------------- lang/de/docs/installamp.html | 26 ++++---- lang/de/docs/intro.html | 4 +- lang/de/docs/licence.html | 2 +- lang/de/docs/other.html | 7 ++- lang/de/docs/philosophy.html | 4 +- lang/de/docs/release.html | 2 +- lang/de/docs/teacher.html | 115 +++++++++++++++------------------- lang/de/docs/translation.html | 27 ++++---- 14 files changed, 171 insertions(+), 181 deletions(-) diff --git a/lang/de/docs/background.html b/lang/de/docs/background.html index f7beb53f40..4c6f8f7a41 100644 --- a/lang/de/docs/background.html +++ b/lang/de/docs/background.html @@ -1,7 +1,7 @@ -Moodle Docs: Background +Moodle Dokumentation: Hintergrund

Hintergrund

-

Moodle ist eine aktive sich weiterentwickelnde Lernplattform -im Enstehungsprozess.

+

Moodle ist eine sich kontinuierlich weiterentwickelnde Lernplattform.

Seit einigen Jahren arbeite ich schon auf die eine oder andere Art daran. Es begann, als ich in den 90er Jahren als Webmaster -bei Curtin +bei der Curtin University of Technology arbeitete und als Systemadministrator deren WebCT-Installation betreute. Ich erlebte viele frustrierende Momente mit dem Biest WebCT und entwickelte ein Jucken, dass schließlich ein Kratzen nach -sich zog – es muss einen besseren Weg geben (nein, nicht -Blackboard :-)).

+sich zog – es musste einen besseren Weg geben (nein, nicht +Blackboard :-)). (Anmerkung WebCT und blackboard sind kommerzielle Lernmanagementsysteme)

Auch weiss ich von vielen Leuten in Schulen und kleineren Institutionen (und einigen Großen!), dass sie das Internet besser nutzen möchten, aber nicht wissen, wie sie anfangen @@ -50,7 +49,7 @@ Blackboard denke ich, dass es nach wie vor den Ansprüchen in manchen Bereichen nicht genügt (wie z. B. Skalierbarkeit und Standardunterstützung), aber es geht in vielen anderen Bereichen als Sieger hervor (Funktionen).

+"index.php?file=features.html">Eigenschaften).

 

Moodle Documentation

diff --git a/lang/de/docs/coding.html b/lang/de/docs/coding.html index 0f9b38028a..f081d955fb 100644 --- a/lang/de/docs/coding.html +++ b/lang/de/docs/coding.html @@ -13,8 +13,8 @@ Moodle hängt weesentlich davon ab, dass alle Entwickler des Programmcodes bestimmte Grundregeln einheitlich anwenden. Diese sind hier definert.

Dieser Text wird vorläufig nicht ins -Deustche übersetzt. Wir gehen davon aus, dass alle Anwender, -dier selber Programmteile für Moodle bearbeiten wollen so +Deutsche übersetzt. Wir gehen davon aus, dass alle Anwender, +die selber Programmteile für Moodle bearbeiten wollen so viel Englisch lesen und verstehen können dass sie diesen Text im Original verstehen.

Any collaborative project needs consistency diff --git a/lang/de/docs/credits.html b/lang/de/docs/credits.html index 481fb13faa..f1a53404c6 100644 --- a/lang/de/docs/credits.html +++ b/lang/de/docs/credits.html @@ -9,7 +9,7 @@

Credits

-

Moodle seinerseits unterliegt dem Copyright © +

Moodle unterliegt dem Copyright © 2001-2002, Martin Dougiamas.  Es wird verbreitet unter der GNU Public License.

@@ -80,7 +80,7 @@ minkowski@ntlworld.com,
Themes
-

Themes machen Moodle Farbig und lebendig. Hier sind alle +

Themes machen Moodle farbig und lebendig. Hier sind alle Themes für Moodle und ihre Entwickler:

Ein besonderer Dank gilt all denen, die uns mit konstruktiven Diskussionen und der Entwicklung von Codes unterstüptzt -haben. Die Litse ist lang und verändert sich andauernd:

+haben. Die Liste ist lang und verändert sich andauernd:

Art Lader, Matt Hope, Tom Murdock, Sébastien Namèche, Petri Asikainen, James Miller, Dustin Rue, Holger Schadeck, Giovanni Tummarello, John Windmueller, Sean Keogh, Mitsuhiro Yoshida, Mark Kimes, Greg -Barnett, Mary Hunter
+Barnett, Mary Hunter.

Es haben so viele dieses Projekt bisher unterstützt, dass ich vielleicht manchen vergessen habe. Es ist nicht einfach, sich an alle zu erinnern. Wenn ich Dich vergessen haben sollte, schick @@ -122,7 +122,7 @@ mir eine Mail und erinnere mich. :-)

Moodle Bibliotheken

Einige, der in Moodle verwandten Bibliotheken, wurden von -anderren Leuten geschrieben und wurden LGPL in Moodle verwandt. +anderen Leuten geschrieben und wurden unter der LGP Lizenz in Moodle verwandt. Mein Dank geht an die Autoren all dieser phantastischen Produkte ohne die Moodle viele Funktionen fehlen würde. Copyright Informationen für jedes Pakte finden Sie hier:

diff --git a/lang/de/docs/faq.html b/lang/de/docs/faq.html index c8b626ff9b..14da66a6c3 100644 --- a/lang/de/docs/faq.html +++ b/lang/de/docs/faq.html @@ -79,7 +79,7 @@ Ich melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin angemldet und kann frei navigieren.

+Von den Foren werden keine Kopien per E-Mail versendet.

Immer wenn ich versuche auf eine hochgeladene Datei zu zu greifen oder anzeigen @@ -204,7 +204,7 @@ Home-Verzeichnis oder relative Pfade eingetragen.

 

Jeder Versuch einen Text, ein Apostroph (') oder ein Anführungszeichen (") hinzu zu -fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder er wird mit einem +fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder wird mit einem Slash gezeigt.

Probleme mit ' liegen in falschen "magic quotes" Einstellungen. Moodle benötigt die folgenden @@ -278,7 +278,7 @@ $CFG->dirroot) {

 

Ich melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin -angemldet und kann frei navigieren.

+angemeldet und kann frei navigieren.

Prüfen Sie, ob die eingegebene URL Adresse in den $CFG->wwwroot Einstellungen genau mit von Ihnen eingebenen Adresse beim Aufruf übereinstimmt.

@@ -294,7 +294,7 @@ Seite nicht überein. Ändern Sie die Einstellung

 

Während dem anfänglichen Setup wurde ich nicht aufgefordert einen -Adminaccount ein zu richten!

+Adminaccount einzurichten!

Dies ist ein wohl bekannter Fehler in den Versionen bis 1.0.9, er ist nun behoben und sollte spätestens ab Version 1.1. nicht mehr auftauchen.

@@ -303,7 +303,7 @@ tritt auf, wenn die Person, die Moodle installiert hat, in ihrem Browser einen Cookie abgelegt hat für ein anderen Programm auf der gleicehn Seite mit Namen "user", "admin", oder "teacher".

-

Löschen sie Ihren Cookie vor der +

Löschen Sie Ihren Cookie vor der Installation von Moodle oder verändern Sie die Datei moodle/admin/user.php durch Einfügen folgender Zeile am Anfang der Datei:

@@ -324,7 +324,7 @@ Norton firewall products.

Der Administrator des Servers kann dies durch Änderung der Einstellung "secureforms" zu "No" korrigieren.

-

Ein anderer Grund kann adri liegen dass +

Ein anderer Grund kann darin liegen, dass sessions auf dem Server nicht richtig konfiguriert sind. Testen Sie dies durch den folgenden Aufruf http://yourserver/moodle/lib/session-test.php.

@@ -337,7 +337,7 @@ sind weniger wichtig, weil Sie sich jederzeit eine aktuelle Version herunterladen können.
Sie können inzwischen komplette Kurse komfortabel sichern. Eine deutschsprachige Anleitung finden Sie im deutschen -Diskussionsforum von Moodle als Ressource.

+Diskussionsforum von Moodle.

Es gibt verschiedene Wege für solche backups. Hier die Gründzüge eines kleinen Scripts auf UNIX für dsa Backup der Datenbank (Sie können es @@ -366,16 +366,16 @@ auf Windows-Servern.

Die richtigen local codes für Windows finden Sie auf folgenden Seiten.Sprach (Language) Codes und Sprach-Codes und Länder (Country/region) Codes.(z.B.eg +target="_blank">Länder (Country/region) Codes.(z.B. "esp_esp" for spanish)

Diese neuen Codes können Sie auf der Seite Administration -> Konfiguration -> Variablen eintragen indem Sie die vorhandene Eintragungen überschreiben.

 

Von den Foren werden keine -Kopien per email versendet.

+Kopien per E-Mail versendet.

Sie müssen cron einrichten, bevor Emails automatisch von den Foren und anderen Aktivitäten versandt werden.

diff --git a/lang/de/docs/features.html b/lang/de/docs/features.html index ad6678910a..114f424152 100644 --- a/lang/de/docs/features.html +++ b/lang/de/docs/features.html @@ -1,7 +1,7 @@ -Moodle Docs: Eigenschaften +Moodle Dokumentation: Eigenschaften
  • Unterstützt eine Reihe von Anmeldemechanismen durch Plug-Ins, die leicht in das bestehende System integriert werden können.
  • -
  • Standard Email Verfahren: Teilnehmer/innen können selber -Zugänge anlegen. Email Adressen können durch +
  • Standard E-Mail Verfahren: Teilnehmer/innen können selber +Zugänge anlegen. E-Mail Adressen können durch Bestätigung überprüft werden.
  • LDAP Methode: Anmeldungen können über einen LDAP Server geprüft werden. Administratoren können @@ -82,7 +82,7 @@ Kurs austragen wenn dies gewünscht ist. Sontsr werden Sie automatisch abgemeldet, wenn Sie für eine bestimmte Zeitdauer nicht aktiv waren. Diese Einstellung nimmt der Admin vor.
  • -
  • Teilnehmer/innenwerden aufgefordert, ein Online-Profil zu +
  • Teilnehmer/innen werden aufgefordert, ein Online-Profil zu gestalten. Es umfasst eine Textdarstellung und ein Bild. Email-Adressen können ausgeblendet werden wenn gewünscht.
  • @@ -128,14 +128,14 @@ beliebigen Dateiformat hochladen - der Abgabetermin für registriert.
  • Spätere Abgaben sind möglich. Der/die Dozent/in wird über die Verspätung informiert.
  • -
  • Für jede einzelne Aufgabe, die gnaz Klasse erfolgt die +
  • Für jede einzelne Aufgabe, die ganze Gruppe erfolgt die Bewertung auf einer Übersichtsseite durch den/die Dozent/in (Bewertung und Kommentar).
  • Das Feedback des/der Dozent/in wird auf der Aufgabenseite des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per Email versandt.
  • Der/die Dozent/in kann zulassen, dass die Arbeit wiederholt -(ncah der Bewertung) eingereicht wird.
  • +(nach der Bewertung) eingereicht wird.

    Das Wahlen Modul

      @@ -144,18 +144,18 @@ durchzuführen oder Feedback einzuholen
    • Dozent/innen können die Bewertungen den einzelnen Bewerter/innen zuordnen
    -

    Das Forem Modul

    +

    Das Foren Modul

    • Verschiedene Foren-Typen können ausgewählt werden -(z.B. Themen nur durch Lehrer festgelegt, Kursneuigkeiten (ohne +(z.B. Themen nur durch Trainer/in festgelegt, Kursneuigkeiten (ohne Kommentar), ein Thema je Teilnehmer, offen für alle).
    • Alle Beiträgezeigen das hinterlegte Bild des Autors mit an.
    • Diskussionen können in verschiedenen Ansichten gezeigt werden.
    • Die Anmeldung zu einem Forum kann jede/r selber vornehmen. -Einstellungne klnnen individuell vorgenommen werden, wie z.B. -eine Email-Benachrichtung über neue Beiträge. Der/die +Einstellungne können individuell vorgenommen werden, wie z.B. +eine E-Mail-Benachrichtung über neue Beiträge. Der/die Trainer/in kann die automatische Eintragung aller Teilnehmer/innen vornehmen.
    • Der/die Dozent/in kann festlegen, dass ein Forum geschlossen @@ -193,7 +193,7 @@ richtige Antworten
    • Phrasen)
    • Richtig-Falsch Fragen
    -

    Das Ressourcen Modul

    +

    Das Arbeitsunterlagen Modul

    • Unterstützt die Anzeige jeder Art elektronischer Inhalte
    • @@ -203,7 +203,7 @@ oder HTML-Format)
    • Externer Inhalt im Web kann verlinkt werden und nahtlos in die Kursoberfläche integriert werden.
    -Das Survey Modul +Das Umfrage Modul
    • Eingebaute Befragungen (COLLES, ATTLS) haben sich als Instrument der Analyse von E-Learning-Kursen bewährt
    • diff --git a/lang/de/docs/install.html b/lang/de/docs/install.html index da786942d9..af111da241 100644 --- a/lang/de/docs/install.html +++ b/lang/de/docs/install.html @@ -42,7 +42,7 @@ OS X Umgebungen.

    • eine funktionierende Installation von PHP (Version 4.1.0 oder jünger), die die folgenden Features einschließt (bei den meisten PHP -Installationen ist ads heutzutage der Fall)): +Installationen ist das heutzutage der Fall)):
      • GD library Mit Unterstützung der JPG und PNG Formate
      • @@ -54,7 +54,7 @@ Unterstützung der JPG und PNG Formate "http://www.mysql.com/">MySQL oder PostgreSQL sind ok. (MSSQL, Oracle, Interbase, Foxpro, Access, ADO, Sybase, DB2 oder ODBC -werde theretisch ebenfalls unterstützt. Sie müssen dann +werden theoretisch ebenfalls unterstützt. Sie müssen dann jedoch die Datenbanktabellen manuell einrichten).

        Für Windows-Plattformen ist es am einfachsten "http://www.easyphp.org/">EasyPHP herunterzuladen, die für Sie Apache, PHP, und MySQL installieren. Überprüfen Sie, ob das GD Modul aktiviert ist, damit -oodle Bilder verarbeiten kann - evtl. müssen Sie die php.ini +moodle Bilder verarbeiten kann - evtl. müssen Sie die php.ini bearbeiten und die Kommentare (;) aus der Zeile: 'extension=php_gd.dll' entfernen. Legen Sie weiterhin das Verzeichnis für session.save_path - fest anstelle der @@ -70,14 +70,14 @@ Grundeinstellung "/tmp" nutzt Windows ein Verzeichnis wie "c:/temp".

        Für Mac OS X empfehle ich das fink Projekt um die -entsprechenden Pakete herunterzuladen. Wen Sie mit den +entsprechenden Pakete herunterzuladen. Wenn Sie mit den erforderlichen Einstellungen nicht so vertraut sind, finden Sie einen einfachen Weg PHP für einen OS X Server zu installieren bei Marc Liyanage's PHP Apache Module.

        Wenn Sie unter Linux oder Unix arbeiten, vermute ich, dass Sie -all dies elber einrichten können! ;-)

        +all dies selber einrichten können! ;-)

     

    2. Download

    @@ -85,7 +85,7 @@ all dies elber einrichten können! ;-)

    Moodle liegt als komprimiertes Paket oder über CVS für Sie bereit. Detailerklärungen finden Sie auf der Downloadseite http://moodle.com/

    +"http://moodle.org/">http://moodle.org/

    Nach dem Download packen Sie das Archiv oder die CVS Dateien aus. Im neuen Verzeichnis quot;moodle" finden Sie eine Reihe von Dateien und Ordnern..

    @@ -141,15 +141,15 @@ folgendem Inhalt:

     deny from all
     
    -

    Prüfen Sie ob Moodle in diesem Vezeichnis Dtaeien ablegen +

    Prüfen Sie ob Moodle in diesem Vezeichnis Dateien ablegen darf, indem Sie überprüfen, ob die WebServer Software -(z.B. Apache) für dieses Verzeichnis Scheiberlaubnis hat. +(z.B. Apache) für dieses Verzeichnis Schreiberlaubnis hat. Auf Unix-Rechnern lautet die Einstellung für das Verzeichnis "nobody" oder "apache".


    -Wenn Sie einen gemieteten Server nutten, der von mehrren Nutzern +Wenn Sie einen gemieteten Server nutzen, der von mehreren Nutzern in Anspruch genommen werden, sollten Sie darauf achten, das -nichta lle anderen Nutzer auf Ihre Daten zugreifen können. +nicht alle anderen Nutzer auf Ihre Daten zugreifen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Administrator Ihres Providesr.

    @@ -204,7 +204,7 @@ sein. Am besten steht es sogar ganz am Anfang der Liste.

    Dann erfordert Moodle einige PHP-Einstellungen, damit es arbeiten kann. Zumeist sind diese bereits als Grundeinstellungen vorhanden. Einige PHP-Server (besonders -solche mit älteren Versionen)müssen entsprechend +solche mit älteren Versionen) müssen entsprechend eingestellt werden. Sie finden die Einstellungen in der PHP-Konfigurationsdatei (php.ini):

    @@ -257,13 +257,13 @@ cp lib/htaccess .htaccess anpassen

    Nun können Sie die Konfigurationsdatei -config.php mit einem einfachen texteditor +config.php mit einem einfachen Texteditor bearbeiten. Diese Datei wird von allen anderen Moodle-Dateien genutzt.

    Erstellen Sie eine Kopie der Datei config-dist.php und benennen Sie sie mit config.php. Wenn Sie später ein Update von moodle vornehmen wird diese zentrale Datei nicht -überschriebenW.

    +überschrieben.

    Tragen Sie in der config.php die Datenbankangaben und die Präfixe der Tabellen (der Präfix ist bei einer PostgreSQL-Datenbank UNBEDINGT erforderlich), tragen Sie auch die @@ -309,7 +309,7 @@ databases set up successfully.

    Wenn Sie dies nicht angezeigt bekommen, besteht ein Problem mit der Datenbank oder den Einstellungen in der -Konfigurationsdatei config.php. Prüfen Siue, ob PHP nicht im +Konfigurationsdatei config.php. Prüfen Sie, ob PHP nicht im eingeschränkten "safe mode" läuft (Kommerzielle Webhoster aktivieren häufig den safe mode). Die PHP Variablen können Sie selber mit einer kleinen Datei mit @@ -318,10 +318,10 @@ Speichern Sie die Datei in einen Webverzeichnis und rufen Sie sie mit dem Browser auf. Nun können Sie alle Einstellungen von PHP ablesen. Prüfen Sie diese Schritte und und versuchen Sie dann die Admin-Seite erneut aufzurufen.

    -

    Scrollen sie nun bis zum Ende der Seite und drücken Sie -den Button e "Continue/Weiter" .

    +

    Scrollen Sie nun bis zum Ende der Seite und drücken Sie +den Button "Continue/Weiter" .

    Danach sehen Sie eine Reihe von Anzeigen, die das Erstellen -der tabellen für die verschiedenen Module von Moodle +der Tabellen für die verschiedenen Module von Moodle bestätigen. Wie zuvor sollten alle Einträge grün sein.

    Drücken Sie nun am Fuß der Seite wieder den @@ -339,17 +339,17 @@ Dieses ist jedoch leicht zu beheben: Setzen Sie in der config.php die Variable buggy_referrer auf true und starten Sie die Adminseite erneut.

    Auf der nächsten Seite legen Sie weitere Einstellungen -Ihrer seite fest (z.B. Name der Seite, Formate, Beschreibungen +Ihrer Seite fest (z.B. Name der Seite, Formate, Beschreibungen und so weite). Füllen Sie alle Angaben aus (Änderungen können sie jederzeit über das Administrationsmenu vornehmen) und klicken Sie auf "Änderungen bestätigen/Save changes".

    Als letzten Schritt legen Sie die Zugangsdaten für den Administrator von Moodle fest. Tragen Sie Ihren eigenen Name, -Email etc. ein und klicken Sie auf "Änderungen +E-Mail etc. ein und klicken Sie auf "Änderungen bestätigen/Save changes". Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden. Falls Sie etwas vergessen haben, werden -sie autromatisch daran erinnert.

    +Sie automatisch daran erinnert.

    @@ -384,7 +384,7 @@ Seite gelten. bestimmte Aufgaben ausgeführt werden müssen. Moodle überprüft z.B. ob es im Forum neue Einträge gibt, die per Email an Nutzer versandt werden müssen.

    -

    Das Skript, das all diese Vorgänge steuert finden Sie im +

    Das Skript, das all diese Vorgänge steuert, finden Sie im Admin-Verzeichnis und heißt cron.php. Diese Datei läuft nicht von alleine. Sie müssen einen Mechanismus einrichten, der die Datei z.B. alle fünf Minuten @@ -395,7 +395,7 @@ Server erfolgen auf dem Moodle installiert ist.. Wenn Sie auf diesem Server keine Cron-Jobs ausführen können, kann dies von einem anderen Server ausgelöst oder von Ihrem PC gestartet werden. Es ist lediglich nötig, die Datei -cron.phpa lle fünf Minuten aufzurufen.

    +cron.php alle fünf Minuten aufzurufen.

    Testen Sie zuerst, ob die Datei funktioniert. Rufen Sie sie mit Ihrem Browser auf:

    @@ -419,10 +419,10 @@ lynx -dump http://example.com/moodle/admin/cron.php > /dev/null

    Alternativ können Sie eine separate PHP-Version nutzen, die über die Kommandozeile gesteuert wird. Der Vorteil -dieser Variante ist, dass in den Log-Dateien des Web- Servers der +dieser Variante ist, dass in den Log-Dateien des Web-Servers der Aufruf von cron.php nicht ständig protokolliert wird. Der -Nachteil dieser Variante besteht darin, dass sie einen Zugang zur -Kommando-Zeile der PHP- Version benötigen.

    +Nachteil dieser Variante besteht darin, dass Sie einen Zugang zur +Kommando-Zeile der PHP-Version benötigen.

     /opt/bin/php /web/moodle/admin/cron.php
    @@ -432,19 +432,19 @@ Kommando-Zeile der PHP- Version benötigen.

    Automatische Ausführung des Skripts alle 5 Minuten

    -

    Bei UNIX- Systemen: Use cron. Passen sie ihre +

    Bei UNIX- Systemen: Use cron. Passen Sie ihre Einstellungen für Cron- Jobs über die Komandozeile mit -folgendem Befehl an "crontab -e" und fügen sie folgende +folgendem Befehl an "crontab -e" und fügen Sie folgende Zeile hinzu:

     */5 * * * * wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.php
     
    -

    Bei Windows- Systemen: Der einfachste Weg ist hier mein +

    Bei Windows-Systemen: Der einfachste Weg ist hier mein Programm zu benutzen, moodle-cron-for-windows.zip +"http://moodle.org/download/moodle-cron-for-windows.zip">moodle-cron-for-windows.zip wodurch die Anpassungen ganz einfach sind. Sie können alternativ dazu, die in Windows enthaltene Funktion "Scheduled Tasks" benutzen.

    @@ -453,33 +453,33 @@ Tasks" benutzen.

    anlegen

    Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, sollte diese -Moodle- Seite einsatzfähig sein und sie können einen +Moodle-Seite einsatzfähig sein und Sie können einen Kurs erstellen.

    -

    Wählen sie "Neuen Kurs anlegen" auf der +

    Wählen Sie "Neuen Kurs anlegen" auf der Administrationsseite ( oder über den Link im Administrationsmenü auf der Hauptseite).

    -

    Legen Sie die Grundeinstellungen fest. Achten sie dabei bitte -besonders auf das Kursformat. Sie brauchen sich in dieser Sufe +

    Legen Sie die Grundeinstellungen fest. Achten Sie dabei bitte +besonders auf das Kursformat. Sie brauchen sich in dieser Stufe nicht zu intensiv mit den Details zu beschäftigen, da alle -diese Einstellungen später durch den Lehrer geändert +diese Einstellungen später durch den Trainer geändert werden können.

    Über den Button "Änderungen speichern", gelangen sie -auf eine neue Seite. Auf dieser Seite können sie den Lehrer +auf eine neue Seite. Auf dieser Seite können Sie den Trainer für diesen Kurs zuweisen. Sie können nur Teilnehmer als -Lehrer zuweisen, die bereits einen Zugang zu diesem Moodle- -System besitzen. Wenn ein neuer Lehrer- Zugang eingerichtet -werden soll, bitten sie den Lehrer sich selbst einen Zugang -einzurichten ( Über die Anmeldeseite) oder erzeugen sei +Trainer zuweisen, die bereits einen Zugang zu diesem Moodle- +System besitzen. Wenn ein neuer Trainerzugang eingerichtet +werden soll, bitten Sie den Trainer sich selbst einen Zugang +einzurichten ( Über die Anmeldeseite) oder erzeugen Sie einen neuen Zugang über das Administrationsmenü. Dort -finden sie den Link "Neuen Benutzer anlegen ".

    +finden Sie den Link "Neuen Benutzer anlegen ".

    Wenn dies erledigt ist, sind die Vorbereitungen abgeschlossen und der Kurs kann über den Link "Kurse" auf der Hauptseite weiter bearbeitet werden.

    -

    Lesen sie das "Lehrer +

    Lesen Sie das "Trainer Handbuch", um weitere Informationen zur Erstellung eines Kurses zu erhalten. Eine ausführliche Anleitung in deutscher -Sprache finden sie im Deutschen +Sprache finden Sie im Deutschen Trainerhandbuch und im Teilnehmerhandbuch Forum.

     

    diff --git a/lang/de/docs/installamp.html b/lang/de/docs/installamp.html index 675f840613..2ee2de3e81 100644 --- a/lang/de/docs/installamp.html +++ b/lang/de/docs/installamp.html @@ -14,9 +14,9 @@ installieren Moodle ist in einer Scriptsprache namens PHP geschrieben, und speichert die meisten Daten in einer Datenbank. Die favorisierte Datenbank ist MySQL. Bevor Moodle installiert werden kann ist es -erforderlich eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine +erforderlich, eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine Datenbank auf einem WebServer einzurichten. Diese Softwarepakete -zu installieren kann agnz schön knifflig sein, diese Seite +zu installieren kann ganz schön knifflig sein, diese Seite erklärt mit einfachen Worten wie dies auf verschiedenen Plattformen möglich ist: