From fa2142f21dd6085ed3465b3ad78c985c321f315b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: ralf-bonn Moodle ist eine aktive sich weiterentwickelnde Lernplattform
-im Enstehungsprozess. Moodle ist eine sich kontinuierlich weiterentwickelnde Lernplattform. Seit einigen Jahren arbeite ich schon auf die eine oder andere
Art daran. Es begann, als ich in den 90er Jahren als Webmaster
-bei Curtin
+bei der Curtin
University of Technology arbeitete und als
Systemadministrator deren WebCT-Installation betreute. Ich
erlebte viele frustrierende Momente mit dem Biest WebCT und
entwickelte ein Jucken, dass schließlich ein Kratzen nach
-sich zog – es muss einen besseren Weg geben (nein, nicht
-Blackboard :-)).Hintergrund
-
Auch weiss ich von vielen Leuten in Schulen und kleineren Institutionen (und einigen Großen!), dass sie das Internet besser nutzen möchten, aber nicht wissen, wie sie anfangen @@ -50,7 +49,7 @@ Blackboard denke ich, dass es nach wie vor den Ansprüchen in manchen Bereichen nicht genügt (wie z. B. Skalierbarkeit und Standardunterstützung), aber es geht in vielen anderen Bereichen als Sieger hervor (Funktionen).
+"index.php?file=features.html">Eigenschaften).diff --git a/lang/de/docs/coding.html b/lang/de/docs/coding.html index 0f9b38028a..f081d955fb 100644 --- a/lang/de/docs/coding.html +++ b/lang/de/docs/coding.html @@ -13,8 +13,8 @@ Moodle hängt weesentlich davon ab, dass alle Entwickler des Programmcodes bestimmte Grundregeln einheitlich anwenden. Diese sind hier definert.
Dieser Text wird vorläufig nicht ins -Deustche übersetzt. Wir gehen davon aus, dass alle Anwender, -dier selber Programmteile für Moodle bearbeiten wollen so +Deutsche übersetzt. Wir gehen davon aus, dass alle Anwender, +die selber Programmteile für Moodle bearbeiten wollen so viel Englisch lesen und verstehen können dass sie diesen Text im Original verstehen.
Any collaborative project needs consistency diff --git a/lang/de/docs/credits.html b/lang/de/docs/credits.html index 481fb13faa..f1a53404c6 100644 --- a/lang/de/docs/credits.html +++ b/lang/de/docs/credits.html @@ -9,7 +9,7 @@
Moodle seinerseits unterliegt dem Copyright © +
Moodle unterliegt dem Copyright © 2001-2002, Martin Dougiamas. Es wird verbreitet unter der GNU Public License.
@@ -80,7 +80,7 @@ minkowski@ntlworld.com,-,Themes machen Moodle Farbig und lebendig. Hier sind alle +
Themes machen Moodle farbig und lebendig. Hier sind alle Themes für Moodle und ihre Entwickler:
- standard* und cordoroyblue, von Martin Dougiamas
@@ -101,18 +101,18 @@ Andere Unterstützer "http://moodle.com/donations">Donations page
Ein besonderer Dank gilt all denen, die uns mit konstruktiven Diskussionen und der Entwicklung von Codes unterstüptzt -haben. Die Litse ist lang und verändert sich andauernd:
+haben. Die Liste ist lang und verändert sich andauernd:Es haben so viele dieses Projekt bisher unterstützt, dass ich vielleicht manchen vergessen habe. Es ist nicht einfach, sich an alle zu erinnern. Wenn ich Dich vergessen haben sollte, schick @@ -122,7 +122,7 @@ mir eine Mail und erinnere mich. :-)
Moodle BibliothekenEinige, der in Moodle verwandten Bibliotheken, wurden von -anderren Leuten geschrieben und wurden LGPL in Moodle verwandt. +anderen Leuten geschrieben und wurden unter der LGP Lizenz in Moodle verwandt. Mein Dank geht an die Autoren all dieser phantastischen Produkte ohne die Moodle viele Funktionen fehlen würde. Copyright Informationen für jedes Pakte finden Sie hier:
diff --git a/lang/de/docs/faq.html b/lang/de/docs/faq.html index c8b626ff9b..14da66a6c3 100644 --- a/lang/de/docs/faq.html +++ b/lang/de/docs/faq.html @@ -79,7 +79,7 @@ Ich melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin angemldet und kann frei navigieren.@@ -98,7 +98,7 @@ Warum zeigt meine Moodleseite die Zeit und das Datum nicht richtig an?
-Von den Foren werden keine Kopien per email versendet.
+Von den Foren werden keine Kopien per E-Mail versendet.
Immer wenn ich versuche auf eine hochgeladene Datei zu zu greifen oder anzeigen @@ -204,7 +204,7 @@ Home-Verzeichnis oder relative Pfade eingetragen.
Jeder Versuch einen Text, ein Apostroph (') oder ein Anführungszeichen (") hinzu zu -fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder er wird mit einem +fügen, endet mit einer Fehlermeldung oder wird mit einem Slash gezeigt.
Probleme mit ' liegen in falschen "magic quotes" Einstellungen. Moodle benötigt die folgenden @@ -278,7 +278,7 @@ $CFG->dirroot) {
Ich melde mich an, aber die Anmeldeseite ändert sich nicht. Ich bin -angemldet und kann frei navigieren.
+angemeldet und kann frei navigieren.Prüfen Sie, ob die eingegebene URL Adresse in den $CFG->wwwroot Einstellungen genau mit von Ihnen eingebenen Adresse beim Aufruf übereinstimmt.
@@ -294,7 +294,7 @@ Seite nicht überein. Ändern Sie die Einstellung
Während dem anfänglichen Setup wurde ich nicht aufgefordert einen -Adminaccount ein zu richten!
+Adminaccount einzurichten!Dies ist ein wohl bekannter Fehler in den Versionen bis 1.0.9, er ist nun behoben und sollte spätestens ab Version 1.1. nicht mehr auftauchen.
@@ -303,7 +303,7 @@ tritt auf, wenn die Person, die Moodle installiert hat, in ihrem Browser einen Cookie abgelegt hat für ein anderen Programm auf der gleicehn Seite mit Namen "user", "admin", oder "teacher". -Löschen sie Ihren Cookie vor der +
Löschen Sie Ihren Cookie vor der Installation von Moodle oder verändern Sie die Datei moodle/admin/user.php durch Einfügen folgender Zeile am Anfang der Datei:
@@ -324,7 +324,7 @@ Norton firewall products.Der Administrator des Servers kann dies durch Änderung der Einstellung "secureforms" zu "No" korrigieren.
-Ein anderer Grund kann adri liegen dass +
Ein anderer Grund kann darin liegen, dass sessions auf dem Server nicht richtig konfiguriert sind. Testen Sie dies durch den folgenden Aufruf http://yourserver/moodle/lib/session-test.php.
@@ -337,7 +337,7 @@ sind weniger wichtig, weil Sie sich jederzeit eine aktuelle Version herunterladen können.
Sie können inzwischen komplette Kurse komfortabel sichern. Eine deutschsprachige Anleitung finden Sie im deutschen -Diskussionsforum von Moodle als Ressource. +Diskussionsforum von Moodle.Es gibt verschiedene Wege für solche backups. Hier die Gründzüge eines kleinen Scripts auf UNIX für dsa Backup der Datenbank (Sie können es @@ -366,16 +366,16 @@ auf Windows-Servern.
Die richtigen local codes für Windows finden Sie auf folgenden Seiten.Sprach (Language) Codes und Sprach-Codes und Länder (Country/region) Codes.(z.B.eg +target="_blank">Länder (Country/region) Codes.(z.B. "esp_esp" for spanish)
Diese neuen Codes können Sie auf der Seite Administration -> Konfiguration -> Variablen eintragen indem Sie die vorhandene Eintragungen überschreiben.
Von den Foren werden keine -Kopien per email versendet.
+Kopien per E-Mail versendet.Sie müssen cron einrichten, bevor Emails automatisch von den Foren und anderen Aktivitäten versandt werden.
diff --git a/lang/de/docs/features.html b/lang/de/docs/features.html index ad6678910a..114f424152 100644 --- a/lang/de/docs/features.html +++ b/lang/de/docs/features.html @@ -1,7 +1,7 @@ -Moodle Docs: Eigenschaften +Moodle Dokumentation: Eigenschaften Unterstützt eine Reihe von Anmeldemechanismen durch Plug-Ins, die leicht in das bestehende System integriert werden können. -Standard Email Verfahren: Teilnehmer/innen können selber -Zugänge anlegen. Email Adressen können durch + Standard E-Mail Verfahren: Teilnehmer/innen können selber +Zugänge anlegen. E-Mail Adressen können durch Bestätigung überprüft werden. LDAP Methode: Anmeldungen können über einen LDAP Server geprüft werden. Administratoren können @@ -82,7 +82,7 @@ Kurs austragen wenn dies gewünscht ist. Sontsr werden Sie automatisch abgemeldet, wenn Sie für eine bestimmte Zeitdauer nicht aktiv waren. Diese Einstellung nimmt der Admin vor. -Teilnehmer/innenwerden aufgefordert, ein Online-Profil zu + Teilnehmer/innen werden aufgefordert, ein Online-Profil zu gestalten. Es umfasst eine Textdarstellung und ein Bild. Email-Adressen können ausgeblendet werden wenn gewünscht. @@ -128,14 +128,14 @@ beliebigen Dateiformat hochladen - der Abgabetermin für registriert.Spätere Abgaben sind möglich. Der/die Dozent/in wird über die Verspätung informiert. -Für jede einzelne Aufgabe, die gnaz Klasse erfolgt die + Für jede einzelne Aufgabe, die ganze Gruppe erfolgt die Bewertung auf einer Übersichtsseite durch den/die Dozent/in (Bewertung und Kommentar). Das Feedback des/der Dozent/in wird auf der Aufgabenseite des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per Email versandt. Der/die Dozent/in kann zulassen, dass die Arbeit wiederholt -(ncah der Bewertung) eingereicht wird. +(nach der Bewertung) eingereicht wird.Das Wahlen Modul
@@ -144,18 +144,18 @@ durchzuführen oder Feedback einzuholen
-- Dozent/innen können die Bewertungen den einzelnen Bewerter/innen zuordnen
Das Forem Modul
+Das Foren Modul
-
- Verschiedene Foren-Typen können ausgewählt werden -(z.B. Themen nur durch Lehrer festgelegt, Kursneuigkeiten (ohne +(z.B. Themen nur durch Trainer/in festgelegt, Kursneuigkeiten (ohne Kommentar), ein Thema je Teilnehmer, offen für alle).
- Alle Beiträgezeigen das hinterlegte Bild des Autors mit an.
- Diskussionen können in verschiedenen Ansichten gezeigt werden.
- Die Anmeldung zu einem Forum kann jede/r selber vornehmen. -Einstellungne klnnen individuell vorgenommen werden, wie z.B. -eine Email-Benachrichtung über neue Beiträge. Der/die +Einstellungne können individuell vorgenommen werden, wie z.B. +eine E-Mail-Benachrichtung über neue Beiträge. Der/die Trainer/in kann die automatische Eintragung aller Teilnehmer/innen vornehmen.
- Der/die Dozent/in kann festlegen, dass ein Forum geschlossen @@ -193,7 +193,7 @@ richtige Antworten
Phrasen)- Richtig-Falsch Fragen
Das Ressourcen Modul
+Das Arbeitsunterlagen Modul
-Das Survey Modul +Das Umfrage Modul
- Unterstützt die Anzeige jeder Art elektronischer Inhalte
@@ -203,7 +203,7 @@ oder HTML-Format)- Externer Inhalt im Web kann verlinkt werden und nahtlos in die Kursoberfläche integriert werden.
- Eingebaute Befragungen (COLLES, ATTLS) haben sich als Instrument der Analyse von E-Learning-Kursen bewährt
diff --git a/lang/de/docs/install.html b/lang/de/docs/install.html index da786942d9..af111da241 100644 --- a/lang/de/docs/install.html +++ b/lang/de/docs/install.html @@ -42,7 +42,7 @@ OS X Umgebungen.- eine funktionierende Installation von PHP (Version 4.1.0 oder jünger), die die folgenden Features einschließt (bei den meisten PHP -Installationen ist ads heutzutage der Fall)): +Installationen ist das heutzutage der Fall)):
"http://www.mysql.com/">MySQL oder PostgreSQL sind ok. (MSSQL, Oracle, Interbase, Foxpro, Access, ADO, Sybase, DB2 oder ODBC -werde theretisch ebenfalls unterstützt. Sie müssen dann +werden theoretisch ebenfalls unterstützt. Sie müssen dann jedoch die Datenbanktabellen manuell einrichten).
- GD library Mit Unterstützung der JPG und PNG Formate
@@ -54,7 +54,7 @@ Unterstützung der JPG und PNG FormateFür Windows-Plattformen ist es am einfachsten "http://www.easyphp.org/">EasyPHP herunterzuladen, die für Sie Apache, PHP, und MySQL installieren. Überprüfen Sie, ob das GD Modul aktiviert ist, damit -oodle Bilder verarbeiten kann - evtl. müssen Sie die php.ini +moodle Bilder verarbeiten kann - evtl. müssen Sie die php.ini bearbeiten und die Kommentare (;) aus der Zeile: 'extension=php_gd.dll' entfernen. Legen Sie weiterhin das Verzeichnis für session.save_path - fest anstelle der @@ -70,14 +70,14 @@ Grundeinstellung "/tmp" nutzt Windows ein Verzeichnis wie "c:/temp".
Für Mac OS X empfehle ich das fink Projekt um die -entsprechenden Pakete herunterzuladen. Wen Sie mit den +entsprechenden Pakete herunterzuladen. Wenn Sie mit den erforderlichen Einstellungen nicht so vertraut sind, finden Sie einen einfachen Weg PHP für einen OS X Server zu installieren bei Marc Liyanage's PHP Apache Module.
Wenn Sie unter Linux oder Unix arbeiten, vermute ich, dass Sie -all dies elber einrichten können! ;-)
+all dies selber einrichten können! ;-)
Moodle liegt als komprimiertes Paket oder über CVS für Sie bereit. Detailerklärungen finden Sie auf der Downloadseite http://moodle.com/
+"http://moodle.org/">http://moodle.org/Nach dem Download packen Sie das Archiv oder die CVS Dateien aus. Im neuen Verzeichnis quot;moodle" finden Sie eine Reihe von Dateien und Ordnern..
@@ -141,15 +141,15 @@ folgendem Inhalt:deny from all-
Prüfen Sie ob Moodle in diesem Vezeichnis Dtaeien ablegen +
Prüfen Sie ob Moodle in diesem Vezeichnis Dateien ablegen darf, indem Sie überprüfen, ob die WebServer Software -(z.B. Apache) für dieses Verzeichnis Scheiberlaubnis hat. +(z.B. Apache) für dieses Verzeichnis Schreiberlaubnis hat. Auf Unix-Rechnern lautet die Einstellung für das Verzeichnis "nobody" oder "apache".
-Wenn Sie einen gemieteten Server nutten, der von mehrren Nutzern
+Wenn Sie einen gemieteten Server nutzen, der von mehreren Nutzern
in Anspruch genommen werden, sollten Sie darauf achten, das
-nichta lle anderen Nutzer auf Ihre Daten zugreifen können.
+nicht alle anderen Nutzer auf Ihre Daten zugreifen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an den
Administrator Ihres Providesr.
Dann erfordert Moodle einige PHP-Einstellungen, damit es arbeiten kann. Zumeist sind diese bereits als Grundeinstellungen vorhanden. Einige PHP-Server (besonders -solche mit älteren Versionen)müssen entsprechend +solche mit älteren Versionen) müssen entsprechend eingestellt werden. Sie finden die Einstellungen in der PHP-Konfigurationsdatei (php.ini):
@@ -257,13 +257,13 @@ cp lib/htaccess .htaccess anpassenNun können Sie die Konfigurationsdatei -config.php mit einem einfachen texteditor +config.php mit einem einfachen Texteditor bearbeiten. Diese Datei wird von allen anderen Moodle-Dateien genutzt.
Erstellen Sie eine Kopie der Datei config-dist.php und benennen Sie sie mit config.php. Wenn Sie später ein Update von moodle vornehmen wird diese zentrale Datei nicht -überschriebenW.
+überschrieben.Tragen Sie in der config.php die Datenbankangaben und die Präfixe der Tabellen (der Präfix ist bei einer PostgreSQL-Datenbank UNBEDINGT erforderlich), tragen Sie auch die @@ -309,7 +309,7 @@ databases set up successfully.
Wenn Sie dies nicht angezeigt bekommen, besteht ein Problem mit der Datenbank oder den Einstellungen in der -Konfigurationsdatei config.php. Prüfen Siue, ob PHP nicht im +Konfigurationsdatei config.php. Prüfen Sie, ob PHP nicht im eingeschränkten "safe mode" läuft (Kommerzielle Webhoster aktivieren häufig den safe mode). Die PHP Variablen können Sie selber mit einer kleinen Datei mit @@ -318,10 +318,10 @@ Speichern Sie die Datei in einen Webverzeichnis und rufen Sie sie mit dem Browser auf. Nun können Sie alle Einstellungen von PHP ablesen. Prüfen Sie diese Schritte und und versuchen Sie dann die Admin-Seite erneut aufzurufen.
-Scrollen sie nun bis zum Ende der Seite und drücken Sie -den Button e "Continue/Weiter" .
+Scrollen Sie nun bis zum Ende der Seite und drücken Sie +den Button "Continue/Weiter" .
Danach sehen Sie eine Reihe von Anzeigen, die das Erstellen -der tabellen für die verschiedenen Module von Moodle +der Tabellen für die verschiedenen Module von Moodle bestätigen. Wie zuvor sollten alle Einträge grün sein.
Drücken Sie nun am Fuß der Seite wieder den @@ -339,17 +339,17 @@ Dieses ist jedoch leicht zu beheben: Setzen Sie in der config.php die Variable buggy_referrer auf true und starten Sie die Adminseite erneut.
Auf der nächsten Seite legen Sie weitere Einstellungen -Ihrer seite fest (z.B. Name der Seite, Formate, Beschreibungen +Ihrer Seite fest (z.B. Name der Seite, Formate, Beschreibungen und so weite). Füllen Sie alle Angaben aus (Änderungen können sie jederzeit über das Administrationsmenu vornehmen) und klicken Sie auf "Änderungen bestätigen/Save changes".
Als letzten Schritt legen Sie die Zugangsdaten für den Administrator von Moodle fest. Tragen Sie Ihren eigenen Name, -Email etc. ein und klicken Sie auf "Änderungen +E-Mail etc. ein und klicken Sie auf "Änderungen bestätigen/Save changes". Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden. Falls Sie etwas vergessen haben, werden -sie autromatisch daran erinnert.
+Sie automatisch daran erinnert.@@ -384,7 +384,7 @@ Seite gelten. bestimmte Aufgaben ausgeführt werden müssen. Moodle überprüft z.B. ob es im Forum neue Einträge gibt, die per Email an Nutzer versandt werden müssen. -Das Skript, das all diese Vorgänge steuert finden Sie im +
Das Skript, das all diese Vorgänge steuert, finden Sie im Admin-Verzeichnis und heißt cron.php. Diese Datei läuft nicht von alleine. Sie müssen einen Mechanismus einrichten, der die Datei z.B. alle fünf Minuten @@ -395,7 +395,7 @@ Server erfolgen auf dem Moodle installiert ist.. Wenn Sie auf diesem Server keine Cron-Jobs ausführen können, kann dies von einem anderen Server ausgelöst oder von Ihrem PC gestartet werden. Es ist lediglich nötig, die Datei -cron.phpa lle fünf Minuten aufzurufen.
+cron.php alle fünf Minuten aufzurufen.Testen Sie zuerst, ob die Datei funktioniert. Rufen Sie sie mit Ihrem Browser auf:
@@ -419,10 +419,10 @@ lynx -dump http://example.com/moodle/admin/cron.php > /dev/nullAlternativ können Sie eine separate PHP-Version nutzen, die über die Kommandozeile gesteuert wird. Der Vorteil -dieser Variante ist, dass in den Log-Dateien des Web- Servers der +dieser Variante ist, dass in den Log-Dateien des Web-Servers der Aufruf von cron.php nicht ständig protokolliert wird. Der -Nachteil dieser Variante besteht darin, dass sie einen Zugang zur -Kommando-Zeile der PHP- Version benötigen.
+Nachteil dieser Variante besteht darin, dass Sie einen Zugang zur +Kommando-Zeile der PHP-Version benötigen./opt/bin/php /web/moodle/admin/cron.php @@ -432,19 +432,19 @@ Kommando-Zeile der PHP- Version benötigen.Automatische Ausführung des Skripts alle 5 Minuten
-Bei UNIX- Systemen: Use cron. Passen sie ihre +
Bei UNIX- Systemen: Use cron. Passen Sie ihre Einstellungen für Cron- Jobs über die Komandozeile mit -folgendem Befehl an "crontab -e" und fügen sie folgende +folgendem Befehl an "crontab -e" und fügen Sie folgende Zeile hinzu:
-*/5 * * * * wget -q -O /dev/null http://example.com/moodle/admin/cron.phpBei Windows- Systemen: Der einfachste Weg ist hier mein +
Bei Windows-Systemen: Der einfachste Weg ist hier mein Programm zu benutzen, moodle-cron-for-windows.zip +"http://moodle.org/download/moodle-cron-for-windows.zip">moodle-cron-for-windows.zip wodurch die Anpassungen ganz einfach sind. Sie können alternativ dazu, die in Windows enthaltene Funktion "Scheduled Tasks" benutzen.
@@ -453,33 +453,33 @@ Tasks" benutzen. anlegenWenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, sollte diese -Moodle- Seite einsatzfähig sein und sie können einen +Moodle-Seite einsatzfähig sein und Sie können einen Kurs erstellen.
-Wählen sie "Neuen Kurs anlegen" auf der +
Wählen Sie "Neuen Kurs anlegen" auf der Administrationsseite ( oder über den Link im Administrationsmenü auf der Hauptseite).
-Legen Sie die Grundeinstellungen fest. Achten sie dabei bitte -besonders auf das Kursformat. Sie brauchen sich in dieser Sufe +
Legen Sie die Grundeinstellungen fest. Achten Sie dabei bitte +besonders auf das Kursformat. Sie brauchen sich in dieser Stufe nicht zu intensiv mit den Details zu beschäftigen, da alle -diese Einstellungen später durch den Lehrer geändert +diese Einstellungen später durch den Trainer geändert werden können.
Über den Button "Änderungen speichern", gelangen sie -auf eine neue Seite. Auf dieser Seite können sie den Lehrer +auf eine neue Seite. Auf dieser Seite können Sie den Trainer für diesen Kurs zuweisen. Sie können nur Teilnehmer als -Lehrer zuweisen, die bereits einen Zugang zu diesem Moodle- -System besitzen. Wenn ein neuer Lehrer- Zugang eingerichtet -werden soll, bitten sie den Lehrer sich selbst einen Zugang -einzurichten ( Über die Anmeldeseite) oder erzeugen sei +Trainer zuweisen, die bereits einen Zugang zu diesem Moodle- +System besitzen. Wenn ein neuer Trainerzugang eingerichtet +werden soll, bitten Sie den Trainer sich selbst einen Zugang +einzurichten ( Über die Anmeldeseite) oder erzeugen Sie einen neuen Zugang über das Administrationsmenü. Dort -finden sie den Link "Neuen Benutzer anlegen ".
+finden Sie den Link "Neuen Benutzer anlegen ".Wenn dies erledigt ist, sind die Vorbereitungen abgeschlossen und der Kurs kann über den Link "Kurse" auf der Hauptseite weiter bearbeitet werden.
-Lesen sie das "Lehrer +
Lesen Sie das "Trainer Handbuch", um weitere Informationen zur Erstellung eines Kurses zu erhalten. Eine ausführliche Anleitung in deutscher -Sprache finden sie im Deutschen +Sprache finden Sie im Deutschen Trainerhandbuch und im Teilnehmerhandbuch Forum.
diff --git a/lang/de/docs/installamp.html b/lang/de/docs/installamp.html index 675f840613..2ee2de3e81 100644 --- a/lang/de/docs/installamp.html +++ b/lang/de/docs/installamp.html @@ -14,9 +14,9 @@ installieren Moodle ist in einer Scriptsprache namens PHP geschrieben, und speichert die meisten Daten in einer Datenbank. Die favorisierte Datenbank ist MySQL. Bevor Moodle installiert werden kann ist es -erforderlich eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine +erforderlich, eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine Datenbank auf einem WebServer einzurichten. Diese Softwarepakete -zu installieren kann agnz schön knifflig sein, diese Seite +zu installieren kann ganz schön knifflig sein, diese Seite erklärt mit einfachen Worten wie dies auf verschiedenen Plattformen möglich ist:
@@ -29,7 +29,7 @@ Plattformen möglich ist:
Hosting Service
-Leider gibt es große Unterschiede zwiscehn den +
Leider gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Webhostinganbietern. Einige bieten an Moodle für Sie zu installieren.
Die meisten bieten eine Onlineoberfläche zur Verwaltung @@ -87,9 +87,9 @@ Paket bündelt alle erforderlichen Softwareprogramme in einer Windowsanwendung. Hier nun die Schritte von Anfang an:
- Zunächst, wenn Sie bereits früher MySQL installiert -haben, deinstallieren Sie alles. Lösceh sie alle +haben, deinstallieren Sie alles. Löschen Sie alle MySQL-Dateien und auch die Dateien c:\my.cnf und -c:\windows\my.ini. Führe Sie eine +c:\windows\my.ini. Führen Sie eine Dateisuche nach den Dateien: my.cnf oder my.ini durch und löschen Sie sie vollständig.
@@ -97,7 +97,7 @@ vollständig. löschen Sie auf die gleiche Art alle Dateien mit dem Namen php4ts.dll aus dem Windows Verzeichnis, sowie alle Dateien mit dem Namen php.ini. -- Downloaden sie EasyPHP hier: Downloaden Sie EasyPHP hier: http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=easyphp1-7 (approx 10 Mb)
- Führen Sie die Datei @@ -134,12 +134,12 @@ können.
- Erstellen Sie eine neue Datenbank durch Eingabe von "moodle" im Feld und bestätigen unter im "Create" Button. Das war einfach!
-- Sie könne zugleich neue Anwender mit Zugriff auf diese -Datenbank einrichten, wenn Sie wollen. Dies ist etwas aufwendiger +
- Sie können zugleich neue Anwender mit Zugriff auf diese +Datenbank einrichten, wenn Sie wollen. Dies ist etwas aufwendig wenn Sie es zum ersten Mal machen. Benutzen Sie daher zunächst den vorhandenen Anwender "root" ohne Passwort in -Ihrer Konfiguration für Moodle ud nehmen sie später -Änderungen vor. .
+Ihrer Konfiguration für Moodle und nehmen Sie später +Änderungen vor.- Sie haben nun alles für die Installation von Moodle vorbereitet. Downloaden Sie sich nun die aktuellste Version von Moodle von
- Erstellen Sie einen leeren Ordner an anderer Stelle für die Ablage von hochgeladenen Dateien in Moodle, z.B. : C:\moodledata
-- Gehen Sie in Ihen Moodle-Ordner und erstellen Sie eine Kopie +
- Gehen Sie in Ihren Moodle-Ordner und erstellen Sie eine Kopie der Datei config-dist.php mit dem Namen config.php
- Bearbeiten Sie config.php mit einem Texteditor (z.B. mit Notepad oder einem HTML Editor).
@@ -200,9 +200,9 @@ Bilder verarbeiten kann. Sie können die Datei php.ini bearbeiten und den Kommentar (;) von dieser Zeile entfernen: 'extension=php_gd2.dll'.- Prüfen sie, ob das Zlib Module enabled ist, damit Sie -ZIP-Files erstellen u d entpacken können in Moodle.
+ZIP-Files erstellen und entpacken können in Moodle.- Stellen Sie sicher, dass sessions auf der Einstellung 'turned -on'. Bearbeiten Sie dazu die Datei edit php.ini und legen sie das +on'. Bearbeiten Sie dazu die Datei edit php.ini und legen Sie das Verzeichnis für session.save_path fest. Ändern Sie dazu das als Standard eingestellte Verzeichnis "/tmp" auf folgende Einstellung wie z.B. "c:/temp".
diff --git a/lang/de/docs/intro.html b/lang/de/docs/intro.html index 5dae73bc2f..c5cd92fb14 100644 --- a/lang/de/docs/intro.html +++ b/lang/de/docs/intro.html @@ -1,7 +1,7 @@ -Moodle Docs: Introduction +Moodle Dokumentation: Einführung und unterstützt verschiedene Datenbanken.Moodle war ursprünglich ein Akronym für Modulare dynamische objektorientierte Schulungsumgebung (Modular -Object-OrientedDynamic Learning Environment), das für +Object-Oriented Dynamic Learning Environment), das für Dozent/innen und Ausbildungs-Theoretikern besonders nützlich ist. Moodle steht als Begriff jedoch auch für eine einfache Lerntechnik, das Kennenlernen von neuen Lernmethoden, die diff --git a/lang/de/docs/licence.html b/lang/de/docs/licence.html index 6564ae3e5f..1a4459238f 100644 --- a/lang/de/docs/licence.html +++ b/lang/de/docs/licence.html @@ -1,7 +1,7 @@
-Moodle Dokument: Urheberrechtsbestimmung +Moodle Dokument: Urheberrechtsbestimmungen -Moodle Dokumente: Weitere Hilfedateien und + -Moodle Dokumentantion: Weitere Hilfedateien und Handbücher "http://moodle.org/docs/">Anwender-Dokumentationen - diese Seite listet alle Dokumentation auf, die von Nutzern von Moodle erarbeitet wurden. +Deutschsprachiges Handbuch für Teilnehmer/innen und Trainer/innen
+Die DIALOGE Beratungsgsesellschaft vertreibt zwei +deutschsprachige Handbücher für Teilnehmer/innen und Trainer/innen. Weitere +Informationen unter: moodle.de
+oder Hören übertragen werden.Damit sei nicht gesagt, man könne durch das Lesen einer Webseite nichts lernen. Man kann natürlich. Es findet jedoch eine Interpretation des Gelesenen vor dem Hintergrund der diff --git a/lang/de/docs/release.html b/lang/de/docs/release.html index 1310ec9096..57dd9ed097 100644 --- a/lang/de/docs/release.html +++ b/lang/de/docs/release.html @@ -1,7 +1,7 @@
-Moodle Dokumente: Aktuelle Release Informationen +Moodle Dokumentation: Aktuelle Release Informationen diff --git a/lang/de/docs/teacher.html b/lang/de/docs/teacher.html index c038c76401..ccfdffd37f 100644 --- a/lang/de/docs/teacher.html +++ b/lang/de/docs/teacher.html @@ -1,13 +1,13 @@ -Moodle Docs: Teachers Manual +Moodle Dokumentation Klienes Trainerhandbuch Trainerhandbuch
+Kleines Trainerhandbuch
Diese Seite ist eine kurze Einleitung für das Erstellen von Online-Kursen mit Moodle. Sie beschreibt die Hauptfunktionen, die in Moodle vorhanden sind, sowie wichtige Entscheidungen, die @@ -43,7 +43,7 @@ aber es ist meist einfach Dinge zu korrigieren.
Buttons:
- der edit -Button weißt sie darauf hin, dass sie hier +Button weißt Sie darauf hin, dass Sie hier Änderungen vornehmen können
- der help Button öffnet ein Popup- Fenster mit @@ -70,14 +70,12 @@ den Zeitpunkt, wann Ihr Kurs online gestellt wird, und welche Teile sichtbar sind immer selbst bestimmen.
Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen zu Ihrem Kurs verändern bzw. neu eingeben, wenn Sie einen neuen Kurs -erstellen. Dabei können Sie alle Dinge ändern, die sie +erstellen. Dabei können Sie alle Dinge ändern, die Sie wünschen, angefangen von der Bezeichnung des Kurses bis zum Start- und Endtermin Ihres Kurses. Ich möchte hier nicht alle Einzelheiten vorstellen, da jeder Punkt mit einem Help -Button versehen ist (Im Moment sind die meisten Hilfen nur in -Englisch verfügbar, aber dies wird sich bald ändern). -Jedoch möchte ich auf die wichtigste Einstellung, das -Kursformat etwas genauer eingehen.
+Button versehen ist. Jedoch möchte ich auf die wichtigste +Einstellung, das Kursformat etwas genauer eingehen.Das Kursformat, welches Sie auswählen, entscheidet über das grundlegende Layout Ihres Kurses. Moodle in der Version 1.1 hat drei Kursformate. In der Zukunft wird es @@ -129,8 +127,8 @@ jeweiligen Kursen abgelegten Dateien:
Dieses Archiv ist nur für den Lehrer vorhanden und für die Teilnehmer (Studenten) nicht erreichbar. Einzelne Dateien aus diesem Archiv können später für -Studenten zugänglich gemacht werden. Beachten Sie hierzu im -nächsten Kapitel den Abschnitt Ressourcen.
+Teilnehmer/innen zugänglich gemacht werden. Beachten Sie +hierzu im nächsten Kapitel den Abschnitt Ressourcen.Wie auf dem Screenshot zu erkennen ist, werden Dateien in Unterverzeichnissen abgelegt. Sie können soviel Unterordner anlegen wie Sie möchten, um Ihre Dateien zu bestimmten @@ -139,19 +137,19 @@ Dateien innerhalb der Unterordner zu verschieben. Die Größe der Dateien ist meist durch den Administrator beschränkt, da der Speicherplatz auf dem Server nur beschränkt ist. Diese Einstellung kann jedoch vom -Administratot geändert werden.
+Administrator geändert werden.Das Hochladen von Dateien aus dem Internet ist auf eine Datei zur gleichen Zeit beschränkt. Ablegen von doppelten Inhalten sollte allgemein vermieden werden. Deshalb empfehle ich, wenn Sie auf bestimmte Teile einer Website in Ihrem Kurs verweisen wollen, -hier nur einen Link in den Kurs aufzunehmen. Wenn sie viele +hier nur einen Link in den Kurs aufzunehmen. Wenn sSe viele Dateien auf einmal hochladen wollen, ist es in der Regel leichter diese vorher mit einem zip program zu einem Archiv zu verdichten. Danach wird nur die Archiv-Datei hochgeladen und diese anschließend auf dem Server wieder -entpackt (Sie werden dazu einen Link zum entpacken unmittelbar am -Archiv sehen.).
-Um die Dateien, die sie hochgeladen haben zu betrachten, +entpackt (Sie werden dazu einen Link zum Entpacken unmittelbar im +Archiv sehen).
+Um die Dateien, die Sie hochgeladen haben zu betrachten, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Dateinamen. Der Inhalt wird dann entweder in Ihrem Webbrowser angezeigt oder auf Ihren Computer geladen.
@@ -161,23 +159,25 @@ werden, auf dem lokalen Computer bearbeitet werden und danach wieder auf den Server geladen werden. Wenn Sie eine Datei mit dem gleichen Namen wieder auf den Server hochladen, wird die alte Datei automatisch überschrieben. -Eine abschließende Bemerkung: Wenn ihre Inhalte bereits +
Eine abschließende Bemerkung: Wenn Ihre Inhalte bereits im Netz verfügbar sind, ist es unnötig alle Dateien noch einmal hochzuladen. Sie können diese durch einen Verweis mit Ihrem Kurs verbinden. (Beachten Sie dazu die -Beschreibung zum Modul Literatur im nächsten Abschnitt).
+Beschreibung zum Modul Arbeitsunterlagen im nächsten +Abschnitt).Aktivitäten erstellen
Die Erstellung eines Kurses wird im wesentlichen durch das Hinzufügen von Aktivitäten innerhalb des Kurses -erreicht, die die Studenten später benutzen sollen. Sie -können die Aktivitäten jederzeit so zusammenstellen wie -sie es wünschen, da sie jederzeit entscheiden können, -welche Module für die Teilnehmer sichtbar sind.
+erreicht, die die Teilnehmer/innen später benutzen sollen. +Sie können die Aktivitäten jederzeit so zusammenstellen +wie Sie es wünschen, da Sie jederzeit entscheiden +können, welche Module für die Teilnehmer/innen sichtbar +sind.Damit es möglich ist zu einem Kurs etwas -hinzuzufügen, klicken sie auf den Menüpunkt Bearbeiten +hinzuzufügen, klicken Sie auf den Menüpunkt Bearbeiten einschalten im Administrationsmenü. Dieser Schalter ermöglicht es Ihnen das entsprechenden Popup-Menü für das Einfügen von Aktivitäten ein- der @@ -202,9 +202,9 @@ Lösungen sehen können, und wann diese eingereicht wurden. Sie müssen dann nur noch die Bewertung und einen entsprechenden Kommentar hinterlegen. Eine halbe Stunde nach ihrer Bewertung, (Zeit kann vom Administrator eingestellt werden) -erhält jeder Teilnehmer eine automatische email durch +erhält jeder Teilnehmer eine automatische E-Mail durch Moodle. -
- Wahl (Abstimmung)
+- Abstimmung
- Eine Abstimmung ist sehr einfach: Sie stellen eine Frage und geben mehrere Antwortmöglichkeiten vor. Nachdem Teilnehmer ihre Wahl getroffen haben, haben Sie die Möglichkeit die @@ -213,22 +213,17 @@ Evaluation meiner Kurse, aber man kann sie genauso für andere Wahlen oder Abstimmungen verwenden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus.
- Forum
-- -Dieses Modul ist für Online-Kurse sehr wichtig, da hier die -Diskussionen stattfinden. Wenn sie ein neues Forum -hinzufügen, haben sie die Wahl zwischen unterschiedlichen -Arten von Foren.
-- +
-- Dieses Modul ist für Online-Kurse sehr wichtig, da hier +die Diskussionen stattfinden. Wenn Sie ein neues Forum +hinzufügen haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen +Arten von Foren.
- Journal
- Jede Nutzung der Aktivität Journal steht nicht nur dem entsprechenden Thema, sondern auch für den gesamten Kurs zur Verfügung. Mit jedem Journaleintrag kann man eine offene Frage formulieren, zu dem die Teilnehmer ihre Meinung sagen können, sowie einen Zeitraum festlegen in dem das Journal -geöffnet ist (Ist im Moment nur bei wöchentlichem -Kursformat möglich.). Fordern Sie die Kursteilnehmer auf zu +geöffnet ist. Fordern Sie die Kursteilnehmer auf zu reflektieren bzw. Kritik zu äußern, da diese Einträge nur für den Teilnehmer, der die Meinung geschrieben hat und dem Lehrer zugänglich sind. Nach dem @@ -236,17 +231,12 @@ Schließen des Journals können sie die Einträge ordnen und jeweils einen Kommentar dazu abgeben. Die Kommentare werden durch moodle automatisch an die Kursteilnehmer verschickt.
-- -
-- Literatur
-- Literatur sind die Inhalte ihres Kurses. Der Inhalt kann jede -Datei sein, die sie auf den Server geladen haben oder kann ein -Link zu einer URL im Netz sein. Sie können auch einfach -dadurch textbasierte Seiten bereitstellen, indem Sie die Inhalte -in Moodle verfassen.
-- -
+-
- Arbeitsmaterialien
+- Arbeitsmaterialien sind die Inhalte ihres Kurses. Der Inhalt +kann jede Datei sein, die sie auf den Server geladen haben oder +kann ein Link zu einer URL im Netz sein. Sie können auch +einfach dadurch textbasierte Seiten bereitstellen, indem Sie die +Inhalte in Moodle verfassen.
- Quiz
- Mit der Aktivität Quiz können Sie Tests erstellen, welche Fragen mit mehreren Antworten, Fragen mit einer sehr @@ -261,9 +251,6 @@ der Lehrer kann wählen, ob der Teilnehmer eine Bewertung oder die richtige Antwort angezeigt bekommt. In diesem Modul ist ein Bewertungsschema enthalten, so dass die Antworten automatisch ausgewertet werden können.
-- -
-
- Umfrage
- Bei einer Umfrage gibt man auf eine Frage verschiedene Antworten vor und der Teilnehmer kann entscheiden, welche Antwort @@ -275,11 +262,9 @@ eine Umfrage in meinen Kursen.
Mit jeder Version kommen hier neue Aktivitäten hinzu, so dass auch diese Dokumentation immer überarbeitet wird. Im -Moment gibt es bereits Chat, Übungen, Wahl und Workshop die -sich aber noch in der Entwicklung befinden. Probieren Sie diese -Elemente einfach aus und sagen sie uns ihre Meinung dazu.
-Nachdem sie alle Aktivitäten zu einem Thema oder einer -Woche hinzugefügt haben, können sie über die +Moment gibt es bereits Chat, Übungen und Workshop.
+Nachdem Sie alle Aktivitäten zu einem Thema oder einer +Woche hinzugefügt haben, können Sie über die Pfeiltasten (
+Aktivitäten auszublenden, so dass sie für die +Teilnehmer nicht sichtbar sind.![]()
) hinter jeder Aktivität die Reihenfolge der Aktivitäten festlegen. @@ -287,8 +272,8 @@ Außerdem ist es möglich, Aktivitäten zu löschen
, bzw. zu bearbeiten
. Außerdem ist es neuerdings möglich -Aktivitäten auszublenden, sodass sie für die Teilnehmer -nicht sichtbar sind.
Den Kurs starten
@@ -297,15 +282,15 @@ Aktuell schreibe ich eine darüber.![]()
Bis dahin hier ein paar kurze Hinweise:
-
- Melden sie sich bei allen Foren an.
-- Regen sie alle Teilnehmer dazu an, ihr Benutzerprofil +
- Melden Sie sich bei allen Foren an.
+- Regen Sie alle Teilnehmer dazu an, ihr Benutzerprofil (einschließlich Foto) vollständig auszufüllen und lesen Sie alle. Dies hilft ihnen später einige Bemerkungen besser zu verstehen.
- Machen Sie für sich selbst Anmerkungen im Lehrer Forum (im Administrationsmenü). Diese sind besonders wertvoll, wenn Sie im Team unterrichten.
-- Nutzen sie die Statistiken +
- Nutzen Sie die Statistiken (Administrationsmenü) um einen Überblick darüber zu erhalten, wer wann angemeldet war. Das Fenster wird alle 60 Sekunden neu aufgebaut, so dass Sie genau verfolgen können, @@ -328,18 +313,18 @@ viele Dinge gemeinsam gelöst werden können.
haben, wenden Sie sich bitte an den Administrator ihrer Seite.Wenn Sie weitere Vorschläge zur Verbesserung oder -Erweiterung von Moodle haben, oder einige gute Geschichten, gehen -Sie zu moodle.com +Erweiterung von Moodle haben oder einige gute Geschichten, gehen +Sie zu moodle.org und nehmen Sie teil am Forum mit der Überschrift Using +"http://moodle.org/course/view.php?id=5" target="_top">Using Moodle. Wir würden gern von ihnen hören und -vielleicht können sie helfen Moodle weiter zu +vielleicht können Sie helfen Moodle weiter zu verbessern.
-Wenn sie zur Weiterentwicklung beitragen möchten, bei +
Wenn Sie zur Weiterentwicklung beitragen möchten, bei der Programmierung neuer Module mithelfen oder Dokumentationen -schreiben möchten setzen sie sich : Martin Dougiamas in -Verbindung oder informieren sie sich auf der "Fehlerseite" +Verbindung oder informieren Sie sich auf der "Fehlerseite" für Moodle unter bugs.moodle.com
Danke für die Nutzung von Moodle - viel diff --git a/lang/de/docs/translation.html b/lang/de/docs/translation.html index c25dd5fcfe..cf6d13c163 100644 --- a/lang/de/docs/translation.html +++ b/lang/de/docs/translation.html @@ -1,7 +1,8 @@
-Leitfaden für Moodle-Übersetzungen +moodle Dokumentation: Leitfaden für +Moodle-Übersetzungen @@ -53,7 +54,7 @@ erstellen fügen Sie sr_utf8).
Als nächstes kopieren Sie die Datei moodle.php aus einem anderen Sprachverzeichnis in Ihr neues -Sprachverzeichnis . Meist ist die Datei aus dem Verzeichnis "en" +Sprachverzeichnis. Meist ist die Datei aus dem Verzeichnis "en" gut geeignet. Für die Bearbeitung des de_du Paketes kann jedoch besser noch die deutsche Basisversion genutzt werden.
@@ -75,7 +76,7 @@ Anpassungen
Wenn Sie nur einige Anpassungen für Ihr moodle machen wollen (z.B. Anpassung an den Sprachgebrauch Ihrer Organisation) sollten sie nicht ein bestehendes +"font-weight: bold;">sollten Sie nicht ein bestehendes Sprachpaket überarbeiten.. Beim nächsten upgrade von moodle würden Sie alle Änderungen wieder überschreiben.
@@ -83,8 +84,8 @@ upgrade von moodle würden Sie alle Änderungen wieder neues Verzeichnis, wie oben beschrieben. Stellen Sie als Basissprache (in moodle.php) eine Sprache, auf die Sie sich beziehen wollen, ein. Zum Beispiel könnte ein guter Name -für eine lokale englsiche Version "en_local" sein, de Basissprache +für eine lokale englische Version "en_local" sein, die Basissprache könnte sein "en" oder "en_us".Damit jeder auf Ihrer Seite auf @@ -100,7 +101,7 @@ auf der moodle Oberfläche ("string" Dateien)
- Melden Sie sich in Ihrem moodle als Administrator an.
- Gehehn Sie zu Administration ->> Konfiguration >> Sprcahe, zur +>> Konfiguration >> Sprache, zur Sprachadministrationsseite.
- Wählen Sie Ihre Sprache aus dem Menu aus, und klicken Sie auf "Sprache vergleichen und bearbeiten".
@@ -129,17 +130,17 @@ die Option "Auf fehlende Textpassagen prüfen".
Übersetzung der Hilfedateien und der Dokumentation
moodle verfügt nicht über -einen eintegrierten Editor zur Übersetzung der Hilfedateien. -Dennoch ist es sehr einfach. Nutzen Sie auf jeden Fall das +einen integrierten Editor zur Übersetzung der Hilfedateien. +Damit ist es sehr einfach. Nutzen Sie auf jeden Fall das en Sprachpaket als Referenz für Ihre Übersetzung. Kopieren Sie die -Hilfedatei(en) aus dem en Sprachverzeichnis an die gleiche Stelle +Hilfedatei(en) aus dem en-Sprachverzeichnis an die gleiche Stelle für Ihre Sprache. Nutzen Sie einen Editor für einfachen Text oder einen HTML-Editor um die Datei zu übersetzen. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Code (meist nur HTML-Codierungen) verändern.(VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL EIN TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMM, zur Bearbeitung der Hilfedateien, -da sie zusätzliche Textinformationen einfügen
+da Sie zusätzliche Textinformationen einfügenKlicken Sie auf "Auf fehlende Textpassagen prüfen/Check for missing strings" in der Sprachadministration Ihres moodles. Sie erhalten eine @@ -160,7 +161,7 @@ moodle-Versionen eingebaut.
Sprachpaket für die neue Sprache als gepackte zip Datei ab und schicken es per E-Mail an trnslai@modl.rg.
+"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org.
Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, um Details zu besprechen.
@@ -171,8 +172,8 @@ moodle bearbeiten ist es am besten das trnslai@modl.rg -wenn Sie Hilfe benötigen.
+"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org wenn Sie +Hilfe benötigen.
Tragen Sie sich bitte unbedingt im Languages Forum -- 2.39.5